Höllenhund oder Todeswolf

Kommt drauf an, gegen was du spielst ^^

Der Höllenhund ist eher so der Allrounder mit der DS4 Wumme (schlechterer DS als die BW), dafür aber einer erheblich größeren Reichweite.
Des BaneWolf ist der Dosenkiller, dafür fehlen ihm die zus. 12 Zollen Waffenreichweite vom Höllenhund, hat dafür aber den Vorteil, dass er mit Cruising Speed seine beiden Waffen abfeuern darf. Der HH darf das nicht.

Ich würd zum Höllenhund tendieren ..aber das ist wohl eher Vorlieben-bedingt und nicht unbedingt durch die Spielstärke.
 
Hier mal eine kurze Zusammenfassung unserer Sturmpanzer, da sie noch nicht in der Einheitenwoche dran waren:

Habe letztes Mal den Todeswolf eingesetzt, der war der Killer schlechthin. Durch Creed kann man ihn flanken lassen und er traf genau beim Feindlichen Ziel ein. Dort räumte er mit seine Schablone kräftig auf und durch den Infanterieschutz haben sie ihn nicht angreifen können im NK. Ich bin begeistert von diesen Panzer und er ist tödlich gegen Dosen.

Der Höllenhund würde ja abgeschwächt und durch Verringerung der Reichweite muß er weiter vor, was ihn anfälliger gegen NK macht. Aber seine Kanone ist immer noch gut gegen alles was RW4+ hat.

Der Teufelshund hat nicht viel erreicht, den mit der Schablonenwaffe weicht er ab. Dies verhindert oft das man ein Fahrzeug trifft. So ging es mir auf alle Fälle.

Allgemein: Die Seitenpanzerung von 12 lässt ihn lange leben und hilft sehr für den Sturmangriff, auch das er schnelles Fahrzeug ist ermöglicht es noch mehr Waffen einzusetzen als früher.
 
der neue Höllenhund schießt effektiv 2 Zoll weiter als der alte und trifft automatisch. Früher hieß es 6 Zoll fahren und die Schablone musste innerhalb von 24 Zoll um die Waffe sein (also 30 Zoll Reichweite), der neue kann 12 Zoll fahren und muss nur das schmale Ende der Schablone in 12 Zoll haben (12 Zoll RW + 8 Zoll Schablone + 12 Zoll fahren) macht 32 Zoll Reichweite
 
Des BaneWolf ist der Dosenkiller, dafür fehlen ihm die zus. 12 Zollen Waffenreichweite vom Höllenhund, hat dafür aber den Vorteil, dass er mit Cruising Speed seine beiden Waffen abfeuern darf. Der HH darf das nicht.



Das ist ja mal totaler Stuß. Alle Hellhoundvarianten also Hellhound, Devildog und Banewolf (zu dt. Höllenhund, Teufelshund und Todeswolf) sind schnelle Fahrzeuge.

Was stimmt ist das die Infernokanone nur noch 12" Reichweite hat.

Zur Eingangsfrage:
Der Banewolf ist zu nah am Gegner dran und stirbt einfach zu schnell.
Ich würde in einer Schwadron auch immer nur den gleichen Typ einsetzen ,entweder Devildogs oder Hellhounds.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja aber ich finde den Banewolf nicht mal schlecht wenn man ihn richtig einsetzt. Meist stürmt der Gegner nach vorne und lässt hinten nur kleine Reste stehen. So war es bei mir, ich habe den Kampf zum Feind getragen und er hat sich auf meine Standards eingeschossen. Diese hätten sonst sein Ziel eingenommen. Meist reicht ein Schuß schon aus um seine Kosten wieder reinzubekommen. Durch Creed habe ich ihn noch flanken lassen und er kam auch gleich zum Schuß ohne Gegenfeuer:D
 
es sind halt drei unterschiedliche Sturmpanzer mit ganz verschiedenen Aufgaben. Man muss sich halt ein Gesamtkonzept für seine Armee zurechtlegen, dann fällt die Entscheidung auch leichter, welcher der Schnuckelchen es sein soll. Bsw. schliesst der Devildog eine Panzerabwehrlücke und ist eine Bedrohung für Bossbiker und Termis, wenn der Gegner nicht ordentlich ausfächert.