[<i>Bemaltes</i>]<!----> Leman Russ Destroyer

Das Bild über dem Tiger ist meine Inspiration. Ist im neuen Regelbuch auf Seite 205. Als ich das gesehen hab hab ich mir gedacht:

"Lukas, du hast noch nen Stug im Schrank stehen, das du mit dem Arsch nicht anguckst. Mach nen Destroyer draus!"

Das hier ist nen Modell von nem Stug. Nicht meins und auch nicht die gleiche Ausführung:
stug3-2.jpg
 
Wie soll ich da Blacklining machen?? Zwischen den einzelnen Farben des Tarnschemas? Also das werde ich bestimmt nicht machen.

Was noch gemacht wird, bzw teilweise schon gemacht wurde war nen Washing des ganzen Panzers mit Ölfarben (Vandyckbraun und Elfenbeinschwarz von LUKAS).
Die Schweißnäte werden noch mit einer Mischung aus Vandyckbraun und gebr. lichter Ocker gewascht.
Dann kommt noch nen Drybrushing in 50/50 Bleached Bone/Bubonic Brown.
Dann werden noch Ölflecken und -Spritzer mit schwarzer Ölfarbe gemacht.
Dann abgeplatzte Farbe und Rost.
Dann noch den Schlamm in einem schönen nassen Braun bemalen.

Dann kommt noch die Besatzung (der Komissar) rein und fertig!



Morgen gibts hoffentlich Fotos vom ersten Washing.
 
Ich will in meiner Panzerkompanie auch nen paar Exterminatoren einsetzen (3 um genau zu sein, General und 2 Standard).

Jetzt suche ich nach ner Möglichkeit, den General trotzdem hervorstechen zu lassen. Und da hab ich bei den Action-Figuren meines Bruders diese schöne Gatling-Gun gefunden. Von der Größe ungefähr mit dem Kampfgeschütz des Leman Russ vergleichbar und die Läufe kommen auch auf den Durchmesser der Mk-Läufe.

Daher meine Frage: Was sagt ihr zu dem Vorschlag??
 
Hallo, da bin ich wieder. Ich bin in den letzten Tagen leider nicht dazu gekommen, vielzu machen, aber trotzdem mal was neues mit meiner eigenen Digi-Cam (gestern gekauft, Canon Powershot A400).

Also bitte.

Auf der rechten Seite ist das Washing leider viel zu schnell getrocknet und als ich etwas Farbe wegnehmen wollte hat sich die Grundierung dann direkt mit abgelöst, darum ist die Seite etwas dunkler. Die Markierungen lassen sich da kaum mehr erkennen, aber das kommt davon, wenn man so eine Technik direkt das erste Mal an so einem besonderen Modell anwenden muss. Ich hätte erst an einem normalen Leman Russ üben sollen.