HH-Romane/Reihenfolge

beetlemeier

Tabletop-Fanatiker
28. März 2016
3.236
2.742
18.371
Hallo zusammen!
Ich hab zu meiner Frage mit der Suchfunktion nichts gefunden; wenn schon mal gestellt, bitte Info!😉

Bezüglich der Romane zur Häresie fehlt mir derzeit etwas die Orientrierung ::wub:
Ich habe die ersten 6 Romane gelesen und bin momentan unsicher, ob es danach weiter einen erzählerischen "Hauptstrang" gibt, oder es nach den vorgenannten Bänden zu so ner Aufspaltung in die einzelnen Legionen bzw. Renegaten kommt!?

Ich habe mir mal die Titel und die Kurzbeschreibungen der Bücher (insgesamt 40, wenn ich richtig gezählt habe) angesehen und da wird ja sowohl in der Zeitlinie als auch zwischen den Legionen munter gesprungen; dazu Sammelbände mit mehreren Novellen/Kurzgeschichten neben den "richtigen" Romanen...

Flussdiagramme zu diesem Thema habe ich gesehen, die finde ich aber nicht sonderlich verständlich...
Da ich den Zyklus eigentlich sehr schön finde, will ich schon weiterlesen. Ich habe aber keine Lust, Geld für "Nebensplots" zB bei den White Scars oder 8 Kurzgeschichten zu den Ultramairines auszugeben!😀

Lange Rede, kurzer Sinn:
Hat da jemand ne wirklich sinnvolle Reihenfolge (d.h. vom geschichtlichen Ablauf her) fürs Lesen an der Hand oder gibt es sowas nicht?

Und außerdem: Gab es eigentlich von BL oder GW mal ne Aussage, wie breit die HH angelegt ist/sein soll? Oder soll das in Ewigkeit so laufen ohne wirklichen Abschluß? Wenn ja, woher kommen dann die Infos über das Ende von Horus, Sanguinius, Malcador usw. im Lexicanum?(Gibt es da den ultimativen End-Band und danach noch weitere Bücher? Hab mich vor der Einsicht in die Quellen wegen der Spoilergefahr etwas gedrückt...)

Bin echt neugierig und jede Info dankbar!

beetlemeier
 
Eigentlich kann man wahrscheinlich sehr viele Bücher auslassen (zumindest hängen da viele Dinge nicht mit der restlichen Story zusammen)

Aber komischerweise gibt es bestimmte Kurzgeschichten die wichtige Details beinhalten... Ich würde an deiner Stelle alle lesen bis auf einige wenige Bücher wie Phytos oder (mir haben sie eigentlich gefallen) die 1 Dark Angel Bände da sie sich kaum in die anderen Plots verstricken...
 
Eigentlich kann man wahrscheinlich sehr viele Bücher auslassen .
Erstmal Danke für die schnelle Antwort! 😉

Das mit dem "Auslassen" hatte ich auch schon "befürchtet".
Wenn Du sagst: alle lesen; kann ich dann von dieser Liste ausgehen?:

http://www.blacklibrary.com/horus-heresy-reading-order.html

Ist die verlässlich? Problem ist weiter, ich lese die Bücher lieber auf Deutsch, und da gibt es ja leider mal unterschiedliche Veröffentlichungszeiten! D.h. manche Bände, die eigentlich "dran" wären, sind vergriffen, und da ist die Versuchung groß, auf ein anderes Buch zuzugreifen, dass dann aber deutlich spoilert. Ich Idiot hatte zB aus purer Unkenntnis "Prospero brennt" gelesen, und da anscheinend einiges an gutem "Fluff" verschenkt...

Auch deckt sich die neue Veröffentlichungspolitik der BL bezüglich der deutschen Sammelbände mal garnicht mit der obigen "reading-order":
Laut der sind "Fulgrim" Band 5 und "Angelus Exterminatus" Band 23, und in "Der letzte Phönix" folgen die beiden Romane fast direkt hintereinander... :wub:Nicht so einfach, da den Überblick zu behalten...
 
Der Band "Phytos" scheint ja ein zweites "Ulysses" zu sein!😀
Obwohl der von dem Klappentext garnicht so blöd klingt...

Ich wollte mich eigentlich "stur" an die Reihenfolge der deutschen Sammelbände halten, aber nun kommt anscheinend als nächstes "Der Fall von Prospero", bestehend aus den Einzelromanen 12 und 15!?:angry: Für die Leser, die bislang an die Einzelromane gewöhnt waren, ist das "gewöhnungsbedürftig"....

Man kann ja über die literarische Qualität von "Pulp-Romanen" wie aus der BL manchmal zu Recht spotten! Aber bei so einer bizarren Veröffentlichungspolitik nimmt man diesen Büchern ja jede Chance, eine epische Geschichte ohne inhaltliche Brüche zu erzählen.

