Hey, dann geb ich auch noch mal meinen Senf dazu.
Ich hab zwei Jungs (2 und bald 5 Jahre alt) und war bis vor der Geburt des Großen doch sehr intensiver Warmachine/Hordes-Spieler, inklusive Turnierteilnahmen und so. Klingt jetzt so, dass er es mir genommen hätte, war aber eher der grottige Editionswechsel ;-).
Generell musste ich bei sehr vielen Kommentaren hier sehr schmunzeln, weil es wirklich bei mir genauso auch abläuft. Noch ein paar Sachen, die bei mir geholfen haben das Hobby mit der Familie und Job und co zu vereinbaren - und bedenkt bitte ich hab weder Hobbyraum noch eigenes Zimmer dafür; ich wohn mit meinen Jungs in einer Innenstadtwohnung ohne groß Garten oder Nutzfläche ?:
- Ganz wichtig: Stress dich nicht! Wenn du mit was fertig wirst (Malen und Basteln), dann is super, wenns länger dauert, dauerts länger. Wenn dein Zwerg schreit und du scheiße schläfst haben Minis halt mal keine Priorität.
- Schwerpunkt ist bei mir seit den Kindern tatsächlich eher auf dem Malen und Basteln, denn auf dem Zocken. Ich hab schon immer recht schnell gemalt, aber seit der Zeit ists schlicht explodiert - ich schaffe weeeeeeit mehr als früher. Hab in den letzten fünf Jahren drei riesige Armeen 40k, ich glaub vier Armeen HdR, plus vier(einhalb) komplett neue Systeme mit mehreren Völkern jeweils angemalt (Bushido, WHU, Kings of War [hunderte, wirklich HUNDERTE Minis auf Regimentbases ... sind am Ende drei volle Völker geworden], Rangers of Shadow Deep und Gaslands)
- Das mit dem Malen klappt deswegen super, weil ich das halt abends machen kann. Und da ja immer jemand daheim bleiben muss um auf die Kiddies aufzupassen und ich nimmer so viel draußen rumflieg, hab ich wirklich Wochen an denen ich vier fünf Abende male...
- Zocken ist bei mir wie bei dem einen Kollegen vorher beschrieben: Meist bei mir daheim, meist Systeme mit weniger großen Platten, damit es in meiner Wohnung klappt (WHU, Bushido, Kill Team etc.) und halt dann abends wenn Kiddies im Bett; oder (wir wechseln uns da grad ab), wenn meine Frau die Jungs bringt. Auswärts zocken ist tatsächlich schwerer, weil ich halt meine Frau ungern immer mit den Kleinen daheimlasse und sie immer zuständig ist, wenn mal einer aufwacht.
- Auch schon genannt: ich verbring krass viel mehr Zeit als früher mit Regelbücher lesen (deswegen auch die sträflich hohe Quote an neu angefangenen Systemen ;-)) und Fluff lesen und Listen bauen und co. Viel Kopfkino und Beschäftigen damit; auch gerne viel Geländebau (mag ich total gerne in letzter Zeit) und tatsächlich in der Quote weniger zocken.
- Kompetitive Systeme (Infinity, Guild Ball [ah da hatte ich auch noch zwei Völker... eieieiei], Warmachine ...), die echt ein regelmäßiges Zocken verlangen um ordentlich mitspielen zu können werden nach meiner Erfahrung nicht mehr gehen, zumindest nicht wenn die Kiddies so klein sind und du keine Scheidung/Trennung riskieren willst... aber mit deinem Kind zocken (Lego oder auch nur Kuscheltiere, Lagerbauen im Wohnzimmer oder Holzklötzchen wiegt das MEHR als genug auf glaub mir).
- Sehr lange dauernde Systeme (looking at you 40k...) laufen halt auch sauschlecht, zumindest bei mir. Ich will einfach nicht für nen ganzen Tag verschwinden oder vier Abende für ein Spiel verdummen und meine Jungs und Frau nicht sehen...
Insgesamt glaub ich, dass ich tatsächlich mehr Zeit mit dem Hobby verbringe als vorher, einfach weil (wie auch schon geschrieben), wenn man mal Zeit hat, die wirklich genutzt wird und man viel viel effizienter wird. Außerdem wenn Zeit so knapp ist wie sie halt ist mit Familie und Job und co, dann verschwendet man sie nicht mehr so gerne für semigeile Sachen. Ich schau z.B. kaum mehr fern oder daddel mich doof durchs Netz. Ich schau entweder wirklich vorsätzlich was auf Netflix und co oder zocke oder male abends, aber ich verdumm weit weniger Zeit, weil man einfach für sich selber nimmer so viel hat.
Selbiges gilt übrigens auch für Spielsysteme. Man spielt einfach weniger (gar nicht mehr?) Systeme, die einen nicht während des Spiels komplett Spaß machen. Ich spiel nur noch Systeme, die mich wirklich fesseln. Sachen, die ewig dauern und/oder sauglücksabhängig sind und/oder du halt mit einem doofen Zug das ganze Spiel abschreiben kannst sind halt auch raus. Deswegen bin ich aktuell tatsächlich von 40k und so total weggekommen (außer fürs Malen). Empfehlen kann ich dagegen Godtear (sehr sehr coole Regeln - fast die besten die ich kenne) oder halt Kill Team, Bushido, Warcry soll auch gut gehen... oder einfach mal bei etwas komplexeren Brettspielen schaun. Da gibts auch sehr cooles Zeug.
Wird schon - und weißt ja "wenn sie dich einmal anlächeln..." ;-)
Viel Spaß zu dritt!