[<i>Bemaltes</i>]<!----> Tyraniden

Asuryan

Bastler
04. Juni 2001
753
0
6.636
45
www.asuryan.de
So, nach knapp 5 Jahren WH40k-Pause (und HdR Fieber) hab ich mich mal wieder ein wenig damit beschäftigt und auch direkt eine neue Armee angefangen: Tyraniden.

Mein Ziel: möglichst schnell eine spielfertige Truppe aufzustellen, die aus einem Kompromiss aus Geschwindigkeit und gutem TT-Standard bemalt wurde.

Angefangen habe ich mit einer Rotte Hormaganten.
Von Euch möchte ich nun wissen, ob es mir a) gelungen ist ein stimmiges Farbschema zu wählen und b) die Qualität für eine Tabletoparmee ausreichend ist.

Bewußt habe ich auf Details wie z.B. Augen verzichtet (die man ja problemlos später mal hinzufügen kann und die in schwarz auch gut aussehen). Größere Modelle (Carnifex etc.) werden natürlich etwas aufwändiger - aber trotzdem nix für einen Golden Demon 😉 .

Zum Farbschema: der Körper wurde mit Scorched Brown/Bestial Brown trockengebürstet, die Chitinplatten/Krallen mit einem 50:50 Mix aus schwarz und Shadow Grey sowie reinem Shadow Grey bemalt. Zähne mit Codex Grey und die Zunge mit Cavalry Brown (Vallejo).

Hier das Ergebnis:

hormagant.jpg


hormaganten.jpg
 
Bemaltechnisch sind die wirklich ordentlicher TT-Standard. Da gibts nen Haufen Leute, deren Spielarmeen schlechter aussehen.
Von der Farbwahl: Das ist Geschmackssache. Du hast ja bewusst auf Details verzichetet, wo ich eigentlich immer ziemlichen Wert drauf lege. Aber ansonsten sieht das dunkle Schema sehr gut aus (von wegen ich mag nur bunte Farben weil meine Dark Eldar angeblich bunter sind als der bunteste Harlequin @ Illuvatar) und spiegeln die Düsternis der Tyraniden gut wieder.
 
Wirklich sehr schönes Farbschema.
Wenn du das bei der ganzen Armee durchhälst wird die sicherlich super aussehen.
Mir persönlich gefällt die Farbwahl sehr gut.
Ich finde so düstere Farbschemata passen besser zu Tyraniden, wobei das ist halt Geschmackssache.
Auch die Base ist dir sehr gut gelungen.
In das Auge könnte man vielleicht ganz oben noch einen kleinen, weißen Punkt als Lichtreflex setzen, was nicht allzuschwer sein sollte.
Insgesamt aber super...

@Havi: Na dann haben wir mal wieder gut übertrieben. 😉
 
Ich male generell etwas dunkler (man schaue sich nur mal meine HdR-Minis an). Wirklich bunt habe ich glaub ich nur meine Space Marines aus der 1. Grundbox bemalt - und das war irgendwann im Jahre '96 glaube ich (von einigen Auftragsarbeiten mal abgesehen).

Edit: Ach, ich hab hier ja noch einen Bretonen rumstehen, der irgendwann mal bei Ebay reinsoll. Der wird auch bunt.
Und meinen "Christmas-Eldar" hätte ich fast vergessen... (mhh, sind glaub ich doch mehr bunte Minis als mir lieb ist 😀 ).
 
also ich mag sie 🙂 sehen sehr gut aus! machen irgendwie einen sehr kultigen ameiseneindruck. weiß selbst nicht woran das liegt. aber bei den viechern kann ich mir richtig das gewusel vorstellen. dir farben wirken schön natürlich undn ichts so außerirdisch bunt wie bei den gw tyras. eindeutig duamen hoch! eine armee in dem schema wird echt gut!
 
Sehr schöne Farbe, sehr gute Ausführung.
Das wird zwar viel Arbeit werden aber der Lohn rechtfertigt die Mühe.
Auch ich freue mich, daß die Tyras hier ein etwas erdigeres und gefährlicheres Farbschema bekommen.
Die Ausführung ist ebenfalls extrem sauber.
Die fehlenden Augen empfinde ich bei den Ganten als positiv.


Gratulation
Wolkenmann
 
Erstmal danke für das ganze Lob.

@Wolkenmann
Viel Arbeit wird die Armee nicht machen. Das war ja der Sinn und Zweck des ganzen.

@CorranHorn
Ich denke, ich werde einen kleinen weißen Punkt als Lichtreflex in die Augen setzen (wie auch schon von Illúvatar angeregt)

@oGerye
Wie oben im Text beschrieben zuerst Scorched Brown und dann Bestial Brown (trockengebürstet).
Das blaugrau ist einfach Shadow Grey von GW (die erste Akzentstufe hab ich 50:50 mit Chaos Black gemischt, die zweite ist Shadow Grey pur).

@HTP
den Codex der 3. Ed. hab ich leider nicht (nur den neuen).
Die großen Figuren werden natürlich detaillierter.

Bin gerade dabei meinen ersten Carnifex zusammenzubasteln (mit austauschbaren Armen, Köpfen etc.)
 
Originally posted by Asuryan@5. Jul 2005, 22:02
Ja, für den Liktor hab ich mir sowas ähnliches gedacht. Ich werde ihn auf jeden Fall stark an die Umgebung anpassen (hab nur noch nicht ausgetüftelt, wie).

Ich werde diesen Thread hier nutzen, um die Fortschritte in diesem Armeeprojekt zu dokumentieren.
ich würde das base um seine füße rum mit pflanzen voll stopfen. an ser seite noch vielleicht einen baum hochwachsen lassen und den liktor dannteilweise in der farbe der pflanzen bemalen. vielleicht nur die teile die sich dicht an den pflanzen befinden, so dass zum beispiel die beine unten dem grün der pflanzen entsprechen und dann ab nem bestimmten punkt in die farbe des normalen farbschmeas überlaufen. und das gleiche vielleicht noch mit nem arm oder dem schwanz, der sich in der nähe des baumes oder einer anderen hohen pflanze auf dem base befindet.

und wnn du das nicht machst, werde ich das selber eledigen. undzwar in meinem schwarm ^^