[<i>Gerücht</i>]<!----> GW beliefert keine "kleinen" Online-

Originally posted by jimraynor@11. May 2005, 20:44
Hi

Also die Mentalität einiger Leute hier kann ich wirklich nicht verstehen.Das sind die Leute dennen es egal ist was mit den lokalen Händler passiert solange sie nur einen Vorteil durch einen Rabatt haben.Ich arbeite selbst bei einem Einzelhändler und habe selber mitbekommen wie der Onlinekauf das Geschäft vermissen kann.Also überlegt erstmal das einige dieser Onlinehändler die dies nur nebenbei tun ohne es zu merken durch ihre Rabatt Exzentenzen zerstören indem immer weniger Leute in die Läden gehen sondern nur noch zuhasue auf Pakete warten.
Ich fühle mich jetzt mal direkt angesprochen.

Ein paar Argumente dafür habe ich allerdings:

- Rabatt - wenigstens 10 % weniger die von meinem bescheidenen Taschengeld bestreiten. Ich weiß, ich habe mir das teure Hobby selbst ausgesucht, und die 10 % sind nicht die Welt. Allerdings würde ich es persönlich als Verschwendung erachten, 10 % mehr auszugeben.

- Lieferbarkeit - der lokale Händler hat nur einen Bruchteil des GW Sortiments, verbunden mit längeren Wartezeiten als bei Onlineshops mit z.B. Banzeinzug, die die Ware vorrätig haben. Ich könnte zwar auch länger warten, aber hier kommen wieder die 10 % ins Spiel.

+ für den Laden: Spieltische auf denen das Spielen außer bei Turnieren umsonst ist

+ Community - inkl. sympatischen Shopowner, der mit Rat und Tat zur Seite steht

Abwegen sollte jeder selbst. Wer von den 10 % mehr nicht Betteln muss (das trifft eigentlich für fast alle zu !) sollte sich überlegen, ob er den lokalen Händler dank Beratung
Spielmöglichkeiten etc. untersützt.
Ich hab mich aus oben genannten Gründen dagegen entschieden.
 
Hm, ich würde den lokalen Händler ja unterstützen. Dafür müsste er mir aber erst mal entgegenkommen. Wenn ich irgendwas an Figuren brauch, kann ich mit 90%iger Sicherheit davon ausgehen daß er es grade nicht da hat. Und bis der mal bestellt (maximal einmal die Woche) kann ich es auch online ordern, da krieg ich wenigstens noch Rabatt für die Wartezeit. Was ich sonst so zum Basteln brauche hat er auch nicht: Green Stuff gibts da keines, Farben gibts auch nur von GW, dabei hab ich ihn extra mal nach Vallejo-Farben gefragt.
Spielplatte gibts da auch keine, und Beratung brauch ich da auch keine.
Und die nächsten Läden die GW-Sachen sind mindestens 80 km weg. Seltsamerweise nur Pluspunkte für den online-Handel und nur Minuspunkte für den Rollenspiele-/Tabletop-Laden
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Also die Mentalität einiger Leute hier kann ich wirklich nicht verstehen.Das sind die Leute dennen es egal ist was mit den lokalen Händler passiert solange sie nur einen Vorteil durch einen Rabatt haben.Ich arbeite selbst bei einem Einzelhändler und habe selber mitbekommen wie der Onlinekauf das Geschäft vermissen kann.Also überlegt erstmal das einige dieser Onlinehändler die dies nur nebenbei tun ohne es zu merken durch ihre Rabatt Exzentenzen zerstören indem immer weniger Leute in die Läden gehen sondern nur noch zuhasue auf Pakete warten. [/b]

Ist zwar nicht ganz falsch was du da sagst, ist aber auch das Wesen der freien Marktwirtschaft. Ein Ladenlokal hat nunmal auch diverse Vorteile gegenüber einem Onlinegeschäft....aber halt auch Nachteile...Wenn Onlinehandel das einzig Wahre wäre, würde ich doch allen Einzelhändlern empfehlen ihren Laden dicht zu machen und nen reinen Onlinehandel zu eröffnen...Tja, warum machen die das bloß nicht?! Weil reiner Onlinehandel halt auch einige Nachteile hat...

Und dass es immer mal wieder Leute gibt, die die Sachen nebenbei verkaufen, gibt es in jeder Branche. DIESE Leute zerstören die Existenzen mit Sicherheit nicht, da sie, wenn sie es nebenbei machen, daran gebunden sind, daß es kein zu großes Ausmaß annimmt, weil sie es sonst als hauptberufliches Gewerbe anmelden müssen....das wäre dann nicht mehr nebenbei und hätte seine volle Existenzberechtigung...

Was Jainzarde angeht, hat es wohl weniger mit "kleiner Onlinehändler" zu tun, denn das Ausmaß von Jainzardes Aktivitäten kann man höchstwahrscheinlich nicht nur so nebenbei machen, sondern vielmehr damit, daß er sich nicht an die Rabattvorgaben von GW gehalten hat und GW das mitbekommen hat. Ob diese Rabattvorgaben rechtlich korrekt sind, ist wieder eine ganz andere Frage...
 
Bei uns hat es zwei lokale Händler.

