Ich weiß, deshalb frage ich ja, wie er das machen will. Mein Fluß hatte immer iwo Hohlräume und bei dem Gelände hat es auch nicht immer so gepasst wie es gedacht war und ich hatte nur Sand drauf.
Grundsätzlich richtig, allerdings erschwert es den variablen Einsatz der Geländebases, wenn die unregelmäßig sind. Und wenn die gleichmäßig unregelmäßig sind, müsste man auch an verschiedenen Stellen eine Übergangstarnung in den gleichen Umrissen zum Einsetzen auf der Grundplatte haben. Da hat man dann auch ein sich wiederholendes Muster und einen Rand hat man immer.rund wie eine CD würde ichs nicht machen, das ist schwer zu verstecken, eher unregelmäßige Formen, die man dann verstecken kann
Verstehe ich nicht, na dann fürchte mal^^ Was für sich ändernde Anforderungen denn? Meine Anforderungen haben sich nicht geändert.Wie auch immer, ich fürchte, die sich ändernden und widersprüchlichen Anforderungen des Fragestellers zeigen, dass keine der Anregungen irgendwohin führen wird ...
Danke für den Tipp schaue ich mir an!Ich weiß nicht ob sich das mit der Oberfläche schon erledigt hat, aber dafür kann man auch Stewalin nehmen. Das kannst du auf einem Blech auslegen und dann mit nem Hammer in kleine Platten hauen. Das würde eine flache Oberfläche mit spalten ergeben 🙂