Hexenjäger im Apo-Spiel

Oder der Turnierspieler in dir erträgt es nicht, soviele Einheiten zu verlieren...
Oder aber es nervt einfach diese Masse an modellen erst hinzustellen und danach wieder wegzustellen,ohne das sie was gemacht haben.
Zumal der taktische Aspeckt, also die eigendliche Herrausforderung bei 40.k mal völlig gar nicht zum tragen kommt.
So blöde das klingt, ich habe mal eben ein Test gemacht.
3000 pkt Tau gegen 3000 Pkt Sororitas. Ich habe allerdings nur auf dem Papier (Rechner Vasal) notiert welche Modelle wo auf dem Tisch stehen, und habe praktisch nur real gewürfelt.
Es ist tatsächlich das gleiche Spielgefühl, nur das du nicht ein Modell real bewegst und die Verluste nur wegstreichst. Das ganze hat jetz gerade mal ne Stunde gedauert mit Würfeln. Normaler weise stehst du nen halben Tag an so einem Tisch.
Einen Unterschied habe ich nicht festgestellt. Man muss immer noch genauso wenig Überlegen wie in einem richtigen APO Spiel.
Hinstellen und würflen wer stirbt.......
Das ist einfach mal nur langweilig weil keinerlei Herrausforderung be APO besteht oder entsteht.
Nicht perönlich nehmen, aber für mich ist das geistig hohles Würfeln.
 
Ähm...
hier Reden gerade alle von der taktischen Tiefe von WH40k.
KAnn mir mal jemand suchen helfen, weil irgendwie habe ich die noch nicht gefunden.
So sonderlich Taktisch ist 40k nämlich nicht, und der einzige Unterschied zwischen normalem 40k und Apo ist für mich, dass es bei Apo größere Schablonen gibt.

Es gibt da erheblich Taktischere Tabletops als 40k.
Bei 40k ist es doch eh immer nur Aufstellen und so lange würfeln biss alle Modelle abgeräumt sind.

Was jetzt nicht heißen soll, dass 40k schlecht ist, oder ich das System nicht mag, sonst würde ich es ja nicht spielen.
Aber ich finde es etwas belustigend bei 40k von großer taktischen Tiefe zu Reden.

MfG
Chris
 
So sonderlich Taktisch ist 40k nämlich nicht,
Ich weiß ja nicht wie du 40.k spielst, aber wenn ich ein Spiel 5:2 gewinnen kann ohne auch nur einen Würfel geworfen zu haben, finde ich hat das schon was sehr taktisches.
Klar kann ich mich auch einfach hinstellen, eine NoBrain Liste aufstellen und einfach loswürfeln, das geht aber bei jedem anderen Spiel auch, zählt also nicht.
Klar gibt es taktisch anspruchsvollere Spiele, aber die sind un mal nicht in der größenordnung an Modellen wie 40.k.
Die sind alle kleiner.
(wenn man die mit etwas mehr Modellen spielen könnte würde ich 40.k auch den Rücken kehren, einfach weil die besser durchdacht sind als 40.k)
 
Apo macht dann Sinn wenn man das ganze ein bisschen sinnvoll gestaltet. Einfach nur alle Minis aller Voelker in 24" aufstellen und wuerflen wer verreckt macht sicher so viel Spass wie eine Lungenentzuendung. Wenn man aber 15000Punkte Imps zusammenkratzt (8000Punkte reine Infanterie), die eine Stadt halten und ein paar Missionsziele (Treibstofflager, Flugfeld, Bruecke) ausserhalb plaziert hat man schonmal einen guten Start. Dann braucht man noch ein paar Chaosjungs (20000Punkte) die in die Stadt rein muessen. Der Tisch sollte 4mx4m gross sein, so dass am Anfang nicht geschossen werden kann (Basilisken schon) sondern nur bewegt. Und schon faengt das Spiel an geil zu werden. Man packt einfach 2000 Punkte Sororitas in eine vorgelagerte Kapelle unf schaut wie lange die durchhalten. Man schmeisst eine Gefechtskompanie SM vom Himmel um das Flugfeld einzunehmen (und hoffentlich zu halten) die Imps fahren mit 12 Chimaeren und ein paar LR vor, um die Treibstofftanks zu sichern. 1000 Punkte White Scars tauchen in Zug 6 auf um die feindliche Artellerie auszuschalten und irgendwo kommen Verraetermilizen aus den Loechern. Auf den Forgeworld-Blutdaemon wird nicht geschossen, weil der sich ein vorher abgesprochenes Gefecht mit 1000 Punkten Grey Knights in der Tischmitte liefern wird. Optional tauchen in Zug 8 20000Punkte Orks von einer zufaelligen Seite auf. Wenn die Orks mehr erschlagen wie sie gekostet haben gewinnen sie das Spiel.
DANN macht Apo Spass.
 
