[<i>Allgemein</i>]<!----> Der neue Codex Tyraniden

Njo, ich meinte taktisch natürlich in dem Maße, wie es bei dem Kiddie-Baller-Game 40k so vorkommt. 😉

Mit 5 Dicken Käfern muss man sich natürlich nicht überlegen was man macht, mit ner ausgewogenen Liste wo 5 Einheiten zusammenarbeiten müssen um zu gewinnen, ist das schon schwieriger, das meinte ich.

Wenn ich wirklich taktisch gefordert werden will, spiele ich natürlich Fantasy, da hast du recht. 😉
 
Noch mal was zum neuen Tyracodex 🙂

die 5 Viecher armee nach dem alten Codex bestand ja meistens aus 2 fliegenden Hydranten mit Rw 2+, die ihre Wachen in der ersten Runde an teure Carnifexe abgetreten haben. <_<

Genau das geht ja nun nicht mehr 🙂

Auch wenn man nun max 8 Monster aufstellen kann verhindern die Regeln (nur 1 geflugelter Tyrant der auch nicht seinen RW verbessern darf; Elite Carnis unter 115 P; kein Wachen abtreten mehr) das so eine Liste übermächtig wird. (einfach zu lahm; anfälliger als früher)
Statt dessen ist das nun eine "Speerspitzen"-Hintergrund truppe, die wie alle radikalen Listen gegen manche Gegner sehr gut abschneidet (z.B. Necrons), gegen andere dagegen ein paar Probleme haben kann.

Ich bleibe dabei: insgesamt toller neuer Codex 🙂
 
Abgesehen davon, daß Elitecarnis praktisch NIX können und allgemein saulangsam sind, bedeutet eine Liste mit 6 Carnifexen, daß

a) man keine Liktoren hat
b) nur insgesamt zwei Slots für Tyranten, Broodlords und Krieger da sind
c) keine Biovoren und Zoantrophen zur Verfügung stehen.

Daß Venatoren jetzt insgesamt drei Waffen tragen können ist notwendig. Wenn sie nach dem Schocken nicht erstmal sich selbst Feuerschutz geben können, sind sie sofort tot.

Der Tyrant kann nur noch eine Psikraft bekommen, BF 4 mit S10-Warpblitz ist nicht mehr möglich, fliegende Chitinschuppen egal wo sind nicht mehr möglich, Biovoren sind schlechter geworden, schockende Minen belegen einen kompletten Sturmslot, nur noch eine schwere Waffe pro Kriegertrupp...

Ich will nicht rumheulen, ich bin mit dem Codex hochzufrieden, auch wenn einige Sachen nicht mehr gehen oder schlechter sind. Aber ich habe auch wirklich nur darauf gewartet, daß irgendjemand anfängt rumzumemmen.

Und wer sich beschwert, daß Tyraniden so schnell sind, daß man unmöglich alle abschießen kann bevor sie ankommen: Leute, das hier ist ein Zweispielerspiel, kein Singleplayer-Computerspiel in dem es vorgesehen ist, den Gegner zu 0wnzen. Es soll fair sein. Fakt ist, wenn Tyraniden nicht in den Nahkampf kommen, haben sie verloren. Wenn sie ankommen, haben sie aber nicht automatisch gewonnen.
 
Ich habe nur 3 wirkliche Sachen die mich wirklich stören:
1. Diese bescheuerte Regel für zahllose Ganten! Da hätte man so eine stylische Regel draus machen können, aber die Karre wurde gekonnt vor den baum gesetzt!

2. Die Biovoren, die jetzt nicht mehr wirklich attraktiv sind

3. Die ungeheure Ausrüstung die für den Carnifex verfügbar ist: Warum nur für den Carni? Der SChwarmtyrant hätte auch Regeneration oder einen Sensenschwanz vertragn können. und hauer erst recht! Aus dem ganzen Equipment hätte man viel mache können, wenn man es noch etwas über die armee verteilt hätte.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
3. Die ungeheure Ausrüstung die für den Carnifex verfügbar ist: Warum nur für den Carni? Der SChwarmtyrant hätte auch Regeneration oder einen Sensenschwanz vertragn können. und hauer erst recht! Aus dem ganzen Equipment hätte man viel mache können, wenn man es noch etwas über die armee verteilt hätte. [/b]
Weil der Carni einen neuen Palstikbausatz mit vielen schönen neuen Bitz bekommen hat und den ganzen Kram auch ohne großes Umbauen gemäß WYSIWYG einsetzen darf.
Der Hydrant ist dagegen aus Metall (wenige Bitz) und kann auch viel zu viel schon von der Basis her, während die Carnibasiswerte nicht so extrem gut sind.
Außerdem kann der Schwarmhydrant fliegen, und der Carni nicht. 😉
 
Nichtsdestotrotz wäre ein W oder LP Upgrade nett gewesen.

Aber gute Schwarmtyranten sind schon an der 200 Pkt Grenze.
Aber ich bin schon zufrieden mit den Sachen, wie sie sind. Man kann nach wie vor einen schlagkräftigen Schwarm aufbauen und man ist nicht wirklich an den Zufallsfaktor gebunden.

Dass mit den Venatoren ist dann doch irgendwie gut geregelt, denen kann man ja weiterhin Neuralfresser verpassen 😀
 
Ich finde den neuen Codex ganz gut... schafft er es doch, dass man neue Listen bauen muss/ sollte. 😉
Hormaganten sind wirklich sehr gut geworden und der 14 Punkte Typ ist dem 10 Punkte Typ um einiges überlegen. (schonmal durchgerechnet 🙂)
Der Schwarmi kann jetzt einen 1+ RW/6+ReW kriegen was ich stylisch, aber nicht übermächtig finde zumal er nicht wirklich davon profitiert wenn er begleitet wird und der Carni ist jetzt eine der flexibelsten Einheiten im Spiel. Andere Einheiten wie die Gargoyles wurden ein wenig vom Preis angehoben und wieder andere ziemlich beschnitten (Biovoren). Drei Biosäure Sporenminen, geschockt können durchaus mit etwas Glück ihre Punkte wieder reinholen wenn sie in einen Panzer schocken.
Am erfreulichsten dürfte sein, dass es keine Mutationsbegrenzung mehr gibt.
Extreme Listen kann man selbstverständlich immernoch bauen aber mMn, jedem das seine...

Fazit: Ein durchaus gelungener Codex mit vielen "neuen Einheiten" und viel Potenzial zum experimentieren und rumbasteln. 😀
 
Ich hab mir mal die mühe gemacht einige Listen aufzustellen, damit ich vernünftig meine Meinung zum Besten geben kann.

Es ist war, man kann recht bösartige Kreaturen durch den Codex aufstellen, jedoch fallen Carnifex dann schon mal in die Landraider Punkteklasse, wobei er in Gegensatz zu einem Phantomlord der billiger ist immer noch von Stärke 4 Waffen gewundet werden kann. Hier noch der Beisatz, das der Carnifex immer noch keine Waffen trägt die einen Termi auf 36 Zoll zum Rettungswurf zwingt.

Die Schwarmtyranten wurden entschärft und das wesentlich, wie hier schon mehrfach beschrieben wurde. (keine 2 Geflügelten die sich von Wachen trennen)

Ja man hat Synapsenkreaturen aufgewertet, indem sie nicht mehr unter dem Autokilsyndrom leiden, andererseits kommen Krieger immer noch maximal auf einen 4er Rüstungswurf und seien wir mal ehrlich das Punkteverhältnis von schweren Boltern zu den Kriegern ist eindeutig, die Krieger fallen immer noch sehr leicht um, auf die 3 wunden und keine Rüstung sorgt dafür.

Gut Zoantrophen wurden erheblich aufgewertet indem sie zwei weitere Psifähikeiten kaufen können, jedoch kosten sie dann im schnitt 45-65 Punkte je nach Kraft, was für meine Verhältnisse angemessen ist.

