[<i>Gerücht</i>]<!----> GW beliefert keine "kleinen" Online-

Draegyn_Chylde

Codexleser
01. Oktober 2004
219
0
6.336
44
Mahlzeit!

Bisher hatte ich immer das Glück meine Boxen und Blister 20% günstiger zu bekommen, da ein Kumpel von einem meiner Arbeitskollegen bei GW als Händler registriert ist und die Sachen Online verkauft. Ich hab´s mir dann immer einfach gemacht und meinem Kollegen eine Liste mit den Sachen in die Hand gedrückt, die ich haben will und er hat´s dann weitergereicht und mir die Sachen dann mitgebracht.

Gestern hat er mir dann allerdings berichtet, dass sein Kumpel jetzt nicht mehr von GW beliefert wird! Er wurde von GW angerufen und es wurde ihm mitgeteilt, dass er raus sei. Angeblich beliefert GW in Zukunft keine "kleinen" Online-Händler mehr um somit die örtlichen Ladenlokale zu unterstützen und wieder zu stärken, da diese sonst angeblich "eingehen" würden... :huh:

Ihm wurde jedoch nahe gelegt einen richtigen Laden zu eröffnen, dann würde er wieder beliefert werden. Leider lohnt sich das bei ihm nicht, weil in seiner Region der Markt dafür nicht groß genug ist! Er ist jedenfalls ziemlich angepisst und will das Hobby nun gänzlich aufgeben und seine ganzen Armeen verkaufen! Wieder ein guter Händler und Spieler weniger... :heul:

Habt ihr auch sowas in der Richtung gehört? Ich frage mich nämlich, ob das tatsächlich der Grund ist, oder will GW einfach nur gegen die Rabatte vorgehen, die man bei vielen Online-Händlern bekommt? Wenn das der Fall sein sollte, wird´s bald wieder wie früher, vor der Ausbreitung des www... Die Läden haben meist eine eher eingeschränkte Auswahl und wenn sie was nicht da haben, musst du´s bei der MO bestellen. Somit schäffelt GW dann wieder mehr Kohle... <_<

Bin mal gespannt, wie´s weitergeht...

Gruß, der Gravy.
 
HAHA, ihr Scherzkekse! <_<
Und was ist mit den Leuten, die nunmal nicht in einer größeren Stadt wohnen bzw. dort keinen Händler für GW-Zeug haben? Meiner einer müsste z.B. nach Frankfurt/Main gurken, um sich mit den Sachen zu regulären Preisen einzudecken. Es gibt im ein oder anderen Kaufhaus hier in der Umgebung ein paar GW-Produkte, Bestellmöglichkeiten oder Spieltische dafür überhaupt nicht - im Gegenteil, einer der Läden schlägt sogar noch ein, zwei Euro auf die Ladenpreise von GW drauf (k.A., vll. als Beschaffungsgebühr).
Im Gegensatz dazu habe ich einen sehr netten und kulanten Online-Händler aufgetan, mit dem ich auch in persönlichem Kontakt stehe. Klar kann er sich Rabatte nur deshalb leisten, weil er keinen Ladenverkauf finanzieren muss. Aber der würde sich hier bei uns in der Gegend andererseits auch überhaupt nicht lohnen.
Vielleicht sollte man das auch mal bedenken...
 
@Freder: Was für ein local Dealer?!? Ich hab in sämtliche Himmelsrichtungen ca. 35km bis zum nächsten GW-Dealer!!! :angry:

@all: Hab gerade nochmal mit meinem Kollegen gequatscht und dabei kam zufällig raus, dass es sich bei seinem Kumpel offenbar um Jainzarde handelt.... (siehe Link von samy)
Da ich ihn leider nicht persönlich kenne, wusste ich weder dass er bei GWFW vertreten ist, noch wie sein Online-Shop heißt... 🙄

Somit ist aber trotzdem offenbar bisher nur ein Händler betroffen oder kennt ihr weitere Fälle? :huh:

Gruß, der Gravy.
 
