Aaalso, ich hatte ja für mein nächstes Turnier folgende Liste zusammengestellt:
http://www.gw-fanworld.net/index.php?act=S...ST&f=22&t=36066
Nach reiflichen Überlegungen und Verbesserungsversuchen bin ich zum Schluss gekommen, dass die Berzerker estrategisch einfach nicht den Anforderungen der Armee genügen, da sie zu teuer sind und ihre Überlegenschance einfach zu gering ist. Das Problem ist, dass ich ohne den Berzerkern bis auf die beiden HQs keine richtigen Nahkämpfer mehr hätte. Also schrieb ich an Modifikationen der Liste herum, um das obige manko etwas zu relativieren. Dabei kamen 3 Listen raus, von denen ich nun definitiv eine spielen werde (vllt. mit geringfügigen Modifikationen an Ausrüstung und Dämonengaben, aber zu 99% bleiben sie wahrscheinlich so).
Ihr findet die Listen in einer fein formatierten Liste im angehängten PDF-Dokument. Zur besseren Übersicht aber hier eine kleine Zusammenfassung:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
LISTE 1
Nun, eigentlich immer noch meine präferierte Liste. Die Überlebensfähigkeit des Berzerkertrupps habe ich durch ein mitfahrendes Rhino um einiges erhöht. Ausserdem hat das Rhino einen Suchscheinwerfer und kann somit bei Bedarf bei Nachtkampf wichtige Ziele für die anderen shooter-Einheiten markieren. Die Berzerker haben kein RA mehr, denn eigentlich brauchen sie ihn in so geringer Truppzahl auch nicht. Dafür haben sie jetzt "durch deckung bewegen" bekommen, um ggf. schneller über das Rhinowrack zu kommen oder auch sonst über jegliches schwieriges Gelände zu flitzen (was ja bei Blutrausch wesentlich häufiger vorkommen sollte, als bei anderen Einheiten).
Das einzige was fehlt, ist der eine Trupp mit RW, dafür ist aber ein Kyborg mehr drin - deswegen halte ich die Liste definitiv für stärker, als die Ursprungsliste.
LISTE 2
Hier ist ein Panzer weg, dafür aber ein weiterer Trupp Berzerker drin. Somit tun Verluste in den Berzerkerrihen nicht mehr ganz so weh, da ich schliesslich doppelt so viele habe. Den Ursprungstrupp habe ich ebenso wie in Liste 1 verändert, es ist also auch ein weiteres Rhino zur Deckung der Berzerker dabei.
Das Problem, das ich hier sehe, sind eben die "vielen" Berzerker. Wegen des Blutrausches leider unberechenbar und wenn der Gegner sich gut aufstellt, dann kann ich mit ihnen nix anfangen (wenn sie z.B. irgendwo auf die Flanke rennen müssen, weil da ein infitrierender Trupp Imperiale Soldaten ist oder so). Somit könnten an die 400 Punkte sinnlos auf dem Spielfeld rumlaufen, wenn ich Pech habe.
Die Stärke der Armeeliste sollte klar sein. WENN die Berzerker ankommen, dann hauen sie richtig rein. Und durch die immer noch harte Feuerunterstützung kann ich den Berzerkern und ihren beiden grossen Freunden auch ganz gut den Weg freischiessen.
LISTE 3
Hier habe ich die Berzerker ganz rausgeschmissen und durch einen grossen Bikertrupp ersetzt. Leider musste ich für dieses Vorhaben auch einen Panzer rausschmeissen.
Die Biker sind viel effektiver, als die Berzerker, das sollte klar sein. W5 und eine 12" Bewegung machen sie viel weniger anfällig gegen Beschuss. Ausserdem werden sie höchstwahrscheinlich mit mehr Modellen da ankommen, wo sie ankommen sollen (da sie halt schneller und widerstandsfähiger sind und nicht dem Blutrausch verfallen). Im NK werden sie wegen dem RA und W5 auch besser abschneiden, als die Berzerker (ausser gegen Carnifexe und Termis vllt.).
Es ist übrigens die Liste, die mich spielereisch am meisten reizen würde, die ich persönlich aber schwächer einschätze, als Liste 1, weil ich eben 400 Punkte in einer Einheit gebunden habe...
Greg
http://www.gw-fanworld.net/index.php?act=S...ST&f=22&t=36066
Nach reiflichen Überlegungen und Verbesserungsversuchen bin ich zum Schluss gekommen, dass die Berzerker estrategisch einfach nicht den Anforderungen der Armee genügen, da sie zu teuer sind und ihre Überlegenschance einfach zu gering ist. Das Problem ist, dass ich ohne den Berzerkern bis auf die beiden HQs keine richtigen Nahkämpfer mehr hätte. Also schrieb ich an Modifikationen der Liste herum, um das obige manko etwas zu relativieren. Dabei kamen 3 Listen raus, von denen ich nun definitiv eine spielen werde (vllt. mit geringfügigen Modifikationen an Ausrüstung und Dämonengaben, aber zu 99% bleiben sie wahrscheinlich so).
Ihr findet die Listen in einer fein formatierten Liste im angehängten PDF-Dokument. Zur besseren Übersicht aber hier eine kleine Zusammenfassung:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ein paar Worte zu den einzelnen Listen:Liste 3
HQ:
- Dämonenprinz (197 Punkte)
- Blutdämon (205 Punkte)
Elite:
- Kyborgs 2x (140 Punkte)
Standard:
- CSM 5x (187 Punkte)
mit Rhino
- CSM 5x (105 Punkte)
- CSM 5x (105 Punkte)
- CSM 5x (85 Punkte)
Sturm:
- CSM Bikes 8x (392 Punkte)
Unterstützung:
- Chaosgeissel (180 Punkte)
- Chaos Predator (154 Punkte)[/b]
LISTE 1
Nun, eigentlich immer noch meine präferierte Liste. Die Überlebensfähigkeit des Berzerkertrupps habe ich durch ein mitfahrendes Rhino um einiges erhöht. Ausserdem hat das Rhino einen Suchscheinwerfer und kann somit bei Bedarf bei Nachtkampf wichtige Ziele für die anderen shooter-Einheiten markieren. Die Berzerker haben kein RA mehr, denn eigentlich brauchen sie ihn in so geringer Truppzahl auch nicht. Dafür haben sie jetzt "durch deckung bewegen" bekommen, um ggf. schneller über das Rhinowrack zu kommen oder auch sonst über jegliches schwieriges Gelände zu flitzen (was ja bei Blutrausch wesentlich häufiger vorkommen sollte, als bei anderen Einheiten).
Das einzige was fehlt, ist der eine Trupp mit RW, dafür ist aber ein Kyborg mehr drin - deswegen halte ich die Liste definitiv für stärker, als die Ursprungsliste.
LISTE 2
Hier ist ein Panzer weg, dafür aber ein weiterer Trupp Berzerker drin. Somit tun Verluste in den Berzerkerrihen nicht mehr ganz so weh, da ich schliesslich doppelt so viele habe. Den Ursprungstrupp habe ich ebenso wie in Liste 1 verändert, es ist also auch ein weiteres Rhino zur Deckung der Berzerker dabei.
Das Problem, das ich hier sehe, sind eben die "vielen" Berzerker. Wegen des Blutrausches leider unberechenbar und wenn der Gegner sich gut aufstellt, dann kann ich mit ihnen nix anfangen (wenn sie z.B. irgendwo auf die Flanke rennen müssen, weil da ein infitrierender Trupp Imperiale Soldaten ist oder so). Somit könnten an die 400 Punkte sinnlos auf dem Spielfeld rumlaufen, wenn ich Pech habe.
Die Stärke der Armeeliste sollte klar sein. WENN die Berzerker ankommen, dann hauen sie richtig rein. Und durch die immer noch harte Feuerunterstützung kann ich den Berzerkern und ihren beiden grossen Freunden auch ganz gut den Weg freischiessen.
LISTE 3
Hier habe ich die Berzerker ganz rausgeschmissen und durch einen grossen Bikertrupp ersetzt. Leider musste ich für dieses Vorhaben auch einen Panzer rausschmeissen.
Die Biker sind viel effektiver, als die Berzerker, das sollte klar sein. W5 und eine 12" Bewegung machen sie viel weniger anfällig gegen Beschuss. Ausserdem werden sie höchstwahrscheinlich mit mehr Modellen da ankommen, wo sie ankommen sollen (da sie halt schneller und widerstandsfähiger sind und nicht dem Blutrausch verfallen). Im NK werden sie wegen dem RA und W5 auch besser abschneiden, als die Berzerker (ausser gegen Carnifexe und Termis vllt.).
Es ist übrigens die Liste, die mich spielereisch am meisten reizen würde, die ich persönlich aber schwächer einschätze, als Liste 1, weil ich eben 400 Punkte in einer Einheit gebunden habe...
Greg