Biovoren scheinen auf den ersten Blick schwächer zu sein, da man sie zusammen aufstellen muss und sie nur noch Explosivschablonen verschießen, jedoch vergisst man hier, das sie multiple Schablonen nach den Regeln für Mehrfachsperrfeuer S31 aus dem Regelwerk legen und das ist verheerend, was ich in einigen Spielen mit den Ork Schleudern festgestellt habe. (Bemerkung: Säureminen benutzen ebenfalls Explosivschablonen, was eine Verbesserung zu früher ist, da man früher zweimal Abweihen würfeln musste!)

Venatoren sind durch das Schocken recht interessant geworden, mehr können sie Thoraxwaffen auf Nahkampf getrimmt werden und sich immer noch durch Beschuss wehren, der Punktefaktor bremst es natürlich mit allen Waffen Bestuck kostet einer 44-50 Punkte mit einem 5er Rüstungswurf. Wenn man dem Autokill entgehen will muss man dann noch Synapsenkreaturen in der Nähe haben.

Bei den Gargoyles sag ich nichts, da ich sie schon früher nicht mochte und jetzt immer noch nicht.

Weiterhin seien wir mal ehrlich Sporenschwärme sind nur dann eine Wahl wenn man Punkte übrig hat. 3 Minen die eine Sturmauswahl sperren und abweichen können sind meines Erachtens die letztere Wahl.

Symbionten hat man entschärft, jetzt werden einige sagen wieso, stimmt doch nicht und wie kommst du drauf. Ja Symbionten haben sprinten gekriegt, jedoch können sie nur dann eine W6 Zusatzbewegung erhalten nach der Aufstellung, wenn man 3 Punkte investiert sprich 19 Punkte für einen Symbionten. Wieso sind sie dadurch entschärft, ganz einfach sie stehen weiter weg und können länger unter Beschuss liegen als früher, ja Sprinten macht schneller, aber seien wir mal ehrlich wer würfelt immer eine 5 oder 6 fürs sprinten, das ist dann Glück.

Der Liktor wurde verbessert, da die Regel für Hinterhalt geändert wurde, dadurch wurde er flexibler und berechtigt seine 80 Punkte.

Jetzt kommen wir mal zu den Ganten. Jeder kann bezeugen das die Termaganten verbessert wurden, aber sie sind nicht zu heftig wegen der Zahllos Regel, da man 3 Punkte investieren muss und ihre Waffen 12 Zoll Reichweite haben und man nicht über die 8 Punkte gehen darf wenn man ihnen Zahlenlos kaufen will. Bitte keine Kommentare bezüglich des Neuralfressers, denn wenn man den mit den Ganten kombinieren will und zusätzlich Zahlenlos haben will, feuert der Gant mit Stärke 2, man müsste dem Ganten zusätzlich Toxinkammern kaufen für Stärke 3 und dann käme der über den 8 Punkte Limit.

Was die Diskussion über die Hormaganten angeht, verstehe ich das nicht. Sie konnten schon im alten Codex von Hause aus sprinten, weil allgemeine Gantenfähigkeit war, und hatten Sprungangriff, was bedeutet das sie schon früher beim guten würfeln auf 24 Zoll kamen, jetzt heißt es nur sie folgen den Regeln für Bestien und haben Sprungangriff, was das gleiche ist. Weiterhin konnte man früher schon Space Marine Killer aus ihnen machen, der unterschied ist, das früher nur maximal KG4, S4 und I5 für 13 Punkte möglich waren und man jetzt auf KG5, S4 und I5 für 14 Punkte gehen kann.

Absorber haben sich im allgemeinen nicht großartig geändert, außer der Teil mit den Flügeln und den Stachelfäusten, aber seien wir ehrlich wer gibt den gerne diese Punkte aus, sie waren immer nur dafür gedacht den Gegner zu stoppen und je teurer sie werden um so weniger lohnen sie sich, da für sie immer die Autokill Regel gilt.