Das ist doch einen klassische Intrige von Tzeentch!:tzeentch:
 
homieray Ich empfehle 1-5 7 9 14 15 19 21 23 24 27
Da sind wir wieder beim alten Thema Geschmack...:lol: Wieso nicht 28 und 29? (ernst gemeintes Interesse)

Hmmm.. Meine Meinung:
1-3 sind Pflicht wegen Horus Fall und 4 ist fast Pflicht wegen dem Einstig zu Garro.
Danach ist viel Legionsgebunden wie homieray schon sagte.
Aber meine persönlichen Highlights wären : 7, 14, 15, 17(ist nicht jedermans Sache und recht verschrien), 19, 24, 26+27 (gehören zusammen und sollte man besser gemeinsam lesen, auch wenn 26 nicht der Brüller ist), 28, 29(ist stellenweise auch nicht soo glorreich, aber ist wieder ein "Eckpfeiler" der Storyline).
Die Bände 10, 16, 20, 22, 25, 31, 33 und 34 sind recht durchwachsen und geschmackssache, da es halt nur Sammelbände für ne Auswahl der Kurzgeschichten sind.
Was ich persönlich nicht schlecht finde sind die Kurzgeschichten und Audio Dramen um Garro und die anderen Agenten Malcadors.
 
Da ich den Zyklus eigentlich sehr schön finde, will ich schon weiterlesen. Ich habe aber keine Lust, Geld für "Nebensplots" zB bei den White Scars oder 8 Kurzgeschichten zu den Ultramairines auszugeben!😀

Ich bin der Meinung das die gesamte Buchreihe rund um die HH von den Nebenplots lebt. Bei dieser Buchreihe ist tatsächlich der Weg das Ziel 🙄

Auch bin ich der Meinung das wenn die Bücher eine bestimmte Qualität behalten ruhig noch ein bissi weiter geführt werden können, weil letztendlich sollte es doch irrelevant sein ob die Story deutlich weiter geführt wird wenn es trotzdem ein gutes und spannendes Buch war.

Die Einteilung in Nebenhandlung und Hauptstory ist eh schwierig den es trägt ja jede Geschichte zum schlussendlichen Resultat bei. Natürlich gibt es aber auch Bücher die wirklich total abseits der Storyline spielen und nur sehr kleine Gruppen beleuchten, siehe ''Verdammnis von Phytos''.

Ich kann dir nur empfehlen alle Bücher zu lesen die sich für dich interessant anhören, egal ob die Story deutlich weiter geführt wird. So fande ich z.B ''Signus Daemonicus'' sehr spannend obwohl es sehr weit abseits spielt ^^

Auf der Seite www.librum-40k.de habe ich mir immer die Bewertungen angeschaut. Sind meiner Meinung nach auch ziemlich verlässlich da hier wirklich nur der Inhalt bewertet wird. Bei einer Bewertung von 7-8 Punkten ist das Buch noch lesenswert aber kein Muss, alles darüber (und das sind viele) kann man ohne Nachdenken zugreifen.

Zum Thema Kurzgeschichten kann ich nur sagen das auch diese lesenswert sind da manche wichtigen Ereignisse z.B die Schlach von Phall dort Platz finden.

LG Alex
 
Erst mal vielen Dank an alle für die Tipps!
greets%20%286%29.gif


Auf der Seite www.librum-40k.de habe ich mir immer die Bewertungen angeschaut.

LG Alex

Danke für den Link; der gibt nen guten Überblick.

Ansonsten kann man ja über persönlichen Geschmack kaum streiten. Ich wollte nur vermeiden, dass ich wieder den Fehler mache wie bei Band 15 und einfach nach "Gefallen" kaufe, und dann doch viel "Drum-Rum" (zB Band 12) verpasse. Es bleibt für mich der Eindruck eines Kuddelmuddel hinsichtlich der Art der Veröffentlichungen...

Weiß einer, ob diese Reihe ein geplantes Ende haben soll, so ab Band 100 zB? Theoertisch kann man ja die Erlebnisse JEDES einzelnen SM "nach/vor/während Istvaan III//V" schildern; ob das auf Dauer so mitreißend ist, wage ich zu bezweifeln!😀
 
Es ist zumindest ein Anhaltspunkt... wirklich gut ist die Punktevergabe nicht. Allein schon das Verdammnis von Phytos nicht als schlechtestes Werk gilt und Fulgrim nicht mind. 10 Punkte bekommt...

Naja gut, Fulgrim hat 10 Punkte, natürlich absolut zu Recht und als schlechtesten Roman würde ich "Verdammnis von Phytos" nicht bezeichnen, naja ist halt doch Geschmackssache.

Da du jetzt ja 1-6 gelesen hast wäre meiner Meinung nach der nächste wirklich lesenswerte "Mechanicum". Je nachdem ob dir "Gefallene Engel" gefallen hat oder nicht wäre "Engel der Tiefe" was für dich. Ansonsten halt "Blut der Abtrünnigenn" als gute Kurzgeschichtensammlung oder "Verlorene Söhne" als einer der besten Romane der ganzen Reihe.
 
