[<i>Frage</i>]<!----> Welche Hersteller benutzt ihr zum malen am . . .

robinvonbatman

Eingeweihter
04. August 2003
1.581
1
12.096
35
Hamburg
www.instagram.com
moin moin userlein.


ich frag mich welche hersteller ihr so benutzt und warum. es muss ja gründe geben wenn man jetzt mal vom preis absieht warum ihr gern mit der und der marke malt oder etc.
malt ihr nur mit einer firma oder versorgt ihr euch querbet mit farben aus verschiedenen paletten ? wäre mal schön zu sehen womit ihr gern malt. 🙂

ich male mittlerweile sehr gern mit i-kores (die firma ist ja leider leider pleite bzw gibt keine farben mehr zu orderb) , gw farben sind natürlich auch mit von der partie, dann noch einige vallejos da die spezailmittel wie smoke matt medium usw echt super sind. welche ich auch sehr gern mag sin coat d´arms da sie sehr schöne olive,khaki und braun töne haben, die von der qualität von schlecht bsi hervoragend reichen, zu dem allen hab ich auch einen ton von lukas für gold nmm sonst müsste man ja wieder elenderweise mischen <_< . so das von mir und jetzt zu euch. 🙂


mfg robin !
 
also 1. ich benutze keine hersteller, sondern höchstens die produkte dieser 😀

nunja, wie dem auch sei.. ich nutze es wie folgt:
farben: gw, mit 2 ausnahmen: schwarz und weiß von vallejo 🙂
pinsel: ich habe ca. 30 (in worten: drei mal 10 😀) gw pinsel, die sind aber allesamt schrott.. so ne scheiß quali -.-'' seit neustem habe ich 2 pinsel ausm hobby made.. is so n shop bei uns 🙂 ein pinsel kostet 1,60€ un is mindestens genausogut wie die von gw..!
figuren: ja, auch nur von gw.. ich hab einfach keine lust porto zu bezahlen, sonst hätte ich sicher auch schon was von anderen herstellern bestellt..!

mfg
thomas
 
Ich benutz mittlerweile größtenteils Vallejo-Farben: Preisgünstig, ist mehr als in den GW-Töpfen drin und es trocknet nicht so schnell (wenn überhaupt!) aus. Nicht zu vergessen dass sie Substitutiv für die GW-Farben stehen 🙄

Also für 2,20€ kann ich nicht meckern, außer das man die Dosierspitzen nach dem Malen immer wieder abwischen muss... 😉

Ansonsten habe ich noch diverse Farbbestände, die ich aufzubrauchen gesuche (Citadel, Games Workshop, und noch 1-2 Farbtöpfe von irgendnem anderen Hersteller, die aber schon eingetrocknet sind, dann noch eine so gut wie volle Glow-In-The-Dark-Farbe 🙄 Nicht zuvergessen die uralt Revell-Farbbestände 😀)
 
ja ich hatte auch mal revel farben bis meine mutti den karton weg schmiss. <_<

@hive

du bezahlst nur 2,20€ für deine vallejos??? 🙁 ich muss 2,50e berapen :angry: na ja dafür hab ich die ganze game und model color palette vor ort. 🙄 wobei ich doch lieber 0,30€ sparen würde. <_<

@all

ja vallejos sind wohl echt sehr beliebt, nur würde ich die vallejos immer mit anderen hersteller bwz mit farben anderer hersteller ( 😉 ) mischen da ich mit dem weiß von vallejo und em bleached bone von vallejo echt arge probleme hab, es hat lila nach gedunkelt und war total fleckig oder es war ganz hell lila ohne flechflecken.


mfg robin !


ps.: wer game color/model color von vallejo braucht ich besorg euch die gern müsstet mir nur porto und geld für die farben geben. 🙂 😉
 
Originally posted by Hpt. Moe Safsloviski@16. Feb 2005, 20:59
@hive

du bezahlst nur 2,20€ für deine vallejos??? 🙁 ich muss 2,50e berapen :angry: na ja dafür hab ich die ganze game und model color palette vor ort. 🙄 wobei ich doch lieber 0,30€ sparen würde. <_<
Lass mich doch die 30cent sparen ^_^

Das gesparte Geld geht doch eh wieder für Figuren oder sonstiges drauf 😉
Und bei den Preissteigungen von GW ist das gesparte schon mal weg. <_<
 
Im Moment bin ich gerade dabei auf Vallejo Game Color umzusteigen. Bisher habe ich Hobbyline Acrylmattfarben für 1,40 € pro 20 ml Schraubgläschen genutzt und bin damit erstaunlich gut und günstig gefahren. Lukas und WACO Farben habe ich auch mal ausprobiert. Metall- und Hautfarben sind von GW, ebenso wie die obligatorische Brown und Black Ink.

Pinsel sind eine Sache für sich. Mit der Qualität der GW Pinsel bin ich zu dem Preis absolut nicht einverstanden. Selbst die preisgünstigen Synthetik von Springer-Pinsel aus dem Hobbyladen sind weit hochwertiger. Diese Marke nutze ich am häufigsten. Aber auch die etwas teureren Nova Synthetics von da Vinci sind prima. Und sehr empfehlen kann ich auch einen Pinselmacher, der bei ebay-Sets mit Pinseln zu 10 Euro incl. Versand inseriert. Über Rotmarder denke ich erst wieder nach, wenn ich mit den Synthetikpinseln an meine Grenzen stoßen sollte. Man muß ja auch an die armen Marder denken ;-)

Generell kann ich nur empfehlen, das Werkzeug den eigenen Malkünsten anzupassen. Wer mit Windsor und Newton Serie 7 Pinseln einsteigt und von richtiger Pinselpflege nichts gehört hat, wirft sein Geld zum Fenster raus. Bei den Farben ist das etwas komplizierter. Denn gerade die einzigartigen Farbbezeichnungen der GW-Farben plus die zahlreichen Malanleitungen helfen Einsteigern. Aber wer zwei Augen und etwas Mut zum Experimentieren mitbringt, kommt auch mit Fremdherstellern sehr gut zurecht. Und da die ersten dutzend Minis ohnehin meist nicht sonderlich aussehen, kommt es m.M.n. nicht so darauf an, mit welchen Marken man die richtigen Verdünnungsverhältnisse und Techniken ausprobiert. Und für Gelände und Sockelgestaltung kann man auch die Einsteigerfarben noch später gut gebrauchen.

Tja, und letztendlich steht auf meinem Maltisch noch eine Tropfflasche gefüllt mit 50% Wasser und 50% Erdal Bodenpflege Glanz zum Verdünnen von Farben. Reichlich Haushaltspapier liegt herum und eine emaillierte Mischpalette. Außerdem Revell Pinselreiniger der z.B. für den geheiligten Marabu Mattlack Art.Nr. 11080500 (ewiger Dank an Elektroschnitzel!) und am Ende jeder längeren Malsitzung benötigt wird.

Miniaturen selbst bemale ich von GW, aber in zunehmenden Maße auch von Reaper und im Augenblick pinsele ich an einer Cryx Battlegroup von Iron Kingdoms Warmachine. Als Maler wird mit GW einfach zu teuer.
 
@hive

wenn man mit dem geld was man bei den farben spart doch wenigstens die preissteigung von gw abdecken könnte. 😉 <_< trotzdem bekommst für 30 weniger ausgegebene cent immer noch 2 lollies 🙄 😛 oder eine handvoll kaugummies. 😀 😛 tja ich werd mal meinen händler anhauen. <_<


@eredain de noir


willkommen im forum. :spitze: 😛rost: :geschenk:


@all

also ich kann nicht verstehen warum ihr vallejos so mögt, ich finde das sie stinken besonders das weiß. :kotz: und wie das erst schmeckt. 😛h34r: :kotz: na ja man soll sie ja nicht essen. 😛feif:
vom preis leistung verhältnis sind sie mmn nur vom preis menge und behältnis besser aber die farbqualität ist mmn ein ticken schlechter als die von gw, der riesen nachteil ist natürlich das dämmliche, endlose schütteln. <_<

ich schwör auf i-kores. 🙄

@scoti17 und all

welche firma meinst du ? i-kore? wenn ja ich finde die metal farben der firma sind recht mieß, wobei die inks echt super sind, sind alte gw inks und die selben wie die von coat d´arms. die neuen gw inks wirken so konzentriert und billig ?! wobei black ink und brown ink herrschen, besonders bei bases. 😀

benutzt einer von euch farben der firmen schminke, lukas oder anderer künstlerbedarfs formen ? :huh: wenn ja bitte berichten. 🙂


mfg robin !
 
Originally posted by lobo@17. Feb 2005, 19:18
Ich komme immer wieder zu den GW-Farben zurück. Auch bei den Pinseln komme ich immer wieder auG GW.


Off Topic:
Mal gespannt ob noch einer die letzen Smiliewellen topt.
das soll doch nicht etwa auf meinen letzten beitrag an spielen oder 🙄 😉





mfg robin !
 
Originally posted by lobo@18. Feb 2005, 7:03
Blitzmerker! War ne schöne übersichtliche Zeit, damals als man die noch eintippen mußte. ;-)
Da gabs mal ein oder zwei von denen. Heute fast 20 in ein paar Zeilen. Komm mir vor wie im Kindergarten. Scheinbar wissen einige garnicht wozu die eigentlich gedacht sind.
ob du es glaubt oder nicht die meisten davon sind selbst ein getippt. 🙄



mfg robin !

ps.: bitte back to topic und ich werd mich was smilies angeht beherrschen. :shutup: :spitze: 🙄