@Graveyard: Mit solchen Sachen wie 20% Rabatt geht man andererseits auch nicht hausieren - gerade weil GW die Händler auf 10%-Rabatt als Obergrenze festgenagelt hat. Wahrscheinlich hat GW das irgendwie spitz gekriegt und nun ist Ende Gelände!
Wer mehr gibt, ist selber Schuld oder sollte die Sachen besser als "gebraucht" über Foren wie diese verticken. Da bleib ich bei meinen paar Prozenten und freue mich, wenn mein Händler keine Scherereien mit GW bekommt.
 
Hi, da ich irgendwie ja an der Quelle sitze 🙄 habe ich in einem anderen Thread schon was geschrieben... Hier nochmal als Zitat:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Es gibt, wie immer, zwei Seiten der Medallie:

Klar ist diese Reaktion, dem ersten Anschein nach, willkürlich. Aber es geht hier auch gewisserweise den guten Namen von GW.

Wenn man die Situation etwas genauer betrachtet fällt einem folgendes auf:

Gerade im Netz gibt es ein derartiges Überangebot auf diesem Markt, dass es irgendwann so kommen mußte.

Viele Online-Händler machen dieses Geschäft nur nebenher um sich ein paar Mücken dazu zu verdienen.
Sie sind also nicht auf diese Einnahmequelle angewiesen, verringern aber in gewisser Weise den Umsatz
von richtigen Händlern (die damit wirklich ihre Brötchen verdienen).

GW hat ja ein gewisses Leitbild von der Ausübung des GW-Hobbies. Malen / Basteln / Spielen /Sammeln oder so. Sie legen viel Wert darauf in ihren Shop`s durch Platten, Maltische, Tipps und Tricks alle Facetten zu unterstützen. Ein reiner Online-Händler tut nichts dergleichen.

Letzendlich tut GW nur, was viele andere Hersteller schon lange tun: Sie beliefern nur noch niedergelassene Händler mit eigenem Ladengeschäft die das Hobby nach der Vorstellung von GW promoten können.[/b]
 
Originally posted by Terra@11. May 2005, 16:10
Gerade im Netz gibt es ein derartiges Überangebot auf diesem Markt, dass es irgendwann so kommen mußte.

Ja und ? GW verdient doch immer gleich viel an jeder Box egal ob sie im Internet oder im Laden verkauft wird.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Viele Online-Händler machen dieses Geschäft nur nebenher um sich ein paar Mücken dazu zu verdienen.
Sie sind also nicht auf diese Einnahmequelle angewiesen, verringern aber in gewisser Weise den Umsatz
von richtigen Händlern (die damit wirklich ihre Brötchen verdienen). [/b]

Der Markt hat nicht die Aufgabe eines Sozialamtes, neue Konzepte zählen (und sollten sich durchsetzen) und nicht eine Regulierung des Marktes, es ist ein Trugschluss zu glauben das durch diese Restriktion der Umsatzt der einzelnen Händler steigt.

Wer auf reine Monokultur setzt verliert irgendwann sowieso.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
GW hat ja ein gewisses Leitbild von der Ausübung des GW-Hobbies. Malen / Basteln / Spielen /Sammeln oder so. Sie legen viel Wert darauf in ihren Shop`s durch Platten, Maltische, Tipps und Tricks alle Facetten zu unterstützen. Ein reiner Online-Händler tut nichts dergleichen.
[/b]

Sicher das nicht, aber er sorgt für Umsatz und das ist im Endeffekt das was zählt.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Letzendlich tut GW nur, was viele andere Hersteller schon lange tun: Sie beliefern nur noch niedergelassene Händler mit eigenem Ladengeschäft die das Hobby nach der
Vorstellung von GW promoten können.[/b]

GW könnte das egal sein den ihr Hobby verbreitet sich nicht durch Ladenlokale sondern durch Mund zu Mund Werbung.
 
GW hatte hat sich ja schon seit langem hart den Ruf erarbeitet, dass denen die Einzelhändler ziemlich gleichgültig oder sogar lästig sind.

Als damals die ersten GW-Ladenlokale in Deutschland aufgemacht haben, lief exakt die gleiche Sache: Kleinere Eigenhändler wurden nicht mehr oder mit sehr großer Verspätung beliefert, Rabatte und der Verkauf von aus anderen Ländern importierten Figuren wurden untersagt und geahndet. Damals stand ganz klar die Absicht dahinter, die Zwischenhändler zu übergehen und die Kunden dazu zu bringen, ihre Produkte vermehrt bei GW selbst zu kaufen.

Ich denke, ähnliches ist auch der Grund für die fehlende Belieferung der kleinen Onlinehändler jetzt, wenn das denn wirklich so den Tatsachen entspricht. Inzwischen hat ja auch GW den Onlinehandel gut ausgebaut und kann von der ensprechenden Vorarbeit der kleinen Händler profitieren, was läge da näher als den Kunden auch hier direkt bei GW ordern zu lassen. Die "Unterstützung der Local Dealer" bedeutet vermutlich vor allem Unterstützung der lokalen GWs.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
GW könnte das egal sein den ihr Hobby verbreitet sich nicht durch Ladenlokale sondern durch Mund zu Mund Werbung.[/b]

Ich denke gerade das ist nicht das, was GW im Sinn hat. Der ganze Sinn der Ladenlokale ist doch, neue, fremde Kunden mit viel Drumherum für das Hobby zu interessieren und sie (oder ihre Eltern) dazu zu animieren, eine Mange Geld für Standardprodukte wie Grundboxen und Armeedeals zu investieren.
Mit den Spieler, die durch Mundpropaganda zum Hobby kommen, sich vorher gründlich überlegen, was sie spielen wollen und was sie an Material wirklich brauchen, sich dann intensiv beraten lassen und letzendlich dann da kaufen, wo es am günstigsten und bequemsten ist, ist doch so ein GW-Ladenlokal nicht zu finanzieren.
 
Also ich persönlich kann da aus der Erfahrung sprechen, da ich bei einem Händler arbeite, der unter vielen anderen Dinge (ist eben ein großes Spielwarengeschäft) auch GW Produkte verkauft. Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass die GW Verantwortlichen (in unserem Fall das sog. Trade Center) sich sehr viel Mühe geben. Die Leute dort sind immer freundlich und für einen guten Schwatz zu haben. Das mag auch daran liegen, dass ich manchen dort schon seit Jahren kenne (viele sogar persönlich vom Games Day etwa). 😉

Es ist allerdings schon so, dass unser Laden nicht gerade klein ist und auch hier in der Ecke der einzige Dealer im Umkreis von ca. 60km ist. Der nächste GW Laden ist in Göttingen, was auch etwas mehr als 70km von hier sind. Wir haben den Platz und die Möglichkeiten die hiesige Community zu unterstützen, was sich natürlich auch im Umsatz zeigt.

Dennoch habe ich es ebenfalls erlebt, dass kleinere Läden nicht do gut unterstützt werden, was einem unserer Mitbewerber mal zu schaffen machte. Er bekam seine Waren teils verspätet oder auch gar nicht, wobei sich dass dann auch wieder gelegt hatte. Inzwischen hat er sich jedenfalls komplett auf eine andere Linie verlegt (Modellbau und -bahn).

Ich persönlich finde diese Methode von GW nicht wirklich nachvollziehbar, jedoch kann ich in gewisser Weise verstehen, warum GW nicht möchte, dass mancher Händler extreme Rabatte gibt (was bei über 20% anfängt). Warum deswegen allerdings ein Händler boykottiert wird, ist mir auch nicht nachvollziehbar, da er ja, wie gesagt, GW den vollen Umsatz beschert, ob er nun die Artikel verschenkt oder verkauft, GW hat dadurch dann keinen direkten Schaden mehr.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Support your local Dealer[/b]

Der nimmt außer bei Grundboxen satte 100% des GW Preises. Da würde ich wirklich nur kaufen, wenn ich ein Einzelteil brauche, ansonsten wäre es rausgeschmissenes Geld.

