[<i>Bemaltes</i>]<!----> Meine Imperial Fists

Ich wollte dazwischen nicht mehr als nötig stören. :wacko: 😉

Das mir das Gelb nicht so zusagt ist mein empfinden. :huh: 😉
Ich bin der Meinung das einem selber die Armee und deren Farbgebung gefallen mus, was sie ja wohl tut da du das so Fortgesetzt hast. 😀

Die Arbeit finde ich gut und bewundere ich auch 😱 , jeder der eine Bemalte Armee weis welche arbeit das ist.
Mache weiter so. 🙂
 
also erst mal, die panze sind super!! die sehen aus als hätten sie sich erstmal durch den schlamm gewühlt.
bei dem gelb muss ich sagen , mir wäre es zu grell.
Es ist aber geil wie gleichmässig du die armee bemalt hast die Farben sehen überall gleich aus.
am cybot finde ich, dass diese Schürze am linken arm aussieht, als würde sie da nicht wirklich hingehören.
vielleicht kannst du Ihn noch mal aus einem anderen Winkel fotografieren, dann sieht man es vielleicht besser.
die Stellung der Sturmkanone wiederum finde ich wirklich gut. sieht so aus als ob er in einer kampfpause nachgeladen würde.
alles in allem.... daumen hoch!!!
 
😀 Nicht jede Armee kommt gerade aus dem tiefsten Schlamm.
Warum muß immer alles dreckig sein?
Auch Blacklining ist reine Geschmackssache. Naja, die Farbe auch 😉


Daumen hoch für eine komplett bemalte Armee. Hat nicht jeder.
Auch fein das hier altes und neues schön gemischt eingesetzt wird.
Bestimmt ein würdiger Gegner.


Daher TOP. Gratuliere.
 
Originally posted by MC_ShreDDa@22. Dec 2004, 15:43
aus der entfernung sehen die absolut spitze aus, aber ich finde teilweise sind die zu sauber und dne panzern könnte ein wenig blacklining nicht schaden!
Nun ja, bei Infanterie vermeide ich Schmutzspuren, da sie auf so kleinen Flächen eher seltsam wirken. Die Panzer sind alle recht ordentlich verdreckt, wie ich finde (unsere Stadt hatte einen Schlammgraben... 😛feif🙂, aber bei Fahrzeugen kann ich Blacklining ÜBERHAUPT nicht ab, im Gegensatz zu den Figuren, wo ich es recht massiv eingesetzt habe. Das alte Rhino wollte ich dezidiert im "fabrikneuen" 1. Editions-Stil haben, damit es zu den RTB-Marines passte.

Mein Prinzip beim Blacklining: Nur da schwarze Linien, wo bewegliche Teile aufeinanderstoßen, wie Luken oder Türme, ansonsten nur ein Detailwash in dunklerer Grundfarbe.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Leon_de_Bretonne Erstellt am 22. Dec 2004, 15:17
--------------------------------------------------------------------------------
Aslo mir gefällt deine Armee wirklich gut.
Obwohl ich mehr auf braune, erdige Bases stehe.  [/b]

Nunja, ich mag auch braune Bases mit etwas Statikgras (die meisten anderen meiner Armeen sind so gebaset, wie z.B. meine FIW-Rotröcke), aber da die IF ja nach dem wenigen Fluff, den es 2002 gab, Belagerer sind, und wir eine Stadtkampfkampagne planten (und dann auch spielten), habe ich sie mit den Schwarz-Grauen Schmutz- und Staubbases gemacht. Außerdem gibt das einen besseren Kontrast zum Rest der Figur, und da mein eigener Tisch auch sehr dunkelbraun ist, fügen sie sich sehr gut darauf ein.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
_raistlin Geschrieben am: 22. Dec 2004, 15:14 
am cybot finde ich, dass diese Schürze am linken arm aussieht, als würde sie da nicht wirklich hingehören.
[/b]

Meine beiden Cybots haben kleine Magnete an den Armflächen, damit ich zusätzliche Panzerung montieren kann. Leider ist die Rundplatte auf dem Bild etwas verrutscht, was mir auch gerade erst aufgefallen ist. Ich will aber auch noch mal neue Platten machen, die dann wesentlich eckiger und mehr im "neuen Marine-Stil" wie z.B. bei der Forgeworld-Zusatzpanzerung ausfallen sollen.
 
