30k Horus Heresy 2.0 - Neuerscheinungen und Gerüchte 2025

Bin mal gespannt ob die Terminatorrüstungen am Ende wirklich "Saturnine" heißen werden.
Meines Wissens nach is der Begriff ja eigentlich Fanmade, aber viele in der community wissen welches Schema damit gemeint ist.
Vielleicht nimmt das GW einfach so mit auf.
Nur die Verbindung zu den Ei-förmigen Termis ist Fanmade. Den Begriff "Saturnine Terminator" gibt es und taucht im aktuellen GRW auf dem Rüstungszeitstrahl auf(unten rechts). Auch die Artworks der Ei-förmigen Termis gibt es aber die haben nichts miteinander zu tuen. Das sollen wohl irgendwelche Produkte von Vulkan sein. Wie du sagst kann es natürlich gut sein das GW das jetzt so übernimmt wie die Community sich das seit Jahren zusammen reimt.
1741618192479.webp
 
1 Saturnine Praetor with a big ass Hammer
Im Video wird von einer Powerfist gesprochen, leider.

Vorausgesetzt die Modelle werden nicht Salamanders only.
Geh mal davon aus, dass da nichts für spezifische Legionen drin ist.


Ansonsten geb ich der Box gerade eine 50:50 Chance. Sollten es die Termis mit den gigantischen Schultern werden, sehen die bestimmt entweder genial, oder grottig aus.
 
  • Like
Reaktionen: LegoOfBoom
Nur die Verbindung zu den Ei-förmigen Termis ist Fanmade. Den Begriff "Saturnine Terminator" gibt es und taucht im aktuellen GRW auf dem Rüstungszeitstrahl auf(unten rechts). Auch die Artworks der Ei-förmigen Termis gibt es aber die haben nichts miteinander zu tuen. Das sollen wohl irgendwelche Produkte von Vulkan sein. Wie du sagst kann es natürlich gut sein das GW das jetzt so übernimmt wie die Community sich das seit Jahren zusammen reimt.
Anhang anzeigen 297010
Danke dir für die Klarstellung.
 
Nun ja, bisher ist es ja so, dass zuerst die Cataphrakti Terminatoren kamen - das waren die stärksten Termi-Rüstungen, aber eben auch noch mit zum teil primitiver Technologie gebaut, weswegen die langsamer und unbeweglicher waren als andere Astartes Rüstungen.

Die Tartatros-Rüstungen waren dafür die modernsten ihrer Art - Top Rüstungsschutz und Beweglichkeit - leider nur zum Ende des großen Kreuzzugs baubar und danach schon wieder nicht mehr.

Danach kommt eigentlich schon die uns bekannte Terminatorrüstung - also die aus 40k, die retroaktiv dann Indomitus-Rüstung getauft wurde (hat nichts mit dem Indomitus-Kreuzzug zu tun).

Die Saturnine-Terminatorrüstung wäre dann etwas, wass GW mal wieder nachträglich in den Fluff schiebt - ich würde mal vermuten, dass - falls dieses Gerücht stimmt - entweder wie ein "Indomitus-Prototyp" aussehen wird - oder es werden doch die Terminatoren mit den dicken Schulterpanzern aus 40k Edition 1.
 
MkV und MKIV wären mir lieber als MkII.

Mal schauen, schade das hier jetzt auch ein 3-Jahres-Editionen-Zyklus losbricht.

Ja, eine Mark IV hätte ich auch gerne im besseren Maßstab. Denn nachdem wir jetzt die Mk III haben, wäre die Maximus-Rüstung gerade die, die noch fehlt, um endlich alle wichtigen Rüstungen für die Heresy beisammen zu haben- Und Mark V müsste man sich doch eigentlich aus einem Kitbash der bisherigen Rüstungen zusammenbasteln - ergänzt vielleicht um einen Upgrade-Gussrahmen mit den typischen Nieten-Schulterpanzern.

Mark II ist eine Rüstung, die ich jetzt nicht unbedingt brauchen würde - aber ich weiß, dass die bei vielen Fans ziemlich beliebt ist.
 
Mal schauen, schade das hier jetzt auch ein 3-Jahres-Editionen-Zyklus losbricht.
Weiß nicht. Sie dürften sich schon bewusst sein, dass ein guter Teil der Spieler 40k-Flüchtlinge sind, die man nicht unbedingt vergraulen sollte - vor allem, wenn man einiges in die Plastikbausätze investiert. Der Kern der Community begreift es zudem mehr als bei allen anderen Spielen von GW außer HdR als eine Art Historical.

Die jetzige Edition hat schon einige eklatante Schwächen. Das Balancing armeeintern und bezüglich einiger Truppentypen ist mies, aber darüber sehen die meisten Spieler halbwegs hinweg. Nervig sind die ganzen über mehrere Bücher verteilten Sonderregeln. Die KG-Tabelle ist auch suboptimal, da sie beim bei diesem Spiel (Marines und so) neuralgischen Unterschied zwischen KG4 und KG5 die Werte 3+ vs. 5+ beim Trefferwurf hat. Für Charaktermodelle gedacht (nehme ich an), ist das ein Problem bei legionsspezifischen Nahkampfeinheiten. Einige haben KG5, einige irgendeine Sonderregel und andere KG4.

Wie dem auch sei. Ich harre der Dinge die da kommen. ????????
 
Wie groß die Umbrüche der Editionen sein werden muss sich auch erst mal zeigen. Sollte sich herausstellen das die Edition 3.0 eher sowas wie eine 2.1 ist sehe ich das nicht problematisch alle drei Jahre ein neues Regelbuch und ne Starterbox zu bekommen. 😀 Machen sie substantielle Änderungen können sie die neue Edition allerdings behalten dann spielen wir hier die zweite weiter mit etwas mehr Communitypatches um die größten Ausreißer einzufangen.
 
Wie groß die Umbrüche der Editionen sein werden muss sich auch erst mal zeigen. Sollte sich herausstellen das die Edition 3.0 eher sowas wie eine 2.1 ist sehe ich das nicht problematisch alle drei Jahre ein neues Regelbuch und ne Starterbox zu bekommen. 😀 Machen sie substantielle Änderungen können sie die neue Edition allerdings behalten dann spielen wir hier die zweite weiter mit etwas mehr Communitypatches um die größten Ausreißer einzufangen.
Das wäre tatsächlich der Optimalfall.
Weil man ja letztlich den Kern der Regeln weiter nutzt und nur die Edition verfeinert.
Würde ich mir für die HH aber auch allen anderen Systemen wünschen.

Aber ich finde GW's Verhalten is hier ziemlich erratisch und kaum vorhersehbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also dass die Regeln einmal ordentlich kompiliert werden müssen, dass ist eigentlich offensichtlich. The Old World hat leider auch das selbe Problem: Waffenregeln sind im Grundregelwerk. Und bei den Armeen braucht man, wenn man alles spielen will, aktuell das jeweilige Kompendium und das Arkane Journal.

Und bei Horus Heresy ist das genauso. Wenn man bspw. jetzt AdMech spielen will, braucht man mindestens das dicke Regelbuch und das Liber Mechanicum. Und wenn man jetzt die eine Krios Subvariante aus der neuen Support-Box spielen will ist auch noch das Martian Civil War kampagnenbuch notwendig.

Ich mag ja dicke Wälzer eigentlich sehr - aber meiner Meinung nach brauchen die GW Systeme - gerade die schwerfälligen - endlich einen vernünftigen App Support. Und damit muss man sowohl vernünftige Armeelisten schreiben - und vor allem das System auch gut spielen können. Mittlerweile habe ich da keine Lust mehr, für bestimmte Regeln zwei dicke Bücher aufgeschlagen neben dem Spieltisch liegen zu haben.
 
Ich denke das wird wenn dann eine leicht abgewandelte Version der 2. so, dass alle bisherigen Bücher weiter verwendet werden können.
Also bleiben die Regeln über die Bücher verteilt und das Balancing wird nicht angerührt.
Kann ja auch eine neuauflage der Liber Bücher geben und dann Errata für die Kampagnenbücher. Das könnte viele Probleme auf einen Schlag lösen ohne wie bei 40k mit jeder Edition einen Kahlschlag zu machen.

Am meisten bin ich immernoch gespannt ob sich das Gerücht um "Arcane Journal Codizes" für die einzelnen Legionen bewahrheitet.
 
Unabhängig davon, dass ich der Meinung bin, dass die Edition eine Überarbeitung braucht und verdient - 3 Jahreszyklen sind für das System wirklich zu kurz. Zumal von Seiten GW ja auch wirklich wenig passiert ist. Ich meine der Herr der Ringe hatte mehr Balance-Updates und FAQs als die Horus Heresy.

Mittlerweile ist das System auch ein wenig gebloated - mit Exemplary Units, Legends, Sachen die ewig nicht verfügbar waren, Resinklötzen, legionsspezifischen Einheiten usw. Der Kern, wie Terminatoren wird viel zu häufig durch die Spezialeinheiten outclassed, sodass man die, gerade in Verbindung mit der Trefferwurftabelle nicht spielen will.
 
  • Like
Reaktionen: Ferox21
Unabhängig davon, dass ich der Meinung bin, dass die Edition eine Überarbeitung braucht und verdient - 3 Jahreszyklen sind für das System wirklich zu kurz. Zumal von Seiten GW ja auch wirklich wenig passiert ist. Ich meine der Herr der Ringe hatte mehr Balance-Updates und FAQs als die Horus Heresy.

Mittlerweile ist das System auch ein wenig gebloated - mit Exemplary Units, Legends, Sachen die ewig nicht verfügbar waren, Resinklötzen, legionsspezifischen Einheiten usw. Der Kern, wie Terminatoren wird viel zu häufig durch die Spezialeinheiten outclassed, sodass man die, gerade in Verbindung mit der Trefferwurftabelle nicht spielen will.
Mit Überarbeitung meinst du, praktisch eine Reparatur der bestehenden Edition, oder eher so etwas wie von der 9. zu 10. Edition?
 
Mit Überarbeitung meinst du, praktisch eine Reparatur der bestehenden Edition, oder eher so etwas wie von der 9. zu 10. Edition?
Ich würde mich niemals für eine 10. Edition aussprechen. 😀

In mir schlagen da zwei Herzen, das eine sagt, behalte Einheiten die Leuten ans Herz gewachsen sind. Bitte, unbedingt. Wenig ist ätzender als sich 5 Trupps Iron Havocs gebaut zu haben, nur um zu erfahren, dass sie irgendwelche halbgaren und abstrusen Legends-Regeln bekommen haben und die Empreors Children Havocs, die mal nebenbei als PDF gedroppt sind, sind auf einmal die deutlich härtere Einheit. Selbiges mit den Fulmentarii der Ultramarines.

Gleichzeitig hat die Horus Heresy aber unglaubliche Designprobleme, die eben auch in der Zahl der Einheiten begründet sind. Ich habe gerade mal aus Spaß die Dark Angels aufgemacht, mit allen Optionen (Legacy und Exemplary an). Da habe ich 8 Standardauswahlen, 14 Eliteauswahlen, 15 Sturmauswahlen, 28 Unterstützungsauswahlen. Das HQ habe ich aus Fairness nicht angeschaut, weil du da halt 3 Centurionen und Praetoren in unterschiedlichen Rüstungen hast. Sind aber auch dann bereinigt etwa 10 Optionen. Darunter sind halt Blüten wie "Inner Circle Knights" und "Inner Circle Knights die gerne Bestien töten". Und gerade bei den Exemplary Units gibts einige dieser "Gewürzeinheiten", sprich welche, bei denen sich eine minimale Auswahl und die Sonderregel unterscheidet.

Man müsste sich halt fragen, wo das System hin will. Ich liebe den "Wargame-Charakter", sprich, dass simuliert wird. Also würde ich immer ein System welches näher an der <7. Edition ist, bevorzugen. Nun wurde eine Range aus Plastik entwickelt, die ist aber teilweise rein zufällig. Panzer und Kerntruppen gibt es mittlerweile aus Plastik (sogar mit Nahkampfwaffen!). Aber guck dir bitte weder das Mechanicum noch die Auxilia an. Die haben jeweils einen schweren Transportpanzer und nicht einmal sinnvolle Einheiten um die da drin zu befördern. Der Aurox den es bräuchte ist zwar noch drin, aber ein Resinklops, der Carnodon eine Legends-Auswahl.

Und dann kommen die Listen an sich - Die Auxilia hat einen Kommandotrupp im HQ - den will niemand, weil du den Marschall für die Boni benötigst. Der wiederum hat seine eigene "Lifeguard-Sektion" bekommen, die nichts anderes als ein Kommandotrupp für ihn ist.

Dann hast du diese Charaktere, die eigentlich Multi-Part-Optionen bräuchten, aber als Monobuild kommen. Wie der Magos. Im Profil stehen 12 Optionen womit er alles vom Assassinen bis zum T-Rex werden kann (bisschen überspitzt).

Ich wünsche mir bei der Horus Heresy einfach mal einen Design, bzw. Entwicklungsplan. Da dürfen die Legionsregeln auch etwas zurückgefahren, aber wertiger werden, wie in der ersten Version des Spiels (also kein "Whitescars laufen halt immer einen Zoll schneller, bekommen dadurch Angriffsboni"). Gleichzeitig müssen "überschüssige" Einheiten auch nicht zwingend sterben, sondern man könnte es ähnlich wie in der 3.5 Edition der imperialen Armee machen, wo du Punkte bekommst um dir bestimmte Einheiten "freizuschalten".
Im Standard-AOP hast du dann: Centurion (kann zum Praetor oder zu Konsulen aufgewertet werden), in der Elite Terminatoren und Veteranen, im Standard Taktische Marines und Despoiler, im Sturm Sturmmarines und Jetbikes und in der Unterstützung deine Panzer und schwere Supporttrupps. Dann bekommst du durch die Legionswahl zusätzliche Optionen und du hast X-AOP-Punkte mit denen du dir entweder Slotverschiebungen kaufen kannst, weil du Bikes im Standard willst oder mit denen du dir "seltenere" Einheiten wie den Sabre in den AOP kaufst. Das ist nun eine Idee die spontan in der Mittagspause entstanden ist, aber auch wenn es vermutlich kein perfektes Balancing ergeben würde und Unsinn damit möglich ist, ist der Kerngedanke von "in der Horus Heresy ist das Balancing dadurch okay, dass fast alle die identischen Einheiten spielen" irgendwo zurück.

Im Moment hängt es ja leider davon ab, ob GW denkt, dass deine besonderen Trupps eher Veteranen sind (K5) oder halt nicht (K4). K4, wie Ebon Keshiq sind dann halt im Nahkampf deutlich weniger zu gebrauchen.