Gemeint ist ein Schichtaufbau auf modularen Teilplatten.
Du schneidest OSB-Platten mit umlaufender Nut und Feder (Baumarkt, 12 mm stark, Standardmaß 205*62,5 cm) so zurecht, dass sie zusammensteckbare Teilstücke ergeben. Ganz nach Gefallen 4 oder 6 oder 8 Stück, da muss man drber nachdenken, welche Nut und Feder je stehenbleibt, auch damit das nach dem etwaigen Wenden noch klappt 🤔 Auf diese Teilstücke klebst Du nach Bedarf ca. 1-3 cm Styrodurplatten, so dass Nut und Feder der OSB-Platten noch soweit funktionieren, dass man die Platten verbinden kann und das Styrodur eng zusammenstößt (damit kaum Spalten entstehen), die Styrodurkanten werden mit Textilband umleimt um Stoßfestigkeit zu erreichen. In die Styrodurflächen kannst Du dann das Geländeprofil einarbeiten. Auf der anderen Seite der Grundplatte sieht man nicht unbedingt auch noch mal profilierbaren Boden vor, das wird dann halt die Weltallseite oder eine Wasserfläche oder platter Wüstenboden ...
Das Ganze ist ein bisschen wie Klickparkett legen, an einem Ende bleibt übrigens ca. 1-2 cm übrig, damit man die letzte Platte in den Rahmen einlegen / aufnehmen kann, da legt man dann eine Sperrleiste rein, da verrutscht gar nichts mehr.
PS: Mehrere Platten in dem "Kasten" übereinanderstapeln, das wird übrigens auch mit Moosgummi oder Noppenfolie dazwischen schnell mal schief bzw. wackelig, denn die Plattenhöhe starke Unterschiede aufweist.