Hobby und Familie

Cabal1991

Erwählter
10. Dezember 2015
591
170
7.336
Moin erstmal werte mithobbyisten

Also mein Problem welches vielleicht kein Problem ist mich aber doch sehr beschäftigt ist folgendes.
Bei mir und meiner Freundin hat sich Truppenverstärkung in vorm von Nachwuchs angekündig, nun stellt sich mir doch langsam die Frage
lässt sich Hobby und Familie unter einen Hut bringen? Vielleicht hat hier jemand ein paar Eindrücke für mich die weiterhelfen könnten, ich bin doch recht ratlos zur Zeit was ich machen soll ... Danke schonmal und entschuldigt das ich den kleinen Nerdfrieden mit diesem Thema gestört habe.
 
Die Ersten Jahre verschiebt es sich en wenig, aber das is ned Tragisch..Nachwuchs is was schönes...aber der Nachwuchs wird auch älter und grösser....meine Nachzüglerweiber sind nun auch 13 und 14...die wollen als mal mitmalen oder auch mal en kleines Geplänkel spielen. Meine Frau is auch total entspannt und gibt als mit meiner Malerei an (was ich ned verstehen kann, denn so toll isses eig ned), was mir also doch als ma Zeit gibt was zu machen. Aber ich denke da spreche ich für alle: Familie steht über allem...kein Hobby kann so wichtig sein 😉
 
Hab Zwillinge, fast 2,5 Jahre. Extremfrühchen, die ersten 20 Wochen nur Krankenhaus. Man ändert seine Prioritäten anfangs. Hat auch kaum noch Kraft fürs Hobby. Aber das kommt wieder. Man muss sich arrangieren. Ich liege jetzt gerade im dunklen Schlafzimmer damit meine Kleine einschläft. Mein Kumpel sitzt spielbereit im Wohnzimmer und wartet. Wenn du gute Freunde und Spielpartner hast, haben die Verständnis
 
Salve!

Klar muss das Hobby erstmal hinter der Familie zurückstehen. Aber, je nach Kind, kommt die Zeit fürs Hobby und einem selbst schneller oder langsamer zurück. Hab drei Kinder, 18, 4 und fast 3. Das geht alles, wenn man will!
Erstmal alles Glück dieser Welt für euch und euren Nachwuchs. Der Rest kommt von selber ??

MfG Sigi
 
  • Like
Reaktionen: Sebo 86 und WeWa
Mittlerweile sind meine Jungs 20 und 18 und ich hatte zu keiner Zeit - egal wie alt die beiden waren - das Bedürfnis: jetzt lieber Hobby. Das Hobby hat immer seinen Platz gefunden, mal mehr, mal weniger, ohne das es oder auch Kumpels gelitten haben. Geht also!

PS: Natürlich waren die Jungs auch mal Jünger und haben sogar fleißig gebastelt und gemalt. Doch das ist auch vorbei. Der Ältere will nur noch spielen, der Jüngere zeigt nur noch rudimentäres Interesse, was so bei mir passiert...
 
  • Like
Reaktionen: Sebo 86
Hi, meine kleine ist heute 1 geworden, und ja das Leben ändert sich. Aber bei mir klappt es super. Man braucht einen guten Zeitplan, und eine verständnisvolle Partnerin. Aber grade weil man seine freie Zeit zu schätzen weiß, verschwendet man sie nicht. Ich sage meiner Frau, unternimm was mit deinen Mädels unr ich passe auf die Kleine auf. Dann bringe ich sie um 7 ins Bett und lade den Gegner für 8 Uhr zu mir ein... Die Frau ist Happy und ich kann zocken. Solche Beispiele hab ich viele. Und ich hab im letzten Jahr häufiger gespielt und mehr Figuren gebaut und bemalt als all die Jahre zuvor. Es sind eher andere Sachen auf die ich verzichtet habe, eben Sachen die für mich unwichtiger sind. Also wenn du mich fragst ob ich noch so oft feiern und Hali Gali machen gehe, auf keinen Fall. Ich verbringe jetzt meine Zeit mit meiner tollen Familie, Zuhause, bastle und male Abends und habe 2-4 Spiele im Monat. Ein besseres Leben kann ich mir nicht vorstellen.
 
Ich verbringe jetzt meine Zeit mit meiner tollen Familie, Zuhause, bastle und male Abends
Genau so. Wenns die Kraft und Zeit Abends hergibt, und wen ned auch ned schlimm....meine Familie weis das ich eig Sonntags meinen Maltag habe, was nicht bedeutet das nix anderes gemacht wird, aber en paar Stunden sind dann für mich reserviert. Auf die Piste geht's schon lange nemmer, für was auch, hab ja alles was ich brauche daheim 😉
 
  • Like
Reaktionen: Sebo 86
Hier mal die "EC" vom Sohnemann...
Ich muss zugeben er hatte mal ne coole Farbe aus einem Scale75 Chrome und Grün gemischt. Wäre echt ne schöne Farb für die Alpha Legion, aber leider nicht reproduzierbar 😀
 

Anhänge

  • IMG_20200614_152517.jpg
    IMG_20200614_152517.jpg
    172,4 KB · Aufrufe: 110
  • Like
Reaktionen: Ambos und Bemalmini
Aus der Erfahrung mit 3 Kindern und ca. 20 Jahre im Hobby: was geschrieben wurde stimmt alles. Vielleicht Trittst du temporär etwas kürzer mit dem Hobby, aber es wird sich schon wieder einpendeln und ganz Weg isses nicht. Es verschiebt sich vielleicht. Weg vom tatsächlichen Spielen hin zu mehr "Kopf-Kino", lesen von Artikeln, Büchern, Foren, vielleicht auch mehr Richtung Malen und Basteln. Man wird da schon was finden. Kleinere Spiele oder auch Kill Team sind da auch gut machbar. Und es kommt auf den eigenen Anspruch an: willst du super top Tier oben mitspielen in der Turnier Szene? Eher inkompatibel. Willst du in privater Runde locker zoggen? Das wird schon noch klappen, wenn vielleicht auch nicht jedes Wochenende. Nur Mut, das wird schon klappen.
 
  • Like
Reaktionen: Sebo 86
Was alle anderen geschrieben haben. 🙂 Meiner ist jetzt 7 und die Zeit fürs Hobby wird während der Entwicklung schwanken wie nix. Wenn sie noch viel schlafen, kann man mal was machen. Später wollen sie viel mehr beschäftigt werden (wobei jetzt stundenlang LEGO bauen auch nicht schlimm ist 😀 ). Dann kommt die Zeit, wo sie anfangen, sich auch mal alleine zu beschäftigen, da saß ich am Malplatz und der Kleine hat ein passendes Bild gemalt. Jetzt will er wieder mehr Aufmerksamkeit, da hab ich immer mal fix 15 Minuten zwischendrin, um das nächste Wash aufzutragen, oder ein paar Akzente zu malen.

Wichtig ist auch, dass dein Freundin Zeit für ihr Hobby bekommt. Mein Frau geht einmal die Woche abends zum Chor, ich geh einmal die Woche abends in den Verein (im Schnitt schaff ich das 3x pro Monat 🙂 ). Und das Wochenende ist, mit ganz wenig Ausnahmen (sowas wie CRISIS oder so) immer Familienzeit.
 
  • Like
Reaktionen: Sebo 86
Meine beiden sind jetzt so 4 Jahre alt und ich finde es ist eigentlich ein ziemlich Familientaugliches Hobby. Mit wenigen ausnahmen kann man es jederzeit unterbrechen und mein Sohn hat auch schon die ein oder andere überzählige Miniatur abgestaubt und "angemalt". Ich hab selbst erst Anfang des Jahres mit Tabletop angefangen, aber bis jetzt hab ich es nicht bereut. Das erste dreiviertel Jahr würde ich aber erstmal Gedanklich abschreiben da ist man meistens froh wenn man mal ein wenig Schlaf bekommt