Hypetrain 8.0

Kategorie "Könnte womöglich, vielleicht, eventuell passieren"
- Orkbiker kriegen nach Vollgas ne Dunstwolke/Deckungswurf (wieder)
- spielbare Dreadmobs und Kults of Speed
von den zwei Dingen gehe ich sogar aus. Zumindest beim ersten erwarte ich ein stratagem und beim zweiten bin ich mir sicher das da eine Sub-Fraktion rauskommt.

- - - Aktualisiert - - -

- Neue Buggy und Watrack Modelle hätten was,...

Davon bin auch total überzeugt. Hier kommt bestimmt was neues

- - - Aktualisiert - - -

Einen habe ich noch, ebenfalls Kategorie "wird eh nix":
- Burnaboys kriegen w6 statt w3 Treffer
das ist Ironie oder?
Wobei ich mir sicher bin das die Burner einen w6 bekommen oder die w3 mehr schaden machen.

- - - Aktualisiert - - -

- Trukk Boys die direkt aus einem Trukk wieder angreiffen können ist Pflicht !
- Biker sollen Ihre abgaswolke + Turboboost wieder bekommen
- Megabosse brauchen Teleport (9" Regel) + mer LP und W da ein Retter nicht passt diese aber aktuell nix aushalten.
-alle Ork Fahrzeuge sollte Rammen dürfen

- Mehr alternativen zu da Jump, also mehr sinnvolle Waargh Magie
- Gitbrena Reichweite auf 12"
- Fette Wumme -1 Rüstung
- Bosse Günstiger machen
- und Viele Waffen brauchen einfach mehr Kadenz !
die erste Hälfte kommt bestimmt durch Stratagems. Die andere Hälfte wird bestsimmt dahingehend verändert oder in einer ähnlichen Form.
Ich verstehe garnicht warum so viele von euch das als "Hoffnungen die niemals umgesetzt werden" abtun.
Vergleicht man die letzten Codicies dann wurden genau solche Dinge verändert.

- - - Aktualisiert - - -

Also beim dem HypeTrain bin ich voll dabei.
Wünschen tue ich mir einfach besseren Beschuss, vielleicht mit den neuen Buggies und die Coptas eventuell etwas besser.
Kann mir gut vorstellen das sowas wie der Lucky Stick wieder kommt, z.B. Rückgewinnung BP
Ich hoffe auf neue Charackter Modelle.
Neue überholte Orkmodelle wären echt nice..aber abwarten.
Ich kann mir gut vorstellen dass die Schlacht von Armagedon weitergeht, und die Orks da endlich mal fertig werden..
Hoffnungen bzgl Nauten oder Stompa mache ich mir gar nicht.
#

da bin ich gespannt wie GW die Orks wieder im Fluff so integrieren will das sie auch ´phööse genug rüberkommen.
Armageddon war ja ursprünglich die fetteste Invasion der Orks und das Imperium hat Unmengen ihrer Ressourcen dafür aufbringen müssen um das zu stemmen. Etwas was sonst selten vorkommt, das eine Schlacht für das Imperium so essentiell wird. Und dann kommt das Chaos und die Orks und Menschen müssen sich vorrübergehend zusammentun um gegen die dämonische Übermacht zu triumphieren. Fand ich nicht so toll... Mal sehen ob die Orks sich dieses mal eher mit dem Chaos kloppen oder doch wieder mit dem Imperium.

Meine Hoffnung ist ja das die Orks durch die Dämonen nur noch eher angezogen werden und dadurch alles überfluten.