Ich weiß ja nicht wie du 40.k spielst, aber wenn ich ein Spiel 5:2 gewinnen kann ohne auch nur einen Würfel geworfen zu haben, finde ich hat das schon was sehr taktisches.

@torg: ich möchte deine Fähigkeiten ja nicht anzweifeln, aber ganz ohne würfeln dürftest sebst du kein Spiel gewinnen, denn ich glaube nicht, dass du es über ein gesamtes Spiel verhindern kannst, dass dein Gegner auch nur einen Schuss auf dich abgibt, der sein Ziel trifft. 😉

Sorry für Offtopic, aber das lag mir auf dem Herzen. 😉
 
LOL Woyzech, ja da hast du recht, klingt etwas drastisch. Richtiger weise müsste es ohne aktives Würfeln lauten. Also RW/DW schon gewürfelt, aber selbst in der eigenen Runde nie, außer mal für Gelände....

Von Hohenstein:
So spielt aber kaum einer. 90 % dürften die 24" Varriante nehmen......
 
Von Hohenstein:
So spielt aber kaum einer. 90 % dürften die 24" Varriante nehmen......
Das hab ich EINMAL gemacht. Das war ein verschwendeter Tag. Wer APO so spielt und Spass daran hat, hat wahrscheinlich auch einen Fetisch fuer Angela Merkel (BILDER AUS MEINEM KOPF!).

Aber meine Empfehlung: Treibt massenhaft Imps auf (min. 10 Imps pro SM auf dem Feld) und baut Euch eine grosse Karte. Spielt nicht mit jedem! GANZ wichtig! Nehmt nur Leute mit, die Ihr kennt, oder fuer die einer buergt, den Ihr kennt. Macht ein bisschen was vorher aus (Was die einzelnen Missionsziele so fuer Vorteile bringen, was an "Spezial Events" kommen soll, ob es nach 12 Zuegen Tag auch 6 Zuege Nacht geben soll usw.).
Dann habt Ihr den Warhammer Spass Eures Lebens. Versprochen.
Auch ein guter Tipp: Bei einer Platte mit mehr als 4mx4m irgendwo ein paar flache, unpassierbare Gelaendestuecke aufstellen, auf die dann jemand treten kann um die Minis in der Mitte zu bewegen.
Wenn ich wieder in Deutschland bin versuch ich ein APO Spiel in einem Ballsaal (wie gut, dass ich den gratis krieg) zu organisieren. DAS klingt nach 'ner Menge Spass. Dann machen auch Flugfelder und lauter so Zeug Sinn. Und dann sind die SM auch mal richtig gut, weil sie die einzigen sind, die ueberall aufgestellt werden koennen. Ah ich traeume schon von White Scars die bei Full Throttel 4 Zuege brauchen um ein Missionsziehl zu erreichen ....
Wenn ich GANZ viel Glueck hab (ergo das wird nie passieren) bekomme ich vielleicht ein paar Minikameras. Dann koennte man die Kameras auf den Komanndofahrzeugen platzieren und die "Generaele muessen in den Raum neben an. Die geben dann die Befehle, die die "Offiziere" im Ballsaal ausfuehren..... wer die Radarstation haelt kann dann die Deckenkamera benutzen ....hm, ist wohl ZU gut, um jemals war zu werden
 
Das hab ich EINMAL gemacht. Das war ein verschwendeter Tag. Wer APO so spielt und Spass daran hat, hat wahrscheinlich auch einen Fetisch fuer Angela Merkel (BILDER AUS MEINEM KOPF!).
Dito. So war das bei mir auch. Mit den richtigen Leuten, netter Story drum rum (und entsprechenden Missionen) und diversen Restriktionen, was Verbände, Formationen und strategische Optionen betrifft (teilweise sind die nämlich ganz schön aus dem Ruder gelaufen), wird das alles zu nem lustigen Daddeltag.

Apo ohne Sinn und Verstand zu spielen, ist genauso gut wie die berühmte "Würfeln, bis einer nix mehr aufm Tisch hat!"-Mission. Sehr spannend. :gaehn:

Aber ansonsten hat das Format doch etwas mehr zu bieten, als nur Püppchen vonner Platte zu nehmen. Aber wem es nich gefällt, lässt eben die Finger davon. Ist ja kein Zwang.
 
Also Soro's bei Apo geht schon ganz gut. 😉

Ich denke mal die hier im Forum bekannten (Ismael Blutstein oder Chimäre), können ein Lied darauf singen. Die Soro Gegener waren meist nicht so gücklich.

z.B. hatte ich bei der letzten Schlacht eine Gefechtskompanie Soro's, nach der SM Gefechtskompanie (Seite 119 APO-Buch) aufgestellt, sowie eine eine BOLS Strikeforceliste & weiter Soro-Kleinigkeiten (3 Exy's und 4 Immolatoren)

aufstellung.jpg

Wie man sehen kann, standen die Mädels in der ersten Reihe.

