Hobby-Pläne / Vorsätze 2023

Meine Vorhaben kurz: Necromunda

Der Einstieg ist soweit vollzogen, jetzt wollen wir hier richtig durchzustarten.
Necromunda sehe ich etwas anders als z.B. WHFB oder 40k. Es ist für mich eher ein "Brettspiel" und wir haben beschlossen, dass wir es "komplett" haben wollen. Die alte Edition hatte ich nur lückenhaft und ausschließlich als PDF. Das will ich hier ändern.
Zum Glück reizt mich Ash Waste nicht, daher bezieht sich das nur auf Underhive und will heißen, dass ich hier die sechs Haupt-Gangs komplett in Angriff nehmen möchte, zusammen mit einigem an Gelände und "NSCs".
Meine Hangar-Platte wird um zwei weitere Segmente je 60x60cm erweitert, damit ich die Standardgröße für Underhive erreiche und pausiert dann vermutlich erstmal.

An Votann werde ich mitnehmen, was da noch kommt und an den Squats und Spaven wird weitergemacht, wenn dazu Lust da ist - aber wirklich vorgenommen habe ich mir hier nichts.
Gelände für 40k wird es auf jeden Fall noch geben, aber eher durch Nutzbarkeit der Necromunda-Sachen.
 
Vorsätze für das neue Hobbyjahr? Oh, ja - jede Menge!

Ich habe vor die Anzahl aktiver Projekte auf vier im Laufe des Jahres zu begrenzen. Cursed City ist bis auf 2-3 wichtige Modelle im wesentlichen abgeschlossen, daher werden es die folgenden vier sein:
  • Horus Häresie (XIV. Legion "All is ash"! 😉)
  • Killteam (Der Navy Breacher Squad und vor allem die Masse an grandiosem Gelände in diesem Jahr)
  • Mordheim (Schon ewig ein Herzensprojekt mit dem ich so richtig mit 14 Jahren ins Hobby einsteigen wollte, aber nie durchgezogen habe. Das ändert sich jetzt).
  • Necromunda (Neu, aber nachdem ich in einer Tombola überraschend die Hive War Grundbox erhalten habe, setze ich jetzt meine lange Liebelei mit House Cawdor um).
Das bedeutet auch, dass mein Black Templar Projekt bis auf einzelne Modelle im Jahresverlauf auf Eis liegen wird. Ich finde aktuell leider überhaupt keinen Zugang zu 40k und dem Regelwust. Zeitmäßig werde ich mich abseits der HH auf Skirmish-Games und narrative Elemente fokussieren. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde es eher einen Plan nennen den ich verfolge 😀

Nachdem ich die letzten 2 Jahre damit verbracht habe viel zu bauen, wieder zu veräußern, andere Sachen zu kaufen usw. werde ich mich dieses Jahr meinem Herzensprojekt widmen - ORKS - .

Natürlich wird auch mittendrin wieder Blood Bowl und Kill Team gespielt, aber das muss auch mal mit unbemalten Minis gehen. Dieses Jahr gehört meinen 40k Orks ... dem Heizakult, den Blood Axes, den Goffs ... einfach nur Orks Orks Orks!

EDIT:

Aufgrund von einer Kreuzzugskampagne werde ich meine Alaitoc Eldar nun doch dem Ork Projekt vorziehen 🙂
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hab auch ein paar Vorsätze
  • Kharadron Overlords, für die sich seit 2 Jahren Modelle ansammeln, bauen und bemalen
  • Custodes Weihnachtsbox (und zu beschaffende Erweiterungen in Form von Kampfpatrouille und Forgeworld) bauen und bemalen
  • Zu mindestens einer der beiden Armeen hier im Forum einen Armeeaufbau starten
  • Mindestens 1 Modell nicht für meine Armee sondern nur für einen Bemalwettbewerb hier im Forum bemalen (damit es auch mal komplett anders aussehen darf ohne gleich wie ein Fremdkörper in der Armee zu wirken)
 
Mein Vorsatz.

