Hüter der Geheimnisse und Riese

Mancher wird denken, ich schreib das hier nur aus Protest, ABER:mir gefallen Beide.

Die "Hüterin" hat in dieser tanz-artigen Pose einen richtigen Ray Harryhausen-Charme (man erinnere sich an die tanzende und kämpfende Shiva-Statue bei "Sindbad"), und ich denke, genau das war auch beabsichtigt. Ich versteh auch ehrlich gesagt nicht, wieso so Viele den alten, bulligen Hüter so bevorzugen. Ich meine, als Modell an SICH mahct der tatsächlich was her, aber gerade bei Slaanesh hab ich bis zum Erscheinen der aktuellen Dämonetten immer das vermisst, was im Hintergrund doch immer hervorgehoben wird: das Sinnliche, Verführerische, das aber gleichzeitig auch abstoßend und gefährlich wirkt. Ist in diesem Modell meiner Meinung nach schön vereint. Man KANN nunmal ein Modell nicht so herstellen, daß es dauernd "morpht", da muss man beide Seiten in EINE Gestaltung packen. Und das finde ich hier echt gut gelungen.

Zum Riesen: Gefällt mir EBENFALLS besser als dieser bullige "Ork-Riese". Ich persönlich finde "schlacksige" Riesen vom biologischen Standpunkt aus einfach weitaus logischer und nachvollziehbarer als ein Vieh, das obendrein noch so breit wie hoch ist (ja, ich weiss, Fantasiewelt, aber gewisse Natur- und Logikgesetze sollten auch dort gelten 😉 ). Der Kopf ist zugegebenermaßen etwas arg verunstaltet (wohl zuviel "Wrong Turn" geguckt, hm? 😉 ), aber der Rest vom Sculpt hat was für sich. Und ich finde das "Gewicht" eines Trebuchets als Flegel lustig 😀
 
ich muss auch sagen, dass mir beide relativ gut gefallen.was ihr alle habt... wie helve sagte find ich, dass dieses etwas slaanesh besser verkörpert als alle vorherige, auch wenn der umbau etwas dramatisch ausgehen kann... naja, aber mit heißem wasser stell ich mir das garnet so schlimm vor. der riese hat zwar übelst das monkeyface, aber dadurch wirkt er halt, nunja, lustig 😀 . ich find bei den O+G müssen die modelle halt lustig und irgendwie trottelig rüberkommen. was mir leider negativ auffällt: wieso hat der typ an der einen hand und am einen fuss je 4 finger/zehen und an der anderen hand 5 oO? egal... aber was mir an beiden modellen (mehr an dem etwas) auffällt, ist, dass sie durch ihre größe bedingt billiger sind als der ganze andere FW-kram und dadurch auch besser im TT handzuhaben sind (wer mag schon diesen kloß von blutdämon aufstellen, der die halbe aufstellungszone für sich beansprucht?). nagut, aber wir sehen sie ja eh als vitrinenmodelle, nich?

@Kordesh: das war ja mal wieder klar 😉