- - - Aktualisiert - - -

Ich hätte eigentlich nur einen schlichten (und dennoch weit tragenden) Wunsch: dass wir nicht (noch?) weiter in das Hordeninfantrie-Konzept gezwungen werden. Klar, wir sind Orks, aber das ist mir jetzt aktuell schon arg viel und es sollte nicht noch fieser werden, sondern eher besser.
Allerdings habe ich keine rechte Idee, wie das zu erreichen wäre bei der leicht verfügbaren Menge an Beschuss mit hoher Stärke und/oder hohe Kadenz, der solche Einheiten wie Gorkanauten, Meganobz, Bossbiker etc. ziemlich gut wegmäht. Vielleicht wäre ja eine Deathskullz Sonderregel mit armeeweitem Ramshackle 5+ schon mal ein Anfang...

warte nur mal auf die Traits... Könnte mir vorstellen das Goffs irgendwelche Nahkampfboni oder Moralboni bekommen, Bad Moons irgendeine gute Regel für Beschuss.
Im Gegensatz zu den Kabalen, Forgeworlds usw haben Orks schon ewig lange ihre Stämme und werden dementsprechend einige gute spielbare Traits bekommen.
 
Ich verstehe garnicht warum so viele von euch das als "Hoffnungen die niemals umgesetzt werden" abtun.
Bei mir ist es Frust.
GW hat den Orks mit den Indexregeln ein Konzept aufgedrückt, was nichtmal ansatzweise zu meiner Armeesammlung passt. Dann kamen nach und nach die ersten Codizes und es wurde für mich immer ärgerlicher: aufstellen, zusammengeschossen werden. Hilfreiche Dinge wie "Musst halt in den Nahkampf mit deiner Nahkampfarmee" haben mich letzten Endes dazu gebracht, meine Orks zu verpacken und seit letzten November kein einziges Spiel mehr gehabt zu haben.
GW könnte Orks gute Regeln verpassen. Könnte.
Ich glaube allerdings nicht daran.
Denn - es sind nicht die Marines. Nicht die Cashcow des Unternehmens, eher das Gegenteil: es gibt wahnsinnig viele und sehr gute Dritthersteller für Orks und Orkspieler tendieren teilweise dazu, ihre Spielsachen selber zu erfinden. GW kann denen nicht soviele Minis verkaufen, wie sie gerne wollen.
Es sind auch nicht die Chaosjungs, die eindeutigen Antagonisten zu den Marines. Es sind auch nicht Tau, denen man ein eindeutiges Armeekonzept nachweisen kann (Gunlines, Nahkampf vermeiden). Orks sind ähnlich vielseitig spielbar wie eine SpaceMarine-Armee, wenn denn die Regeln stimmen. Würde GW den Orks also gute Regeln verpassen, die nicht nur auf massiven Miniatureneinsatz, pro Phase trillionen Würfelwürfe und langweilige "haha, witzig, Wurfergebnisse abwechseln zuweisen"-Zufälle setzen würden, hätten sie eine interne Konkurrenzarmee zu den Posterboys.
Kann GW das wollen?

Edit:
das ist Ironie oder?
Wobei ich mir sicher bin das die Burner einen w6 bekommen oder die w3 mehr schaden machen

Nein, keine Ironie. Irgendwer aus der hochgelobten US-Playtesterszene wird sicherlich aufbegehren und rumnörgeln, dass 10 Orks mit 10 w6-Flamern total OP sind. Dann werden die w6-Burna entweder zu teuer oder bleiben bei w3 und werden billiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Orks nicht die Cashcow sind liegt wohl mitunter auch an den Modellen / bisheriges Massenkonzept. Ich denke aber das an den Worten, Orks wieder mehr ins Zentrum des 40k Universums zu rücken schon was dran sein wird. Die Gorkamorka Gerüchte klingen auch sehr glaubwürdig. Warum sollte GW absichtlich eine Armee klein halten? Man hat doch bei AOS an den Ironjawz bereits gesehen, das so eine Ork Armee durchaus viele Abnehmer findet, wenn man mal was Neues bringt. So schlecht war die Indexarmee gerade anfangs der Edition auch nicht. Durch die ganzen Codizies ist es halt eine Durststrecke. Aber ich glaube, das Orks mit ziemlich viel Liebe bedacht werden.
 
Ich stelle mir die Frage: Warum sind die Sm die Cashcow? Weil sie jeder cool findet und kauft, oder weil sie gute Einheiten sind, oder es viel mehr! Produkte von denen gibt?