Ansonsten kann man ja über persönlichen Geschmack kaum streiten. Ich wollte nur vermeiden, dass ich wieder den Fehler mache wie bei Band 15 und einfach nach "Gefallen" kaufe, und dann doch viel "Drum-Rum" (zB Band 12) verpasse. [/QUOTE]
Jepp. In Sachen Geschmack wird die range gleich erheblich größer.
Lohnt sich net musst immer du für dich entscheiden. Sieht man z.B. an den Beispielen“Fulgrim“ und “Mechanicum“ gut. Manche empfinden die als beste Bände der Reihe, andere (wie ich) als unteres Drittel.

Weiß einer, ob diese Reihe ein geplantes Ende haben soll, so ab Band 100 zB? Theoertisch kann man ja die Erlebnisse JEDES einzelnen SM "nach/vor/während Istvaan III//V" schildern; ob das auf Dauer so mitreißend ist, wage ich zu bezweifeln!😀
Nö, noch Net. Aber in Vengeful Spirit fängt der Anfang vom Ende an, da es jetzt Richtung terra geht. Ende also absehbar.
 
[/QUOTE]Nö, noch Net. Aber in Vengeful Spirit fängt der Anfang vom Ende an, da es jetzt Richtung terra geht. Ende also absehbar.[/QUOTE]
Das ist ja auch so eine Sache mit diesem Band "Vengeful Spirit". Laut dem Blick ins Lexicanum kommen doch die ganzen Infos darüber, wie der "Höhepunkt" der HH abläuft, aus diesem Band, oder?
Ist denn dieser Band schon mal in Deutschland auf Deutsch erschienen? In der o.g. Liste von Librum-40K habe ich ihn nicht gefunden!?

So oder so ist er ja irgendwann auf Englisch publiziert worden, und die Serie läuft ja immer noch weiter. Ist mE ein wenig antiklimaktisch; dafür habe ich auch schon zu oft Klappentexte gelesen, wo stand: "Dieser Roman schildert die Erlebnisse des Space Marines XYZ aus der Legion XYZ nach der Schlacht von Istvaan XYZ!😀 IRONIE OFF.

Wäre ja schon alleine hilfreich, wenn die (Einzel- und/oder Sammel-)Bände der HH mal ne einfache Nummerierung hätten...:dry:
 
Naja, Net so wirklich. Eine grobe Linie ist schon drin, allerdings ist ein guter Teil halt nebenschauplatz oder Hintergrund zu anderen Ereignissen.

Okkkaayyyy... vengeful spirit erschien (Vergangenheit) auf deutsch in zwei Teilen: Söhne des lupercal und Schlacht um molech.
Und ist schon ein Wendepunkt, da se jetzt langsam die nebenschauplätze beenden. Danach kamen jetzt wohl auch noch 2,3 sammelbände und in Band 39 kommt die Alpha Legion wohl im Sonnensystem an....the end is nigh...
 
Okkkaayyyy... vengeful spirit erschien (Vergangenheit) auf deutsch in zwei Teilen: Söhne des lupercal und Schlacht um molech.
Und ist schon ein Wendepunkt, da se jetzt langsam die nebenschauplätze beenden. Danach kamen jetzt wohl auch noch 2,3 sammelbände und in Band 39 kommt die Alpha Legion wohl im Sonnensystem an....the end is nigh...

DAS sind die Infos, die ich brauche! 😀 Besten Dank!
Dann weiß ich ja, wovon ich wirklich erstmal die Finger lassen (Nr. 29 und 30) muss...

Ist doch von der Reihenfolge irgendwie dramaturgisch seltsam: Horus/Imperator/Malcador/Sanguinius sind tot, aber in den nächsten 10 Bänden gibts nochmal total spannende Geschichten, wo alle diesem Schicksal doch entgehen wollen.
 
??? verstehe ich nicht. Die sind doch alle noch am leben

Wie ich schon am Anfang sagte: Ich hab mir vor Zeiten mal die Artikel auf Lexicanum über die Hauptpersonen reingezogen, und da kam in meiner Erinnerung an bestimmten Fußnoten immer dieser Band "Vengeful Spirit" vor! Aus Angst vor weiteren Spoilern habe ich dann nicht wirklich intensiv weitergelesen. Dennoch ging ich davon aus, dass die obigen Tode in diesem Buch vorkommen.

Wenn doch nicht, mein Fehler... 😉
 
Ist doch von der Reihenfolge irgendwie dramaturgisch seltsam: Horus/Imperator/Malcador/Sanguinius sind tot, aber in den nächsten 10 Bänden gibts nochmal total spannende Geschichten, wo alle diesem Schicksal doch entgehen wollen.
Klar doch, die Geschichte über den Ausgang der HH ist ja schon seid etwa 30 Jahren bekannt und daher auch kein Geheimniss😀