7. Edition HILFE! Suche Armee / kann mich nicht entsch... HABE MICH ENTSCHIEDEN!

Dreamer

Hüter des Zinns
23. Februar 2008
2.709
11
37.816
42
Hey Leute...

Ich habe mir nun doch (mal wieder) vorgenommen, eine Fantasy Armee zu sammeln...

Ich brauche aber eine Entscheidungshilfe von euch. Es kommt mir nicht auf ein Thema an, welches man sich ja auch selber suchen sollte, vielmehr darauf, mir Vor- und Nachteile vorzustellen. Ich kenne viele Armeebücher, besitze auch einige, aber ich kann mich einfach nicht entscheiden.

Zur Wahl stehen:
Vampire
Oger
Imperium
Skaven
Dunkelelfen

Vampire: Gut im Nahkampf (Charakter) / Angst verbreitend! ich würde dabei gerne ne Menge Skelette spielen! Hat jemand erfahrung mit den Neuen? Wie sind sie? Und sind sie gut zu kleben?

Oger: Wenige Modelle / Modelle gefallen mir außerordentlich gut! / Stark im Nahkampf / bemaltechnisch schnell zu schaffen (z.B.) 1000Punkte

Imperium: Fußtruppen gefallen mir super gut! / Flagellanten sind echt cool! Die Priester finde ich auch klasse --- laufen die Jungs eigentlich schnell weg? Wenn ja, wie könnte ich dies verhindern?

Skaven: Einfach nur witzig! Coole Modelle / Warpblitzkanone find ich super! :lol: genauso wie die Warloktechniker (heissen die so?) / was mich daran stört: Man muss so viele anmalen, und sie sind sehr kostenintensiv (Euronen) - weil man eben so viele braucht!

Dunkelelfen: Da gefallen mir einfach die neuen Modelle...

BITTE gebt mir Tipps! THX schonmal im Vorraus! 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm...

KEINE Turniere!

Ich möchte einfach mal an Minis rummalen, die keine 40K Waffe haben! :lol:

Nein mal im Ernst.
Ich habe einfach Lust auf eine Fantasy-Armee. Es ist mir auch nicht so wichtig ob sie im NK stark ist oder beim schiessen, oder mit Masse jeden Gegner weghaut. Sie soll mir einfach von den Einheiten her gefallen und nicht ganz so teuer (Euronen) sein (wenn das bei GW möglich ist)... 😛

Sobald ich weiß welche Armee es sein wird, kann ich sagen ob da Fluff rein soll, oder nicht! ^^
Was für Tipps braucht ihr noch?
 
Also ich spiele Imperium von Anfang an 😀.Wenn man weiß was für eine Art Armee man spielen will, geht sie auch nicht so ins Geld.

Neuen Vampire sollen verdammt hart sein.Doch wirste da mit mehr Geld rechnen müssen(auser du magst deine Modelle durch würfel ersetzen).Doch haben sie ziehmlich viele neue/geile Modelle.

Skaven: Wenn du eine Armee haben willst die den Gegner/sich selbst/ beide in die Luft jagt. ganzklar dein Fall 🙂 aber viel zu kaufen.

Dunkelelfen: Muss ich abraten. haben mir persönlich nicht so viel spass gemacht.Weils ne sehr zerbrechliche ist.Viel denken viel Aufpassen.Da gibt es sage mal chilligere Armeen. Doch wenn du gerade sowas willst ist es deine Armee*grins*

Oger: tja Hunger und so.Gegner plattwalzen*grins*. Mir hatts immer Spass gemacht gegen sie zu spielen. Weil sie einfach Kultig sind.Die Laufenden Gammelfleischvernichtungsanlagen. Auserdem wenig Modelle


empfehle dir :

Imperium,Oger,Skaven

Wenn ich eine von den Anfangen würde:

Skaven^_^


warte aber momentan aufs Neue Horden des Chaos 😀
 
Cool

Wann sollen die Jungs denn überarbeitet werden? BZW wann soll das neue Buch denn kommen?

