Herr der Ringe von Lego

Süß, da missfällt es dem gutbürgerlichen Konsumenten, dass das Konsumprodukt den Konsumgewohnheiten der Käuferzielgruppe entspricht und nicht 20 Jahre hinterherhinkt.

Oh, ich hätte ja schon fast vergessen, dass zu Weihnachten auch irgendwo ein Grinch hier im Forum sein muss. 😛

Warum wurden "alle Augen" bei HdR zugedrückt? Weil alle die Filme so toll fanden? Verstehe nicht, wie Du auf sowas kommst? Und warum sind Harry Potter, Star Wars und HdR keine Filme für Kinder? MMn sind sie genau das.

Willst du mich veräppeln? Ich sprach vom Alter 5-14 und einer Filmaltersfreigabe von 12. Du willst mir doch nicht ersthaft erzählen, dass du glaubst, die genannten Filme wären gut für Kinder im Vorschulalter geeignet, oder? Bei Star Wars (neue Episoden) und Harry Potter kann man mit jüngeren Kindern bei den ersten Teilen einsteigen, aber die späteren sind definitiv nicht für Kinder unter 12 geeignet. Und Herr der Ringe? Ich bitte dich - Gollum alleine reicht ja schon, um einem sechs, siebenjährigen eine Woche lang Albträume zu bescheren. Von dem hohen Gewaltlevel und den Uruk Hai brauche ich da noch gar nicht mal anfangen.

Klar, alle genannten Filme sind für ältere Kinder, also eben die ab 12 geeignet. Aber die Hauptzielgruppe für Lego ist jünger.

Lol, früher war Lego so wertvoll wie ein gutes Buch, oder was?

Würde ich in etwa auf eine Stufe des pädagogischen Wertes stellen, ja

Kann mir mal bitte jemand erklären, was so "lernfördernd" und "pädagogisch wertvoll" daran sein soll, Plastikbauklötze zusammenzusetzen? Nee, ernsthaft jetzt...

Einige Aspekte wurden schon genannt, der Hauptsaspekt ist aber meiner Meinung nach die Möglichkeit für die Kinder, kreativ etwas zu schaffen. Mit Lego kann das Kind seine eigene Welt in dreidimensionaler Form aufbauen, pflegen und weiter entwickeln.

Sagt wer? Ich behaupte, es gibt keinen Kausalzusammenhang zwischen schlauen Menschen und Lego.

Klugscheißer - es gibt auch keinen Kausalzusammenhang zwischen schlauen Menschen und Klavierspielen. Trotzdem fördert Klavierspielen die Feinmotorik, die Koordinationsfähigkeit, die Disziplin und natürlich das Gespür für Musik. Natürlich sind schon schlaue Menschen ohne Lego und ohne Klavier aufgewachsen, aber das steht doch einer fördernden Wirkung nicht entgegen.

Ich mag Lego auch. Aber ich hab auch Starcom gemocht und glaube trotzdem nicht, dass mich der Umgang mit Magneten auf eine Physiklaufbahn vorbereitet hat.

Warum nicht? Der Umgang mit Magneten kann frühzeitig eine Faszination für das Thema wecken. Als nächstes kommt dann die Frage, warum Magneten so funktionieren wie sie funktionieren und BÄM schon bist du mitten in der Physik - es sei denn, dir erzählt jemand, Magneten ziehen sich an, weil sie sich so schrecklich gerne haben, dann vielleicht doch eher nicht.
 
Also wenn ich daran denke, dass wir schon in der dritten Klasse mit Lego Weltkrieg gespielt haben, dann kann ich mir nicht vorstellen, dass die jüngere Generation heute mit Gewalt ein solches Problem hätte (eher im Gegenteil, die müssten eigentlich noch mehr gewohnt sein).
Dass viele der neuen Settings von Lego seit ein paar Jahren zunehmend gewalttätig werden ist mir aber auch aufgefallen.
 
[..]Dass viele der neuen Settings von Lego seit ein paar Jahren zunehmend gewalttätig werden ist mir aber auch aufgefallen.

Ääähm...bereits vor 15 Jahren gab es unter anderem die Stadt, die Ritter, die Piraten, diverse Weltraum-Fraktionen und die Rotröcke. In allen Szenarien gab es bereits Waffen, sowohl teilweise eher abstrakt an Fahrzeugen/Gebäuden als auch direkte Nachbauten von Kanonen und Handfeuerwaffen, und z.B. bei den Rittern waren auch Skelette sowie diverse, eher unfreundliche, Fallen vorhanden. Angreifer und Verteidiger gab es auch in den meisten Szenarien.

Die Produktpalette ist größer geworden und auch die Modelle detaillierter, auch werden ein paar bekannte Welten aufgegriffen, z.B Star Wars oder Fluch der Karibik. Sonderserien wie Ben10 oder HERO gab es früher eben kaum, da diese zum größten Teil mit kompletten eigenen Teilen arbeiten, aber auch diese sind nur ein kleiner Teil der Palette. Die mediale Aufbereitung ist auch größer geworden, aber man braucht keine Animation der Welten um zu wissen, dass Schwerter, Kanonen und andere Gerätschaften zur Ausübung von Gewalt dienen.

6102.jpg

Aber wahrscheinlich haben die Jungs hier sich 1985 nur zum Kuscheln getroffen...?
 
Ich meinte weniger dass Potential zur Gewalt vorhanden ist, sondern dass ein Setting von Grund auf viel kriegstreiberischer rüberkommt - und eben auch nicht mehr als der klassische Kampf zwischen Gut und Böse (wie bei Lego Ritter oder dem alten Lego-Space mit M-Tron-Forschern, Black-Tron-Gangstern & Space-Police-Ordnungshütern), sondern als "der Mensch plündert rücksichtslos die Welt aus und macht alle anderen platt".
Als Beispiele seien da mal Atlantis und Powerminer genannt.
Ob das die Werte sind die wir unseren Kindern vermittelt wissen wollen sollte zu unserem eigenen langfristigen Wohl doch mal hinterfragt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach tut mir leid, da hab ich doch wirklich glatt vergessen das Gewalt gegenüber Fischwesen und die Plünderung von Atlantis falsche Werte vermittelt, genauso wie die Nutzung von großen Bergwerksmaschinen, die sich in punkto Design an Insekten orientieren und daher Schaufeln wie Klauen haben.

Dann doch lieber Schwerter, Beile und Katapulte. Da schlägt wenigstens noch der Gute dem Bösen dem Kopf ab, weil der ein anderes Wappen trägt, so wie es sich eben in einem ordentlichen Krieg gehört. Anschließend plündern wir dann seine Bude und nehmen den Schatz mit, gehört zum guten Ton. Die Welt ist sicherlich auch glücklicher solange nur M-Tron, die über ein sehr hohes Technik-Niveau verfügen, mit übertrieben riesigen Fahrzeugen, die gerade mal einen Mann beherbergen und außer dem Transport dieser Person im Prinzip keine Funktion haben, alles plattfahren.

DA herrscht wenigstens noch Respekt gegenüber allen Dingen und DAS waren noch Werte... :wub:
 
Aber sie hatten damals alle gelächelt! Sogar die Skelette.
..ok, denen bleibt eigentlich auch nichts anderes übrig.

Jo, damals hat es alles noch richtig Spaß gemacht ^^

Und heute sind die Motive einiger Legofiguren klar und deutlich ins Gesicht gemalt worden. ^_^ 😎 :angry: <_< :lol: :huh: 😛 :sorcerer:


Gibt es überhaupt noch das klassische Lächel-Gesicht von Lego? 🤔
 
Jo, damals hat es alles noch richtig Spaß gemacht ^^

Und heute sind die Motive einiger Legofiguren klar und deutlich ins Gesicht gemalt worden.
Ist das mittlerweile ein "früher war alles besser" oder auch begründet? Ich bin mittlerweile auch schon 28 und kann mich daran erinnern, dass schon zu meinen Lego-Zeiten die ersten Gesichter mit Mimik, die also nicht lächelten, erschienen sind. Die schrecklichen Neuerungen von "heute" sind also bald auch schon 20 Jahre alt und gar nicht mehr so neu 😉.
 
Also meine Figuren aus Ende 80er/Anfang 90er hatten noch zum Großteil das nette Lächeln auf. 🙂

Sonst gabs schon bei den Piraten Legomännchen mit Bart welche aber auch allesamt gelächelt hatten!
Später die Insulaner hatten scho kein Lächeln mehr :mellow:, die wirklich schlecht gelaunten Legomännchen lernte ich mit U.F.O. oder dem ersten Unterwassersetting (wo Aquanauten gegen Sharks oder wie die heißen, um Kristalle gekämpft haben) kennen.
 
Angebliche Herr-Der-Ringe-Bausatz-Kiste: Fake.
Neue Lego-Bausätze seit ca. '90/'95: Crap.

Danke fürs Lesen!:lol:

P.S.: nee, aber mal ehrlich: Ganz ab davon, welche Werte nun vermittelt werden über Rohstoffausbeutung und totaler Krieg, sind doch die "neuen" Legodinger ganz großer Mist! Wie ein User hier schon sagte: Das sind Riesenteile, die sich nur für dieses eine Modell eignen und sonst keines. Ich hatte damals z.B. die ganz alte Ritterburg von Lego. Dass das Ding gelb war, mag vielleicht Geschmacksverirrung sein, aber es hatte einfach keine Großteile und lud geradzu dazu ein, Raumschiffe, Autos, Stadthäuser usw. zu bauen, weil alles aus den "Standardbricks" gebaut war. Tja und wenn ich mir jetzt dagegen die "Große Königsburg" anschaue...wieviele Teile mögen das sein? *kopfschüttel* damit hätte ich als Kind gar nichts anfangen können, weil einfach zu eingeschränkt. Bei den StarWars-Modellen habe ich sogar den Eindruck, dass sie sich an "ältere" Kundschaft wenden, denn auch sie bestehen aus kleinen Teilen und haben eher Modellcharakter (ich spreche hier v.A. von einigen Modellen der Reihen "exclusives" und "episodes I-VI"). Also das Bauen an sich scheint mir beim neuen Lego-Kram eher Nebensache zu sein. Geht wohl eher darum, dass die Kinder ihre Lieblingsserie nachspielen können. Ein solches Lizenzprodukt hat natürlich in gewisser Hinsicht nen "Autobuy"-Button auf der Packung und so sieht es dann auch aus und das Spielgefühl ist bestimmt ähnlich. Ich finde es schade um Lego, aber das ist nur meine verschrobene Meinung.
 
Also meine Figuren aus Ende 80er/Anfang 90er hatten noch zum Großteil das nette Lächeln auf. 🙂

Sonst gabs schon bei den Piraten Legomännchen mit Bart welche aber auch allesamt gelächelt hatten!
Später die Insulaner hatten scho kein Lächeln mehr :mellow:, die wirklich schlecht gelaunten Legomännchen lernte ich mit U.F.O. oder dem ersten Unterwassersetting (wo Aquanauten gegen Sharks oder wie die heißen, um Kristalle gekämpft haben) kennen.
Genau so ist auch meine Erfahrung. Klar, die meisten haben noch gelächelt, aber selbst zu unseren Zeiten ("damals, als es noch besser war" 😀) gab es schon die ersten Figuren mit vorbestimmter Mimik.
 
Genau so ist auch meine Erfahrung. Klar, die meisten haben noch gelächelt, aber selbst zu unseren Zeiten ("damals, als es noch besser war" 😀) gab es schon die ersten Figuren mit vorbestimmter Mimik.

Ja, aber heute hast du nicht mehr den Klassiker so überwiegend vorhanden wie damals (siehste ja scho an die schöne Ritter-Erweiterungs-Box weiter oben im Thread)

pressebild.jpg


Hach gute alte Zeit :wub:

Mittlerweile hast du ja echt alle möglichen Köpfe vorhanden, und dann für das Lizenszeug diese Pfirsichfarbenen die ich irgendwie garnicht ab kann ^^
 
Sieht nicht übel aus, viele der Teile erinnern mich sehr an die alte Ritterburg, die ich mal Mitte der 90er hatte. :lol:

Sind auch viele alte Teile die ich aus meinen Kinderjahren wiedererkenne :wub:

Die Brustpanzer, Hellebarden, Flaggen, ...

Mir gefallen die Köpfe der Pferde irgendwie nich so sehr, aber der Rest is scho leicht nostalgisch angehaucht ^_^

Aber nix was ich mir jetz unbedingt holen würde.