Kommen wir jetzt zu dem umstrittenen Symbiarchen. Ja, er ist auf dem ersten Blick heftig, jedoch alleine laufen wäre keine gute Idee für ihn, also muss eine Begleittrupp her, prompt kostet er im gesamten mehr. Warum? Weil man den Trupp mitrechnen muss und man ihn auf einen 3er Rüstungswert bringen muss, damit er nicht in einem Hagel aus schweren Boltern untergehen soll und seien wir ehrlich, es kommt häufig vor das irgendwo genug von den Dingern rum stehen. Vom Profil ist er heftig, aber er Kompensiert die Charakterauswahl der Space Marines, die ihm zwar im Profil unterliegen, jedoch durch Fähigkeiten kompensieren und das trotz ihre Mehrkosten vom Modell. (Bitte nicht einzel Modelle miteinander vergleichen sondern Gesamtbild in der Aufstellung und bedenkt das die anderen Codexe noch kommen und geändert werden!)

Das wäre im allgemeinen zu den Einheit erstmal alles. Die Tyrantenwache erwähne ich nicht da sich nur die Auftellungsmöglichkeit in der Ausrüstung verändert hat.

Kommen wir zu der Sache mit der Speerspitze. Gut man stellt 6 Carnis und 2 Tyranten auf, ja man gibt sogar noch Wachen zum besten, doch wieviel Punkte kostet einen das alles, wie sehr wird die Aufstellung beschränkt und das wichtigste, was kann der Gegner dann aufstellen.
Die Speerspitze ist meines erachtens die Antwort von GW zu der Space Marines Variante mit den 6 Devastoren Trupps, dabei wollen wir festhalten, das in meinen Augen die SM im Vorteil sind. Rechnet es mal hoch und beachtet das die Carnis als Elite nur 115 Punkte kosten dürfen und as erst ab 1500 Punkte, wie viel schwere Waffen kann man als SM Spieler aufstellen oder andere Völker.

Ich hoffe, dass ich mit meiner Ausführung nicht komplett falsch liege.

Gruß

Scimitar
 
Hier wird so viel über die Tyras gejammert aber haben diejenigen welche hier rumheulen mal überlegt das die Viecher kein einziges Fahrzeug haben, auch nicht "nur" zum transportieren? Kaum irgendwelche vernünftigen DS Waffen? Und der böse Symbiarch? Was ist dann mit ner Hagashin Archontin?

Rettungswurf von 2+, und wenn sie den mal vergeigt hat sie noch nen 4er, halbiert Kampfgeschick und negiert Bonus von 2ter NKWaffe. Und dann kann sie sich noch aussuchen was für Kampfdrogen sie jetzt verwenden will: +1 KG, +1A, +1S, immer zuerst zuschlagen, alle AT wiederholen, 12 Zoll Angriff (Sprint hat sie sowieso). Als Waffe nen Peiniger-> Energie und verwundet immer auf 4+ -> Carnifex? Tyrant? da lach ich doch.
Hat KG 6 Grund, ini 8 und 5 Attacken.

Außerdem konnten die Hormas schon früher 6 Zoll laufen (normal) + W6 Sprinten und Sprungangriff hat auch schon früher 12 Zoll Angriff gemacht.

Und was sollen die lieben DE sagen nach dem die neue 4. Edi rausgekommen is? Fast jedes Volk hat jetzt ein oder mehrere Turboboosts irgendwo in der Liste -> jetzt is der tolle Vorteil der DE (ihre SCHNELLIGKEIT) futsch weil jedes dämliche Volk jetzt irgendwas mit 24 Zoll hat. Meine Meinung

Die Tyras sind nach wie vor bezwingbar und wie schon einige bemerkt haben muss erstmal dein Gegenüber mit den Viechern umzugehen wissen.
 
