[<i>Bemaltes</i>]<!----> Tyraniden

Tatsache. Das mit den Flügeln wär mir so grad garnicht aufgefallen. dabei müsste ich das doch erkennen, da ich schließlich mich viel für Insekten und Reptilien interesiere.
Vielleicht können deine Viecher ja die Flügel so nach hinten schlagen. Kolibris(oder welche bunten Vögel sind das die den langen Schnabel haben und aus Blütenkelchen essen?) können doch auf einer Stelle fliegen und dabei mussen die die Flügel in einer 8ähnlichen weise schlagen. und dabei stehen die flügel glaub auch einmal kurz so. Aber in dieser Hinsicht bin ich mir nocht ganz nicht ganz sicher 😀 🙄 😛

EDIT:
da müsste ich mal meine Feundin fragen, denn die hat auch ahnung von Vögeln :lol2:
schuldige aber die gelegenheit zu sowas musste ich grad einfach ausnutzen 😉 😀
 
Gargoyles reloaded:

gargoyles_neu.jpg


Danke für Eure Tips.

Als nächstes mache ich drei Tyranidenkrieger fertig, danach wartet ein Carnifex auf seine Vollendung.
 
Die sehen ja jetzt noch besser aus 🙂

Ist das jetzt ne optische Täuschung meinerseits oder ist es wirklich mal so mal so? :mued:

Auf jeden ne gute (und günstige) Idee, Gargoyles zu basteln, ich würde denen noch Adrenalindrüsen auf den Rücken schnallen (Falls überhaupt Platz ist! 😛h34r🙂 damit eine Art Verbindung zwischen Flügel und Körper entsteht
 
Nochmal zu den Gargoyles, die mir sehr gut gefallen: Mit einer ganz ähnlichen Technik für die Flügel habe ich auch schon mal experimentiert, da hätte ich noch eine Idee anzubieten: Die "Zellen" auf den Flügeln kann man noch etwas plastischer gestalten, wenn man jeweils auf den aderfreien Flächen den Mattlack mit einem stumpfen Objekt wie z.B. einem Pinselstiel vorsichtig wieder abreibt und nur etwas an den Kanten der dunklen Adern stehen lässt. Außerdem würde ich die Kanten, jetzt wo du dunkle Adern hast, auch dunkel machen.
Auch wenn du das zweite Flügelpaar momentan nur für die größeren geplant hast, ich denke ein zweites Paar kleinerer Flügel darunter könnte auch bei den kleinen sehr gut aussehen.