[<i>Armeeaufbau</i>]<!----> Iron Warriors oder Thousand Sons

Originally posted by Aidan@18. Mar 2005, 16:48
Problem erkannt 😀 So gehts mir ständig, auch auf Turnieren.
Dürfte nur bei übelsten Regelfickern so sein. Auf Turnieren könnte ich nicht nachvollziehen, wenn die Turnierleitung das nicht klären könnte, von den Leuten erwarte ich übergreifende Regelkenntnis, eine längere Spielerfahrung und einen gesunden Menschenverstand.

Greg
 
Originally posted by Aidan@17. Mar 2005, 17:48
Schonmal dran gedacht, dass nur angeblich 10% der Deutschen Internetzugang haben? Und niemand hat alle englischen Kodizes udn diese immer aktuell. Nur weil hier im Forum ne Handvoll Leute die genauen Regeln kennen heisst das noch lange nichts.

Viele in meinem GW-Store in Saarbrücken haben nur ihren Codex und ihr Grundregelbuch und das wars. Die FAQ aus dem Internet haben z.b. schonmal nicht alle. Und diejenigen, die die FAQ haben, haben zu 90% keinen englischen Codex oder Regelbuch. Ich z.B. auch nicht.

Fakt ist, dass es zwar eindeutig ist, aber 90% der Spieler das nicht wissen. Und nenn das mal nicht Schlamperei...

Und ich hab keine WD, ich leih mir die ab und an aus, aber hab kein Abo oder kauf die regelmäßig. Und da bin ich auch nicht alleine.

Auf dem aktuellen Stand zu sein und alle Regeln zu kennen ist schlichtweg unmöglich. Und wenn mir eine Arme gegenübersteht, die ich nicht kenne (nehmen wir mal Orks) und der jetzt nach aktuellsten FAQ ne kleine Änderung in seinem Codex hat, dann kann ich das schlichtweg nicht wissen.

So siehsts nämlich aus.
lol.. da muss ich jetzt aber echt mal lachen...
10%?? wo wohnst du? ( auch in saarbrücken sollte es das internet schon was länger geben😉) selbst arbeitslose und soziempfänger haben internet.
ich kenne zumindest niemanden der kein internet hat, oder die möglichkeit drauf zuzugreifen..

wer ein so komplexes spiel wie dieses hier spielt, der sollte auch in der lage sein, sich wenigstens um seine armee zu kümmern und dafür zu sorgen immer auf dem aktuellsten stand zu sein. beim freund mal schnell auf die gw page und ausdrucken, dass ist ne sache von 5 minuten.
im wd stand doch schon ewig nix bedeutendes mehr, was es nicht auch umsonst im netz gibt.
ob ich alle regeln zu 100% beherrsche? glaube auch nicht, aber ich kann beahupten dass ich zu 100% auf dem neusten stand bin, denn das ist echt kein großes ding.
 
Originally posted by Mutgrimm@18. Mar 2005, 11:51
Ganz tolle Idee, dass würde die Spielerzahl auf ein überschaubares Maß reduzieren. Um fremdschrachige Regeln der heir vorliegenden Komplexität auslegen und immer richtig anwenden zu können muß man die entsprechende Sprache hervorragend verstehen. Einfaches Schulenglisch ist dafür etwas zu wenig. Da auf den genauen Regeln viel Taktiken uns Armeeaufbaustrategien basieren, könnte man das ganze Spiel nur mit perfektem Englisch spielen, weil man sonst immer befürchten müßte, der jeweilige Gegner könne die Sprache besser und damit eine spielentscheidende Regel anders zu seinen Gunsten auslegen bzw anwenden.

sorry wenn ich dir da wiederspreche, aber mit schul-englisch sind die regeln gut lesbar. wenn man sich einmal hinsetzt, sich die regeln durchliest ist das kein problem. bei bestimmten wörtern nimmt man eben kurz ein wörterbuch zur hand.
außerdem fördert das lesen englischer texte die englisch-kentnisse des lesenden.
ich werde bald mal versuchen die sachen in spanisch zu lesen!
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
mit schul-englisch sind die regeln gut lesbar[/b]
Lesbar sind sie sicherlich. Es geht bei so komplexen Regeln aber auch um genaues verstehen. Wenn man sieht wie viele Probleme es mit den gut übersetzten Regeln gibt, stellt sich die vermutung ein, dass zwischen Lesen und vollständig Verstehen ein Unterschied besteht.

Wenn man die Regelfragen hier im Forum sieht, so klären sich nicht wenige davon durch sehr genaues Lesen und Verstehen der entsprechenden deutschen Regelteile.
Dafür braucht man im Englischen wohl etwas mehr als normales Schulenglisch. (Damit ist nicht englisch Leistungskurs in der Oberstufe gemeint, das sollte eigentlich ausreichen)

Spielen ließe es sich nach den englischen Regeln auch so, nur wäre es zumindest für mich frustrierend, öfter wegen falschem Regelverständnis Spiele zu verlieren und lange im Spiel zu diskutieren. Vor allem wenn ich schlechter Englisch als mein Gegenüber kann und mir daher nie wirklich sicher sein kann.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
außerdem fördert das lesen englischer texte die englisch-kentnisse des lesenden[/b]
Da stimme ich dir voll und ganz zu. (habe daher jetzt auch meinen ersten engl. Roman der Black Lib. gelesen und für mich überraschend gut verstanden, war nur vom extrem brutalen Stil etwas enttäuscht)