[<i>Bemaltes</i>]<!----> Meine Imperial Fists

Kaisergrenadier

Tabletop-Fanatiker
22. März 2003
5.611
18
330.976
West^2-falen
Ja, hallo erstmal!

Vor vielen Monden hatte ich hiermal qualitativ recht mäßige Bilder meiner Imperial Fists-Armee reingestellt (oder von der UGWC-Seite verlinkt, ich weiß nicht mehr!). Nun, ich finde sie nicht mehr, und da ich es jetzt ENDLICH geschafft habe, zum neuen Codex ein paar echt lange rumliegende Teile fertigzubemalen, dachte ich, ich stelle mal die ganze Armee hier rein.

Es folgen: 19 Bilder. Bitte erst nach dem letzten zu posten!

... und jetzt...

ACHTUUUNG, FERTIG, GELB!

Nr. 1, mein Captain mit seinem Kommandotrupp. Ich überlege momentan, mir mal diese Plastebox anzuschaffen und mir noch einen Captain mit Energiefaust zu bauen, aber ich weiß es nicht! Vielleicht auch könnte man diesen Klasse Termicaptain anstelle mit der E-Waffe mit einer Faust ausstatten, aber ich kann mich nicht so recht entscheiden...

Miniatur(en) © Games Workshop. Miniatur(en) bemalt von Christian Steimel. Bemalt ohne Erlaubnis.
 
Nr. 3, Meine Scriptoren. Da möchte ich mir jetzt noch einen in Servorüstung anschaffen, da man ja keine Termis mehr in normale HQ-Trupps packen darf.

Edit: Bitte den Heisenberg-Effekt 😀 beim rechten Scriptor zu entschuldigen. So ist halt meine Makrofunktion, mal funzt sie, mal nicht.

Miniatur(en) © Games Workshop. Miniatur(en) bemalt von Christian Steimel. Bemalt ohne Erlaubnis.
 
Nr. 5, ein wunderhübscher Rogue Trader Marine, den ich jüngst als Bezahlung für die Bemalung von 8 Symbionten einheimste. Weiß noch nicht, wie ich ihn einsetze, aber Vetsarges mit Fäusten kann man nie genug haben.

Edit: Wieder etwas unscharf. Sorry! Aber wenigstens stimmt diesmal das Licht!

Miniatur(en) © Games Workshop. Miniatur(en) bemalt von Christian Steimel. Bemalt ohne Erlaubnis.
 
Nr. 11, Taktischer Trupp #2. Mit Plasmawerfer und Raketenwerfer als Fire Support Squad gedacht, aber ich habe noch ein altes Rhino in der Mache, mit dem sie auch etwas mobiler werden. Ich überlege, dem Trupp einen neuen Sergeanten mit Kombiwaffe zu verpassen, um dem FS-Style trver zu bleiben... 🙄

Miniatur(en) © Games Workshop. Miniatur(en) bemalt von Christian Steimel. Bemalt ohne Erlaubnis.
 
Nr. 13, mein Sturmtrupp. Ich habe irgendwo noch einen zweiten ST in halb Zinn, halb plaste rumliegen, aber komm irgendwie nicht dazu, ihn zu bemalen. Und meinen Landspeeder hat irgendwann Newtons Schicksal ereilt, der ist immer noch in der Reparatur. Aber nach dem neuen Codex werde ich die Sturmauswahlen vorerst eh eher selten einsetzen.

Miniatur(en) © Games Workshop. Miniatur(en) bemalt von Christian Steimel. Bemalt ohne Erlaubnis.
 
Nr. 14, meine Devastoren. Und ja, ich weiß, da ist eine schwere Waffe zu viel, aber ich überlege, einen zweiten Trupp aufzustellen, der DoW-Style vier schwere Bolter hat... dann würde der Bolter hier ausgegliedert. So ist es mehr ein "Collection"-Pic als eine spielbare Einheit.

Miniatur(en) © Games Workshop. Miniatur(en) bemalt von Christian Steimel. Bemalt ohne Erlaubnis.
 
Nr. 15, mein Land Raider. Eigentlich gehört dazu noch die "Mutter aller Räumschaufeln", aber der zweite Aufhänger ist irgendwie verloren gegangen (dabei setze ich das Teil NIE ein! dzdzdz...), und ich konnte es nicht mehr rechtzeitig reparieren.

Miniatur(en) © Games Workshop. Miniatur(en) bemalt von Christian Steimel. Bemalt ohne Erlaubnis.
 
Nr. 18, mein Vindicator. Ebenso wie mein Preddie #1 ist der hier ein "Alt-Neu-Hybrid", d.h. alte Zinnteile, die ich mal von einem Freund geschenkt bekam (danke Nils!), kombiniert mit einem neuen Fahrgestell und scratch-Einzelteilen. Die Kanone ist brandneu, habe ich erst am letzten Wochenende fertiggestellt, um daß alte Faßteil zu ersetzen. Der Panzer entstand ursprünglich für eine tolle Straßenkampfkampagne, die wir im Winter 2002/2003 spielten.

Miniatur(en) © Games Workshop. Miniatur(en) bemalt von Christian Steimel. Bemalt ohne Erlaubnis.
 
Nr. 19, mein Whirlwind. Mit freundlicher Unterstützung von Crazy Gringo, der einen alten Whirlwind gegen einen von meinen Pappcybots tauschte. Vielen Dank noch mal!

Das wars. Kommentare, bitte! Hier noch eine Antwort auf Azarel´s Post, bevor er ihn wegeditierte (wäre nicht nötig gewesen, passiert doch jedem mal! 🙂):

Nun, ich gebe zu, daß das Gelb nicht jedermanns Sache ist. Ich bin allerdings vom Gesamteindruck her sehr zufrieden mit der Armee, auch wenn ich mir jetzt wünschte, ich hätte gleich Vallejo Gelb verwendet und nicht erst das GW-Zeug. Insbesondere beim Sturmtrupp und einigen Devastoren ist mir der Farbauftrag des Gelbs mittlerweile recht peinlich. Am besten gefällt er mir am Rhino des Trupps #3 und dem Trupp selber. Knallig-plakativ und gleichzeitig ein bisserl staubig.

Miniatur(en) © Games Workshop. Miniatur(en) bemalt von Christian Steimel. Bemalt ohne Erlaubnis.