[<i>Armeeaufbau</i>]<!----> Iron Warriors oder Thousand Sons

Angenommen du nimmst alle Feuerdämonen raus und nimmst dafür den Herrscher des Wandels an Bord, dann hättest du auch 47 Punkte mehr, die du in deinen Chef investieren kannst:

z.B.:

Meisterhexer - 180 Punkte
- Statur, Rüstung, Schwingen, Aura
- Mal des Tzeentch, Blitz des Tzeentch
- Boltpistole und Nahkampfwaffe

In einem 1000 Punkte Spiel hast du dann 2 Super-Nahkämpfer, die fröhlich durch die Gegend flattern und dabei alles kleinhacken

🙂
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
als einzig sinniges NK-Einheit Lord/leutnant mit Gefolge und Dämonenprinz
-scheinen sehr schnell auf Effektivität trimmbar zu sein (Haufen Beschuß und dazu 'nen "Aufwisch-Char")
-relativ monotone Spielweise

-ne sinnige einheit für den nk wären raptoren


Ich wusste nicht, dass Raptoren das Mal des Tzeentch erhalten dürfen 😛[/b]


dieser beitrag bezog sich auf IRON Warriors. nicht auf thsouand sons. aufmerksames lesen hilft! 😛

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
9 Dämonen müssen eigentlich nicht sein. Wenn du's riskieren willst, dass sie etwas später kommen, nimm halt nur 5-6 mit, sind immer noch gut und du kannst mal testen, wie du mit denen klar kommst. [/b]
wenn er nen kult spielt, dann bitte auch nur mit heiligen zahlen.


zur liste:
gib dem predator schwere bolter. für die punkte kannst du deinem chef das auge des tzeentch geben. dadurch bekommst ne syncronierstere starke schusswaffe.
 
Originally posted by TheTrueWarrior@17. Mar 2005, 9:30
@Greg
Dämonische Stärke kostet aber 10 Punkte für den Leutnant. Das downgrade zu 'nem Horror gibt mir aber nur 6. Reicht bei 'nem Predator mit Laserkanone/schw. Boltern nicht auf zusätzliche Panzerung? Weil ich bekomm den ja in Deckung gefahren für den einen Zug und im nächsten kann ich ja eh alles abfeuern.
Stimmt, hab' ich irgendwie falsch gedacht... Dann eben Dämonenschrecken raus, so hast Du 4 Punkte übrig... verdammt... *g Dann eben bei einem der Champions die E-Waffe lassen, dann stimmts wieder mit den Punkten.

Zum Predi, nun, Du bist im Gegensatz zu einigen anderen Armeen extrem auf Deine FK-Unterstützung angewiesen (da Du die halt NUR in Form von Panzern hast), da ist es ein immenser Verlust, wenn der Panzer 1 von 6 Spielzügen nicht schiessen kann. Ausserdem gibt es ja nur 2 Alternativen:

1. zus. Panzerung + NW --> 8 Pkt
2. Dämonenmaschine --> 20 Pkt

Der Unterschied beträgt also gerade mal 12 Punkte und dafür ignorierst Du 33% aller Schadensergebnisse auf den beiden Schadenstabellen (50% sind's sogar beim Streifschuss).
Ich sage es ja immer wieder, wenn Chaos was geniales hat, dann ist es die Dämonenmaschine, billig und extrem effizient - die würde ich für alle nicht-transportpanzer mitnehmen.

Greg
 
Originally posted by Crazy Gringo@17. Mar 2005, 11:03
Wenn er nen Kult spielt, dann bitte auch nur mit heiligen Zahlen.
ne heilige Zahl bringt nen Vorteil, aber ist keine Pflicht! Wenn von nem 9er Trupp einer bei ner vorhergehenden Mission gefallen ist, sinds doch auch nur noch 8, erklär mal mit Fluff wieso das immer 9 sein müssen?

Ahriman vor seinem Kreuzzug: "OK, Brüder, wir haben 1000 Thousand Sons, die würde ich gern in 111 9er Trupps einteilen, zieht bitte Streichhölzer, wer zu Hause bleiben darf und das Essen vorbereitet..."
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
PS: Die Regel "langsam und zielstrebig" aus dem Chaos Codex wird durch die gleichnamige Regel im Regelbuch ersetzt, somit haben TS wieder Ini4 und dürfen ihre Gegner überrennen [/b]
Zumindest im Deutschen heißen die Regeln nicht gleich. Daher wird sie auch nicht durch das neue Regelbuch ersetzt, sondern durch die FAQ ergänzt und zwar nur um das überrennen-dürfen. Daher bleibt es im Nahkampf für die 1000 Söhne bei Ini 1.