Die hinter mir stehen Grey Knights (eigentlich ja auch keine APO-Armee) haben sich dann im die Dämonen gekümmert. 😉

Mit irgentwas um die 25 Glaubensakte und 16 Repentias die direkt aus den Drop Pod angreifen dürfen, sind Soro's ohne spezielle APO Regeln in dieser Masse eine wahrlich nicht zu unterschätzende Macht.

Dabei waren auch 4 Assi's im Verband..... das waren dann drei platte Chaos-Vindicatoren. etc. Also 6" in die Schussline von S8+ Waffen bewegt und dann schön das Heck in die Richtung.... 😀

Alleine die erste Soro-Schussrunde, die wir zum glück hatten, hat grosse Löcher gerissen. Ich musste dazu ja nicht mal aus den Repressoren aussteigen.
Das Bild müsste nach/in unserer ersten Runde sein.
pods2.jpg





Also wer Soro's mit 2 kompletten Verbänden auf die Platte stellen kann, (bei ca. 200 Zinn-Minis muss die dann schon stabil sein) der wird schon seine Freude daran haben.

Die Apo-Option für die Soro's (Heiliger Krieg) hatte ich zwar, aber ich bin trotzdem nur 1 mal mit einem Multimelter zum schiesen gekommen, imho lohnt die sich nicht. Da gibt es besser/stärkere Optionen.

Weiter Truppen im meiner Armee waren 1 Baneblade und 1 Hydra Flakpanzer sowie 2 Trupp Inquigardisten und der Rest die oben genannten Soro's.

Also Soro's bei Apo geht nicht, kann ich wirklich nicht sagen. Ich liebe meine Mädels.. :wub:
 
Von geht nicht, hat ja auch keiner was gesagt.
Nur ist genau dieses Bsp. das was ich bei APO so langweilig finde.
24" hinstellen und druf los ballern ohne zu überlegen (nicht persönlich gemeint, sondern rein technisch)
Wenn Chaso angefangen hätte, wäre es genau anders rum ausgeganegen. Je nach dem wer eben anfängt mit ballern. Und das ist bei APO so langweilig.
Als ich in eurem Bericht das erste Foto gesehen habe, war mein erster Gedanke "Soros gewinnen".
Und das der Hintergrund bei APO eben völlig außer Acht gelassen wird/ werden kann, finde ich persönlich auch nicht wirklich toll.

Dann schon lieber so wie es von Hohenstein geschrieben hat.
 
Wenn Chaos angefangen hätte, dann wären meine Soro's auch sicherlich nicht so weit vorne gewesen. Wir haben nur eine 5 minütige Aufstellzeit gewählt um den ersten Zug zu bekommen.

Naja, bei Apo spielen kann man es auf recht einfache Grundsätze bringen, wer viel Geld aufwendet, der gewinnt.

Sprich mit viele Apo-Formationen (und damit mehr strat. Optionen) oder überschweren Einheiten hat man es leichter.

Ich möchte nicht gegen eine Apo-Armee antreten die z.B. zwei Baneblade-Formationen beinhaltet. Das artet dann in Wettrüsten aus, wie ich es damals mit meinen Schulfreunden und den Revell-Fliegern gemacht habe. 😀. Die waren nur viel billiger.

Jede Armee hat ihr Stärken und Schwächen, dein 24" Argument kannst du aber auf jedes Soro-Spiel anwenden. Kommst du ran, ist alles gut, wenn nicht dann Pech. Das hat dann nix mit Apo zu tun. Bei tau sind es mehr Zoll und bei Tyras weniger.

Bei unseren Apo-Spielen war imho schon immer taktische Überlegung vor dem Spiel wichtig, wir machen da in unseren DS-Forum auch schon meist ein kleines Event draus (inklusive sich an die Gurgel gehen :wub🙂. Damit wird der Grundstein gelegt.

Aber Grundsätzlich ist Apo imho eine Verkaufsaktion von GW, kaufe viel ein und stelle dementsrechend viel auf. Der taktische Wert ist sicherlich geringer als bei normalen Spielen. Schablonen entscheiden eher, als eine gute Taktik.

Mir macht es trotzdem Spass, das Bier schmeckt und man trifft alte Freunde und Feinde über 2-3 Tage. Und vor allem kann man mal hinstellen was man hat, zumindest bis zur ersten gegnerischen Schussphase.... 😉

Wer APO so spielt und Spass daran hat, hat wahrscheinlich auch einen Fetisch fuer Angela Merkel (BILDER AUS MEINEM KOPF!).

Ich stehe auf hautenge Servo-Rüstungen und nicht aus ausladende Ballkleider!
 
Zuletzt bearbeitet: