7. Edition Hochelfen - Neueinstieg ins Spiel

Hallo,

habe eine, wie ich denke ziemlich große Armee (Punkte-mäßig).
Male aber am liebsten schöne Minis. Somit habe ich null Spielerfahrung.

Regelbücher habe ich beide der neusten Edi.

HQ:

  • Tyrion
  • Caradryan
  • Prinz auf Drachen
  • Drachenmagier auf Drachen
  • Prinz auf Pferd
  • Armeestandarte
  • 5 Magier
Kern:

  • 10 Bogenschützen
Elite:

  • 15 Schwertmeister m. Kommandoeinheit
  • 19 Phönixgarde m. Kommandoeinheit
  • 8 Silberhelme
  • Löwenstreitwagen
  • Immergarde (Modelle sind Hexenkriegerinnen)
Mal sehen was man damit anfangen kann. Wohin noch aufrüsten? Tipps wären schön.
 
Bin zwar selber kein Hochelfenspieler, aber soweit ist das schonmal ein durchaus sehr passabler Grundstock. Meiner Meinung nach sollte man noch folgende Modelle hinzufügen:


Kern:
1x 10 Bogenschützen

Elite:
1x 5 Drachenprinzen
1x 5 Grenzreiter
1x Löwenstreitwagen

Seltene:
2x Speerschleudern
1x Adler


Also ich sehe halt oft einen Mitspieler mit seinen Hochelfen mit diesen Einheiten gewinnen. Würde die Meinungen von Hochelfenspielern abwarten.


Grüße
Regnar
 
Soweit ich es sehe, kannst du nur Aufstellungen bis 1999 Punkte spielen, da du nur eine Kerneinheit hast. Dann kannst du Tyrion und Prinzen auf Drachen in deiner Vitrine lassen. Im schlimmsten Fall (solltest du 10 Modelle von deiner Immergarde haben), kannst du sie als ... Speerträger auslegen! So kannst du bis 2999 Punkte große Armeelisten spielen.

Ansonsten kannst du mit den folgenden Modellen locker 1500 Pkt Schlachten spielen, die sogar sehr effektiv und schlagkräftig sein können.

  • Caradryan
  • Armeestandarte (mit Schwert der Macht, Phönixwächter, Talisman des Loec, schwere Rüstung, Schild)
  • Magier (2 Bannrollen und Silberstab)

  • 10 Bogenschützen

  • 15 Schwertmeister m. Kommandoeinheit (mit Löwenbanner)
  • 19 Phönixgarde m. Kommandoeinheit (Juwel der Tapferkeit)
  • 5 Silberhelme (mit Schilden)
  • Löwenstreitwagen
ca 1496 Punkte
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, das ich noch Kerneinheiten brauche ist klar.
Muß mal so sagen, da ich mich auf HDR und später meine Space Marines konzentriert habe - habe ich auch Einheiten verkauft. Hatte einfach zuviel Modelle. Möchte halt jetzt so langsam was aufbauen.

Einheiten die weg sind waren:
20 Sperrträger
8 Grenzreiter
Anith Anar und 6 Schatten
Eltharion der Blinde
15 Bogenschützen
1 Speerschleuder

Aber sowas kann man ja ersetzen🙂

Was machte da zuerst am meisten Sinn?
 
meiner meinung nach solltest du dir ein regiment speerträger wieder zulegen. die sind günstig, bringen dir eine benötigte masse, und können sogar richtig gut weh tun.. und wenn du vorhast 2000 pkte zu spielen brauchst du eh noch ein regiment kerneinheiten.

alle weitere tips/ ratschläge zu deiner armee sind von deinem spieltyp, deinen gegner und deinen vorlieben abhängig.
 
meiner meinung nach solltest du dir ein regiment speerträger wieder zulegen. die sind günstig, bringen dir eine benötigte masse, und können sogar richtig gut weh tun.. und wenn du vorhast 2000 pkte zu spielen brauchst du eh noch ein regiment kerneinheiten.

alle weitere tips/ ratschläge zu deiner armee sind von deinem spieltyp, deinen gegner und deinen vorlieben abhängig.

Ja 1 Kerneinheit werde ich mir zulegen, nur die momentanen Modelle sind nicht sehr prickelnd<_<

Ansonsten sprichst du mit einem Neuling - habe noch nie gespielt. Also Fantasy:huh:
 
Zuerst:

eine weitere Kerneinheit (Bogenschützen oder Speerträger gehen beide; Speerträger kosten punktemäßig mehr, das schränkt natürlich dann die Punktkosten für die übrigen Bereiche ein. Wenn das für dich o.k. ist, dann kann mann die ruhig nehmen. Aber Obacht, die sind nur zu 16. in einer Box und das ist leider keine optimale Größe, 20 wären sinnvoller)

Dann (möglichst zeitgleich):
2 Speerschleudern
2 Riesenadler
Das ist eigentlich die klassische Aufteilung der Seltenen Auswahlen. Adler sind mit ein klein wenig Übung die wichtigste Einheit der Hochelfen und mit 2 Speerschleudern kann man einfach den Gegner solide ausdünnen.

Damit hast du erst einmal mit den bereits vorhandenen Einheiten einen soliden Grundstock.

Drachenprinzen wären eine der danach langsam folgenden Optionen, allerdings kannst du da notfalls auch die Silberhelme für benutzen.

Weiße Löwen sind eigentlich auch ganz schick, aber das ist alles schon gar nicht mehr sooo erforderlich
 
Zuerst:

eine weitere Kerneinheit (Bogenschützen oder Speerträger gehen beide; Speerträger kosten punktemäßig mehr, das schränkt natürlich dann die Punktkosten für die übrigen Bereiche ein. Wenn das für dich o.k. ist, dann kann mann die ruhig nehmen. Aber Obacht, die sind nur zu 16. in einer Box und das ist leider keine optimale Größe, 20 wären sinnvoller)

Dann (möglichst zeitgleich):
2 Speerschleudern
2 Riesenadler
Das ist eigentlich die klassische Aufteilung der Seltenen Auswahlen. Adler sind mit ein klein wenig Übung die wichtigste Einheit der Hochelfen und mit 2 Speerschleudern kann man einfach den Gegner solide ausdünnen.

Damit hast du erst einmal mit den bereits vorhandenen Einheiten einen soliden Grundstock.

Drachenprinzen wären eine der danach langsam folgenden Optionen, allerdings kannst du da notfalls auch die Silberhelme für benutzen.

Weiße Löwen sind eigentlich auch ganz schick, aber das ist alles schon gar nicht mehr sooo erforderlich

Ja weiß ich früher bekam man einen Gußrahmen mit 4 Mann. Okay das wäre meine nächste Option vielleicht nehme ich auch meine Immergarde erst einmal als Speerträger.

Seltene Auswahlen sollen erst einmal später kommen, wenn ich mal ein Gefühl für dieses Spiel habe.

Weiße Löwen sind klasse, aber die Modelle sind einfach "schrecklich"🙄.
 
Habe mal etwas gebastelt für 2000-3000 Pkt:

Komm.
  • Prinz auf Sternendrache
Helden
  • Magier Stufe 2
  • Drachenmagier St. 2 auf Sonnendrachen
  • Caradryan
Kern
  • 10 Bogenschützen m. Kommandoabt.
  • 15 Speerträger (erstmal meine Modelle der Immergarde)
Elite
  • 8 Silberhelme m. Kommandoabt.
  • 15 Schwertmeister von Hoeth m. Kommandoabt. und mag. Banner + Gegenst.
  • 19 Phönixgardisten m. Kommandoabt. und mag. Banner + Gegenst.
  • (Caradryan wird angeschlossen)
  • Löwenstreitwagen
Sollten so 2700 Pkte sein. Bei den magischen Gegenständen habe ich noch nicht entschieden was Sinn macht (freue mich auf Tipps).😉
 
Die Liste wäre illegal, da die Drachen auch eine Heldenauswahl besetzen.

Und mMn sind 6 Einheiten (8 wenn man die Drachen mitrechnen würde) etwas wenig bei 2700 Pkt.

Du könntest Punkte bei den Silberhelmen einsparen (8 sind in einem Glied zu breit, in zwei Gliedern bringen die nix und 5+3 birgt die Gefahr bei Speerschleudern einen zweiten Verlust verpasst zu bekommen)

Bei den Schwertmeistern könntest du einen weglassen und 2x7 aufstellen + Talisman des Loec dem Champ geben.

Und dann gehen ja noch 2 Helden weg, bei denen dann auch Punkte wieder freiwerden. Dafür würd ich schauen, dass 1-2 Speerschleudern reinkommen und 1-2 Adler (solltest du auf deinen Einkaufszettel ganz oben draufschreiben^^).
 
Die Liste wäre illegal, da die Drachen auch eine Heldenauswahl besetzen.

Und mMn sind 6 Einheiten (8 wenn man die Drachen mitrechnen würde) etwas wenig bei 2700 Pkt.

Du könntest Punkte bei den Silberhelmen einsparen (8 sind in einem Glied zu breit, in zwei Gliedern bringen die nix und 5+3 birgt die Gefahr bei Speerschleudern einen zweiten Verlust verpasst zu bekommen)

Bei den Schwertmeistern könntest du einen weglassen und 2x7 aufstellen + Talisman des Loec dem Champ geben.

Und dann gehen ja noch 2 Helden weg, bei denen dann auch Punkte wieder freiwerden. Dafür würd ich schauen, dass 1-2 Speerschleudern reinkommen und 1-2 Adler (solltest du auf deinen Einkaufszettel ganz oben draufschreiben^^).

ich stimme meinem vorgänger zu. dieser armee fehlt masse und taktische flexibilität. adler sind absoluter muss und die silberhelme kannst du getrost zu hause lassen.. ein bischen unterstützung für deinen drachen wäre mal nicht schlecht.. ich denke da an noch ein paar streiwägen, oder drachenprinzen..
 
Ach ja die guten Drachen-machen sich immer so breit.

Also Drachenmgier erstmal in den Hort zurück. Und einen Magier zurück in seinen Turm.

Du hast natürlich recht, die liste basiert erst einmal auf dem was an Modellen da ist.

Warum stellst du deine Einheiten breiter auf?

Du könntest Punkte bei den Silberhelmen einsparen (8 sind in einem Glied zu breit, in zwei Gliedern bringen die nix und 5+3 birgt die Gefahr bei Speerschleudern einen zweiten Verlust verpasst zu bekommen)

Das mußt du einem Laien mal erklären-Danke

Achso: was ist so gut an Adlern und welche Modelle nehmt ihr?

ich stimme meinem vorgänger zu. dieser armee fehlt masse und taktische flexibilität. adler sind absoluter muss und die silberhelme kannst du getrost zu hause lassen.. ein bischen unterstützung für deinen drachen wäre mal nicht schlecht.. ich denke da an noch ein paar streiwägen, oder drachenprinzen..

Masse ist klar bin ja noch im Aufbau. Was spricht gegen Silberhelme?
Was bringen Drachenprinzen. Ich weiß Fragen, Fragen,...
 
Zuletzt bearbeitet:
also:
Adlermodelle nehm ich mein alten (einfach mal bei ebay schauen, da gibt es immer noch welche..)
silberhelme: für ich glaube 8 punkte mehr bekommt man drachenprinzen für die selbe auswahl, +1 A, I,.. und dazu sind sie noch immun gegen Feuer!
silberhelme sind einfach zu teuer, für das was sie können.. vorallem was willst du mit 8 stück? 8 man breit lohnt nicht (schlagen nicht alle zu) und ein glieb gekommen sie auch nicht.
 
silberhelme sind einfach zu teuer, für das was sie können.. vorallem was willst du mit 8 stück? 8 Mann breit lohnt nicht (schlagen nicht alle zu) und ein glied gekommen sie auch nicht.

...keine Frage des wollen, mehr des habens. Sind nun mal 8 Modelle in einer Box - waren früher Standard.:annoyed:

Warum schlagen die nicht alle zu?

@SkankinSkin was macht Adler so besonders?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Eorl

Bei Kav. sollte man nie breiter wie max. 6 Modelle breit aufstellen, da sonst die Gefahr gegeben ist, dass Modelle im ersten Glied nicht zuhauen können, ergo verschwendete Punkte.
Und zu schmal, sprich 4 Modelle breit, bringt dir keinen Gliederbonus.

Also:

Wenn du Kav. spielst nehm harte Kav. (alles mit mehr als 1 Attacke) mit evtl nem Char und spiel sie (inkl. Char!) 6 breit. Dann muss aber vorausgesetzt sein, dass sie auch durchbricht durch Regimenter, sprich viele Attacken und evtl. noch fiese Tricks (Schlachtenbanner z.Bsp.).
Oder wenn du "mittlere" Kavallerie spielst (Ritter mit 1 Attacke), dann musst du mit passiven Boni, sprich mit fiesen Tricks und Gliedern kommen können- also spiel 10 Reiter (vlt. auch mit Char- wovon ich aber nix halte, da das meistens Punktegräber sind) in 2 Gliedern (sollten wenns anständig läuft schonmal mit 3 Pkt. -eher mehr- ins Kampfergebnis kommen- Banner, 1 Glied und wenn du die doppelte Anzahl +1 Verluste mehr als dein Gegner machst die Überzahl).