An Chaos habe ich auch schon gedacht. Aber eher dann an die Dämonen. Hab schon einiges an Zerfleischern und Dämonetten, aber halt für 40k. Somit schieden sie bei mir aus, weil ich sie ja auf Rundbases habe und nicht nochmal 40 (geplante) davon bemalen möchte :lol:...

Ok, zerbrechliche Armeen mag ich nicht so. Dunkelelfen sind also raus! 😛

Kannst du mir ein paar Sachen über das Imperium erzählen?
Ich meine sowas wie: Welche Armeetypen kann man da spielen? Beschuss, Nahkampf etc... vielleicht auch kurz ein bis zwei Taktiken anreißen... würde mich mal interessieren, da ich mich mit den Menschen noch so gut wie garnicht beschäftigt habe (LEIDER).

Skaven denke ich fallen raus, da sie wirklich sehr sehr kostenintensiv sind! Ich bin halt eher 40k spieler und habe da auch noch einige Baustellen, die ich mit Euronen stopfen muss! ^_^ aber ich möchte jetzt auch gerne bei Fantasy einsteigen. Sind auch oftmals die netteren Spieler! 😉 (psst nicht weitersagen! Geht ja auch nicht gegen alle 40k Spieler!)
 
Update

Nun stehen noch...
Oger
Vampire
Imperium

zur Wahl!

Skaven raus, weil zu teuer...
Dunkelelfen raus, weil zu instabil...

Bitte um MEEEEEHRRRR Resonanz ^_^

Ihr könnt mir gerne ein bisschen erzählen, welche von den drei Armeen ihr spielt und warum... und gerne auch Möglichkeiten ergänzen, wie man mit den einzelnen Völkern spielen kann... ihr braucht keine super ausgeklügelten Taktiken ausplaudern (die überlege ich dann selber! :lol🙂, aber mal anreißen, was so möglich wäre...

Würde mich echt freuen!
Danke... 🙂
 
Also ich habe mit Dunkelelfen angefangen und muss sagen, dass die Armee zwar vergleichsweise zerbrechlich ist aber deshalb auch anspruchsvoller zu spielen.
Mit Dunkelelfen kann man sehr lange spielen ohne das sie langweilig werden. Ich habe sie als erste Armee angefangen und spiele sie schon seit 2 Jahren durchgänig.
Außerdem gibt es auch bei dieser Armee Ausnahmen. Ich will z.B. nicht zugeben, dass eine Armee die Hauptsächlich aus Echsenrittern und Echsenstreitwagen besteht noch so extrem zerbrechlich ist.
Naja, wenn Dunkelelfen schon raus sind, würde ich dir zu Vampiren oder Ogern raten. Skelette sind nicht sooo schwierig zu bemalen und Oger sind ja nicht so viele.
Außerdem halten beide Armeen sehr viel aus (obwohl die Vampire cheaten weil sie sich wiederbelen).
Von Imperium würde ich abraten, weil eine Armee nur aus Fußsoldaten nach meiner Erfahrung nicht ganz so gut funktioniert.
 
Moin moin 😀

Die Oger finde ich sehr interresant!
+Es sind auserordentlich starke Nahkampfeinheiten!
+Man muss nicht sehr viel bemalen, da man nicht sehr viele Modelle in einer Armee hat!
+Viele einheiten sind Neu, heißt: Sie sind aus Kunststoff, sehen gut aus und kosten nicht's im Vergleich zu Zinnfiguren!
+Sie haben die Option auf einen Riesen

-Sie sind sehr unbeweglich, zu massiv zu sperrig.
-Durch wenige Modelle haben sie keine Möglichkeit Gliederbonis der Gegner zu negieren!
-Keine Option auf eine andere Magie als Wanstmagie, diese Magie ist sehr defensiv!