Eine neue Armee aufbauen und fertig stellen. Aktuell sind dafür ca. 58 Modelle vorgesehen. Was einem PL von ca. 100 entspricht.

Ein kleines Modellprojekt umsetzen, was mir schon lange im Kopf rumspukt.

Rest wie immer spontan dazwischen schieben.

Sollte die 10 Edition tatsächlich kommen, werde ich mir die aus Entfernung ansehen. Wir haben das Spiel uns so angepasst, das was neues unnötig ist.

cya
 
Hobby (Kill Team)
  • spielen
  • Deathwatch Kill Team bauen/ bemalen (begonnen)
  • T´au Kill Team bauen/ bemalen
  • Ork Kill Team bauen/ bemalen (begonnen)
  • Grey Knights Kill Team bauen/ bemalen

Hobby (ASL)
  • spielen
  • Turnier ausrichten

Sonstiges
  • mehr Sport 😆
  • Horus Heresy weiter lesen
  • öfter ins Stadion gehen
  • Blood Bowl III und Space Marine II auf der Box zocken
 
Vorsätze sind was feines, daher mal meine:
  • Projekte fertigstellen:
    • #deathwatch Razorback
    • #KharadronOverlords Grundstok Gunhauler (1x)
    • #ImperialKnights Knight Errant
    • #ImperialKnights Armingers (2x)
    • #KharadronOverlords Arkanaut Company (10 Miniaturen)
  • Ein Geländestück bauen
  • Eine #deathwatch Einheit fertigstellen
    • Veterans mit Sturmschilden
    • Veteran Biker
 
Ich habe hobbytechnisch den selben Plan wie seit zwei Jahren: ich möchte am Ende des Jahres weniger unbemalte Modelle besitzen als zu Beginn des Jahres. Das hat 2021 super funktioniert, 2022 nicht. Neues Spiel, neues Glück.
Und natürlich regelmäßig spielen.
Ansonsten habe ich keine wirklich konkreten Projekte geplant bis auf die zweite Hälfte des Armeeaufbauevents bis März. Der Rest wird wie gewohnt quer Beet gebastelt und gemalt. Mit Anschaffungen liebäugel ich ein bisschen mit einer Zweitarmee für ASOIAF, das hängt aber auch stark davon ab, was GW so spannendes veröffentlicht. Da steht ja einiges bei den Seraphon und Cities of Sigmar an, auch Kill Team ist regelmäßig ziemlich reizvoll. Wenn die 10. Edition 40k wie gerüchtet erscheint, ist das natürlich von großem Vorteil, da ich weder Space Marines noch Tyraniden spiele. Von alledem hängt am Ende natürlich auch das Erreichen des eingangs genannten Ziels und der hierfür erforderliche Aufwand ab.
 
Meine 10.000 pkt Nurgle für AoS endlich fertig bekommen, denn all zu viel Grau ist fast nimme zu sehen in der Armee.

Nach dem Abgeschlossenen Projekt, möchte ich mich erstmal ne Weile auf Gelände konzentrieren, da ich in dem Bereich auch noch ein wenig zu bemalen habe.

Und danach möchte ich dann mit meiner Garganten Armee beginnen. Minis, oder sollte ich besser sagen 'Riesis' sind schon auf dem Haufen gelandet. Hab mir mal Oktober, November zum Start als Ziel gesetzt. Denke dazu werd ich dann auch einen Armee Aufbau Thread hier starten ??
 
Ui schöne Idee. Also auch wenn es andere in meiner Gruppe gibt die mit Titanen auftrumpfen können etc. Finde
ich meine Sammlung zu groß würde mich gerne reduzieren.

Also der Plan:
Paintomancy hat ein cooles Video gemacht ein Hobby Sabbatjahr mit Regeln. Kurzum 1 Jahr keine Miniskaufen,
Farben sind aber erlaubt um laufende Projekte zu beenden. und noch einige andere Ausnahmen. Will nichts neues kaufen.

Will meine Heresy Ultramarines endlich fertig stellen. sollte ich das hinbekommen sind danach paar Deathwatcheinheiten dran.
 
