Hierodule selbstgemacht

Mal ne dumme Frage du machst das ja als Auftragsarbeit richtig?
Und das Orginal kostet 150 €?
Ich mein Materialkosten dürften ja auch einiges dran auf dich zukommen, aber da ist für mich die Frage ob sich das wirklich lohnt.
Wieviel Arbeitsstunden hast du in die bis jetzt fertigen Teile investiert?
Klar, ist ne ordentliche Arbeit, aber das Orginal ist (bis auf Gussgrate) noch mal sauberer und Detailreicher.
 
Originally posted by Dragir@6. Feb 2004, 22:20
Mal ne dumme Frage du machst das ja als Auftragsarbeit richtig?
Und das Orginal kostet 150 €?
Ich mein Materialkosten dürften ja auch einiges dran auf dich zukommen, aber da ist für mich die Frage ob sich das wirklich lohnt.
Wieviel Arbeitsstunden hast du in die bis jetzt fertigen Teile investiert?
Klar, ist ne ordentliche Arbeit, aber das Orginal ist (bis auf Gussgrate) noch mal sauberer und Detailreicher.
Hehe, genau die Fragen hab' ich mir auch gestellt 😉

Aber so weit ich das nachvollziehen kann, ist Tuffskulls Auftrag das bemalen einer Original Hierodule. Und jetzt, da er sie eh daheim hat, baut er für sich selbst eine nach. Sofern er seine eigene Arbeit für sich selbst nicht all zu hoch berechnet, dürfte er definitiv billiger wegkommen, als mit der FW-Variante 🙂

Greg
 
also erstmal mehreres:
Die selbstgeknetete Hierodule ist für mich. Mein Auftrag ist die von Forgeworld zu bemalen, was auch endlich bald fertig ist!

Zu den Werkzeugen, die sind doch hier abgebildet.

Zu den Krallen, ja die sind im original auch so kurz, paßt aber gut zu den Füßen finde ich, so sind sie bei meinem FW Schwarmtyrant auch....

Zu dem Materialeinsatz...naja so 12€ GS sind da drin....ich kaufe es ja nicht bei GW, da wäre ich ja bescheuert.

Apropos zu heresy und gs....die nehmen 3€ Porto und liefern in 5-7 Tagen
 
HOLY SHIT!!!

Einfach einsame
75d5f604c6813a856448728f73bd501f.png


Da der noch nicht fertig ist, kann er ja wirklich nur noch besser werden :blink:
Echt krass...

Du musst unbedingt mal den Material- und Zeitaufwand berechnen 😛h34r: