7. Edition Hochelfen - Neueinstieg ins Spiel

Ganz eklig ist das bei Einheiten mit Raserei, die greifen dich auf jeden Fall an und du kannst sie so in einen Teil des Spielfelds führen, wo sie entweder nix böses anstellen können oder sie die Hucke vollbekommen.

-> deshalb sind adler unverzichtbar. denn fast jeder gegner hat so eine einheit (vorallem diese sch.. blutritter der vampire), die du nimmer und nicht töten kannst, aber wenn sie in der spielfelrand rumrennt, und deine adler jagen, kannst du den rest schön und einfach stück für stück auseinander nehmen.. ^^
 
-> deshalb sind adler unverzichtbar. denn fast jeder gegner hat so eine einheit (vorallem diese sch.. blutritter der vampire), die du nimmer und nicht töten kannst, aber wenn sie in der spielfelrand rumrennt, und deine adler jagen, kannst du den rest schön und einfach stück für stück auseinander nehmen.. ^^


Naja, die werden ja nicht sooo oft gespielt. Sehe das z.b. Chaosritter mit Banner der Wut wesentlich häufiger ^^
 
Ein logischer, mathematischer oder ähnlicher Beweis wird traditionell mit den lateinischen Worten quod erat demonstrandum, abgekürzt „q.e.d.“, beziehungsweise mit was zu beweisen war abgekürzt „w.z.b.w.“, abgeschlossen.​
Hinter einer Behauptung und vor dem Beweis heißt das Kürzel: was zu beweisen wäre. Die wörtliche Übersetzung aus dem Lateinischen lautet eigentlich „was zu zeigen war“ bzw. „was bewiesen werden musste“

Soweit klar, dann können wir ja wieder zum Thema kommen.😀
 
Ein logischer, mathematischer oder ähnlicher Beweis wird traditionell mit den lateinischen Worten quod erat demonstrandum, abgekürzt „q.e.d.“, beziehungsweise mit was zu beweisen war abgekürzt „w.z.b.w.“, abgeschlossen.​
Hinter einer Behauptung und vor dem Beweis heißt das Kürzel: was zu beweisen wäre. Die wörtliche Übersetzung aus dem Lateinischen lautet eigentlich „was zu zeigen war“ bzw. „was bewiesen werden musste“

Soweit klar, dann können wir ja wieder zum Thema kommen.😀

hach ich liebe klugscheißen.. 😀

@ SkankinSkin: das habe ich mich auch gefragt. aber vielleicht muss ich ja erst mal eine gegenfrage an eorl stellen: gegen wen spielst du eigentlich (welches volk mein ich natürlich damit)?
 
hach ich liebe klugscheißen.. 😀

...und ich finde es klasse wenn (m)ein Thread für "Mathehausaufgaben" genutzt wird. (war übrigens nur dein Hinweis auf Wiki in Reinschrift, damit nicht jeder suchen muß😀) und wie heißt es immer: "...sehr schön aber leider Thema verfehlt..." 🙄

Gegen welche Armeen spiele ich?

Da ich, wie oben erwähnt, gerade anfange meine Armee aufzubauen (habe bisher HDR und WH 40k gespielt) und noch voll in der Mal- und Bauphase bin (habe die Angewohnheit nur mit bemalten Figuren zu spielen) habe ich noch keine Erfahrungen (außerdem sollte ich erstmal alle Regeln parat haben (lese also im Moment Regeln).

Habe meine Armee zwar schon länger habe (waren mal über 5000 Pkt - habe zwischenzeitlich einiges verkauft weil es bei uns keine Fantasy Spieler gab). Wir waren ein weißer Fleck auf der Landkarte.

Jetzt entsteht gerade ein Kreis Fantasyspieler und so kann ich nur sagen welche Gegner es sein werden:

  • Dunkelelfen
  • Vampire und Untote
  • Zwerge
  • Khemri
  • Bretonnen
@ SkankinSkin - hoffe deine Frage damit zu beantworten - deshalb auch der Neuling oben. Manches kommt aus der Erinnerung hier wenn ich was lese schon wieder aber wenn man keine Spieler hat muß man halt hier fragen.

Habe mir den "Tempel des Asuryan" durchgelesen und ein paar Fragen.

Welche Kerneinheiten nehmt ihr mit:

Bogenschützen klar und...

der Schreiber meint:
Speerträger - ...Also meine Favoriten sind die Jungs nicht.

Seegarde von Lothern -.. oder die Jungs einfach mal austesten will nur zu. Ich werde das aber nicht machen…

und dann habe ich hier eine Diskrepanz oder was habe ich übersehen?

