8. Edition Horgurs Herde

den grinderlack hab ich aus amerika von freunden importieren lassen und zum geburstag bekommen. ich frag sie nachher mal von welcher firma... zum ast muss ich sagen ich hätte lieber das er die standarte hält, aber das modell habe ich zum glück noch 2 mal also kann ich das auch noch bauen.

ansonsten danke für die komplimente =) wenn wieder geld in die kassen fließt, zum beispiel durch den verkauf meiner tau oder so gehts weiter.
 
so hier mal nach längerer zeit wieder ein update, die armee geht in die nächste runde. habe mir ne streitmacht zugelegt und gestern 3 neue modelle für meine charktere gebastelt.
hier die fotos auch wenn noch keine farbe drauf ist.
da dieser teil der armee nicht gebraucht gekauft ist wird die bemalung auch besser ^^
 
Die 3 Modelle sind sehr charaktervoll, was positiv gemeint sein soll.

Am besten gefällt mir der Häuptling/Großhäuptling, da seine Hörner echt eindrucksvoll sind.

Auch der Schamane ist schick, zumal er mal etwas anderes ist als die bekannten, verhüllten Modelle. Woher stammt denn die Zauberstabspitze?


Einzig die Steine auf den Basen finde ich etwas übertrieben. Bei nur einem Charaktermodell sähe das sehr cool aus, wenn aber jedes Charaktermodell der Armee auf solchen Konstrukten steht wirkt das irgendwie aufgezwungen.

Vielleicht solltest du ein Modell auf einen etwas dickeren, umgefallenen Baumstamm stellen. Dann sehen die Charakterbases nicht so einheitlich aus 🙂
 
zeichnest du dir eigentlich deine Köpfe vor?

die sind nämlich echt cool, ich bekomme gerade mal einen Chaosstern hin.
Malst du die einfach aus der Hand heraus oder wie machst du das?

Auch der Rest deiner Armee ist echt schick auf den bildern manchmal etwas dunkel, aber das liegt wahrscheinlich an den Fotos.

Ich werde, sobald ich ein paar mehr Sachen fertig habe auch mal meine Herde hier posten. Deine motivieren mich auf jeden Fall!
 
Naja, wenn du gerne aufwändigere Frehands machen möctest böte sich eroberte Banner anderer Armeen, Imperium natürlich immer wieder gerne 😉, an. Die dann verschmutzen und "bek*cken" schon hat man ein wirklich cooles Banner mit nem chicken freehand.

Hmmm ich werde dann wohl weiter Freehands üben müssen -_-😉
Irgendwie sehen die bei mir immer blöd aus.
 
Na, dahinter stehen schon 9 jahre Warhammererfahrung und allgeimein n´ bissel Zeichenerfahrung. Aber mit der Zeit habe ich gemerkt das es völlig blödsinnig ist seine Armee auf einem sehr hohen Standart zu bemalen, das geht auf dem Spielfeld einfach zu sehr unter, so das es die Arbeit im Endeffekt nicht wert war =(

Vllt. wird meine nächste Armee ja keine Massenarmee und dann male ich auch vernüftig. ^^
Ich hoffe auf Plastik Soros bei 40k, ansonsten spiele ich mit dem Gedanken Word Bearers anzufangen.
Bei Fantasy finde ich fast ausnahmslos jede Armee interesant.
 
Zuletzt bearbeitet: