8. Edition Hochelfen in neuer Edi?

Mit DE, Echsen, VC, KdC, Zwerge, Imps und Skaven lache ich jedenfalls jeden Dämon aus.

Aber btt, PXG ist jawohl top. ASF, TW wiederholbar, 4+ Rettung und dann 6er Schatten drauf 🙄

cheers

Ob du mit DE, Echsen, VC, KdC, Zwerge, Imps und Skaven über Dämonen Lachen solltest halte ich für fraglich - die sind vielleicht keine Autowinarmee mehr, aber immer noch sehr hart - auch für die genannten Völker (wobei zugegebenermaßen das Phänomen eintreten könnte, dass viele Spieler die sich bisher auf die Polposition der Dämonen verlassen konnten den schnitt dieses Volks durch mangelnde Spielerisches können herunter ziehen und sich dann beschweren, das ihr Volk zu schlecht wäre).

Die PXG muss erstmal den 6er Schatten drauf bekommen und ohne ist es alles andere als sicher ob sie gegen Seuchenhüter gewinnen - beide Einheiten haben in unterschiedlichen Bereichen stärken und schwächen, aber eine klare Überlegenheit der PXG gegenüber den Seuchenhütern sehe ich nicht wirklich...
 
Ob du mit DE, Echsen, VC, KdC, Zwerge, Imps und Skaven über Dämonen Lachen solltest halte ich für fraglich - die sind vielleicht keine Autowinarmee mehr, aber immer noch sehr hart - auch für die genannten Völker (wobei zugegebenermaßen das Phänomen eintreten könnte, dass viele Spieler die sich bisher auf die Polposition der Dämonen verlassen konnten den schnitt dieses Volks durch mangelnde Spielerisches können herunter ziehen und sich dann beschweren, das ihr Volk zu schlecht wäre).

Also die Listen, die wir bisher für die oben genannten Völker und DoC gebastelt haben sprechen da eine eindeutige Sprache.

Die PXG muss erstmal den 6er Schatten drauf bekommen und ohne ist es alles andere als sicher ob sie gegen Seuchenhüter gewinnen - beide Einheiten haben in unterschiedlichen Bereichen stärken und schwächen, aber eine klare Überlegenheit der PXG gegenüber den Seuchenhütern sehe ich nicht wirklich...

Den 6er Schatten hat man mit HE immer, wenn man das will (Stab) und dann wirft man halt 6 Würfel. Den direkten Vergleich zu SH wollte ich garnicht heranziehen, aber da muss ich nur mal rechnen um zu sehen was die PXG mit SH anstellt 😉

Cheers
 
Die SH in Horde-Formation mit Verwundungswürfelwiederholbanner schalten aber im Schnitt nur gut einen PXG weniger aus als die PXG bei den Seuchenhütern und es kommen halt noch einige andere Faktoren dazu - also so klar ist dass mMn nicht...

Effektiv lassen sich beide Einheiten nicht so gut vergleichen, da sie in vielen Bereichen ziemlich unterschiedlich sind:

- So verschlechtert sich der Schutzwurf der SH temporär sobald Feuer im Spiel ist umgekehrt hilft ihnen ihr höherer Widerstand gegen schwach Massenvernichtungsattacken wie DE-X-Bows, Mörser u.ä..

- Die SH brauchen mindestens einen Herold (ich würde sogar fast 2 rein stellen, da das stabiler ist und man auch etwas mehr Spielraum mit den Dämonengeschenken hat), diese erhöhen aber umgekehrt auch die Schlagkraft der Einheit weiter bzw. ergänzen sie mit weiteren Fähigkeiten und die SH sind selbst 20% günstiger als die PG und zählen gegen den Minimalkern während HE dort 750 Punkte in überteuerte Einheiten von vergleichsweise geringem Wert stecken müssen.