Nachdem ich mir den Tyracodex gründlich zu Gemüte führte könnte ich nur folgende Punkte beklagen:

- bei den Venatoren wäre die Option auf Citinschuppen oder sofortigen Angriff lohnenswert gewesen. RW5 hat ein imperialer Soldat und es gibt kaum Waffen die damit ein Problem haben. Die Venas stehen nach dem Schocken erstmal ziemlich im Schußfeld.

-Der Liktor hätte seine 3 Lps behalten sollen und etwas mehr Chitin wäre auch hier hilfreich gewesen 😉 . Da sie unter Umständen allein gegen nen Trupp stehen und nur 3 Grundattacken haben wäre das nicht schlecht gewesen.

-Die Chitinschuppen bei Ganten sind ein toller Witz der RW von 5 stört bei Beschuß ja fast niemanden.

-Die Waffenbegrenzung der Krieger (Biozidkanone und Stachelwürger) ist etwas Überzogen. Gut 9 5 Zollschablonen oder 18 Schuß aus der Biozid wären schon etwas brutal aber niemand schränkt bei SMs Plasmakanonen, Multimelter und Sturmkanonen ein, oder?

-Die Upgrades des Carni hätte man auch auf einige andere Tyras anwendbar machen können.

Nebenbei:

-Die Verseuchungsmarker in der Symbiontenbox sind Platzverschwendung.

-Beim Brutlord fehlt so etwas die Möglichkeit ihm ohne Chirurgie seine Morphe kenntlich zu machen

Naja und ich erwarte dann auch schonmal das mindestens 2 - 3 seitige FAQ das in kürze zum Buch erscheinen sollte.

😉

Naja aber plätten kann man den Gegner trotzdem recht gut wenn man schaut wofür man die Punkte vergibt.
 
Betrachten Wir das ganze doch mal OHNE sich darüber zu ärgern, was Tyraniden nicht haben

Nachdem ich mir den Codex durchgelesen hatte habe ich mir ebenfalls einige Listen gemacht und zuerst mit meinen alten Listen angefangen!
Ich habe also geschaut, was meine alte Aufstellung nun kosten würde und dann überlegt, was sollte raus und was rein!

Ich bin nun zu einigen Schlüssen gekommen:

1) Meine sprinten Krieger müssen wieder Flügel bekommen & die Chitinschuppen lasse ich endgültig weg weil->
- Den RW 4+ habe ich im NK nie gebraucht, weil meine Krieger mit ZK so gut wie immer Trupps mit E-Fäusten oder E-Waffen angegriffen haben und wenn sie diese nicht sofort gekillt hatten, waren sie eh tot, ob mit oder ohne RW4+. (Meine Krieger haben immer INI5, meine Gegner meistens SM)
- Wenn ich beschossen wurde, dann war ich mit den Kriegern noch außer Bolterreichweite, d.h. ich bekam nur schwere Waffen ab, wo ich auch nie den RW 4+ brauchen konnte. Die Ganten liefen natürlich immer etwas vor den Kriegern!

2) Meine 2 geflügelten Tyranten brauche ich nicht mehr: Fazit: 200 Pkt. für den Tyranten + 90 Pkt. für die zwei Wachen gespart, die ich immer in meiner Liste hatte (Ich hatte nur 2 Wachen für den einen Tyranten drin, der andere hatte nie welche, da ich meistens nur einen Fex drin hatte!)
- Das sind 290 Pkt. die ich jetzt wo anders investieren kann!

3) Meine Überlegung zu den gestiegenen Punktkosten beim Stachelwürger-Carnifex waren bisher, dass ich ihm keine Toxinkammern mehr geben brauche; der Stachelwürger an sich viel besser geworden ist und ich daher, erstmal testweise, genzlich auf Chitinschuppen verzichten werde, weil ich ja jetzt größere Chancen habe ihn effektiv in einem Haus oder einem anderen Geländestück verstecken zu können, durch die gestiegene Reichweite.

