6. Edition Himmelsschild-Landeplattform

Themen über die 6. Edition von Warhammer 40.000
Wenn RAW-Puristen den sonst verhassten Fluff als Argument würdigen, so schlägt dies imho keine Brücke zu der RAI-Fraktion sondern entlarvt einerseits die Inkonsequenz ihrer zuvor als einzig gültig propagierte Position und offenbart andererseits die Natur ihrer Handlungsweise als WAAC-orientiert. Letztlich bestimmen die Turnierorgas die Rahmenbedingungen, auf die die Spieler wiederum reagieren. Was man davon mitnimmt, hängt von der persönlichen Einstellung und den Erwartungen an das Spiel ab.
 
@Kenechki
Wen oder was möchtest Du ansprechen? Zum Beispiel sehe ich mich durchaus als RAW-Purist, habe auch bei der Himmelsschild-Plattform mit Regeln argumentiert und nicht nach Gefühl. Und selber besitze ich nicht mal eine. Daher, erzähl doch mal, was spukte Dir bei deinem Post so im Kopf rum? Und wenn's geht bitte als Klartext! Danke!

Gruß
General Grundmann
 
Ich finde das Speerfeuerphänomen eigentlich ganz interessant... Welches Gebäudeteil schützt denn bitte gegen im hohen Bogen fliegenden Speerfeuerbeschuss?
Bei direktem Beschuss sähe von der Logik her die Situation aufgrund des anderen Winkels wieder anders aus.
Da landet ggf, ein Thunderhawk oder eine Vendetta. Das wird wohl etwas befestigt sein.
Wobei ich nicht verstehe warum man eine Landeplattform in offenen Gelände auf Stelzen baut 😛😀😀 ist der Boden nicht gut genug? Für verwöhnte Offiziere?

Du hast Glück.. ich hoffe du hast dir Leute gegenüberstehen die genauso faziniert von der Situation sind wie ich. 😀

Sieh es als Chance das Gelände kreativ einzusetzen.

Und im Streitfall...das steht so im Regelbuch basta!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kritisiere die Inkonsequenz wenn bei jeder Gelegenheit sehr nahe an RAW argumentiert wird - und zwar oftmals in der Art, dass RAI-Vertreter aggressiv angegangen werden - und andererseits in Einzelfällen, wie hier, dann doch vom "heiligen" RAW-Pfad abgewichen wird. Dies erweckt den Anschein nach Rosinenpickererei und WAAC. Hinzu kommt oft ein sehr totalitärer Ton, in der die eigene Interpretation verkündet wird, obwohl es sich manchmal durchaus um nicht eindeutige Sachverhalte handelt. Konkret jetzt hier: alles soweit gut argumentiert, aber nicht vollständig. Es verbleiben offene Fragen.

Letztlich ist es aber egal, denn die Regeln werden nicht im Forum gemacht, sondern von den Turnierorgas. Und derzeit wird meist nur die Aegis als Befestigung erlaubt. In Foren wird aber Stimmung gemacht und oftmals auch Falschwissen verbreitet. Sollten in Zukunft auch Plattformen auf Turnieren erlaubt werden, wird es sicherlich Klärungsbedarf geben. Je nach dem wie die einzelnen Orgas die Plattform dann interpretieren wird sich die Spielerschaft entsprechend darauf einstellen. Fehlt es an einer übergeordneten Interpretation durch die Orgas (in Form eines Turnier FAQs) sehe ich in der Verwendung der Plattform Potential für Konflikte.

Aber auch das ist ohne Belang, da es nur darauf ankommt, was man denn eigentlich will: kompetitives WAAC oder was anderes.

Und ich besitze übrigens auch keine Plattform, falls das irgendwie ein Argument sein sollte. Was meine Wortwahl betrifft, so liegt es doch auch an dem Lesenden, was er reininterpretieren möchte und was nicht.😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Rein hypothetisch... und weil es in die Sperrfeuerproblematik/Plattform Problematik passt:

A) Ein Modell steht unter einem etwas überhängendem Gelände (keine Ruine) und wird "von oben" von einer Sperrfeuerwaffe getroffen. Wie wird dieser Fall regeltechnisch abgehandelt?

B) Ein Modell steht unter dem Flügel eines schwebenden Fliegers. Kann es als Ziel für ein Sperrfeuer gewählt werden? Wer wird getroffen... Flieger, Zielmodell oder beide?
 
@Ghost Writer: Ich regele das für mich und die Turniere, die ich veranstalte, wie folgt:
ad A.) Gelände beeinflusst die Sperrfeuerwaffenfähigkeit. Ein Modell, dass von oben betrachtet, nicht gesehen werden kann, darf auch nicht durch eine Sperrfeuerwaffe beschossen werden.
ad B.) andere Modelle (bewegliche Ziele) verdecken unten liegende Modelle dagegen nicht bei eingehendem Sperrfeuer (soll die Dynamik darstellen).
Ist aber halt nur meine Regelung (der sich viele andere Turnierspieler angeschlossen haben bzw. sie selbst offensiv vertreten).
Damit ist für mich auch klar, dass eine Landeplattform super gegen Manticore schützt. Was allerdings das Hochklappen der Seitenteile angeht: Da ich meine Türen meist auch zuklebe, wären bei mir die Seitenteile auch festgeklebt, damit sie nicht verloren gehen (allerdings oben stehend, denn die Sichtlinie ohne Seitenteile kann man leicht nachvollziehen, mit aber schwieriger.) Ich verlange nicht, dass alle Menschen jetzt Super Bastler werden, um eine Plattform nutzen zu können. Man könnte es ja auch mit einem Würfel, einem Zettel oder so markieren, ob der Schutzschild aktiviert ist oder nicht.