Ich habe hier irgendwo ein Dämonen-AB rumkullern, allerdings ist "irgendwo" zu unspetzifisch um es praktisch nutzen zu können - wenn ich es finde schreib ich dir aber gerne mal auf wie so ein Seuchenhüterzentrum für eine Dämonenarmee ausschauen könnte und dass ist aufgrund des Doppelherolds schlussendlich wohl auch ein wenig teurer als ein PG-Zentrum einer HE-Armee dürfte im direkten Schlagabtausch aber auch der Favorit sein (ok, wenn die PG das Feuerbanner hat wirds schwieriger, aber dass gibt man im Regelfall wohl eher DP da die schneller Hydren u.ä. erreichen die weg müssen - und die wiederum bleiben in Seuchis stecken)...

@Schatten6: Klar kann den der HE haben wenn er will und kann ihn dank Buch auch durchbekommen, was ich meinte ist aber folgendes:

- Schatten bietet für den Erzer kein so gutes Lehrenattribut - ich würde ihn meist zum Lebensmagier machen.

- kommt die schattengrube nicht vom Erzer hat der gegner viel BW dagegen da er sie nicht gegen die Totalle Energie des erzers verbrauchen kann.

- Speerträger u.ä. können den Stärkebonus durch Schatten 6 mindestens genauso gut brauchen (bzw. brauchen ihn dringender) als die PG - d.h. magische Hilfestellung ist andernorts wohl oft nötiger als bei der PG.

Aus diesen Gründen halte ich es eher für unwahrscheinlich das die PG oft damit beglückt werden dürfte...
 
Schatten mit Stab auf Lvl2 6 Würfel bei Totaler schön ans Lehrenattribut denken (das hatten wir ja erst 😀)
Den Vergleich zwischen SH und PXG hab ich nicht verbrochen😛
DPs würde ich eher Banner von Ellyrion geben, für dei PXG sind das MR 2 Banner, Flamme und Rüstungsbrechend interessant.

Cheers

Naja, auf einem 2er halte ich ihn aus oben genannten Gründen für ineffizient, zumal man im Regelfall alle Würfel für den 4er braucht (immer erstmal den Rankenthron hochziehen, was nicht nur die restliche Lebensmagie pumpt und einen recht gut vor kontrollverlust schützt, sondern auch teil der eigenen Magieabwehr ist, da der Gegner bei gelingen in der eigenen Magiephase EW einsetzen muss um ihn zu bannen oder dem 4er quasi erlaubt in der darauf folgenden eigenen Phase alle Würfel zum geboosteten Boosten mit Buch zu verwenden)...

Bei dem Feuerbanner wäre mir wichtig, dass die Träger schnell genug sind um die regenerierenden auch zu erwischen und dann auch selbst ausschalten können ansonsten besteht die Gefahr einen Katz und Maus Spiels und das kann sich mMn insbesondere die PG welche im Regelfall eine Hauptkampfeinheit wenn nicht sogar das Armeezentrum der HE stellt nicht leisten...
 
Mal ne Frage am Rande- hat schon jemand den 50er Block Speerträger ausprobiert? Ich bin nämlich am überlegen, ob ich mir nicht einen Speeri-Block und einen Seegardeblock zulege (Seegarde wegen dem zusätzlichen Salvenschuss und weil sie anscheinend in der neuen Grundbox drin sein sollen). 51 Erstschlag-Attacken mit hoher Wahrscheinlichkeit des Wiederholens sind echt verlockend! uAwg 😉
 
Ich hatte heute mein erstes Spiel mit der neuen Edition gegen meinen Erzfeind Vampirfürsten. Dabei habe ich einiges gelernt und gesehen, wie sich die Hochelfen in dieser Edition verändert haben.

Die Szenarios sind super. Sie entscheiden letzten Endes über Sieg oder Niederlage.
Wir spielten Für Ruhm und Ehre (Beginn: Hochelfen 5, Vamiren 6 Ruhmpunkte) und es endete in der 6ten Runde mit 3 zu 5 für die Vamprfürsten, indem der General der Hochelfen im Nahkampf vernichtet wurde.

