Hive Fleet Basilisk-Creation Of An Endless Swarm [Gw Trygon + FW Schwarmtyrant]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

HiveFleetBasilisk

Testspieler
18. März 2009
151
0
6.156
[EDIT: Die erste Seite wird nun aktuell gehalten!]

Empfange Übertragung.....
.....
.....

989.M41
Ein mittelgroßer Tentakel spaltet sich von Leviathan ab
.....
Innerhalb eines Monats fallen 9 Planeten der neuen Splitterflotte zum Opfer
.....
Imperiale Städte wehrlos gegen Angriffe
.....
3 Kreuzer der Imperial Fists bei der Verteidigung von Arenon IV
gefallen
.....
Splitterflotte nimmt Kurs auf weitere imperiale Planetensysteme
.....
Splitterflotte als sehr gefährlich eingestuft, diese Tyraniden scheinen allgemein intelligenter zu sein als alle anderen bisher gesichteten
.....
Wir müssen sie aufhalten, um jeden Preis!
.....
Codename:Basilis
k
.....Übertragung Ende
.....
.....
.....

Seid gegrüßt, willenlose Diener des Schwarmbewusstseins;

Ich habe vor ziemlich genau einem Jahr meine ersten Tyraniden gekauft, das Projekt aber ziemlich schnell liegen lassen und zu Tau gewechselt.
Dort habe ich mehr oder weniger fleißig gemalt, zwischendurch allerdings immer wieder einzelne Tyraniden.

Jetzt mit dem neuen Codex und den neuen Einheiten weiß ich wieder wieso ich Tyraniden spielen wollte und habe mich mit einem Kumpel zusammengetan, mit dem ich jetzt zusammen eine Armee aufbaue.

Zur Verfügung haben wir imho folgendes:
2 Schwarmtyranten
2 komplette Streitmächte + 1 angefangene Streitmacht
1 Symbiarch
1 Trygon


Auf eine Armeeliste versteifen wir uns noch nicht, da ja bald der neue Codex kommt und sowieso alles über den Haufen wirft.
Was ich aber schonmal sagen kann ist, dass einer der Schwarmis FLügel bekommt (die Balrog-Flügel)und 2 Paar Sensen. Der ist soweit schon vorbereitet.
Der andere bekommt wohl ne Biozid/Stachelwürger (Was genau entscheidet der neue Codex), Sensen und Wachen.

Der Symbiarch wird wohl auch mitspielen können, da er ja bald nicht mehr als HQ zählt.

Sobald die neuen Einheiten draußen sind kommen dann noch ein paar Hormaganten, Venatoren, Carnifexe und das andre neue gedöns dazu. Ziel wird wahrscheinlich eine Apo-Armee, wobei ich nicht sagen kann wie schnell alles vorran geht (wahrscheinlich eher schleppend^^).

-Das Farbschema:

Haut:
'Dark Angels Green' -> 50% 'Dark Angels Green'/50% 'Snot Green' -> 'Snot Green' (Akzente)-> 'Scorpion Green' (leicht trockenbürsten)

Chitin:
'Chaos Black' -> 'Regal Blue' (eine Schmale Linie ziehen) -> 'Ultramarines Blue' ( erste Schicht der kleinen Streifen) -> 'Enchanted Blue' (zweite Schicht) -> 'Ice Blue' (dritte Schicht) -> 'Skull White' (Akzente)

Klauen und Sensen:
'Scorched Brown' -> 'Bubonic Brown' -> 'Bleached Bone' -> 'Skull White'

Augen:
'Scap Red' -> 'Red Gore' -> 'Blood Red' -> 'Blazing Orange' -> 'Gloss Vanish'

"Lüftungen" (dafür fällt mir kein andren Wort ein^^) und Zunge bzw Waffenschläuche:
'Liche Purple' -> 50%'Liche Purple'/ 50%'Warlock Purple' -> Warlock Purple

->Trygon-Album bei Photobucket<-

Updates:
-Sonntag, 13. Dezember 2009 [Kleines Review zum Kit]
-Dienstag, 15. Dezember 2009 [Trygon fertig zusammengebaut]
-Donnerstag, 18. Dezember 2009 [Erste WIP-Pics]
-Montag, 21. Dezember 2009 [Fertigstellung des Kopfes]
-Donnerstag, 14. Januar 2010 [Exkurs:FW - Hive Tyrant]
 
Zuletzt bearbeitet:
...grün und blau schmückt die Sau...^^

aber nein Spass beiseite... sehen ziemlich gut aus. Aber mach bloß auch vernünftige Bases... weil ohne gestaltete Bases sehen die Minis immer "nackt" aus... (auch ich hab erst vor kurzem mit "richtigem" basen angefangen).


Aber jetzt mal was anderes... Ich würd diesen thread eher der Armeeaufbau- oder Paintmaster- Section zuordnen... Aber das werden die Mods wohl noch genauer sagen können.^^
 
Hehe erstmal danke 😉 Um die Bases habe ich mich schon gekümmert. (Wie gesagt, dass Bild ist leicht alt^^)
Da wir eine eher Waldige/Sumpfige Platte bauen, werden die Bases auch dementsprechend. So in die Richtung 'Scorched Brown' -> 'Bubonic Brown' -> 'Bleached Bone'. (mal mehr, mal weniger Bleached Bone, damit man den Unterschied der Landschaft sieht.) Dann vereinzelt ein wenig Gras und Steine ( kleine "Lianen" habe ich auch^^).

Aber jetzt mal was anderes... Ich würd diesen thread eher der Armeeaufbau- oder Paintmaster- Section zuordnen... Aber das werden die Mods wohl noch genauer sagen können.^^
Du hast Recht!! Mist -.-
Hatte ich nicht drauf geachtet, dachte nur ich packy mal zu Tyraniden 😉 (also wenns hier falsch ist, bitte verschieben! Danke =) )
 
Dankeschön für die nette Kritik =)
Ich denke auch dass uns das Farbschema gut gelungen ist, hat aber auch lange gebraucht. Ich war erst bei nem Rot/Schwarzem Schema, mein Kumpel bei nem 'Midnight Blue' und Schwarz ( wobei die Viecher eig nur Schwarz waren, probiert mal 'Midnight Blue' auf schwarzer Grundierung aus 😉 ).

Der 2. Tyranidenkrieger ist im Moment in Bearbeitung und wird wohl bald fertig sein, der Trygon soll wohl morgen ankommen, bin ma gespannt. Werde dann gleich nach der Schule mal gucken fahren 😉
Und parrallel arbeite ich noch daran meinen geflügelten Schwarmtyranten wieder auf Vordermann zu bringen. Habe mir Sandpapier besorgt und bearbeite ihn nun. Mit allem was dazu gehört; Stifen, kleinere "conversions", Spielereien, nette Flügel, geänderter Schwanz (aber nur leicht 😉 ) etc.

Mal sehen wann ich die nächsten Bilder hochladen kann!

So long,
HiveFleetBasilisk aka Janick
 
So, der Trygon ist heute angekommen, ich kann nur sagen Hammer Modell!!
Er ist wirklich sehr groß..

Mache fleißig Bilder, sobald ich etwas weiter bin lade ich sie hoch.
Aufjedenfall kann man wohl verschiedene Trygons bauen.
Einmal den normalen, dann einen Alpha-Trygon und den Morgon.

Sieht alles echt schick aus und ein Carnifex ist nichts dagegen!

Wollte nurnmal kurz n Status liefern, setze mich gleich wieder ans entgraten *kotz* 😀

Lg
 
Ich male ihn für unseren lokalen "Games-Workshop-Vertreter" an 😉
Läden die Warhammer verkaufen bekommen meist ein paar "Ausstellungsstücke". Und unser Laden hat einen Trygon und drei Venatoren erhalten.
Den Trygon male ich nun an und dann wird er ausgestellt, bis er offiziell erscheint, dann ist er meiner 😉 (Vllt auch früher, kommt darauf an wie lange er da rum stehen soll)
 
[Small, quick update!]

Ich bin immernoch am entgraten, bei den vielen kleinen Stacheln und Sensen echt keine schöne Arbeit 🙁
Aber das Ergebnis ist umso cooler.
Ich habe euch mal ein paar Bilder zwischendurch gemacht.
Sind nichts besonderes, ein Paar Größenvergleiche, Bilder der Verpackung, naja sowas 😉
Habe ich nur nebenbei mal gemacht, hoffe sie gefallen euch trotzdem.
Das Teil ist echt groß =) Und es liegen Teile für 3 Optionen bei.
Naja seht selbst:
http://s942.photobucket.com/albums/ad268/HiveFleetBasilisk/Trygon/

Sobald ich wieder richtig Zeit habe (vorraussichtlich Sonntag) werde ich nochmal schönere Bilder machen, die ne bessere Quali haben, mehr Licht, mehr Pose. Naja sowas halt 😉 Bis dahin mache ich mal fleißig weiter =)

So long,
HiveFleetBasilisk aka Janick
 
Ich bemale die Klauen auch mit Bubonic Brown und Bleached Bone. Wenn dir die Ansätze noch zu hell sind kannst du mit Vermin Fur (oder heißt das mittlerweile Vermin Brown?) nochmal einen dunkleren Ton einbringen, und wenn das nicht reicht die Ansätze noch mit Scorched Earth akzentuieren. Der Farbverlauf sieht sehr stimmig aus! Übrigens würde ich dir Wet-Blending empfehlen, dann mußt du weniger Farben miteinander mischen.
Ich habe so in meinen 9 Jahren als Tyranide schon ca. 80 Modelle bemalt und ohne anzugeben muß ich sagen, ich finde den optischen Effekt, den eine Masse an Ganten mit diesem Farbverlauf gibt, immer noch geil 🙂 (ich habe die Chitinplatten komplett so bemalt)
 
Ich meine das sind die passenden Teile, steht zumindest so in der Anleitung ^_^ Gucke aber morgen nochmal wenn ich wieder fit bin 😀 Kann sein dass ich so müde bin , dass ich mich vergucke 😀😀

Habe gerade noch den Schwanz fertig entgratet (boah ist das ne Arbeit 😀 )

Und ich habe mir inzwischen überlegt, dass der Trygon ein ganz normaler sein soll. Obwohl ich z.B. die Schädelplatte vom Trygon Prime nehmen werde, einfach weil sie geiler aussieht. Aber der Morgon gefällt mir gar nicht so.

Aber ein Paar Sachen, wie z.B. die Schwanzspitze, baue ich einfach so, dass ich sie auswechseln kann =)

Lg
 
Zu der Größe im Vergleich zu dem Forgeworld-Trygon kann ich nichts sagen...
Hatte den von Forgeworld leider nie in der Hand 🙁

Bin gerade noch bei meiner Freundin, komme aber bald wieder nach Hause dann gibts neue Bilder für euch. Habe ihn nun zum größten Teil gestiftet und kann ihn zu seiner vollen größe zusammensetzen, mache dann mal n Vergleich zu nem Tyra-Krieger.

Lg
 
[Small Update]
2 weitere Bilder hochgeladen. ( http://s942.photobucket.com/albums/ad268/HiveFleetBasilisk/Trygon/ )

Der Trygon ist bisher zusammengestiftet. Habe ihn jetzt mal für einen Größenvergleich zusammengesetzt.
Werde heute Abend noch versuchen die Sensen anzubringen.

Kleines Rewiev zum Kit:

-Alles sehr sauber gegossen (wie üblich)
-Kommt dem FW-Trygon doch recht nah (sogar sehr detailliert)
-Man kann 3 verschiedene Trygons bauen (Trygon, Alpha Trygon, Morgon)
-Es sind 5 Sensenpaare enthalten (5 deshalb, weil der Morgon, anstatt der großen Sensen, kleinere benutzt)
-Man kann allerdings nur einen Kopf bauen (der Unterkiefer bzw. das Hauptteil des Kopfes ist nur einmal enthalten, weshalb nur erfahrene Bastler einen austauschbaren Kopf zustande bringen werden. Ich selbst versuche mich nicht daran. Es wird ein normaler Trygon 😉 )
-Es sind ca. 20-30 kleinere Klauen und Sensen dabei, die man noch zusätzlich am Körper des Trygons befestigen kann! (Irgendwann tut man sich, egal wohin man fasst, die Finger weh 😀 )
-Trygon ist gut 12 cm hoch (der FW-Trygon ist mit 14 cm angegeben)
-Der Rücken ist sehr gut zusammenzusetzen. (Beim Carnifex hatte ich immer das Problem, dass das mittlere Rückenteil nicht richtig passte und ich sehr viel Green Stuff zu Hilfe ziehen musste. Nun passt alles wunderbar. Dafür muss man die "Schornsteine" nun selbst zusammenkleben [eine Hälfte ist am Rückenpanzer selbst dran, die andere Hälfte muss man extra kleben]. )

Alles in allem ein sehr schönes Modell! Für 39€ auch recht erschwinglich, wenn man bedenkt, dass der Carnifex nur 4€ billiger ist und gegen ihn wie ein Baby aussieht^^ Aber wenn man den Gerüchten glauben darf, muss man sich ja eh mehrere davon kaufen und mit Carnifexen kombinieren, um "Über-Carnifexe" zu bauen Oo Da hat man dann seine 70€ raus -.-

(kleine Quelle hierzu: http://forum.warpshadow.com/viewtopic.php?t=12625 )

Ich bin mal gespannt wie der Codex dann schlussendlich wirklich wird...

So long..
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.