Drachenprinzen von Caledor - Sie sind verdammt schnell (b8), haben 2+ RW,

Elfenrösser haben doch B9 - oder bekommen sie einen Malus wegen Rossharnisch und 2+ RW - die Drachenrüstung gibt doch 5+ RW.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema Drachenprinzen: Jupp, die haben 1" Bewegung eingebüßt wegen der Rossharnische (im letzten AB waren die aus Ithilmar und da hatten die noch 18" Angriffsreichweite).

Dann mal Tipps gegen Bretonen:

Deine Vorteile sind ganz klar- Magie, Tiranoc-Streitwagen, Weiße Löwen, Adler und Speerschleudern!

Deine Helden musst du so ausstatten dass sie Rüstungswürfe negieren (Meeresgoldklinge, evtl. reißende Klinge), hohe Stärke ist auch nicht schlecht, jedoch kommt ab S5 bei den Bretonen der 5+ Retter zum tragen (also der war meine Lebensversicherung und viele Gegner sind an dem verzweifelt!)
Am hässlichsten sind S4 und Rüstungsbrechend (wie die Speerschleudern mit Repetierschuss), macht 6 Schuss die normal auf 3-4+ treffen und auf 3+ verwunden (macht Rüsse 4+ und retter 6+ bei Bretonen).

Was ganz hässlich ist sind Weiße Löwen, die müssen aber groß genug sein, dass davon was stehen bleibt! Mittlerweile stehen aber die Chancen ganz gut durch den S6 Erstschlag! Wenn die Ritterlanze der Bretonen gebunden ist muss dann ein Flankencharge her (eklig wäre hier ein Löwenstreitwagen- negiert Glieder- Tiranocs tun es auch und haben auch mehr Bewegung!)

Adler solltest du spielen, wenn du sicher bist, dass er Trebuchets stellt (kann mies für deine Infanterie werden!) und jage damit seine Plänkler Bogenschützen (aber nur wenn diese keine Standarte haben).

Ganz wichtig! Greife nie eine Ritterlanze mit einem einzelnen Tiranocwagen an, auch wenn du in Reichweite bist- hier sollten es schon 2 Stück oder ein Wagen + ne Reitereinheit sein.

Mit deiner Magie und dem Beschuss solltest du dich auf die Generalslanze der Bretonen zuerst konzentrieren (ich könnte mir vorstellen, dass Lehre des Metalls eklig sein kann). Wenn diese klein genug ist gehts weiter auf die nächste, usw. Bauern (Bogenschützen und Landsknechte) sind vorerst unwichtig und bringen keine Punkte! (Nur die Plänkler könnten nerven). Auch wichtig zu beachten- Standarten der Bauern bringen dir keine Punkte, also hat so ziemlich jede Bauerneinheit ne Standarte dabei, die kämpfen muss! (ich hatte Zeiten, in denen ich bei 2150 Punkte mit 3 zählenden Standarten ausgekommen bin- inkl. AST^^) Und sie verursachen bei Rittern keine Paniktests!

Wichtig wäre noch sich die Lanzenformationsregel der Bretonen vor Augen zu führen- sie ist 3 Modelle breit und bringt somit mit 3 Modelle pro Glied schon Gliederbonus! Außerdem dürfen die äußeren Modelle der Lanze attackieren, solange der Vordermann in Kampfkontakt ist- soll heißen: haust du die ersten 3 Modelle zu klump, dann machen die hinteren nichts mehr! Also Champ/Charakter rausfordern und die restlichen Attacken auf den Musiker und die Standarte der Bretonen verteilen (wobei die Standarte in der Mitte der Lanze sein muss! und somit vernachlässigt werden kann, wichtiger sind die äußeren beiden Modelle der Lanze!)

Ich denke das sollte so ziemlich das Wichtigste gegen Bretonen gewesen sein 😉
 
Die Prinzen haben ja noch Schilde, daher 2+

Also ich finde als Kern die Speerträger persönlich nicht schlecht. Können den Eliteeinheiten Masse und Glieder als Passiv-Bonus geben.

Die Seegarde ist sehr speziell, die würde ich erstmal nicht empfehlen, wobei ich sie in manchen Listen spiele.

Bogenschützen sind Standard in den meisten Listen, sind allerdings nur zum Umlenker beseitigen da. Wenn du Grenzreiter und T-Wagen spielen solltest, brauchst du die Schützen nicht unbedingt.
Mit Schleudern auf Umlenker schießen verschwendet mMn Potenzial.


Edit: Tiranoc und Löwenwagen negieren KEINE Glieder, da sie nur ES4 haben