7. Edition HILFE! Suche Armee / kann mich nicht entsch... HABE MICH ENTSCHIEDEN!

Die vielfälltigste Armee in der gesamten WHFB-

Denke auch das es die Vielfältigste Armee ist....

Allerdings habe ich halt überlegt das Imperium zu nehmen, weil mir die Fußtruppen so gut gefallen... Da sehe ich halt ein Problem, da ich außer der Pistoliere, keine Reiter super finde.... und somit die flanken nicht gut abdecken kann!
Kann man das beheben?
 
Ich verstehe nicht warum jede woche immer wieder das selbe Thema kommt welche armee man spielen soll.

Wenn man nicht weis welche man Spielen soll, dann gibts doch X möglichkeiten das rauszufinden ob man die Armee gut findet.

Entweder man geht in den Fantasyladen seines vertrauens und schaut den spielern mal zu (Tuniere sind da sehr geeignet auch wenn man keine lust auf Tuniere hat)

Oder man kauft sich die Armeebücher von den Völkern die einen interssiert (man wird sie eh ihrgendwann alle haben *g*) und liest sich die Regeln durch und den Hintergrund.

Ich spiele Dunkelelfen und das auch nur weil ich Dunkelelfen einfach super cool finde und das argument das sie nichts aushalten und unspielbar sind ist totaller mist da man durch regelmässiges spielen auch dazulehrnt und den dreh rausbekommt.

Oger z.b. finde ich schrecklich zu spielen, verdammt wenig Figuren, die auch nicht gerade viel aushalten (Schleche rüstung, schlechte MW), die fliehen einem mal locker weg oder werden von der masse des gegners überrannt, also sooooo "schillig" zu spielen sind die auch nicht.

Vamps und Imps sind nicht schlecht, beides massa armeen mit eben viel einheiten. Imps sind mehr Kriegmaschienen lasstig und Vamps eben mehr Magie lastig.

Wie gesagt man muss es selbst rausfinden was einem gefählt und nicht die anderen leute die darüber eine ganz andere meinung haben, ich sag dir ja auch nicht was du heute mittag zu essen hast ^^
 
ich sag dir ja auch nicht was du heute mittag zu essen hast ^^

Hmmm... aber du könntest mir en Anregung geben! ^^

Aber mal ehrlich: Guck dir die Modelle an, schau dir die Regeln an... und die Kombination, die dir am besten gefällt... das spielst du! 😉 Hab ich auch nicht anders gemacht... naja... mir waren die Regeln Wurst... aber... die Minis waren c-ool... ^^
 
Denke auch das es die Vielfältigste Armee ist....

Allerdings habe ich halt überlegt das Imperium zu nehmen, weil mir die Fußtruppen so gut gefallen... Da sehe ich halt ein Problem, da ich außer der Pistoliere, keine Reiter super finde.... und somit die flanken nicht gut abdecken kann!
Kann man das beheben?

Als Imperiumsspieler kann ich dir nur raten jede Menge Ritter mitzunehmen. Ohne Ritter wirst du selten ein Spiel gewinnen weil dir einfach ein Brecher fehlt. Wenn du unbedingt ohne Ritter spielen willst und deine Flanken sichern willst kannst du nur auf jede Flanke ein Regiment Flaggelanten stellen. Oder du stellst auf eines Flaggelanten und auf das andere einen Dampfpanzer. Ich habe mit dem Imperium wegen der großen Infanterieblöcke angefangen nur um zu merken das die nix bringen. So ziemlich jede andere Infanterie ist besser. Aber um meinen Magier zu schützen nehme ich immer ein 30 Regiment Schwertkämpfer mit.
 
Imperiumsritter sind aber keine Breaker, sie wischen einfach das auf was von den Schützen, Magiern und Kriegsmaschinen übrig gelassen wird. Als Breaker sind Imperiumsritter komplett ungeeignet.