4) Ich werde nun noch mehr Stachelganten einsetzen und ihnen das "Pirscherbiomorph" geben (Den Rezeptor spare ich ja jetzt sowieso), wodurch sie jetzt 7 Pkt. kosten; früher mit Sprungangriff ja 8 Pkt.
Daraus ziehe ich 3 Vorteile im Gegensatz zu früher, und nur einen Nachteil:
1. Die Ganten sind günstiger.
2. Durch die zusätzliche Bewegung am Anfang kann ich meine Ganten die 6" nach vorne stellen und ggf. hinter etwas Deckung, die näher am Gegner steht, anstatt in meiner Aufstellungszone, platzieren.
3. Die 6" durch den Pirscher kompensieren die verlorenen 6" vom früheren Sprungangriff in Bezug auf die jetzt nur noch 6" betragene Angriffsbewegung, da ich die zusätzlichen 6" zur Angriffsbewegung jetzt einfach als zusätzliche 6" Bewegung am Anfang des Spiels mache.
(4. Da ich jetzt nur noch 6" Angriffsbewegung habe, lohnt es sich jetzt eher auf 6" an den Gegner heranzulaufen, anstatt zu sprinten, weil ich ja eh nicht mehr auf 12" angreifen kann und nun meine Stachelfäuste abfeuern kann (& das noch mit Synkronisation ohne gestiegene Punktkosten), bevor ich angreife.
5.-> Leider laufe ich nun Gefahr, dass mein Gegner alle Stachel-Ganten vorher zusammenschießt, oder selber angreift, (außerdem verliere ich die 3" Angriffsregel vom Sprungangriff)!

Aber was soll's, dafür waren Ganten doch früher auch schon da oder? => Den Feind unter Druck und Zugzwang bringen.

5) Für die beim Tyranten und Carnifex gesparten Kosten habe ich meine Kriegeranzahl und Venatorenanzahl von 3 Kriegern und 0 Venatoren (früher); auf (nun) 8 geflügelte Krieger und 4 Venatoren erhöht.

6) Zusätzlich werde ich wieder Biovoren in Erwägung ziehen und Zoantrophen mit Blitz, Kathalyst und Synapsenkreatur ausrüsten!
Eine 3er Rotte mit verheerenden Schußwaffen, einem 2+ RW (den 6+ReW betrachte ich mal als Bonus, den man vernachlässigen kann, da ich mit dem RW6 von den Ganten die Erfahrung gemacht habe, dass man sich da drauf nicht verlassen sollte (Achtung, IRONIE 😀 ) Ihr wisst schon was ich meine; -> Ist einfach nicht zuverlässig, ein 6+ ReW bzw. 6+RW zu haben)
Somit wird der Gegner dazu genötigt schwere Waffen zu benutzen, die vielleicht besser bei einem Carnifex oder Tyranten angebracht wären! Außerdem haben wir durch die Synapsenregel ja 6LP eff. gegen Waffen mit S8 oder höher, das hat ein Schwarmi oder Canifex nicht, bei gleichen kosten! (Na gut, die Einsatzziele sind auch andere)
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich werde nun noch mehr Stachelganten einsetzen und ihnen das "Pirscherbiomorph" geben[/b]
Seit wann können Ganten Pirscher bekommen? <_<

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
nur noch 6" Angriffsbewegung[/b]
Ganten sind doch Bestien, oder?
Schlag doch mal die Angriffsreichweite von Bestien nach.
 
Ich habe gesagt "Ganten" speziel: "Stachelganten", wie sie bei "Beispiel" aufgeführt sind; nicht "Hormaganten" und schlag du mal im neuen Codex nach, was unter "Ganten" steht, bevor du dich so äußerst!

Auf S.40 im TyranidenCodex der 5. Biomorphauswuchs.
Bei Sonderregeln steht, das "Ganten" "Sprinten" können und nirgends, dass sie als Bestien zählen!

Auf S.41 findest du "Hormaganten" und auf die treffen deine Ausführungen zu!

MfG