Allein die Tatsache, dass der Sieg von der Mission bestimmt wird, sorgt für ein besseres Spielgefühl. Da man trotz zahlenmäßiger Unterlegenheit mit weniger Sorgen in die Kamfhandlungen gehen kann.

Kommen wir zur Armeeaufstellung.
Meine Armee bestand aus 2 Kommandanten
-Teclis (Schattenlehre) und dem
-Schattenkönig,
-Korhil auf Streitwagen,
-einem Magier zweiter Stufe mit Lehre des Feuers.
-Einem Edlen mit Jagdbogen
-23 Bogenschützen mit Kommando
-10 Bogenschützen mit Musiker
-10 Bogenschützen mit Musiker
-16 Seegardisten
-24 Schwertmeister mit Kommando
-9 Schattenkrieger
-Streitwagen
-Riesenadler
-2 Speerschleudern.

Teclis hat seinem Namen alle Ehre gemacht und zauberte mit der neuen Schattengrube so einige Skelette in den Tod. 5" Schablone mit totaler Energie!
Teclis hat definitiv in dieser Edition an Wert gewonnen. Seine Fähigkeiten komplexe Zauber mit totaler Energie zu sprechen machen ihn zu einem Magiermonster. Sein Stab sorgt immer für zusätzliche Zauber-/Bannwürfel und mit der Schattenlehre kann er bei einem erfolgreichem Zauberspruch seine Position mit einem Charaktermodell in 18" austauschen! Wahnsinn, nur leider habe ich einen taktischen Fehler gemacht, indem ich ihn in die nähere Position der Geisterschwärme brachte, die ihn daraufhin ausschalteten.
Zuvor zauberte Teclis den Gegnern niedrigere Widerstände, KG's und unterstützte so die Nahkämpfe von Korhil, der es leider nötig hatte.


Alith Anar war in diesem Spiel nicht so der Bringer. Angeschlossen in seiner Schattenkriegereinheit verpatzte er wegen der Schwarzen Kutsche seinen Entsetzenstest mit einem Moralwert von 10 und floh vom Spielfeld! War wohl nicht sein Tag!

Korhil auf Streitwagen ist ein Muss in dieser Edition. Er kann nicht mehr von S7 Attacken vernichtet werden und kämpft mit gesamten Gespann in Herausforderungen. In diesem Spiel schaltete er eine Einheit Fluchritter und den Varghulf aus, der es durch seine Regeneration 5 Nahkampfphasen lang aushielt.

Die Bogenschützen haben auch gute Leistungen gezeigt, indem sie den Gegner mit andauernden Treffern die Glieder aus den Reihen raubten.

Zur Seegarde kann ich in disem Spiel nicht viel sagen. Da sie von einer schwarzen "Geister"-Kutsche von der Flanke überollt wurden! Im nächstes Spiel wird's besser Jungs!

Die Speerschleudern sind fast wie zuvor! Jedoch treffen sie jetzt weniger oft, da es keine Boni auf große Ziele gibt!

Und nun zu den Helden. Die Schwertmeister! Sie machen ihrem Namen alle Ehre! In dieser Edition sind sie die Könige des Nahkampfes! Vor allem wegen ihrer hohen Ini und ihrer Fähigkeit, bei höherer Ini ihre Trefferwürfe zu wiederholen. Sie schalteten in einer Nahkampfphase 7 Skelette, 3 Verfluchte in der Flanke und raubten einem Vampir einen Lp mit 1+ Rüstung. Mit ihrer Erstschlagregel und ihren 2 Attacken plus die unterstützenden Attacken sind sie wirklich gute Nahkämpfer und eine große Gefahr für Charaktermodelle in den angreifenden Einheiten!
 
Zuletzt bearbeitet: