Nachdem hier doch viel (unverdient) positives über das Syste gesagt wurde hier einmal meine Antworten. Ich möchte dem Vorrausstellen dass ich aus den gleichen Gründen zu 30k gewechselt bin die @Dirtbag anspricht und insgesamt viel Spaß im Hobby habe, finde aber das es schon einen ehrlichen Hinweis braucht worauf man sich hier einlässt.
1. Das Spielgefühl im Vergleich zu 40k: Katastrophal. Ich übertreibe nicht wenn ich sage dass 30k wahrscheinlich das schlechteste und schlechtest durchdachte Regelwerk hat das Momentan von einem größeren Hersteller verkauft wird. Durch das "ganz oder garnicht" DS System, die KG Tabelle und vor allem aber Schussattacken in Reaktionen gibt es eine vielzahl von Einheiten mit denen die meisten anderen Einheiten praktisch nicht interagieren können. Spielsituationen in denen nichts-tun die beste Option ist sind häufig und das sollte mMn niemals der Fall sein. Dazu kommen nervige Regeln wie Charaktermodelle die kategorisch als menschliche Schilde für das normale Kanonenfutter ihrer Einheit verwendet werden und 400 Punkte Fahrzeuge die durch einen einzelnen Glückstreffer zerstört werden. Nahkampfeinheiten sind durch Reaktionen doppelt gekniffen da sie es erst unglaublich schwer haben zuverlässige Angriffe zu bekommen und dann dem Gegner effektiv noch eine Schussphase auf der angegriffenen Einheit schenken. Regeln sind teilweise scheinbar willkürlich über und in Büchern verteilt was gerne mal längere Unterbrechungen nach sich sieht wenn etwas nachgeschlagen werden muss.
2. Updates: Du kannst davon ausgehen dass sich bestehende Einträge in absehbarer Zeit nicht mehr verändern werden, zum guten wie zum schlechten. Es wird langsam aber regelmässig neuer Content veröffentlicht, dabei handelt es sich aber eher um kleine Add-ons.
3. Balance: Hier gibt es verschiedene Ebenen. Auf einer Spielmechanischen Ebene sind Einheiten mit starken Schussattacken die reagieren können viel zu gut und 2+Saves überlasten schnell die Fähigkeit des Gegenübers sie zu durchschlagen. Das Fraktionsübergreifende Balancing zwischen den Legionen ist sehr gut, da der Großteil der Liste von allen geteilt wird und nur wenige einzigartige Einheiten mit den stärksten generischen Auswahlen mithalten können.* Legionen mit schwachen Sonderregeln können dies oft über starke Rites, Einheiten oder Warlordfähigkeiten ausgleichen und umgekehrt. Wenn die anderen Fraktionen dazu kommen sieht es allerdings anders aus. Auxilia, Milita, Sisters of Silence, Knights und Roboterbasiertes Mechanicum haben Legionen praktisch nichts entgegen zu setzen, während Custodes und Myrmidonspam kaum zu schlagen sind. Die fähigkeiten angeschlossener Modelle aus anderen Fraktionen können zudem das Balancing zwischen den Legionen ganz schön verreissen.
4. Wiederspielwert/Abwechslung: Die Legionsliste ist tief genug um viel Abwechslung zu ermöglichen und kann durch Verbündete erweitert werden. Bei mir kommt nach anderthalb Jahren keine Langeweile auf.
*Anmerkung : Es sei hier noch einmal gesagt das die geteilte Liste zwar für ein gutes Balancing zwischen den Legionen sorgt, ihr internes Balancing aber quasi nicht vorhanden ist. Dreadnoughts und vor allem Heavy Support Squads sind viel zu gut während die Hälfte aller Fahrzeuge kaum spielbar sind
1. Das Spielgefühl im Vergleich zu 40k: Katastrophal. Ich übertreibe nicht wenn ich sage dass 30k wahrscheinlich das schlechteste und schlechtest durchdachte Regelwerk hat das Momentan von einem größeren Hersteller verkauft wird. Durch das "ganz oder garnicht" DS System, die KG Tabelle und vor allem aber Schussattacken in Reaktionen gibt es eine vielzahl von Einheiten mit denen die meisten anderen Einheiten praktisch nicht interagieren können. Spielsituationen in denen nichts-tun die beste Option ist sind häufig und das sollte mMn niemals der Fall sein. Dazu kommen nervige Regeln wie Charaktermodelle die kategorisch als menschliche Schilde für das normale Kanonenfutter ihrer Einheit verwendet werden und 400 Punkte Fahrzeuge die durch einen einzelnen Glückstreffer zerstört werden. Nahkampfeinheiten sind durch Reaktionen doppelt gekniffen da sie es erst unglaublich schwer haben zuverlässige Angriffe zu bekommen und dann dem Gegner effektiv noch eine Schussphase auf der angegriffenen Einheit schenken. Regeln sind teilweise scheinbar willkürlich über und in Büchern verteilt was gerne mal längere Unterbrechungen nach sich sieht wenn etwas nachgeschlagen werden muss.
2. Updates: Du kannst davon ausgehen dass sich bestehende Einträge in absehbarer Zeit nicht mehr verändern werden, zum guten wie zum schlechten. Es wird langsam aber regelmässig neuer Content veröffentlicht, dabei handelt es sich aber eher um kleine Add-ons.
3. Balance: Hier gibt es verschiedene Ebenen. Auf einer Spielmechanischen Ebene sind Einheiten mit starken Schussattacken die reagieren können viel zu gut und 2+Saves überlasten schnell die Fähigkeit des Gegenübers sie zu durchschlagen. Das Fraktionsübergreifende Balancing zwischen den Legionen ist sehr gut, da der Großteil der Liste von allen geteilt wird und nur wenige einzigartige Einheiten mit den stärksten generischen Auswahlen mithalten können.* Legionen mit schwachen Sonderregeln können dies oft über starke Rites, Einheiten oder Warlordfähigkeiten ausgleichen und umgekehrt. Wenn die anderen Fraktionen dazu kommen sieht es allerdings anders aus. Auxilia, Milita, Sisters of Silence, Knights und Roboterbasiertes Mechanicum haben Legionen praktisch nichts entgegen zu setzen, während Custodes und Myrmidonspam kaum zu schlagen sind. Die fähigkeiten angeschlossener Modelle aus anderen Fraktionen können zudem das Balancing zwischen den Legionen ganz schön verreissen.
4. Wiederspielwert/Abwechslung: Die Legionsliste ist tief genug um viel Abwechslung zu ermöglichen und kann durch Verbündete erweitert werden. Bei mir kommt nach anderthalb Jahren keine Langeweile auf.
*Anmerkung : Es sei hier noch einmal gesagt das die geteilte Liste zwar für ein gutes Balancing zwischen den Legionen sorgt, ihr internes Balancing aber quasi nicht vorhanden ist. Dreadnoughts und vor allem Heavy Support Squads sind viel zu gut während die Hälfte aller Fahrzeuge kaum spielbar sind