Man kann nur das verkaufen was man hat. Orks bieten sich prima an, um ein ähnlich breite Sortiment an Einheiten anzubieten. Ja, die würden dann wahrscheinlich schon als Konkurrenz zu den SM existieren, aber die Kohle geht doch eh an GW von daher...!

Entscheidend ist ja, was der Kunde will. Dadurch dass man sich über die letzten Jahre schön SM Spieler herangezüchtet hat, wird es die auch immer mehr geben!
Es ist wahrscheinlich auch schwierig, eine 40K Rasse so zu designen dass sie
a) interessant für die Kunden ist, und
b) Spielbar ist und
c) muss man damit noch Geld verdienen

Ich hoffe wirklich dass der neue Codex neuen Schwung bringt. Ich habe erst einmal keine Lust mehr jede Ork Box x-mal zu kaufen nur um eine halbwegs sinnvolle Armee zu haben.
 
Genau das - SM sind die Posterboys, das Aushängeschild, das angenehm-simple Konzept, mit dem sich jeder SciFi-Fan anfreunden kann: ein Mensch, genetisch so hochgezüchtet, dass er alleine gegen Horden finsterer Aliens bestehen kann. Supersoldaten.
Das ist für Interessenten gefällig.
In meinem weiteren Bekanntenkreis sind zwei, denen das Tabletop 40k am Arsch vorbeigeht, sie aber alles an Fluff und Lore zu 40k aus dem Internet quasi auswendig lernen, weil sie das genial finden. Und das besteht zu 90% aus Space Marines. Man findet Xenos in den Artworks fast nur als das Kanonenfutter für Mr. Heroguy Marine.

Denen ists egal, wenn ich ihnen sage, dass n normaler Marine auf dem Tisch von 3 Orks vermöbelt werden kann. Sollte aus besagten Bekannten jemals Spieler werden, dann kaufen sie Xenos maximalst als Drittarmee. Aber die Chancen stehen schlecht, denen ists Spiel zu teuer.
 
@Chewlacca das stimmt leider nicht so ganz. Jeder der 40k nur so oberflächlich kennt verbindet den Space Marine mit Warhammer 40k. Deswegen starten fast alle neuen Spieler mit Marines.

wie mein Vorredner aber auch schon gesagt hat gibts dafür Gründe. Und Space Marines haben halt etwas besonderes.

Trotzdem waren für mich speziell die Orks immer eine der wichtigsten Fraktionen und ihr kennt doch GW^^ Die brauchen vielleicht ein paar Jahre aber so ein Volk geht doch nicht ganz leer aus.
 
Ja...Orks sind schon eine enorm umfangreiche Armee. Von den Möglichkeiten her wäre sogar mehr drin als bei den Dosenmenschen, die für jede Taktikänderung einen neuen Orden gründen müssen.
Dicke Kanonen aus dem Hinterland mit wenigen, aber starken Nahkämpfern mixen? Klar, MekGunz und Meganobz.
Flieger zusammen mit Psionikern und laufenden Ballerburgen? Quetsch Wyrdboys in die Nauten und starte die Dakkajets!
Ne Liste nur mit Fahrrädern? Oder doch extrem viele gröhlende Schlägertruppen?
Auch, wer lieber im Schatten taktieren mag und mit billiger Rennpappe den Gegner ablenken will, finden bei den Orks wen, der das kann.

Erfolgreich ist man damit zur Zeit allerdings nicht.
 
Ja...Orks sind schon eine enorm umfangreiche Armee. Von den Möglichkeiten her wäre sogar mehr drin als bei den Dosenmenschen, die für jede Taktikänderung einen neuen Orden gründen müssen.
Dicke Kanonen aus dem Hinterland mit wenigen, aber starken Nahkämpfern mixen? Klar, MekGunz und Meganobz.
Flieger zusammen mit Psionikern und laufenden Ballerburgen? Quetsch Wyrdboys in die Nauten und starte die Dakkajets!
Ne Liste nur mit Fahrrädern? Oder doch extrem viele gröhlende Schlägertruppen?
Auch, wer lieber im Schatten taktieren mag und mit billiger Rennpappe den Gegner ablenken will, finden bei den Orks wen, der das kann.