Zu den IW:
auch wenn die Entscheidung wohl für Tzeench gefallen ist:

IW sind NICHT LANGWEILIG !

Wie schon gesagt wurde kann mit ihnen sehr unterschiedliche Armeen aufstellen, von der Panzertruppe bis zur reinen Infiltrations-Nahkampfarmee.
Nur Kulte und Dämonen sind nicht möglich, aber wer wirklich eisern im innern ist, braucht die nicht 😉 .
Nur die kostenlose Veteranenfähigkeit Belagerungsmeister wird man bei den normalen Missionen nie verwenden.

In diesen Sinne : Eisern im Innern, Eisern nach Außen....
 
Originally posted by Mutgrimm@17. Mar 2005, 12:40
Zumindest im Deutschen heißen die Regeln nicht gleich. Daher wird sie auch nicht durch das neue Regelbuch ersetzt, sondern durch die FAQ ergänzt und zwar nur um das überrennen-dürfen. Daher bleibt es im Nahkampf für die 1000 Söhne bei Ini 1.
Hmm, die FAQ nennt die Regel "Langsam und Zielstrebig", während das Regelbuch "Langsam und entschlossen" dazu sagt. Hier ist ganz großer Mist passiert, Mutgrimm hat nach deutschem Regeltext eindeutig Recht,d a die allgemeinen Sonderregeln nur für "Sonderregeln gleichen Namens" gelten.

Aber mal ehrlich: 1. Im englischen heissen die Regeln gleich und 2. Sind es bis auf diese eine Ausnahme haargenau die gleichen Regeln.

Es gibt aber schon zu denken und ich will da Mutgrimm nicht übers Maul fahren, bei Nurgles "Fester Griff" steht dabei: "... verwende die allgemeinen Sonderregeln" und auch die Veteranenfertigkeiten verwenden die allgemeinen Regeln, das Rubic Sign wird aber nirgends erwähnt. Somit hat er nicht ganz unrecht.

Aber aufregen hilft auch nicht, beide Argumente sind begründbar und GW hat einfach nur Mist gebaut und der deutsche Übersetzer (Der hoffentlich nie veröffentlicht wird) gehört auf nen Scheiterhaufen. Hoffen wir auf bessere Zeiten...
 
@TheTrueWarrior: he - ein Pinnbarger - schön Gruß aus der Gegend ums Klinikum B)

IW: nun hat sich wohl erledigt - leider gehen deine Tendenzen ja eindeutig in Richtung Zauber-Firlefanz und Robotersoldaten 😉 Ansonsten stimme ich mutgrimm zu - sie sind nicht langweilig und haben wesentlich mehr NK Potenzial wie der Changer - sie dürfen nämlich CSM NKW & BP geben 🙂
Und es kommt ja immer darauf an, was man selbst draus macht. Ansonsten findest du Listen in geordneter Form in einem Sammelthread (z.Zt. auf Seite 2)

TS: und das gilt ja auch für die Zauberfreaks. Ich fand deine 1K Liste schon ganz i.O. - aber lass dich mal nicht dazu verleiten da noch einen
gr. Dämon reinzuquetschen.... dann kannste gleich DP & GD aufstellen und runherum gucken was an Punkten übrig bleibt, damits aussieht wie ne Armee. Tzeetch scheint ja in letzter Zeit stetig Zuwachs zu bekommen...
 
Originally posted by Aidan@17. Mar 2005, 13:46
Aber aufregen hilft auch nicht, beide Argumente sind begründbar und GW hat einfach nur Mist gebaut und der deutsche Übersetzer (Der hoffentlich nie veröffentlicht wird) gehört auf nen Scheiterhaufen. Hoffen wir auf bessere Zeiten...
Was heisst "beide Argumente sind begründbar"? Wenn mir einer so kommt, dann haben meine Kyborgs W5, mein Predator hat Seitenpanzerung 12 und meine Moloche kosten 25 Punkte das Stück. Übersetzungs- und Tippfehler als Grundlage einer Regelauslegung zu nehmen ist einfach nur witzlos und völlig deplaziert, man macht damit das Spiel und die Freude daran kaputt.

Im englischen heisst die Regel "slow an purposeful", im deutschen gibt es sie doppelt (einmal bei den Kyborgs und einmal bei den TS). Unglücklicherweise hat man den Wortlaut der Kyborgs für das Regelbuch übernommen, nur deswegen gibt es jetzt das Missverständnis. Das ändert aber nichts daran, dass im Original der Wortlaut der Regel aus dem Codex dem aus dem RB entspricht und somit die Regel aus dem Codex durch die im RB ersetzt wird.

Greg
 
Schonmal dran gedacht, dass nur angeblich 10% der Deutschen Internetzugang haben? Und niemand hat alle englischen Kodizes udn diese immer aktuell. Nur weil hier im Forum ne Handvoll Leute die genauen Regeln kennen heisst das noch lange nichts.

Viele in meinem GW-Store in Saarbrücken haben nur ihren Codex und ihr Grundregelbuch und das wars. Die FAQ aus dem Internet haben z.b. schonmal nicht alle. Und diejenigen, die die FAQ haben, haben zu 90% keinen englischen Codex oder Regelbuch. Ich z.B. auch nicht.

Fakt ist, dass es zwar eindeutig ist, aber 90% der Spieler das nicht wissen. Und nenn das mal nicht Schlamperei...

Und ich hab keine WD, ich leih mir die ab und an aus, aber hab kein Abo oder kauf die regelmäßig. Und da bin ich auch nicht alleine.

Auf dem aktuellen Stand zu sein und alle Regeln zu kennen ist schlichtweg unmöglich. Und wenn mir eine Arme gegenübersteht, die ich nicht kenne (nehmen wir mal Orks) und der jetzt nach aktuellsten FAQ ne kleine Änderung in seinem Codex hat, dann kann ich das schlichtweg nicht wissen.

So siehsts nämlich aus.
 
das mit den übersetzungsfehlern ist so eine sache. aber was nützt es das wir hier rumdiskutieren? nix.
die einzigste "wahre" lösung wäre es, wenn es regelsachen nur noch einsprachig auf englisch geben würde.
sonst wird es immer solche probleme geben.
mal in meinem laden des vertrauens vorbeischauen und nach dem englisch codex fragen! wird zeit das ich mir mal nen codex zulege!
 
Originally posted by Aidan@17. Mar 2005, 17:48
Und wenn mir eine Arme gegenübersteht, die ich nicht kenne (nehmen wir mal Orks) und der jetzt nach aktuellsten FAQ ne kleine Änderung in seinem Codex hat, dann kann ich das schlichtweg nicht wissen.
Darum gehts doch überhaupt nicht. Wenn beide die richtigen Regeln nicht wissen und nach den falschen spielen, ist dagegen nichts einzuwenden. Wenn jedoch die offiziellen Regeln bekannt sind, weil eben jemand Ahnung hat und dies bezeugen kann, dann ist es absolut lächerlich sich dagegen zu sträuben (bloss um einen Vorteil für sich rauszuschlagen). So eine Einstellung kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.

Und Du hast behauptet, dass TS Ini1 haben, OBWOHL Dir hier gesagt wurde, warum das nicht so ist - und dann noch so 'ne blöde Begründung gebracht :kotz:

Das mit den 10% glaube ich Dir übrigens nicht, gib mir mal 'ne Quelle. Bzw., es zählen nur die 14 bis 49 jährigen, wie man es auch in der Medienbewertung macht - wenn man die alten Leute dazuzählt, dann gibt das einen falschen Eindruck wider. Wie dem auch sei, 'ne Quelle wäre nicht schlecht.

Ausserdem, wenn jemand einen Haufen Kohle und Zeit für dieses Hobby investiert, dann werde ich wohl davon ausgehen können, dass er sich einmal alle 3 Monate nach dem neusten Regelstand erkundigen wird können, das ist bei Computerspielen nicht anderes. Jeder hat entweder Arbeit, Schule oder Freunde, bei denen man alle 3 Monate mal nachschauen kann. Aber das ist wie gesagt auch gar nicht der Punkt. Wenn ich Dir die aktuellen Regeln darlege und Du mir antwortest "ätschlabätsch, bei mir steht das nicht und ich spiele nach diesem womöglich völlig fehlerbehehafteten und total veraltetem Codex, einfach aus Prinzip, weil ich stur bin, punkt, ender der diskussion", dann stimmt an Deiner Einstellung zum Spiel einfach was nicht...

Greg
 
Zum Übersetzungsproblem:

Ich habe keinen englischen Codex und habe auch noch keinen gesehen.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Hmm, die FAQ nennt die Regel "Langsam und Zielstrebig", während das Regelbuch "Langsam und entschlossen" dazu sagt. Hier ist ganz großer Mist passiert, Mutgrimm hat nach deutschem Regeltext eindeutig Recht,d a die allgemeinen Sonderregeln nur für "Sonderregeln gleichen Namens" gelten.

Aber mal ehrlich: 1. Im englischen heissen die Regeln gleich und 2. Sind es bis auf diese eine Ausnahme haargenau die gleichen Regeln.[/b]
Das trifft es ziemlich genau. GW empfiehlt ja einen Anruf bei der Mailorder, die haben aber weder den engl. Codex bzw Regeln, noch immer den aktuellen deutschen Codex, was ich bei der W der Kyborgsfrage erfahren mußte. <_<
Das nicht einmal die Änderungen im Codex der 2. deutschen Auflage veröffentlicht werden ist echt ein Armutszeugnis.
In unserer Spielegruppe galt für 40K und Fantasy folgendes: Die aktuellsten deutschen Regeln inkl. FAQ. Die englischen hatte keiner und die blanke Behauptung, es im www anders gelesen zu haben ist nicht ausreichen. ("Oh ich hab gelese, dass.....Regel doch anders ist und so dein Plan nicht funktioniert")
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
die offiziellen Regeln bekannt[/b]
Oh laut den Trollen sind die deutschen Regeln auch offiziell und beim Widerspruch kann man sich kloppen oder in GW Tradition jedesmal auswürfeln 😉

Ich selbst würde in einer Spielergruppe, in denen die englischen Regeln geläufig sind, die als Auslegungshilfe verwenden. (Das heißt sie auch anwenden, aber dadurch, dass man sie als Teil der deutschen Regeln versteht)
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
die einzigste "wahre" lösung wäre es, wenn es regelsachen nur noch einsprachig auf englisch geben würde. sonst wird es immer solche probleme geben.[/b]
Ganz tolle Idee, dass würde die Spielerzahl auf ein überschaubares Maß reduzieren. Um fremdschrachige Regeln der hier vorliegenden Komplexität auslegen und immer richtig anwenden zu können muß man die entsprechende Sprache hervorragend verstehen. Einfaches Schulenglisch ist dafür etwas zu wenig. Da auf den genauen Regeln viel Taktiken uns Armeeaufbaustrategien basieren, könnte man das ganze Spiel nur mit perfektem Englisch spielen, weil man sonst immer befürchten müßte, der jeweilige Gegner könne die Sprache besser und damit eine spielentscheidende Regel anders zu seinen Gunsten auslegen bzw anwenden.

Ich finde hier ist GW selber in der Pflicht, mal etwas gründlicher zu Übersetzen oder zumindest die Regeln dann mit FAQ oder Updates für die jeweiligen Sprachfassungen zu versehen und zu vereinheitlichen.

Zu den W4(5) der Kyborgs wurde mir übrigens gesagt, dass sei im englischen falsch und daher nicht übernommen worden. 15 min später sah ich die 2. deutsche Auflage im Vedes, wo sowohl W4 (5) als auch W 5 (bei der Zusammenfassung) stand. <_<

Was das ganze mit dem Thema zu tun hat:
gerade bei den zu Treminatoren aufgerüsteten TS ist die Ini 4 bei ihren Energiewaffen schon sehr wichtig. Wenn es jetzt noch schöne Modelle gäbe wäre ich vielleicht auch verführt.

Gerade bei dieser Regel ist der deutsche Wortlaut zwar eindeutig, aber auch vom Regelsystem her seltsam: - - zur Vereinheitlichung aller Sonderregeln wurden diese im neuen Regelbuch zentral festgelegt;
- diese Regel existierte nur bei den Chaoten, wurde dort aber von der Vereinheitlichung ausgenommen
- das widerspricht dem Sinnzweck der Norm (Im Sinne der Regelvereinheitlichung)
- ein solcher Widerspruch allein reicht aber nicht aus um ein Regel gegen ihren Wortlaut auszulegen
- hier hilft mir jetzt das wissen um die anders Sprachige variante, so das ich zu dem Ini 4 Ergebnist auch in den deutschen Regeln komme.
- Problem: ohne ein englisches Regelbuch und Codex kann ich von meinen Gegner von einer für mich positiven, vom Wortlaut abweichenden Regel nur schwer überzeugen.
- Einfachste Lösung: Internetausdruck einer deutschen FAQ dazu, die man dem gegner zeigt.

Was den Internetzugang angeht: da reicht es wenn einer das FAQ findet und für die ganze Spielegruppe ausdruckt.