8. Edition Hochelfen hoffnungslos underpowered?

Ok ich versuch mal etwas Hilfestellung zu geben.

1. Aufstellung kann man so lassen. Nur der Magier sollte nicht neben, sondern im Seegarde Regiment stehen. So kann der Magier keine Direktschadenszauber auf ihn wirken und er kann auch vom Mörser nicht so einfach erschossen werden.

2. Dass du mit den Schwertmeistern schlecht würfelst mag ja sein, aber soo schlecht? Immerhin sind es mindestens 15 Attacken die zuerst zuschlagen, Trefferwürfe einmal wiederholen dürfen und Stärke 5 besitzen. Ich bin nicht gut im Rechnen, aber das dürften so ca. 10 tote Klanratten pro Nahkampfphase sein. Standhaft bleiben sie nach dem ersten Schlagabtausch zwar vermutlich, aber ohne stärker von der Skaven-Sonderregel "Macht durch Masse" zu profitieren, gehen die doch schnell stiften.

3. Versuchs doch auch mal mit anderen Lehren und versuch entweder mit Massenvernichtungszauber seine Blöcke zu töten oder auch seinen Mörser auszuschalten.

4. Dem Prinz auf Greif würde ich fast ne Zweihandwaffe geben. So hat er immer vier Stärke 6 Attacken. Sonst scheinst du schon die richtigen Ziele auszusuchen. Alternativ könntest du auch auf Magierjagd gehen. 🙂

5. Die Mörser sind doof, ja. Generell mögen Hochelfen keine Kriegsmaschinen. Du könntest aber auch versuchen die Grenzreiter mit ner Vorhutbewegung in die Nähe des Mörsers zu bringen, um frühzeitig drauf schießen und nen Angriff ansagen zu können. Darf sich der Mörser eigentlich bewegen und schießen?

6. Die Klanratten sind harmlos in der Einheitengröße. Warte mal bis du auf 50 Skavensklaven triffst. Das ist nervig! Die zwanzig sollten durch Beschuss, Stehen und Schießen (siehe Regelbuch "Angriffsreaktionen") und deinen Erstschlag recht zuverlässig sterben.
 
Ok ich versuch mal etwas Hilfestellung zu geben.

1. Aufstellung kann man so lassen. Nur der Magier sollte nicht neben, sondern im Seegarde Regiment stehen. So kann der Magier keine Direktschadenszauber auf ihn wirken und er kann auch vom Mörser nicht so einfach erschossen werden.

2. Dass du mit den Schwertmeistern schlecht würfelst mag ja sein, aber soo schlecht? Immerhin sind es mindestens 15 Attacken die zuerst zuschlagen, Trefferwürfe einmal wiederholen dürfen und Stärke 5 besitzen. Ich bin nicht gut im Rechnen, aber das dürften so ca. 10 tote Klanratten pro Nahkampfphase sein. Standhaft bleiben sie nach dem ersten Schlagabtausch zwar vermutlich, aber ohne stärker von der Skaven-Sonderregel "Macht durch Masse" zu profitieren, gehen die doch schnell stiften.

3. Versuchs doch auch mal mit anderen Lehren und versuch entweder mit Massenvernichtungszauber seine Blöcke zu töten oder auch seinen Mörser auszuschalten.

4. Dem Prinz auf Greif würde ich fast ne Zweihandwaffe geben. So hat er immer vier Stärke 6 Attacken. Sonst scheinst du schon die richtigen Ziele auszusuchen. Alternativ könntest du auch auf Magierjagd gehen. 🙂

5. Die Mörser sind doof, ja. Generell mögen Hochelfen keine Kriegsmaschinen. Du könntest aber auch versuchen die Grenzreiter mit ner Vorhutbewegung in die Nähe des Mörsers zu bringen, um frühzeitig drauf schießen und nen Angriff ansagen zu können. Darf sich der Mörser eigentlich bewegen und schießen?

6. Die Klanratten sind harmlos in der Einheitengröße. Warte mal bis du auf 50 Skavensklaven triffst. Das ist nervig! Die zwanzig sollten durch Beschuss, Stehen und Schießen (siehe Regelbuch "Angriffsreaktionen") und deinen Erstschlag recht zuverlässig sterben.


zu 1: Is en guter tipp danke ^^
zu 2: WTF stärke 5? auf dem blatt das man sich zu der box ausdrucken musste auf der seite von GW steht die haben stärke 3??? 😵 und wieso trefferwürfe wiederholen?
zu 3: hab ich versucht, ging meistens eig in die Hose...
zu 4: Werd ich wahrsch so beibehalten, mal abgesehen davon das ich ihm mal ne andre Waffe geb ^^
zu 5: beim mörser von dem is das irrelevant. Der hat 60 Zoll reichweite, das sind 8 zoll mehr als unser spielfeld lang ist.....
zu 6: Irgendwie schafft er es trotzdem immer mich kleinzukriegen
 
zu 2: WTF stärke 5? auf dem blatt das man sich zu der box ausdrucken musste auf der seite von GW steht die haben stärke 3??? 😵 und wieso trefferwürfe wiederholen?

Die Jungs haben Zweihandwaffen. Die geben ihnen +2 Stärke.

Die Hochelfen haben alle die Sonderregel "Schlägt immer zuerst zu." Steht so im Armeebuch, musste dir mal besorgen, wenn dus noch nich hast. Dadurch hauen die Elfen eben immer vor den Ratten zu. Wenn überdies die Initiative der zuerst zuschlagenden noch höher ist als die der Angegriffenen (oder gleich hoch, glaub ich. Da bin ich mir jetzt aber nich sicher), dürfen sie verpatzte Trefferwürfe wiederholen. Steht im Regelbuch bei den Sonderregeln.
 
Die Jungs haben Zweihandwaffen. Die geben ihnen +2 Stärke.

Die Hochelfen haben alle die Sonderregel "Schlägt immer zuerst zu." Steht so im Armeebuch, musste dir mal besorgen, wenn dus noch nich hast. Dadurch hauen die Elfen eben immer vor den Ratten zu. Wenn überdies die Initiative der zuerst zuschlagenden noch höher ist als die der Angegriffenen (oder gleich hoch, glaub ich. Da bin ich mir jetzt aber nich sicher), dürfen sie verpatzte Trefferwürfe wiederholen. Steht im Regelbuch bei den Sonderregeln.

Stimmt nicht! Die Elfen haben die Regel "Schnelligkeit des Asuryan" ! Das ist etwas ganz feines 😀

Die Regel besagt nämlich einmal "Schlägt immer zuerst zu!" UND die Regel besagt das sonstige Waffenmodifkationen nicht zutreffen.

Beispiel:
Zweihandwaffe Stärke +2 Sonderregel: Schlägt immer zuletzt zu

Schnelligkeit des Asuryan gibt dir die +2 Stärke nimmt dir aber die Regel "schlägt immer zuletzt zu" so dass selbst Zweihandschwertkämpfer die Regel "schlägt immer zuerst zu" behalten.

Und jup - Wenn die Ini gleich oder höher ist darfst du die Würfe wiederholen und deine Hochmeister haben die Stärke 5, nicht 3
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Giftwindmörser hat 6-24 Zoll Reichweite (steht im Skavenarmeebuch, weicht also von den Regeln im Grundregelbuch ab).

Außerdem darf er sich "Bewegen und Schießen", aber nicht "Stehen und Schießen". Klingt komisch, ist aber so.

Zur Blutinselbox:
Die Armeepunkte sind unausgeglichen und man muss sich die Armeebücher der beiden Rassen definitiv dazuholen. Das winzige Booklet das zusätzlich zum kleinen Grundregelwerk drinne ist sagt einem eben doch nicht alles. Leider.

Sich zusätzliche Modelle zu kaufen um das Blutinselgedöns ordentlich spielen zu können lohnt sich eigentlich nur, wenn man auch mit den beiden Völkern warm wird.
Aber Armeebücher sind nie verkehrt. Es geht ja nicht nur rein um die Profilwerte und Regeln, sondern auch ein bisschen um den Hintergrund.

Und lass dir nur nicht den Spaß am Spiel verderben, wenn die Ratten mal wieder gewinnen. Spätestens wenn die Fehlfunktionstabelle und Kontrollverluste zusammenkommen wirds eng für die Skaven. 😉
 
im übrigen dürfen deine seegardisten ihre trefferwürfe im nahkampf auch wiederholen, sofern die ini größer ist als die des gegners (was gegen skaven standard sein sollte?!)
denn alle hochelfen haben die sonderregel "schnelligkeit des asuryan"
Ausser die Tiere. Die haben diese Regel nicht.
Sollte man erwähnen. 😉

Toll bei den Seegardisten und Speerträgern ist auch die Sonderregel elfische Disziplin. Also eine Reihe mehr die angreifen kann. Spielt aber bei 10 Seegardisten wohl kaum eine Rolle.^_^
 
Glückwunsch!

Eines möchte ich dir ans Herz legen: Lass dich nicht von Aussagen wie:
"Einheit X ist gut/mittelmäßig/schlecht" beeinflussen.

Sowas wirst du überall hören, besonders, wenn du dich in Foren rumtreibst. Die meisten Aussagen dieser Art sind jedoch schlichtweg falsch, oder gelten nur bei extrem kompetitivem Umfeld (Turniere zum Beispiel).

Die Einheiten der Hochelfen sind alle sehr spezialisiert und ziemlich gut in dem, was sie tun. Du musst nur erst rausfinden, was welche einheit tut^_^

Wenn du also den Prinzen auf Greif spielen willst, dann kannst du das auch. Verlieren wirst du deswegen nicht.

Falls du Englisch einigermaßen gut verstehst, meld dich hier an: http://www.ulthuan.net/forum/index.php

Dort werden regelmäßig verschiedene Listen und Konzepte ausprobiert und diskutiert.
 
Moin,
Dr. Zahnfleisch hat recht. Ich habe oft gelesen das Seegarde nicht"so gut" sein soll und man eher Bogenschützen und Speerträger bevorzugen sollte.
Ich habe bisher immer zwei 20er Regimenter der Seegarde benutzt...
a) weil sie mir von den Modellen her zig mal besser gefallen als die anderen Standarttruppen
und b) weil sie mich bisher nie enttäuscht haben.
Meiner Meinung nach die beste Standartauswahl der Hochelfen.
Grenreiter sind auch gut. Ich denke man muss sie nur fot genung spielen um zu wissen wie man sie am besten einsetzt.
MfG
Phil
 
An dieser Stelle eine Frage eines Neueinsteigers in das Fantasy-"Gewerbe": Kommt es mir nur so vor oder haben Hochelfen extrem wenige armeespezifische Sonderregeln? Ich habe mir kürzlich den HE-Codex durchgelesen und die Einheiten kamen mir doch recht stromlinienförmig vor.
Große tricks und kniffe kamen mir da nicht unter. Wird man da nicht etwas durchschaubar als Armee?
 
Was heißt für dich "extrem wenig"? Ihr habt die "Schnelligkeit" und diese Erbfeindschaft zu den DE, dazu noch die erratierte SR "Elitearmee". Das sind drei. Mir fällt ad hoc keine ein, die noch mehr hat...
Dämonen = 3
Bretonia = 2
Krieger des Chaos = 2
Tiermenschen = 2
etc.

Da seid ihr doch gutes Mittelfeld bis Spitzenposition.^^