Hobbyprojekt LightSawCarpentry

@Iron Guard @torsten7048 Ich könnte mir schon vorstellen, dass als kleinen Nebenerwerb aufzubauen bzw. dann auch einen Teil meiner regulären Arbeitszeit dafür einzukürzen. Daher die Überlegung, das ganze zu schützen. Mir geht es in erster Linie auch gar nicht darum, dass jemand mein Produkt kopiert und es ebenfalls verkauft, mir geht es viel mehr darum, dass jemand anderes mir auf einmal verbietet, mein eigenes Produkt zu vertreiben, dass er vorher 1 zu 1 kopiert hat.
Interessanter Gedanke.
Da hat man ja schon Geschichten von einem bestimmten Unternehmen gehört.

Gruß Red
 
Ich überlege, mir die Vitrinen schützen zu lassen, einfach damit z.B. kein bekanntes spanisches Unternehmen auf einmal ankommt und versucht mir mein Produkt weg zu nehmen. Ich würde erstmal nur ein Designschutz machen, ein Patent hierauf ist sowieso Quatsch. Für die gesamte EU kostet das allerdings 350€. Auf Deutschland begrenzt ist es deutlich günstiger. Was denkt ihr?
Dann verkaufen die es trotzdem und du musst sie verklagen. Bis der ganze buns durch ist,hast du Geld und Nerven und Zeit verloren und die werfen sich auf das nächste. In Wie fern unterscheidet es sich so dramatisch von der schon existierenden Version? Also sie ein Richter evtl deins schon als Design Kopie an? Soll kein Angriff sein,sondern eine neutrale Frage die man zuvor klären sollte.
 
  • Like
Reaktionen: sejason
@RED SCORPION Ja, genau dieses meine ich..

Dann verkaufen die es trotzdem und du musst sie verklagen. Bis der ganze buns durch ist,hast du Geld und Nerven und Zeit verloren und die werfen sich auf das nächste. In Wie fern unterscheidet es sich so dramatisch von der schon existierenden Version? Also sie ein Richter evtl deins schon als Design Kopie an? Soll kein Angriff sein,sondern eine neutrale Frage die man zuvor klären sollte.
Wie gesagt, es geht mir in erster Linie darum, dass mir nicht verboten werden kann, mein Produkt zu verkaufen. Sprich ich möchte verhindern, dass ich mich deswegen mit Greenstuffworld rumschlagen muss.
Ich denke mir Artis Opus wird es kein Problem geben. Soweit ich das mitbekommen habe, haben die selber mit ihrer Qualität und der Auslieferung zu kämpfen. Ansonsten habe ich ja ein anderes Konzept als die und patentwürdig ist das ganze sowieso nicht, da es hier keine Erfinderische Tiefe gibt. Da kann man maximal das Design schützen aber auch hier habe ich einen anderen Ansatz als die.
Einen dramatischen Unterschied gibt es zw. den Boxen von Artis Opus und meinen nicht, würde ich denken. Meine sind leichter, günstiger und haben hoffentlich ein paar Probleme gelöst, die es bei den Artis Opus Boxen gibt. Und wenn man direkt bei mir bestellt, kann ich auf individuelle Wünsche eingehen.
 
  • Like
Reaktionen: sejason und G@mbit
Die mittlere Größe (Innenmaß 150 mm x 150 mm) wird wahrscheinlich etwa bei 70 € liegen und die große Vitrine (Innenmaß 280 mm x 280 mm) wird dann vllt. zw. 110 € und 120 € liegen. Schwankt halt ein Bisschen, je nach dem ob mit oder ohne Lackierung. Alles noch nicht in Stein gemeißelt aber so in etwa wird es sein.
 
Ich würde vom Geschmacksmuster noch absehen. Du hast da was ganz hervorragendes gebaut. Mir gefällt es auch gut, wenn ich mir die Artist Opus Sachen angucke, ist mir Dein Entwurf allerdings deutlich zu ähnlich zu diesem.

Was könnte man ändern? Rahmendicke an der Front, äußere Silhouette, Material, Farbe, evtl. die Tiefe.

Sorry das mag jetzt etwas negativ rüberkommen. Mir ist die Eigenständigkeit Deines Produkts noch zu gering und darin sehe ich am ehesten eine Hürde.

Weiterhin viel Erfolg, jede Menge gute Ideen und zur richtigen Zeit Glück!

cya
 
  • Like
Reaktionen: sejason