Beispiele:

Schwere Kavallerie: 5 Drachenprinzen (Champ + Musik) + AST mit Schlachtenbanner und Lanze/Schild ergeben 3A mit S6; 11A mit S5 und 6A mit S3, dazu gehen 1-6 Pkt. passiv ins Kampfergebnis (solltest erfahrungsgemäß am Schluss je nach Gegner mit ca. 8-9 Pkt. ins Kampfergebnis kommen)

Mittlere Kavallerie: 10 Silberhelme, volles Kommando und sagen wir mal Kampfbanner ergeben 6A mit S5 und 5A mit S3, dazu gehen 3 Pkt. passiv ins Kampfergebnis. Zzgl. Kills und Überzahl sollte man dann bei ca. 6 Pkt. liegen, die man ins Kampfergebnis bringt.

Ich hab jetzt kein AB zur Hand, aber rechne mal beide Regimenter nach und stelle mal die Punkte ins Verhältnis zum evtl. Kampfergebnis, du wirst erstaunt sein 😉

Und um vielleicht noch ein Beispiel aus meiner aktiven Bretonenzeit zu bringen, die die Kampfkraft schwerer Kavallerie beschreiben soll:

4 Gralsritter + Paladin + Maid (ca. 450 Pkt, wenn ich richtig überschlagen habe) haben auf einem Turnier eine Einheit aus 11 Imperiumsrittern (innerer Zirkel, volles Kommando) + Held (gefühlte 600 Pkt.) weggemacht und überrannt (zugegeben, diese Einheit hätte kein normaler Spieler aufgestellt, aber Spaß hat das dumme Gesicht des Gegenüber trotzdem gemacht, als der kleine "Popelhaufen" Ritter gebreakt hat :lol🙂
 
@ Silberhelme: Weil nicht alle in Kontakt mit dem Gegner kommen.

@Adler: Schau dir die Modelle einfach mal an. Ich finde die echt ziemlich schick. habe mir neulich auch einen von denen gekauft und werde den zweiten GW-Adler auch noch durch einen von Gamezone ersetzten.

Spielerisch sind Adler mit die besten Umlenker im Spiel, da sie günstig sind, fliegen und trotzdem keine Plänkler sind.
 
@ Silberhelme: Weil nicht alle in Kontakt mit dem Gegner kommen.

Ach ja klar Frontbreite - habe mich seit 2 Jahren nicht mehr mit Fantasyregeln befasst. Bin also ziemlich "eingerostet" - wird aber wieder.

@Adler: Schau dir die Modelle einfach mal an. Ich finde die echt ziemlich schick. habe mir neulich auch einen von denen gekauft und werde den zweiten GW-Adler auch noch durch einen von Gamezone ersetzten.

Ja die Modelle kenne ich, gefallen mir auch besser.

Spielerisch sind Adler mit die besten Umlenker im Spiel, da sie günstig sind, fliegen und trotzdem keine Plänkler sind.

Umlenker - ich frage einfach mal wie setzt man sie ein.

@Odins Heir - Danke für deine super Infos, beim Lesen kommt so manches wieder zutage.😉
 
Wenn ein Gegner eine Einheit von dir angreift, muss er sich ja so hinstellen, dass ihr euch gerade berührt. So kannst du den Adler in einem Winkel vor ihn stellen, dass er nicht gerade aus rennt, wenn er dich überrennt z.b. sondern in die Richtung, in die du willst. Sprich in den Winkel des Adlers.
Wenn du fliehst kannst du ihn auch umlenken, da er ja beim verfolgen nicht gerade läuft sondern du Mitte zu Mitte fliehst und er dann hinter dir her.

Vllt kann das ja jemand noch besser erklären/formulieren ^^
 
Wenn ein Gegner eine Einheit von dir angreift, muss er sich ja so hinstellen, dass ihr euch gerade berührt. So kannst du den Adler in einem Winkel vor ihn stellen, dass er nicht gerade aus rennt, wenn er dich überrennt z.b. sondern in die Richtung, in die du willst. Sprich in den Winkel des Adlers.
Wenn du fliehst kannst du ihn auch umlenken, da er ja beim verfolgen nicht gerade läuft sondern du Mitte zu Mitte fliehst und er dann hinter dir her.

Vllt kann das ja jemand noch besser erklären/formulieren ^^

Habe ich verstanden:

also ich habe einen starker Angreifer vor mir, der z.B. meine Schwertmeister angreifen möchte. Jetzt fliege ich meinen Adler ein, setzte ich dazwischen, so das er diesen zuerst angreifen muß. Dabei verdrehe ich meine Base so, dass er wenn er ihn besiegt, überrennt nicht in Richtung meiner Schwertmeister läuft und die (im schlechtesten Fall) mit überläuft. So oder so ähnlich muß ich das verstehen.🙂