Hilfe gesucht beim Einstieg mit neuer Fraktion - wie fange ich an, wenn alles unbekannt ist?

Seikilos

Bastler
11. Juni 2009
860
363
9.901
Mahlzeit zusammen,

ich brauche Hilfe.

Meine Orks wachsen mir grad über den Kopf und ich habe das Gefühl, ich habe den Zugang verloren.

Ich habe mich nach langem Überlegen entschieden mit Chaos bzw. CSM anzufangen. Ich lasse mich zwar von kritischen Nachfragen noch leicht verunsichern, aber eine SC-Box ist auf dem Weg zu mir.

Ich habe die Armee aus diversen Gründen gewählt:

  • Optik
  • Im Gegensatz zu Orks vielleicht eher MSU und mit wenigen Modellen spielbar (Ja ich weiß, wären Orks auch. Aber nicht mit den Modellen, die ich habe)
  • Eher "Underdog", d.h. ich wollte mir keine Armee suchen, die grade im Meta oben schwimmt


Grade letzteres macht mir aber grad Probleme: Ich finde auf Youtube, Armeelisten, Podcasts o.ä. einfach nicht so viele Infos, damit ich überhaupt eine Vorstellung von der Stärke der Einheiten bekommen könnte. CSM sind halt für mich wie SM einfach unglaublich vielfältig, ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Ich sehe mich als Anfänger grade nicht so richtig in der Lage, ein funktionierendes Konzept zu sehen.

Ich stehe jetzt aber am Start und will nicht einfach wieder extrem viel Zeug gebraucht kaufen, dass dann nicht spielbar ist und mir Platz und Zeit wegfrisst.
Nur wie gehe ich vor nun vor?

Ich bin schon am Überlegen, ob das ganze ein "Coaching-Case" wäre, z.B. bei @derfred .


Ich möchte gern Spaß haben, aber auch Turniere spielen. Das Ziel ist jetzt nicht, alles zu gewinnen was geht. Aber doch mitzuspielen und den Gegner mal zu überraschen.
Wie das geht (Mono, Suppe, Knights?) weiß ich aber derzeit noch nicht.


  • Kann mir jemand helfen und mich ggf. in die Welt des Chaos einführen?
  • Hat jemand vielleicht einen Verweis auf eine "Chaos-Community", die grade aufgrund des derzeitigen Metas und des alten Codex' nicht den Kopf in den Sand steckt sondern weiter macht?
  • Wie entwickelt ihr Spielkonzepte, Strategien und Armeelisten, wenn ihr euch in so eine neue Fraktion "einarbeitet"?



Vielen lieben Dank schon jetzt!
 
@Ordenspriester Raziel
schreibt zumindest die speckfreisten Chaos Listen die ich kenne und könnte vielleicht helfen. 😛

Gerade weil du ja eher mit als an die Wand spielen möchtest, finde ich, dass du dich auch ein wenig von deinem Geschmack treiben lassen könntest - ob nun aus Gründen der Optik oder des Fluffs - da gibt es sicherlich viele Anknüpfungspunkte. Ich würde einfach mal in den Büchern schmökern und den kompetitiven Gedanke noch nicht voll in den Vordergrund stellen.
Alternativ dazu: Du kannst ja aufgrund deiner Erfahrungen mit den Orks grob einschätzen was "ganz vernünftig" klingt, wenn du die Regeln durchforstest.....wenn dich irgendwas anstachelt, informiere dich gezielt dazu. Sei es nun Legion, Einheitentyp oder gar Modell. Und dann schau, ob du daraus was zimmern kannst.
 
Also ich habe deathguard und vanilla Chaos Marines der alpha legion.
Beides macht Spaß.

Zu den vanilla csm.
Wichtig is erstmal welche legion du spielen willst.
Manche sind gut, manche weniger. Ich spiele alpha legion wegen dem fluff und der Farbe und dem style. Kla - 1 to hit is nice aber stackt ja nicht mehr. Egal.

Was ich dir ans Herz legen kann, besorgt dir nen 3. Obli. Die sind gut, mit mal des slaanesh wenn die Doppelt ballern.
Weil du ja nich auf Masse spielen willst wirst du wohl 3x5 csm in der standard spielen. Als rote cosaren bekommst du dafür sogsr noch 3 extra cp. Die sind gold wert. Mit Huron als warlord bekommst noch einen, is aber halb so wild.die cosaren können nach dem Rennen noch angreifen. Sind jeder Gottheit verschworen und haben auch ne coole lore.

Die oblis aufjeden Fall mit dem master of possession oder lord oder und Hexer buffen.
Mop macht mit psy 1er reroll auf hit und wound für Dämonen (was oblis sind) Lord 1er hit reroll und Hexer kann +1 to hit Carsten.

N Dämonen Prinz is auch immer ne Wucht. Mit Flügeln räumt der gut auf. Und mit wartime geht er auch fix rein.

Man kann natürlich auch sowas wie bezerker Rennen und warptimen lassen, auch bestimmt cool.

Gibt viele Möglichkeiten.

1. Legion auswählen
2. Nen 3. Obli besorgen
3....... Tod dem falschen Imperator
 
  • Like
Reaktionen: Seikilos
Ich hab jetzt ein paar mal gegen meine Kumpel mit einer reinen CSM Infantriearmee gespielt. Ich muss sagen das Konzept ist durchaus unterschätzt. Vor allem im aktuellen Meta mit viel Gelände und der Aufgabe Missionsziele zu sichern.
Mit meiner Alpha Legion hab ich in der 9. noch nicht gespielt.

Im Moment ist nicht sicher wie es mit den CSM weiter geht. Wenn man sich an den Normalen Marines Orientiert sollten Helbrutes auch einen Boost bekommen. Ich Spiele sie auch jetzt schon gerne. Mit Multimelter und Rak bilden sie eine billige Feuerunterstützung, die, als eine der wenigen Einheite, von den Chapter Trails profitiert.
Dämonenprinzen sind im Moment eine der stärksten HQ Auswahlen unserer Armee.
Havoks können mit Chainguns auch ordentlich was reißen. Vor allem da sie gehen und mit den schwere Waffen ohne Abzüge abfeuern dürfen.
 
  • Like
Reaktionen: Seikilos
Danke euch schonmal für die ersten Tipps und Hinweise.

Codex und PA sind leider noch nicht da, deshalb kann ich noch nicht so richtig schmökern.
Bemalt werden sie wohl "klassisch", sollte aber auf die Wahl der Legion keinen Einfluss haben.

Ich denke, dass früher oder später noch ne zweite SC-Box dazukommen wird. Was der zweite PoS dann macht, weiss ich noch nicht, Aber dann hätte ich eben 3x5 Troops, der zweite Venomcrawler soll ja auch gut sein und der dritte Obliterator ist auch am Start.


Vom Style gefallen mit die Havocs auch echt super. Bin am überlegen, die als schwere Feuerunterstützung mitzunehmen, auch Termis könnten ja mit schweren Geschützen punkten. Dazu paar Dämonenmaschinen.



Meine letzten Armeen (besonders meine Orks) hab ich halt über 1d4chan, Goonhammer oder die Einschätzungen des DDD-Forums aufgebaut. Aber durch den Editionswechsel gibt es für mich, als jemanden mit einer sehr theoretischen und belesenen Herangehensweise "zu wenig" Informationen, die ich aufsaugen könnte.
 
also was ich dir auch nahebringen kann, wenn du havoks spielst sind sie evtl mit schweren Boltern aufm Missionsziel, billig, 2DMG und halten das ziel.

Termis hab ich auch gerne gespielt, mit dem Flamer upgrade können die nachm schocken jeder w6 Flamer und 2 Schuss Bolter abgeben, auch cool.
ich hab die gerne nur mit Kombibolter und Kettenaxt gespielt und sie in die Zonen geschockt, 5 Termis im Gelände sind ne harte Nuss.

Rhinos sind leider eher uncool. ich selbst will mir jetzt 2 Termite Assault Drills zulegen, mega stabil und können überall Auftauchen.

Zum Venomcrawler kann ich leider nich so viel sagen da das teil nich ganz in mein Konzept reinpasst.


ABER: wir werden sehen was alles das CORE Keyword bekommt und was sich dann alles ändern wird.
 
  • Like
Reaktionen: Seikilos
Vom Style gefallen mit die Havocs auch echt super. Bin am überlegen, die als schwere Feuerunterstützung mitzunehmen, auch Termis könnten ja mit schweren Geschützen punkten. Dazu paar Dämonenmaschinen.

Termies punkten im Bereich "schwere Geschütze" eher nicht, weil sie (a) keine interessanten haben können und (b) auch nur eine schwere Waffe pro 5 Mann. Lange Zeit waren ja Termies mit Kombiplasma der hot shit, weil deepstrike und dann je 2 Schuss auf kurze Reichweite und dann nochmal dank Stratagem (wenn Slaanesh). Aber durch das "sterben auf unmodifizierte 1" kann man sich da noch einmal überlegen (oder einen Lord dazu nehmen). Ich habe immer gerne Termies mit Kombi-Melter gespielt.

Wenn dir Havocs gefallen, spiel sie! Ich könnte mir da Iron Warriors als Legion gut vorstellen. Zum einen bekommst du einen Warlordtrait, der Einheiten in 6 Zoll moralimmun macht, was bei Elitemodellen immer gut ist (und der entsprechende Chaosgeneral gibt auch noch "Reroll 1 beim Treffen", zum anderen erhält der Gegner keinen Bonus durch Deckung. Habe ich sehr gute Erfahrungen mit gemacht.
In diese Legion passen auch die Obliterators gut rein. Schnell bemalt sind die eh, alles gut. 😀

Dämonenmaschinen werden als seperates Konzept gespielt, um die Buffmöglichkeiten auszureizen. Oft auf Alphastrike Nahkampf. Ich denke, in gemischten Armeen machen Dämonenmaschinen nicht soo viel Sinn, weil BF4+ eben nicht so pralle ist.

Letztlich ist es aktuell so, dass keiner weiß, wo die Reise hingeht. Daher würde ich dir für den Anfang empfehlen:

Bemale deine Start Collecting, hol dir danach das, was dir echt gut gefällt und warte ab, während du die ersten Spiele spielst. Bedenke, dass du die Kulttruppen (Berzerkers, Noise Marines, Plague Marines, Rubric Marines) auch als Eliteauswahlen spielen kannst. Das ist dann gut, wenn du vieleicht eh schon mit einem Auge zu der entsprechenden Legion schielst. Unabhängig davon sind Plague Marines gute Truppen, die man auch mal bei den CSM integrieren kann.
 
  • Like
Reaktionen: Seikilos
Was ich gehört habe geht es hin zu w5 modellen mit 3 lp....
Sprich man braucht was um sowas zu handeln...

Auch kann ich dem oben nur zustimmen:
Chaos hat jede menge eigene waffen...
Und wenn die auch alle oder viele nen update bekommen wird das schwer jetzt was zu sagen was sinn macht...
Bzw kann es sein das es in ein paar wochen hinnfällig wird...

Geißeln finde ich btw gar nicht übel...
Die haben jeh nach ausrüstung ne gute feuerbasis sind unfreundlich im nahkampf und mit richtigen buffs (+1 retter +1 to hit) können die konstant werden bzw (5er fnp) auch recht robust...
Ob das gegen die neuen necrons bzw sm reicht wage ich allerdings zu bezweifeln...
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,
es gibt einige gute Kombinationen die man gut spielen kann.
Kommt immer darauf an wie Du spielen möchtest.
Eher B&B oder Turnier mässig.
Aber das wichtigste ist das Dir die Legion die Du spielen möchtest gefallen soll.
Eher eine Oldschool Legion oder aber einen gefallenen SM Orden .
Es gibt da so viele coole Optionen.
 
Hab mich mal ein bisschen eingelesen in das Thema.

Derzeit erscheinen mir am flexibelsten die Alpha Legion. Offenbar würde auch ein Daemon Engine Spam mit Iron Warriors gut funktionieren, aber die erste Legion erscheint mir für mich passender und ich finde es auch ansprechender.
Dazu überlege ich, ein Patrol von Chaos Dämonen zu soupen mit nem Dämonenprinz und Nurglingen, damit ich möglichst schnell möglichst viel vom Brett zustelle.

Langfristig möchte ich gern mit der Armee auf Turniere fahren. Jedoch nicht mit Ambitionen auf die Top Platzierungen, soviel muss ich mir schon selbst eingestehen.

Ich habe mich dazu mal bei 1d4Chan informiert, hier ist jedoch noch nicht alles auf dem Stand der 9ten Edition, ebensowenig Goonhammer, das DakkaDakkaDakka-Forum usw.
 
Danke für den Tipp.

Mit den sonstigen Dämonen-Sachen hatte ich mich bisher noch wenig beschäftigt, daher bin ich grade noch nicht sicher, was ein Poxbringer ist. Ist das ein normaler Herold?
Die Beasts sind jetzt nicht mein Favorit, auch wenn ich die von dir vorgebrachten Gründe kenne und verstehe.
Ich muss da mal ne Liste zusammenklicken. Der CSM-Anteil sieht schon so aus, wie ich ihn mögen könnte!
 
Poxbringer ist der Nurgle-Herold, sprich günstiges HQ mit Psi.

Ich will an dieser Stelle nochmal einwerfen, dass sich bald (irgendwann) ALLES ändern könnte - beispielsweise auch, dass Nurglings aus dem Meta gespült werden könnten. Dann hockst du auf 18 Nurgling Bases rum, die du ja auch nur reinpackst, damit du infiltrieren kannst. Sind ja keine CSM Einheiten und kein Kernelement der Fraktion.

Dass sich alles ändern könnte, irgendwann, ist natürlich immer so und das hat der kompetitive Spieler auch immer irgendwie im Hinterkopf (und kann gut damit leben): Aber ich hab auch schon Leute ne Possessed Bombe aufbauen sehen, die sie nicht einmal gespielt haben, weil danach die neue Edition angekündigt wurde. Bei Chaos und ihrer momentanen Suppenkasperei commitest du dich halt gleich zu ner Mega-Sammlung (oder einer wässrigen Sammlung einzelner Chaos Elemente), wenn du dich sofort entsprechend breit aufstellst. Das ist halt etwas, was du nicht vergessen solltest.

Punkt zwei: Corona. Eigentlich perfekt für deine Situation. Du kannst das bequem im TTS spielen und testen, auch mit Nurglings und aktuellen Builds, weil sich bis mind. Frühjahr eh keine richtige Turnierlandschaft etablieren wird. Bis dahin weiß man vielleicht mehr über einen neuen CSM Codex und du kannst dich in RL am Hobbytisch auf die ersten Grundeinheiten der CSM konzentrieren. Ich glaube nämlich, dass es GW am Herzen liegen wird, einen CSM Codex zu entwickeln, der nicht nur Teil einer Cherrypicking-Chaos-Liste sein wird. Das Potenzial dafür ist ja auch da. Es kann aber sein, dass ich hier GLAUBE mit HOFFE verwechelt habe. 🙂

Ich hab ne Zeit lang Dämonenmaschinen gespielt und es war mega spaßig und gleichzeitig aber auch total frustrierend. Weil CSM immer irgendwie der kleine scheiß Bruder der SM waren, der schlechter behandelt wurde, weil er ja mit den ollen Dämonen rummachen könnte. Die Sache mit dem Codex 2.0 hat mir den Rest gegeben.....die eingeschränkte Legion Traits, dieser Suppenzwang, das Cherrypicking, Abhängigkeit von Forgeworld - mir war das irgendwann zuviel. Es braucht nur EIN gutes Buch.....und wenn das da ist, dann könnten all diese Probleme verschwinden.

Wir können gern mal 500/100/1500/2000 Games im TTS machen. Schön locker auf Sendung mit der Maus Niveau. Zock mit den CSM Sachen, am Tisch verliebt man sich meist anders als via Buch. Is wie im echten Leben.......?
 
  • Like
Reaktionen: Seikilos
Wir können gern mal 500/100/1500/2000 Games im TTS machen. Schön locker auf Sendung mit der Maus Niveau.

Das Angebot würd ich gern annehmen. Aber ich hab halt noch nichtmal ne Listenidee im Kopf. Ich werde mal in kleinem Rahmen was auf 500-750 Punkte aufstellen ähnlich dem, was Smashcaptn oben geschrieben hat nur ohne Dämomen. Um überhaupt mal ein Gefühl für die CSM an sich zu bekommen.
Wenn du dich als Gegner mit denen schon beschäftigt hast, ist das sicher nicht zu meinem Nachteil!
 
Das Angebot würd ich gern annehmen. Aber ich hab halt noch nichtmal ne Listenidee im Kopf. Ich werde mal in kleinem Rahmen was auf 500-750 Punkte aufstellen ähnlich dem, was Smashcaptn oben geschrieben hat nur ohne Dämomen. Um überhaupt mal ein Gefühl für die CSM an sich zu bekommen.
Wenn du dich als Gegner mit denen schon beschäftigt hast, ist das sicher nicht zu meinem Nachteil!

Mach das! Such dir noch paar Strategems dazu raus und dann gib ihm äh mir. .

Ronny hat se selber gespielt ^^
Exakt, bin auch zweimal auf Turnieren sehr gut nicht letzter geworden damit!
 
  • Party
Reaktionen: Seikilos
Wenn du AL und Nurgle Daemons spielen willst empfehle ich ein Patrol mit Beasts of Nurgle, Poxbringer, und Nurglings. Die Beasts und Nurglings sind kaum von der Platte zu bekommen. Bei AL spiele ich gerne RCC Havocs, JP Sorcerer, JP Lord, Obliterators, Terminators.


Danke für den Tipp. Für meine erste Liste, die ich baue:
Was machen Lord und Sorcerer? Brauchen die Ausrüstungs-Änderungen oder gehen die wie sie halt Out of the Box kommen?
Wie würdest du die Termis ausrüsten?

Bin grade unsicher, was ich gegen harte Ziele hätte.. Havocs mit LasKas?
 
Der Chaos Lord wiederholt 1en, der Sorcerer hat bei mir Prescience und Warptime. Die Kombo ist Prescience (+1 to hit) und Veterans of the long War (+1 to wound) auf die Slaanesh RCC Havovs. Wenn der Lord daneben steht treffen die auf 2en, und wiederholen 1en, mit 32 Schuss 24" S5 AP-1 D1, und +1 aufs verwunden. Wenn das nicht reicht wird Endless Cacophony gezündet, und die Havocs schiessen noch mal. Das sind dann 64 Schuss. Das reicht selbst gegen Fahrzeuge mit T7, ~60 Treffer die auf 4en verwunden, mit -1 AP.

Gegen Fahrzeuge kann man LC Havocs nehmen, und/oder Obliteratoren. Termis haben bei mir normalerweise Combiplasma und Chainaxes. Auch da kann man die Kombo mit Lord und Sorcerer nehmen. Mit Conceal kann man eine Infanterie Einheit (zB Havocs) als Ziel für den Gegner rausnehmen, er darf sie nicht beschiessen, wenn sie nicht die nächste feindliche Einheit sind.
 
  • Like
Reaktionen: Seikilos
Am Donnerstag hab ich mal mein erstes Testspiel gegen @RonnyAltona , der ja glücklicherweise auch mal CSM gespielt hat und daher auch "den Gegner" kennt und mir Tipps geben kann.


Ich wollte mal mit folgender Testliste an den Start gehen:

++ Battalion Detachment 0CP (Chaos - Chaos Space Marines) [64 PL, 12CP, 1,297pts] ++

+ Configuration +

Battle Size [12CP]: 3. Strike Force (101-200 Total PL / 1001-2000 Points)

Detachment CP

Gametype: Matched

Legion: Alpha Legion

+ HQ +

Chaos Lord [7 PL, ]: 2. Clandestine, Bolt pistol, Chainsword, Hydra's Teeth, Jump pack, No Chaos Mark, Warlord

Sorcerer [6 PL, ]: Bolt pistol, Force sword, Jump pack, No Chaos Mark, Prescience, Warptime

+ Troops +

Chaos Cultists [3 PL, ]: No Chaos Mark
. 9x Chaos Cultist w/ Autogun: 9x Autogun
. Cultist Champion: Autogun

Chaos Space Marines [4 PL, ]: Mark of Slaanesh
. Aspiring Champion: Bolt pistol, Boltgun
. 4x Marine w/ boltgun: 4x Bolt pistol, 4x Boltgun, 4x Frag & Krak grenades

Chaos Space Marines [4 PL, ]: Mark of Khorne
. Aspiring Champion: Bolt pistol, Boltgun
. 4x Marine w/ boltgun: 4x Bolt pistol, 4x Boltgun, 4x Frag & Krak grenades

+ Elites +

Helbrute [6 PL, ]: Helbrute fist, Mark of Khorne, Power scourge

Terminators [8 PL, ]: Mark of Slaanesh
. Terminator: Chainaxe, Combi-plasma
. Terminator: Chainaxe, Combi-plasma
. Terminator: Chainaxe, Combi-plasma
. Terminator: Chainaxe, Combi-plasma
. Terminator Champion: Combi-plasma, Power fist

+ Heavy Support +

Havocs [7 PL, ]: Mark of Slaanesh
. Aspiring Champion: Chainsword, Meltagun
. 4x Havoc w/ reaper chaincannon: 4x Frag & Krak grenades, 4x Reaper chaincannon

Obliterators [15 PL, ]: Mark of Slaanesh
. 3x Obliterator: 3x Crushing fists, 3x Fleshmetal guns

+ Dedicated Transport +

Chaos Rhino [4 PL, ]: Combi-bolter, Combi-melta, Havoc launcher, No Chaos Mark

++ Total: [64 PL, 12CP, 1,297pts] ++



Warum, weiss ich ehrlich gesagt noch nicht. Bei den HQ hab ich mich auf den Rat hier im Thread verlassen. Bei den Troops auf Intuition.
Die Beschusseinheiten haben das Mal of Slaanesh, dass ich sie doppelt schiessen lassen könnte.
Die Hellbrute wollte ich mal reinhaben, damit ich auch mal den Nahkampf testen kann. Da sie nix zum Schiessen hat, hab ich intuitiv mal Khorne ausgewählt ohne zu wissen, ob und welche Vorteile ich davon habe.

Mir gehts einfach drum, mal ein paar Schlüsseleinheitern zu spielen und performen zu sehen. Und auf der Basis zu sehen, wie es weitergeht.

Alpha Legion hab ich gewählt für die Bewegungstricks am Anfang. Was ich schocke, hängt so ein bisschen vom Gegner ab. Ich weiß nicht, was da gespielt wird.


Was meint ihr? So zum ins kalte Wasser springen erstmal okay fürs erste Kennenlernen oder sind grobe Schnitzer drin?