Ich würde sagen die Ogerkönigreiche ist definitiv keine typische Turnierarmee, sie haben zwar ihre Stärken, müssen aber auch mit großen Schwächen leben, was sie für Turniere eher ungeeignet macht. Da Du aber keine Turniere damit spielen willst sondern nur aus Spaß, ist es möglicherweise genau das richtige. In wie fern die Oger taktisch anspruchsvoll sind, kann ich dir nicht sagen. Aber es ist eine Auserordentlich schöne Armee die sehr gut harmoniert und vom Fluff her echt kultig ist 😉

Vampire sind einfach nur EVIL! Ich persönlich verstehe nicht wieso Vampiere immer so stark sind, also jetzt nicht in Warhammer(Da auch). Sondern allgemein... Untote und Vampire sind in jedem RPG, Buch, Pen&Paper mit abstand das böseste was da rumwackelt... Mit ausnahme von Drachen und so Grosvieh. Aber nun gut das ist meine Eigen meinung und ich find eh das Chaos alles andere platt macht 😉

+Vampire haben sehr starke Charaktermodelle!
+Vampire haben Option auf Untote!
+Einheiten der Vampire verursachen Angst & Entsetzen!
+Sehr starke schwere Kavalerie!
+Necromanten&Zombes sind ultra nervig wenn man sich darin verheddert!

-Die Armee zerfällt wenn der General stirbt!
Mehr nachteile weis ich gtrade nicht, gibt aber sicherlich noch ein paar.

Zu Imperium kann ich nicht sehr viel sagen, ich find die Armee ganz okay so vom Aussehen. Selber spielen würde ich sie erstmal nicht (Gibt geilere 😛).

Horden des Chaos ist evt. auch ne ganz nette Option! Es ist zwar totaler Mist eine Armee nach der Vorabliste einer WD zu gestalten, aber das neue AB ist sicherlich sehr nett 😉 Auch wenn nur ganz weniger der Gerüchte stimmen sollten.

+Horden des Chaos haben Sehr harte Charaktermodelle!
+Sehr böse schwere Kavalerie!
+Option auf die (noch) beste Magie im Spiel, Slaanesh!
+Lassen eine enorme Vielfalt an Umbauten zu die durch die Vielen Male der Götter möglich sind!
+Durch die Male sind die einheiten fast komplett anders Spielbar!
+Haben die Option auf Riesen!
+Haben eine der Nervigsten Nerveinheiten im Spiel, Bruten!
+Die Standartinfaterie zählt zu den härtesten Nahkämpfern im Spiel!
+Der Fluff ist der absolute Hammer 😀

-Hat absolut kein Beschuss (Auser Todbringer, würde ich jetzt aber nicht als Beschuss zählen)
-Momentan nur Barbaren und Krieger als Kern! Hunde zählen nicht zur Mindestauswahl.
-Sehr Punkteintensive Einheiten!
-Kämpft meistens in Unterzahl, durch teure Einheiten!
-Es sind noch viele Einheiten aus Zinn, Armee wird sehr teuer... 10 Hunde 50€!
-Die Male sind zu teuer und Bringen oft sehr wenig (Nurgle, Tzeentch)!
-Durch ein anderes Mal als das Ungeteilte verliert man den weiderholbaren Psychologiewurf(auser Slaanesh, der macht immun gegen Psychologie)
-Die Armee ist momentan im Umbau und es steht einem nur die Vorabliste zur verfügung!

Horden des Chaos ist momentan mit so vielen Nachteilen beladen weil sich der kram auf die aktuelle Vorabliste bezieht und andererseits weil das Buch un die darin enthaltenen Regeln etz. nicht mehr Zeitgemäs sind und die Kräfteverhältnisse zu den anderen Armeen nicht mehr richtig weiderspiegeln. Im November soll das neue AB kommen und dann wird sich zeigen ob sie was taugen, daran zweifle ich jedoch nicht 😉 Falls dir Horden des Chaos doch sehr interresant vorkommen oder du dich sogar dazu entscheiden solltest sie tatsächlich zu spielen solltest du folgendes wissen: werf dein Geld nicht zum Fenster heraus indem du dir Zeug holst der bald als Plastik viel günsiger neu erscheint!

Folgende Plastikboxen sollen mit dem Armeebuch veröffentlicht werden, Preis wahrscheinlich je 20 Euro:
Chaoshunde (10 Modelle)
berittene Barbaren (5 Modelle)
Chaosritter (5 Modelle, angeblich mit Option auf Lanzen, Hellebarden, Handwaffe und Schild)

Neu und aus Metall:
Kommandant auf dämonischem Reittier
Kommandant auf Moloch
Khornechampion zu Fuß
Nurgle Zauberer zu Fuß
Slaanesh Held
Tzeentch Held

Neue auserwählte Chaoskrieger mit Hellebarde (Metall, völlig anders als die aktuellen Plastikmodelle, viel individueller)

Höchstwarscheinlich auch ein neuer Streitwagen!

Ich hoffe ich konnte etwas weiterhelfen!

Ach und nochwas, ja ich weis es ist assig in ein anderes Forum zu verlinken aber ich hab hier keine vernünftige Sammlung an Kompendien gefunden 😉
Am besten schaust du mal hier nach --> http://kompendium.tabletopwelt.de/wiki/Hauptseite
 
Danke

Hey Leute...

Danke für die Antworten! Hab mich echt gefreut, dass es zumindest ein bisschen Resonanz auf den Thread gab! :lol:

Ich hab mich immernoch nicht entschieden!

Ich schwanke immernoch zwischen:

Vampiren
Ogern
Imperium

Das sind die Völker, die ich am interessantesten finde! Gebt mir doch nochmal ein paar Tipps bitte, oder zumindest ein paar taktische Möglichkeiten dieser Völker...

Bei den Vampiren beispielsweise finde ich es cool eine Armee zu spielen, in der ich ganz viele Skelette und Zombies beschwören kann. Darauf würde ich mein Hauptaugenmerk legen! Mit 2-3 starken Truppen/Blöcken Verfluchte (hab schon Umbaupläne im Kopf)...

Bei den Ogern hab ich keine taktische Variante im Kopf. Da finde ich einfach z.B. die Bleispucker sehr cool und nen Chef (z.B. Fleischermeister) einfach von den Modellen her. Und der Oger-Ninja ist der Oberhammer! :lol:

Beim Imperium reizen mich total die Fußtruppen! Ich find die einfach zuper Modelliert und die Flagellanten habens mir einfach angetan! Diese Wahnsinnigen/Irren sind einfach nur cool! Pistoliere und Armbrustschützen gefallen mir aber auch sehr gut! Und die Priester sind ebenfalls klasse....

Ihr merkt schon, ich kann mich einfach nicht entscheiden!

HHHHHHHHIIIIIIIIIIEEEEEEEELLLLLLLLFFFFFFFFEEEEEEEEE!!!!!!!!!! 😀

PS: Chaos ist raus, da ich die Modelle echt nicht so schön finde! Aber danke für den Tipp! ^^
 
oger sind vom fluff klasse, aber sie reißen wenig.

imperium finde ich sehr abwechslungsreich, aber ich mag eigentlich im fantasybereich keine "normalen" menschen spielen.

deshalb würde ich vampiren den vorzug geben.

PS: skaven finde ich als armee klasse, aber die minis sind nicht so toll.
dunkelelfen sind sehr hübsche neue+ alte minis und haben ein neues AB, aber die sind ja auch schon aus dem rennen. ^^
 
Ich würde auch zu Ogern raten, wegen der schon mehrfach genannten Gründe. Und den Ausschlag gibt dann der Kostenaspekt. Mit der Bataillonsbox hast du schon eine richtige kleine Armee! Die Plastikminis sind einfach nur super, auch zum Umbauen, z.B. Fleischer, Vielfraße in Kombination mit anderen Armeegußrahmen (ich baue mir gerade einen mit Zwergenhintergrund)...