Aber sei nicht traurig, dass der 20 % Dealer jetzt weg ist und mach bei Dark Scipios 25 % Aktion mit 😉


Der nächste GW ist bei mir Hamburg I. Um da hinzukommen muss ich auch erstmal in ein Bahnticket investieren. Dieser Laden fällt damit auch als Verkäufer für mich aus. Da bleiben mir nur noch Onlinehänder.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Warum deswegen allerdings ein Händler boykottiert wird, ist mir auch nicht nachvollziehbar, da er ja, wie gesagt, GW den vollen Umsatz beschert, ob er nun die Artikel verschenkt oder verkauft, GW hat dadurch dann keinen direkten Schaden mehr[/b]

Nun, wenn das alle machen würden, kauft doch kein Mensch mehr in GW Läden oder dem Onlineshop. Bei 10 % kann GW immer noch auf Kunden hoffen, und das zu Recht. Auch wenn ich die Vorteile eines GW Ladens sich mir nicht wirklich erschließen, kaufen dort Manche und verzichten auf 10 % Rabatt. Bei 20% würde die Zahl dieser Leute signifikant geringer werden
 
Hi

Also die Mentalität einiger Leute hier kann ich wirklich nicht verstehen.Das sind die Leute dennen es egal ist was mit den lokalen Händler passiert solange sie nur einen Vorteil durch einen Rabatt haben.Ich arbeite selbst bei einem Einzelhändler und habe selber mitbekommen wie der Onlinekauf das Geschäft vermissen kann.Also überlegt erstmal das einige dieser Onlinehändler die dies nur nebenbei tun ohne es zu merken durch ihre Rabatt Exzentenzen zerstören indem immer weniger Leute in die Läden gehen sondern nur noch zuhasue auf Pakete warten.
 
Einige wissen hier wohl nicht das sich GW mit den kleinen niedergelassenen Händlern auch derbe Scherze erlaubt hat. Zum Beispiel jenen das sich bei einer gewissen Aktion (schon ein paar kleine Jahre her) Waren billiger verkaufen sollten als sie sie bei GW bezogen haben und das ohne Verlustausgleich. Was ja wohl auch sehr frech ist.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Also überlegt erstmal das einige dieser Onlinehändler die dies nur nebenbei tun ohne es zu merken durch ihre Rabatt Exzentenzen zerstören indem immer weniger Leute in die Läden gehen sondern nur noch zuhasue auf Pakete warten.[/b]

Sicherlich halte ich diese Entwicklung nicht für toll, doch können Einzelhändler dem entgegensteuern:

- Service, damit ist nicht dieser GW Service á "klar kann man einen Schwarzen Drachen gut zum Anfang einer DE Armee gebrauchen"
- Kampagnen locken auch Veteranen an
- Spieltische/Maltische
- Rabattaktionen
- Ligen
- Turniere sponsorn/veranstalten/präsent sein mit einem kleinen verkaufsstand
- FW/MO Kram Bestellungen kostenfrei/geg. Portokosten anbieten (jenachdem, ob EH bei der Drakenburg portofrei an FW Sachen kommen)
- anbieten von Alternativwaren (seien es Sammelkartenspiele, andere TT, Bücher, whatever)
- GW Preise sollten 10% günstiger sein, als der empf. VK

Dies sind nur einige Ideen, die ich in 2 Minuten runtergeschrieben habe. Kundenbindung heißt das Zauberwort.



Folgender Aussage kann ich nur zustimmen:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich betreibe dieses Hobby schon lange genug und kannte auch genügend Händler um sagen zu können das jemand der seinen Lebensunterhalt mit GW verdienen will selber schuld ist wenn er von ihenen wie so viele vorher in den A..chtungbösesWort getreten wird.[/b]


Sie ist zwar etwas hart formuliert, stimmt aber leider. 🙁