Nein das glaube ich nicht Tim.😀
Ein 12er Ritterregiment innerer Zirkel mit Dämonentöterstandarte und Sigmarprister ist sehr wohl ein Breaker.
1. Überzahl (meistens)
2. Verursacht Angst (automatisch Aufreiben)
3. Darf wegen Hass Trefferwürfe wiederholen.
4. Seelenfeuer möglich.
 
Ich verstehe nicht warum jede woche immer wieder das selbe Thema kommt welche armee man spielen soll.

Dann versuche ich dir mal klar zu machen, warum ich das tue: ^_^

Ich will nicht von euch wissen welche Armee ich spielen soll, sondern einfach nur Anregungen haben möchte, um mich besser entscheiden zu können! Ich habe nie gesagt: "Hey Leute, kaut mir mal ne Armee vor, die ich dann nehemen kann!", nur soviel dazu und dem Spruch mit dem Essen! :lol:

Ich hole mir nur Inspirationen. Auf die Idee mir die Armeebücher anzuschauen um mehr Infos zu bekommen, kommt mann mit 26 Jahren und 12 Jahren GW-Erfahrung auch! 😉

Also könntest du ja eigentlich mal zum Threadtitel zurück kommen und mir ein paar Anregungen geben, statt mich zu kritisieren! :lol:

Greetz

PS:

@die Ritter-Geschichte...

Ich möchte ja keine Ritter einsetzen, weil ich die total hässlich finde! ^^
 
@Thk-design: Ja klar, die Einheit kostet dann auch zig Punkte. Dafür bekomme ich bei anderen Armeen 3 Breaker.

Ich sprach von den klassischen und turniertypischen Rittereinheiten.

Mhm die meisten Breaker die ich kenne kosten gleich viel oder mehr.
Welche Ritter meinst du wo du für die gleichen Kosten 3 Breaker bekommst?
 
Ich kann nach dem ich mehrere Armeen gespielt habe nur sagen, dass mir das Imperium am besten gefällt. Viele Armeen haben einen speziellen und unverwechselbaren Spielstil. Leider macht das die meisten Armeen auf Dauer einseitig und vor allem berechenbar.

Das Imperium ist extrem vielfältig. Wenn du Lust auf eine Kavallerie-Armee hast...stellst du eine auf. Wenn du Lust auf starke Magie hast...stellst du sie auf (weniger weil die Magier gut sind, sondern weil sie billiger sind und du so mehr Magier nehmen kannst). Wenn du Lust auf reine Infanterie-Armeen hast...stellst du sie auf und wenn dir nach einer Ballerburg ist...dann mach dir eine.

Das Imperium hat eine sehr große Auswahl an Truppen, auch wenn die meisten Truppen anderen Armeen unterlegen sind...so hat man den Vorteil, dass man einfach mehr Truppen hat, ohne das die eigenen Truppen richtig schlecht sind (wie z.B. Goblins). Es ist halt eine Durchschnittsarmee die aber jeder anderen Armee eines voraus hat: Die einzigartigen Abteilungen. Dieser Vorteil erfordert etwas Übung...ist aber ein richtig mächtiges taktisches Element.



Vampire sind eine Interessante Alternative, von Ogern würde ich abraten.
 
Danke für die Tipps!

Ich schwanke ja immernoch! Du treibst mich aber in die richtige Richtung glaube ich! ^_^

Ja Vampire... ich glaube ich würde die spielen, wenn die nicht so ne verdammte Hordenarmee wären... wenn ich mir überlege, das man mindestens 40 Zombies aufstellen sollte und wenigsten 20-30 Skelette, dann ist mein Geldbeutel ja komplett mehr, mit nem fetten Zettel drin, auf dem ein großes - drauf ist und worauf steht: "Bitte rufen sie ihre Bank an..." :lol:

Nein mal im ernst...
Ich hätte mich bereits für die Vampire oder das Imperium entschieden, weil ich 1. die Minis total super finde und weil 2. ganz viele Variationsmöglichkeiten da sind!

Kann man diese beiden Armeen denn auch ohne Masse effektiv spielen?
 
MHm beim Imperium kannst du die Masse reduzieren in dem du 2 große Ritterregimenter + Dampfpanzer oder Kriegsstreitwagen aufstellst.
2x 12 Ritter(innerer Zirkel)+Komm + Dampfpanzer biste schon bei 1004 Punkten. Dann noch ne Kanone und ein Mörser und ne Hölle sind nochmal 290 punkte. Biste schon bei ca. 1300 Punkten. Dann brauchste noch 3x 10 Armbrustschützen für die Kernauswahlen. Biste schon bei 1540 Punkten. und den Rest wirste für nen Stufe 2 Magier, 1-2 Sigmarpriester auf Pferd und nen Hauptmann und magisches zeug brauchen.

Somit hast du eine recht Modellarme aber auch gewinnfähige Imperiumsarmee.
^_^
 
ich finde die oger einfach lustig, also so vom hintergrund her, spielen weiß ich nicht da ich nur ne einheit bullen hab (hab nach mehreren Anläufen nie ne passende Bemalung gefunden:sad🙂, finde die wanstmagie ziemlich witzig und nicht so defensiv ist halt indirekt, da man die einheiten nur verstärkt.

Imperium weiß ich halt kaum was, da ich die noch nie gespielt hab, bei mir liegt nur das alte armeebuch rum (hab ich letztens vom GW geschenkt bekommen) aber wenn die punktekosten noch so sind könnte ich mir schon vorstellen das man das größten teils mit infanterie spielen kann, also mit Miliz oder wie die heißen, als abteiligungen und schönen bihandkämpfern. allerdings sollte man schon ein paar reiter dirn haben, so ein 10er Trupp normale/innere Ritter und 5 oder 10 Pistoliere.

hoffe konnte helfen und es ist verständlich^_^
 
MHm beim Imperium kannst du die Masse reduzieren in dem du 2 große Ritterregimenter

Das Problem dabei ist nur (hatte ich schonmal ein paar Antworten früher erwähnt :lol🙂 dass ich die Ritter total hässlich finde und das sind ja auch Modelle, die leider nicht überarbeitet wurden!

Deshalb stellts ich für mich die Frage nach Rittern garnicht, weil die wirklich pott hässlich sind (finde ich)...

Trotzdem danke für deine Erläuterung! Das mit den Kanonen ist schon ne andere Überlegung wert, die finde ich nämlich cool! Ich muss mir mal endlich das Armeebuch kaufen... :lol:
 
178_0.jpg

Nimm doch die Ritter von Gamzone Miniatures. Gleicher Maßstab und cooler im Aussehen.
 
Also ich will ja nix sagen....aber Undead sind weniger eine Massenarmee als Imperium. Ein für imperiale Verhältnisse guter Kämpfer (Schwertkämpfer) kostet 6 Punkte. Armbrustschützen/Musketenschützen kosten 8. Skelette sind definitiv deutlich teurer (nach neuem Regelwerk 10 Punkte wenn mich nicht alles täuscht und Zombies 5 oder?).

Wenn du Imperium spielen willst und auf Ritter verzichtest....dann hast du nen Problem. Reine Infanterie-Armeen sind eigentlich zum Scheitern verurteilt und zwar bei jedem Volk mit Ausnahme von Zwergen *g*

Du brauchst die Kavallerie einfach um Flankenangriffe durchzuführen, gegnerische Artillerie auszuschalten und vor allem um selbst nicht über die Flanken aufgerieben zu werden. Schützenreiter und Pistoliere können das nicht leisten, da sie a) zu schnell fallen und du b) nicht genug Elite-Auswahlen hast (die brauchst du u.a. für Kanonen/Mörser).