Mich auf eine Armee konzentrieren beim spielen, Thousand Sons dieses Jahr.
Eine Armee verkaufen, alles ein wenig schlanker machen da ich spieletechnisch immer nur an der Oberfläche kratze mit den Regeln bzw. Möglichkeiten der jeweiligen Armee.
Mehr malen und mal weniger Figuren kaufen bzw. nur für die aktuelle Armee, habe immer und immer wieder eingekauft und vieles für meine Dämonen noch nicht aufgebaut obwohl da noch so viele Kombinationsmöglichkeiten da sind.
 
Eigentlich finde ich so etwas wie die "guten Vorsätze fürs neue Jahr" recht albern und habe auch keine. Wenn ich mir etwas vornehme, dann nehme ich mir halt etwas vor, aber ich "brauche" keinen Jahreswechsel oder so etwas dafür.
Mal ganz abgesehen davon dass das Leben, die Arbeit etc. dem meist eh komplett einen Strich durch die Rechnung machen... (Das ich zuletzt mal an einer Mini gemalt habe ist auch schon wieder viel, viel zu lang her....)

Allerdings habe ich seit ein paar Monaten ein, zwei Dinge im Kopf die ich tatsächlich dieses Jahr angehen möchte. Wenn auch nur sehr, sehr kleine und halt "Irgendwann im Laufe des Jahres", da ich weiss dass ein festes Timing eh gesprengt wird...

1. Ich möchte dieses Jahr mindestens ein spielbereites Kill Team bemalen. Dabei geht es mir nicht um besonders effektiv, besonders vielseitig etc. sondern wirklich NUR um die Tatsache ein spielbereites und bemaltes Kill Team aufstellen zu können.

2. Mir dieses Jahr, zb. hier über den Kontaktethread jemanden suchen der mich in Kill Team einführt und es mit mir spielt. Ich habe abgesehen von den "Spin-Offs" wie Blitz Bowl, Dreadfane oder Crypt Hunters noch nie Kill Team (und Warhammer allgemein) gespielt. Nachdem in der Vergangenheit immer irgendetwas dazwischenkam sobald sich eine Chance aufs Spielen ergab (zB. Corona. 😛 ) und ich mich daher bei diesem Hobby nur aufs Bemalen konzentriert habe, möchte ich das dieses Jahr doch endlich mal ändern und auch spielen.
 
Wirkliche Pläne habe ich nicht, aber ich versuch meine Votan auf mindestens 5000 Punkte zu bekommen (OPR).

Also kurz zusammen gefasst:

- Votann auf 5000+ Punkte für OPR hochziehen und alles mitnehmen was mir gefällt

- Eine Matte mit Wüstenterrain Basteln, die Votann brauchen natürlich ein Zuhause

- Eventuell Custodes bis 2000 Punkte (OPR) aufbauen
 
Den ein oder anderen Vorsatz hab ich für dieses Jahr auch 😀

  • wieder mehr Tempo im Armeeaufbau
  • gezielter an Modelle herangehen und nicht so wie jetzt 30 Termis, 20 Dosen, 4 Panzer, 9 Titanen.... Halb fertig haben...
  • nichts neues kaufen bis alles angefangen abgearbeitet ist (Ausnahme Tallarner für die Forenkampagne)
  • Mehr Spielen...
  • Fähigkeiten mit der Airbrush steigern
 
Joa, Vorsätze für 2023:

1.) Meine Night Lords (eher Black Lords ?), bezüglich zusammenbauen und grundieren (aktuell ~2800 Punkte auf ~ 4000 Punkte) finalisieren, sowie mich endlich für ein finales Farbschema entscheiden.

2.) Meine Zinn Grey Knights mal wieder entstauben und ein paar kleinere Schäden an der Bemalung ausbessern, sowie die Base Gestaltung anfangen.

3.) Ein erstes Geländestück bauen.

4.) Mindestens ein Spiel (40K oder OPR) hinbekommen.

Ihr seht bin ich in den letzten Jahren weit gekommen (GK’s hab ich 2004 gestartet und meine NL‘s in 2008)... ?