6. Edition Himmelsschild-Landeplattform

Themen über die 6. Edition von Warhammer 40.000

Bentagon

Erwählter
06. Juli 2011
634
6
8.486
www.est-optimus.de
Hey,

als erstes Vorweg: Ich will NICHT die aktuelle Spielweise direkt anzweifeln nur sind mir ein paar Dinge in den Regeln nicht klar bzw. kann ich diese nicht nachvollziehen, wie die Himmelsschild-Landeplattform (HSLP) teilweise gespielt wird!

Speerfeuer:
Das Speerfeuerwaffen bei RUINEN (S.100 RB) nur die oberste Etage treffen ist klar. Aber warum auch bei der Himmelsschild-Landeplattform?

Der Geländetyp der HSLP ist "Einzigartig" dieser Typ gibt aber keine weiteren Erklärungen zur Spielbarkeit ab. (S.107 RB)
Die Regeln der HSLP sagen nur das die Landefläche als offenes Gelände zählt und die Bewegung auf oder von der Plattform herunter schwieriges Gelände ist. Also warum werden dort die Regeln von Ruinen für Speerfeuer angewendet. Sie hat offiziell nich mal eine Etage.

Der Einzige Passus über die HSLP im FAQ ist das entfernen von dem Punkt "Zugangspunkte & Feuerluken".

Deckung:
Wenn mich nicht alles täuscht gibt die HSLP generell nur einen 5+ Decker hinter den Beinen und hinter den hochgeklappten Seitenteilen (Habe es schon anders auf Turnieren erlebt)

@Grundmann ich glaube das ist kein Punkt für den KFKA, deswegen hier 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Sperrfeuer: Weil es so intuitiv ist. Punkt. Sperrfeuer kommt von oben und schlägt daher logischerweise auf der Plattform ein und durchfliegt sie nicht einfach. Regeltechnisch ist das natürlich nicht beweisbar, wie du festgestellt hast, aber alles andere wäre dann wieder ein Moment, bei dem sich einen die Fußnägel hoch rollen, sofern man es 'richtig' spielt.

Deckung: Nur schwer zu sagen. Sie sind laut meinem Regelbuch in der Sektion Befestigungen. Sind sie dadurch Befestigungen und geben einen verdammt guten Deckungswurf? Oder sind Befestigungen im Sinne der Deckung nur solche Dinge wie Bunker und co.? Nirgends wird das eine oder andere explizit gesagt.
Darüber hinaus haben sie aber auch hier wieder alle Qualitäten von Gebäuden und/oder Ruinen, sind stabil, nicht zerstört...ein 4+ wäre also angebracht, rein von der Logik her.
Aber es gilt abermals: Fehlende Klassifzierung sorgt für einen regeltechnisch richtigen 5+-Deckungswurf.
 
Nur wenn du drauf stehst und die Schilde oben sind. Aber die Beine sind zum Beispiel super Deckungsspender für alles unten drunter. Und wenn sogar ein Teufelsrochen drunter passt, dann bekommt man da auch so ziemlich jedes imperiale Fahrzeug hin, die freuen sich natürlich teils über auch so eine Position.
 
Sperrfeuer: Weil es so intuitiv ist. Punkt. Sperrfeuer kommt von oben und schlägt daher logischerweise auf der Plattform ein und durchfliegt sie nicht einfach. Regeltechnisch ist das natürlich nicht beweisbar, wie du festgestellt hast, aber alles andere wäre dann wieder ein Moment, bei dem sich einen die Fußnägel hoch rollen, sofern man es 'richtig' spielt.

Intuitivität oder Realismus führt bei 40K nie zu Regeln! Punkt. Verstehe deine Bissigkeit nicht Zekatar. Richtig oder falsch sagt uns das RB nicht was wir meinen. Das führt in diesem Spiel leider zu unrealistischen Szenarien. Ich suche nur als Orga nach fundierten Lösungen und nicht nach Bauchgefühlen.

Deckung: Nur schwer zu sagen. Sie sind laut meinem Regelbuch in der Sektion Befestigungen. Sind sie dadurch Befestigungen und geben einen verdammt guten Deckungswurf? Oder sind Befestigungen im Sinne der Deckung nur solche Dinge wie Bunker und co.? Nirgends wird das eine oder andere explizit gesagt.
Darüber hinaus haben sie aber auch hier wieder alle Qualitäten von Gebäuden und/oder Ruinen, sind stabil, nicht zerstört...ein 4+ wäre also angebracht, rein von der Logik her.
Aber es gilt abermals: Fehlende Klassifzierung sorgt für einen regeltechnisch richtigen 5+-Deckungswurf.

Auch in meinem RB stehen die unter Befestigungen. Richtig. Nur haben ALLE Befestigungen in meinem Regelbuch eigene Geländetypen, die die speziellen Regeln dafür offenbaren UND explizit Auskunft darüber geben um was es sich handelt.

Wenn dich das Thema nervt reg dich doch einfach nich drüber auf?

Ich suche nach Regelungen die auf Turnieren Hand und Fuß haben und auch so gejudged werden können um die Transparenz zu gewährleisten.
 
Einwurf: Intuitiv würde ich, da die gesammte Fläche unterhalb der Plattform als schwieriges Gelänge gilt, es als Geländezone zählen und alle dazugehörigen Regeln verwenden. (+2 Schutz suchen usw.)
Ist halt schwer jemanden unter einer Brücke oder dergleichen zu sehen, wo ihn die Gefechtsaufklärung nicht leicht ausmachen kann.
 
Ja, der steht ja ausser Frage, es geht vorallem darum, was sie gibt, wenn der Retter nicht an ist uns was Modelle bekommen die drunter stehen... und das Sperrfeuerphänomen.

Aso Modelle unter der Plattform die von einer Indirekt Feuernden Waffe beschossen werden.

Analog zu Ruinen und anderen Gebäuden die Modelle können nicht getroffen werden.
 
Intuitivität oder Realismus führt bei 40K nie zu Regeln! Punkt. Verstehe deine Bissigkeit nicht Zekatar. Richtig oder falsch sagt uns das RB nicht was wir meinen. Das führt in diesem Spiel leider zu unrealistischen Szenarien. Ich suche nur als Orga nach fundierten Lösungen und nicht nach Bauchgefühlen.



Auch in meinem RB stehen die unter Befestigungen. Richtig. Nur haben ALLE Befestigungen in meinem Regelbuch eigene Geländetypen, die die speziellen Regeln dafür offenbaren UND explizit Auskunft darüber geben um was es sich handelt.

Wenn dich das Thema nervt reg dich doch einfach nich drüber auf?

Ich suche nach Regelungen die auf Turnieren Hand und Fuß haben und auch so gejudged werden können um die Transparenz zu gewährleisten.

Ich bin nicht bissig, bitte um Verzeihung, wenn das falsch angekommen ist. Ich bin auch weit davon entfernt, genervt zu sein.

Die Plattform ist leider alles andere als gut beschrieben und in meinen Augen daher für Turniere auf Hausregeln angewiesen...die dann aber nur willkürlich sein können. Entweder folgen sie stringent dem Buch und sind grausam, was das Spielgefühl angeht oder sie gehen gegen die klar geschriebenen Regeln.

Beim Deckungswurf ist das recht ähnlich, wenn man hier leichter eine halbwegs zufrieden stellende Lösung finden kann: Der 5+ ist niemals falsch. Aber auch das ist nicht durch die Regeln abgesichert, es gibt immerhin auch Geländetypen, die nur einen 6+ geben. Besonderes Gelände beschreibt leider diesen Punkt abermals nicht ausreichend und am Ende ist es dann alleine deine Entscheidung, was du als Organisator fest legst auf der Skala von 2+ bis 6+. Du könntest sogar sagen, dass nur vollständige Sichtblockierung einen Schutz bietet, aber niemals ein Deckungswurf gewährt wird. Das wäre genau so RAW.


Daher ist es bei uns schlicht zum Kompromiss geworden, dass die Plattform Sperrfeuer abblockt und einen 4er-Deckungswurf verleiht. Nicht weil wir es beweisen können, sondern weil wir eine Regelung brauchten und sie so allen richtig vor kam.

Aso Modelle unter der Plattform die von einer Indirekt Feuernden Waffe beschossen werden.

Analog zu Ruinen und anderen Gebäuden die Modelle können nicht getroffen werden.
Analogien reichen leider nicht für eine Regelung, wenn man es wirklich hundertprozentig richtig haben will. Sie sind immer nur RAI, wie hier gerne betont wird.

Einwurf: Intuitiv würde ich, da die gesammte Fläche unterhalb der Plattform als schwieriges Gelänge gilt, es als Geländezone zählen und alle dazugehörigen Regeln verwenden. (+2 Schutz suchen usw.)
Und wieso sollte das unter der Plattform schwierig sein? Einen Grund dafür sehe ich nicht wirklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Untergrund unter der Plattform ist so wie er auf dem Tisch ist.
In per se als Schwierig zu beschreiben geht eindeutig zu weit.

Analogien reichen leider nicht für eine Regelung, wenn man es wirklich hundertprozentig richtig haben will.

In diesem Fall wird man das woll machen müssen es handelt sich bei der HSLP um ein Intaktes Gebäude (welches zufälliger weiße noch als Befestigung klassifiziert ist). Sperrfeuerwaffen können Modelle unter (bzw in) Intakten Gebäuden nicht Treffen.

Hier fehlt definiv die Regelung das das Loch der Schablone den Level der Explosion angibt und schon wäre alles wieder shiny.
 
In diesem Fall wird man das woll machen müssen es handelt sich bei der HSLP um ein Intaktes Gebäude (welches zufälliger weiße noch als Befestigung klassifiziert ist).

Wo finde ich den Verweis auf "Intaktes Gebäude"? Das Ding hat keinen Panzerungswert, das Ding ist nicht Zerstörbar, der Bereich unterhalb der Plattform gilt nicht als "Einsteigen" im Sinne von Betreten eines Gebäudes...

Für mich wirkt das Ding wie nen Schlachtfeldüberrest, also Gelände, vergleichbar mit der Aegis (die ja auch kein Gebäude ist).
 
Du willst das jetzt nicht ernsthaft mit der Aegis vergleichen.

Ruinen haben übrigens auch keinen Panzerungswerte genauso wenig wie alle anderen Gebäude in 40k.

Es ging ja hier expliziet um "intakte Gebäude". Und die haben einen Panzerungswert... und das die HSLP kein Intaktes Gebäude ist, sieht man an der Definition. Ein Intaktes Gebäude ist von allen Seiten geschlossen und hat ein Dach drauf. Den Geländetyp "Gebäude" gibt es nämlich nicht. Es gibt "Intakte Gebäude" und "Ruinen". Und meiner Meinung nach ist die HSLP keines davon..., denn sie ist Einzigartiges Gelände (ein eigener Typ).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hä? Ich glaub wir reden aneinander vorbei... eine Brücke wäre nach Regelbuchauslegung "Gelände" ... mehr nicht... ohne zusätzliche Regeln... anders ein Intaktes Gebäude...

Klar kannst du aus der HSLP was anderes bauen... aber dann ist es keine HSLP mehr, sondern halt ein Gebäude ohne HSLP Sonderregeln... (wenn du ein gebäude draus baust)... was deine Argumentation aber mit einer RAW Turnierfindung zutun haben erschließt sich mir nicht ganz...
 
Sorry Leute, aber wird das nich langsam selbst für Turniere ein absurdes diskussionsniveau ?
Gelände das keinen Decker mehr geben soll, obwohl es als Befestigung gekauft ist...
Sperrfeuer das durch Gebäude hindurch schießt und die untere ebene trifft?
Also echt, manchmal vergeht einem beim lesen des regelbereiches hier in Forum die Lust auf Turniere....
(soll kein Angriff gegen dich sein Ben, verstehen kann ich dein klärungsinteresse als Orga)
 
Ich sehe das Problem auch nicht wirklich.
Schon mehrfach wurde für ALLE Geländearten und Typen klargestellt, dass die exakte Regelung den Spielern bzw. den Orgas obliegt. Wenn nichts definiert ist, steht es erst recht zur Definition frei! So einfach ist das.
Wenn für die Beine des Pads kein Save angegeben ist, dann ist er 5+ oder 4+ oder was immer man will. Denkt euch ein Material und den dazu passenden Save aus und gut ist. wie Zakatar gesagt hat, liegt man mit 5+ nie verkehrt. Einer Hochbrücke als Geländeteil mit ihren Pfeilern oder anderen normalen Gebäudeteilen würde ich üblicherweise diesen Save zuweisen. Wenn man sich drauf einigt, dass es besonders hartes Material ist, dann eben 4+.
Bezüglich der Sperrfeuer-Thematik gilt das gleiche! Wenn ihr euer Pad als löchrig z.B. durch Schaden oder auf Grund einer Leichtbauweise spielen wollt, dann können Einheiten drunter Sicher anvisiert werden mit entsprechendem Decker.
Spielt man die Platte als massive Überdachung sollte es sich mit nur etwas GMV von selbst verstehen, dass drunterstehende Einheiten nicht mit Sperrfeuer getroffen werden können.

Geländeregeln sind allesamt mehr oder weniger Vorschläge. Wo ist das Problem?
 
Sorry Leute, aber wird das nich langsam selbst für Turniere ein absurdes diskussionsniveau ?
Gelände das keinen Decker mehr geben soll, obwohl es als Befestigung gekauft ist...
Sperrfeuer das durch Gebäude hindurch schießt und die untere ebene trifft?
Also echt, manchmal vergeht einem beim lesen des regelbereiches hier in Forum die Lust auf Turniere....
(soll kein Angriff gegen dich sein Ben, verstehen kann ich dein klärungsinteresse als Orga)

/signed