Ich brauchte dringend (für ein Turnier) zus. Panzerung und wollte mich damals noch nicht festlegen. Heute setze ich zwar IMMER Cybots mit ZusPz ein, aber so habe ich die Möglichkeit, auch neue Designs auszuprobieren.

Die Sandsäcke gefallen mir auch sehr gut. Ursprünglich sollte es die "Deckelpanzerung" aus dem Codex Straßenkampf darstellen, da wir einige hohe Häuser in unserer Kollektion hatten und somit die Deckenpanzerung der SM tanks doch auf jeden Fall verstärkt hätte werden sollen.
 
Originally posted by ed_hunter@22. Dec 2004, 18:08
nur das gelb finde ich ein bisschen zu matt und dunkel, golden yellow mit einer ink schicht fänd ich persöhnlich besser, aber das ist ansichtssache. aber es freut mich, mal einen Fist- Spieler zu sehen, willkommen im club! und äääh FÜR DEN IMPERATOR!!
Jawoll, für den Imperator... nur: die von dir Beschriebene Technik ist EXAKT die, mit der praktisch alle Modelle der Armee bemalt wurden. Ausnahme sind nur einzelne Termis und die RT-Marines samt Rhino, wo ich
a ) Vallejo- Golden Yellow verwandte und
b ) eine Inkmischung aus Flesh Wash und Ral Partha Orange verwendete, da die ein kräftigeres Gelb zeitigt.

Nach meiner Erfahrung ist Yellow Ink auf Golden Yellow eine Verschwendung, weil es nur glänzt und nicht wirklich schattiert, und Orange Ink zu kräftig, will sagen ins rötliche tendierend.

Allerdings muß ich gestehen, daß meine Farbwahl zu ganz erheblichem Teil vom Roman "Space Marine" geprägt wurde, wo die Wappenfarbe der Imperial Fists (aka Kaisergrenadiere 😛feif🙂 als "eitergelb" beschrieben wurde (so zumindest in der deutschen Fassung). Ich habe zwar mehr in Richtung "dottergelb gearbeitet, aber wirklich goldgelb ist keiner von meinen frommen Postboten.
 
@Kaisergrenadier: Ich war mal so frei und habe den inzwischen editierten Stör-Beitrag von Grossmeister_Azarel gelöscht. Jetzt hast du eine ununterbrochene Reihe von Bildern 😉

@Grossmeister_Azarel: Ich denke mal des geht in Ordnung, hast ihn ja ehh editiert und danach neu geschrieben als er fertig war 🙂

Achja, sehr schön bemalte Ansammlung von Postboten 😀
 
Hilfe! Die Mölle.... ääähh... die Kaisergrenadiere kommen! 😀

Wie immer 1 A Paintjob!

Aber:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
VIER LANGE JAHRE hab ich gebraucht, bis ich das Ding endlich fertig hatte, aber das war es wert! Preddie-Schwadron, here we go! [/b]

Wir wissen beide was du in diesen 4 Jahren hättest fertig bekommen können kaisi... :lol: 😛 😉

Einen *hust**hust* Turm *hust*hust* :lol:
 
Wieder mal der "Heisenberg-Effekt", will sagen, die Bilder sind teilweise relativ unscharf. 😀

Aber eigentlich sind die alle recht hochwertig, insbesondere, da diese die erste Armee war, wo ich Hautfarbe aus Prinzip nicht trockengebürstet, sondern per Positiv- und Negativlayering bemalt habe. Und gerade bei Captain Alter Falter war das ein feines Stück Arbeit. Allerdings ist mein Favorit einer der Scriptoren, dem ich eine Narbe übers linke Auge gemalt habe.
 
Gußrahmen: Nein, da diese Formen IIRC seit Jahren hinne sind. Allerdings sind im neusten WD (dez./Januar) Mk6er aus Zinn abgebildet und angepriesen, wobei ich mich frage, ob die wirklich die alten Backpacks dabei haben (da der Backpack-Gußrahmen glaube ich auch nicht mehr erhältlich ist). Aber wie gesagt, von den MK6-Zinnjungs scheinen sie noch einiges zu haben.