Erfolgreich ist man damit zur Zeit allerdings nicht.

So ist es aber mit so einigen Völkern. Wenn ich Tau im NK spielen will, sind meine Möglichkeiten und Erfolgschancen auch stark begrenzt. Wir haben aktuell mal eine Durststrecke. Die hatte ich als Chaos Space Marines Spieler 4 Jahre lang. Das entzog sich jeglicher Logik. Ich spiele nach wie vor, was ich möchte und wie ich Lust habe. Wenn mein Gegner übermäßig mächtig aufstellt und ich von Anfang an merke, dass es nichts bringt, packe ich zusammen und gratuliere zum grandiosen Sieg.
Aber es bringt auch nichts, Tag um Tag und Woche um Woche den Kopf hängen zu lassen und alles schlecht zu machen. Zumal wir hier alles nur Vermutungen anstellen. Und da ist grds. alles erlaubt. Was kommt, weiß nur GW.
 
Nur den Kopf hängen zu lassen ist es mMn nicht. Soviel Zeit und Geld in ein Hobby zu investieren um dann mit einem(einzigen) möglichem Konzept evtl. Chancen zum Sieg zu haben find ich schon sehr mühselig. Klar ich male weiter und baue weiter an meiner Armee aber Spaß geht anders. Aber einfach mal den Codex abwarten und hoffen dass klassische (Horden)armeen nicht zwingend so gespielt werden müssen. 120 Boyz zu verschieben und zu jumpen ist auf Dauer einfach scheissfad.
 
Es gibt neue Gerüchte, die besagen das unser Codex erst im 3. Quartal erscheint. Das wäre echt ätzend, vor allem weil Codizes von so Nischen-Armeen wie Genestealer Cults (No offense an die Spieler dieser Armee) oder wie bereits angekündigt Knights und Deathwatch früher erscheinen. Wenn das wirklich so kommt ist das gefühlt ein Tritt in die Eier aller Ork-Spieler.
Außerdem ist es mir vollkommen egal ob da neue Modelle kommen. Ja Ghazzy ist alt und zu klein. Aber Ghazzy will ich für meinen Teil eh nicht spielen, weil er nicht zu meinem Clan gehört. Die sollten lieber den Modellen die es jetzt gibt vernünftige Regeln geben. Hallo Warbiker ich gucke in eure Richtung. 27 Punkte ist viel zu teuer, besonders wenn man sich die Reaver der DE anschaut die jetzt 19 Punkte kosten und viel mehr Potenzial haben.
Das war jetzt mal mein Rant zum Sonntag. 🙂
 
Hast du eine Quelle?

Ansonsten: So lang ist das dritte Quartal nun auch nicht hin. Es erscheinen meistens zwei und manchmal auch nur ein Codex pro Monat und im April ist schon der Drukhari erschienen. Mit noch drei angekündigten Codizes ist damit dann schon mindestens der April und Mai gefüllt. Juni dann nur noch und schon sind wir im dritten Quartal.

Ich male einfach weiter und weiter und lasse mich irgendwann überraschen, was das für eine Truppe wird, wenn der Codex erscheint. - Das einzige was mich stört ist die Unsicherheit bei den Basegrößen.

Edit: Selbst eine Quelle gefunden.
http://www.belloflostsouls.net/2018/04/40k-aos-rumor-schedule-rest-of-2018.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Das einzige was mich stört ist die Unsicherheit bei den Basegrößen.
Ich muss da mal kurz nachhaken, denn seit es die 32mm-Größen gibt, stolper ich immer wieder drüber: "Unsicherheit bei den Basegrößen"
Inwiefern ist das wichtig? Ob ne Mini auf 25mm oder 32mm steht interessiert doch niemanden....oder ist das ne Turnierbesonderheit? Wird man disqualifiziert, wenn man Minis nicht auf die von GW mitgelieferten Bases klebt? Gibts Punktabzüge für Altmodelle auf den damals noch gängigen Basegrößen?
Bei Bases ab 40mm isses nachvollziehbarer, da kann manch Regelf...uchs sich drüber echauffieren, weil sich jemand Vorteile durch ne andere Base ergaunern könnte.
Aber der Kleinkram?
 
Nun ja, die 25 ihre Bases bekommst besser und mehr um eine große Nase gestellt und auch in Reihe 2 passen damit mehr Orks als mit 32iger Bases. Wobei ich das Problem habe das die Arme und Körperhaltungen der Orks grundsätzlich zu groß für 25mm Bases zu sein scheinen. Arme ragen immer gut rüber und auch gern Kopf oder Oberkörper so das ich auch auf kleinen Bases nicht mehr Orks platziert bekomme
 
Ich muss da mal kurz nachhaken, denn seit es die 32mm-Größen gibt, stolper ich immer wieder drüber: "Unsicherheit bei den Basegrößen"
Inwiefern ist das wichtig? Ob ne Mini auf 25mm oder 32mm steht interessiert doch niemanden....oder ist das ne Turnierbesonderheit? Wird man disqualifiziert, wenn man Minis nicht auf die von GW mitgelieferten Bases klebt? Gibts Punktabzüge für Altmodelle auf den damals noch gängigen Basegrößen?
Bei Bases ab 40mm isses nachvollziehbarer, da kann manch Regelf...uchs sich drüber echauffieren, weil sich jemand Vorteile durch ne andere Base ergaunern könnte.
Aber der Kleinkram?
Ich möchte einfach gerne die aktuellen Bases dann unter meinen Miniaturen haben, auch wenn ich keine Turniere spiele und es in meiner Runde keinen groß interessieren würde, ob ich 25mm oder 32mm nehmen würde. - Einfach eine Einstellungssache.
 
Es gibt neue Gerüchte, die besagen das unser Codex erst im 3. Quartal erscheint. Das wäre echt ätzend, vor allem weil Codizes von so Nischen-Armeen wie Genestealer Cults (No offense an die Spieler dieser Armee) oder wie bereits angekündigt Knights und Deathwatch früher erscheinen. Wenn das wirklich so kommt ist das gefühlt ein Tritt in die Eier aller Ork-Spieler.

Also der offizielle GW-Shedule, der immerwieder mal anklingt, sieht es vor bis Juli alle Codizes rausgebracht zu haben.
Der momentane Block (Tau, Necrons, Drukhari) ist gerade dabei zu Ende zu laufen.
Den kommenden Block (Knights, Harlequins, Deathwatch) kennen wir bereits und können ihn in den kommenden 2-4 Wochen erwarten.

Dannach bleibt nicht mehr wirklich viel über: Orks, Sororitas, Ynnari, Genstealers, Space Wolfs und das wars soweit mit den Großen Fraktionen.
-Ynnari wurden mit den Craftworlds bereits "dementiert" dass sie keinen eigenen Codex erhalten sondern über ein Rebox des Triumvirats ein zusätzliches Regelset erhalten. (Quelle: Warhammer Community zum Zeitpunkt der Craftworld-Teaser)
-Sororitas wurden bei der Adepticon bereits für 2019 angekündigt und sollen Communitybegleitend entwickelt werden. Das können wir soweit wahrscheinlich am Ende des momentanen Codex-Zyklus erwarten.
-Space Wolfes, Orks und Genstealer Cults wären damit als letzter 3er-Block über.

Über die Release-Reihenfolge kann man sich natürlich Streiten und Mutmaßen. Kann sein das sie Orks einfach nicht mehr so geil vermarkten können wie früher. Da wird sicher auch auf Meinungsforschung gesetzt. Kann sein das Orks als Fraktion GW´s erwartungen in der Vergangenheit nicht so stark erfüllt haben. Kann auch sein das die Zeit für einen größeren Release benötigt wird.