Und sie können sehr wohl eine Menge reißen. Die sprichwörtliche Tonne Ziegelsteine, die in den Gegner kracht!
 
Ich würde dir das imperium empfehlen, da sie eine große Zahl an verschiedenen Truppentypen in die Schlacht führen können und deshalb sehr flexibel sind. Ihre Fußtruppen haben zwar meist nur MW7 aber dafür werden Truppen wie die unnachgiebigen Bihandkämpfer oder Flagellanten nie (oder nur selten) fliehen. Technisch gesehen kannst du so ziemlich alles in deine Armee reinpacken. Du könntest Armeen aufbauen, die ausschileßlich aus Rittern bestehen, dich auf Beschuss spezialisieren,....
Das Imperium ist eine starke Armee.............ich fände es allerdings noch besser, wenn iich nicht immer gegen sie verlieren würde. ^_^
 
Danke

Hey Leute...

Danke nochmal für die vielen Antworten!

Turniere möchte ich eigentlich garnicht spielen! Somit ist es egal, ob die Armee super gut gewinnen kann, oder nicht. Ich möchte einfach Spaß an den Modellen haben!

Gibt es eigentlich ne Möglichkeit Armeen miteinander zu verbinden? Ich meine so in etwa wie bei 40K dass man Dämonenjäger oder Hexenjäger mit Imps und oder Space Marines kombinieren kann?
Das wäre ja nochmal interessant zu wissen!

Also ich denke das Vampire auch ausscheiden werden, da man da auch unheimlich viele Boxen kaufen muss (Skelette,Zombies) und das vom Geld her eher ne teure Armee ist.

Also sind noch die Oger und das Imperium im Rennen! :lol:

Bald hab ichs.... brauche noch ein bisschen Zuspruch! BITTE! :lol:
 
Da du ja nicht auf Turnieren spielen willst, geht eigentlich alles, worauf man sich mit seinem Co-Spieler einigt. Die Regelwerke sind ja kein Gesetz. Für eine gute Hintergrundgeschichte haben wir in unserer Gruppe schon öfters Auswahlmöglichkeiten geändert, und trotzdem (oder gerade deshalb) kamen ausgewogene und coole Spiele zustande.

Rein regeltechnisch belegen die Ogersöldner (Bullen, Eisenwänste, Bleispucker) allerdings tatsächlich je eine seltene Auswahl; Vielfraße sogar zwei, damit wären die wohl raus. Aber wenn du einen Sigmarpriester in die Armee nimmst, kannst du ein Regiment Flagellanten ja als Kerneinheit aufstellen. D.h. unter 2000 P kriegst du 1x Oger und 1x Flagellanten rein. Bei 2000+ P würde ich ein großes Regiment Flagellanten nehmen und zwei Regimenter Oger. Dann ist zwar kein Platz mehr für die ebenfalls seltenen Höllenfeuerknallbonbons, aber die muß man auch nicht unbedingt haben.
 
Warum nimmst du nich Bretonen? Die spielen nicht viele Leute und wenn du
mehr Wert auf Bemalung legen willst sind die genau richtig. Du kannst jedem
Ritter eine eigene Heraldig malen und spielerisch sind die auch ziemlich gut.
10.jpg
 
Die vielfälltigste Armee in der gesamten WHFB-Welt ist mit Sicherheit das Imperium:
-Gute Schützen
-Gute Kriegsmaschinen
-Gute Zauberer
-Gute Anti-Magie
-Passable Infanterie
-Passable Ritter
-Gute Umlenker
-Gute leichte Kavallerie

Außerdem sehr viele Einheitentypen und Armeelistenvarianten. An deiner Stelle würde ich mit dem Imperium anfangen. Oger sind mMn vorallem spieltechnisch verdammt langweilig und außerdem auch eher mäßig, weil sie a) nur Magiedruck aufbauen können, wenn sie mit 3 Fleischern spielen, b) fast keine passiven Boni haben und c) extrem anfällig für Beschuss sind.