Hi, ich bin neu hier- Habe Fragen

Das in den Blistern sind sehr alte Modelle, die stehen noch auf kleinen 25mm Bases. Um ein schön einheitliches Aussehen der Armee zu erzeugen, würde ich den aktuellen Plastikbausatz der Terminatoren kaufen und das Dark Angels Umbauset. In dem befinden sich Teile die man sowohl dazu benutzen kann, den normalen Space Marines in Servorüstung als auch den Terminatoren das Dark Angels Aussehen zu geben.
 
n dem befinden sich Teile die man sowohl dazu benutzen kann, den normalen Space Marines in Servorüstung als auch den Terminatoren das Dark Angels Aussehen zu geben.
Das ist doch ne gute Idee. Wenn du sparsam bist reicht ein Set ja sogar vielleicht für sämtliche Black Reach SMs.
Edit: Du musst ja nicht alle Dark-Angleisiren. Wenn die hinterher angemalt sind, fällt das nicht auf, wenn da ein paar ohne extra Kuttenengeldekor rumlaufen.
 
Wie so oft im Leben, ist ein extra scharfes Messer auch hier die Lösung des Problems.
greets%20%286%29.gif
Das erinnert mich an einen Modellbauversuch meinerseits vor ein paar Wochen. Einmal abgerutscht und schon hatte ich mir meinen Finger filettiert. Sehr unangenehm, und ich hab' meinen Teppich versaut!:clown:
 
Die Marines in Servorüstung sind schwerer umzubauen, aber zumindest die DA Rückenmodule kann man locker nutzen. Wenn man dann einen zweiten taktischen Trupp kauft, dem sehr viele der Bitz gibt und die Modelle mischt, dann passt das super zu Dark Angels. Und einen zweiten Trupp wird er sicher haben wollen, wenn er nicht einen reinen Deathwing spielen will.

Auch den Terminatoren kann man ohne weiteres die Arme aus dem DA Umbauset geben, denn sie werden zwar an die Arme gesteckt+geklebt, aber schneidet man den kleinen Stift ab, dann kann man ohne weiteres alle Arme tauschen, die Klebefläche ist gleich groß wie die der normalen Termis. Gerade da ist es für Innos sehr praktisch DA zu spielen, denn in der Black Reach Box ist keine schwere Waffe drin für die Termis. Mit dem Umbauset erhält er eine Sturmkanone, die er einem der Black Reach Modelle geben kann - kompatibel ist es auf jeden Fall.
 
Irgendwo habe ich mal die Regel(?) gelesen, dass Minis auf ihren mitgelieferten Bases aufgestellt werden müssen und es da keine freie Größenwahl gibt.
Mein kompletter Deathwing steht auf den kleinen Bases und ist aus Zinn. Sieht vielleicht nicht ganz so toll und dynamisch aus wie die neuen Termis, aber ich find's vor allem in unwegsamen Gelände praktischer 😀