Einer hat keine Spielmöglcihkeiten und bietet in dieser Hinsciht auch keinen Service an, was Tabletops angeht, wird aber von GW beliefert.

Der andere macht Turniere, Malworkshops, hat ständig mindestens zwei Spielplatten im Laden und diverse Mal-/Basteltische.
Dazu eine gute Community und auch durchaus Fachkompetenz. Aber von GW wird er nicht beliefert, weil der andere Laden einen Monat schneller war....
 
Ich glaube hier geht es auch nicht darum alle Online-Shops zu schließen. Wenn man sich das momentan veranstaltete Dumping im Netz aber mal anschaut finde ich es wirtschaftlich gesehen doch sehr bedenklich. Man kann sogar schon auf Raten Minis kaufen <_< mit 0% Zinsen.

Mir hat mal ein schlauer Mann gesagt, es sei nicht möglich über einen Online-Shop kunden an sich zu binden. Naja, 80% meiner Kunden sind Wiederholungstäter :lol: das sagt doch alles, oder?

Ich denke auch dass es wichtig ist als engagierter Geschäftsmann beide Märkte abzudecken, ein gut sortiertes Sortiment in einem sauberen Ladengeschäft und einen ordentlichen Online-Shop.

Und mal soviel zu GW und seinem Verhältnis zu den Händlern. Ich selbst habe Planet Fantasy vor fast 2 Jahren mit 0 EURO Kapital gegründet und kontinuierlich erweitert. GW hat mich IMMER pünktlich beliefert und durchweg fair behandelt. Der Grund? Ich habe mich immer an die Regeln gehalten und dann gibt es keine Probleme.

Allerdings habe ich immer das Ziel verfolgt damit meinen Lebensunterhalt zu verdienen und von Anfang an mit offenen Karten gespielt.


Ich gebe mir bei jedem meiner Kunden, online oder nicht immer Mühe, veranstalte regelmäßige Events und versuche einfach nett zu sein weil ich selbst Spieler bin. Deswegen finde ich solche krassen/kalten Meinungen wie sie JohnTallJones zu haben pflegt einfach schade. (Ich hole, einfach nur der Sache wegen, Turnierteilnehmer auch selbst am Bahnhof ab, damit sie mitspielen können, gell John 😉 ) Das ist mir mehr wert als 3 % mehr Rabatt zu geben!
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Deswegen finde ich solche krassen/kalten Meinungen wie sie JohnTallJones zu haben pflegt einfach schade. (Ich hole, einfach nur der Sache wegen, Turnierteilnehmer auch selbst am Bahnhof ab, damit sie mitspielen können, gell John wink.png ) Das ist mir mehr wert als 3 % mehr Rabatt zu geben! [/b]

Für Deinen Fahrdienst war ich Dir ja auch dankbar, oder nicht ?

Meine Meinung ist nicht krass sondern einfach realistisch, ich habe schon ziehmlich viele Händler (so an die 5) Pleite gehen sehen nur jene die sich nicht spezialisiert haben, haben überlebt.
Das habe ich Dir aber schon in Deinem Vorstellungsthread gesagt und auch betont das wir alle hier ein persönliches Interesse daran haben das Du Umsatz machst.

Ich habe es immer respektiert das Du nicht mehr als 10% Rabatt gibts weil eben GW Dir dann den Hahn zu dreht.

Ich habe auch immer Deinen Shop beobachet, vor allem Deinen Kleinteileversand finde ich interessant nur leider konnte ich z.B. den neuen Tyra Codex nicht online bei Dir vorbestellen.

Alles andere ist momentan für mich nciht Interessant.
 
@ JohnTallJones

Sorry, aber da hast du mich mißverstanden. Ich wollte dir mit der Abholaktion nicht an den Karren fahren. Ich wollte damit einfach nur aufzeigen das es auch leistungen gibt, die man nicht bezahlen kann. Einfach so.

Ich will hier auch keinen beeinflussen irgendetwas zu tun. Ich finde es nur wichtig, auch etwas Verständnis für die andere Seite aufzubringen. Denn das Geld um Turniere zu organisieren, Events zu sponsorn, Tische zur verfügung zu stellen und Ligen zu organisieren muss auch erst mal verdient werden.

Bei mir wird es in Zukunft folgendermaßen laufen:

Ich werde im Online-Shop (solange es möglich ist) bestmögliche Konditionen für euch gewähren, aber in meinem Laden (aufgrund der extrem hohen Kosten für mich) die normalen Preise verlangen. So liegt die Möglichkeit beim Kunden selbst. Will er sparen, bestellt er online wartet aber länger auf seine Modelle.

Will er zocken und den Service im Laden genießen (Bonussystem, zocken, Kaffee, Beratung etc.) zahlt er normal.
 
Nun ja, Ich arbeite bei einem kleinen Laden, der das ganze Programm (incl. Artbooks, seltener Kram, Romanen, ...) von GW zu 97% da hat (und wenn nicht, dann kommt 1-2x die Woche Nachschub). Ich erlebe es tagtäglich, dass man sich als Verkäufer den Mund wässrig sabbelt, eine umfassende Komplettberatung beitet - nur um dann vom Kunden an der Kasse die Pistole auf die Brust gesetzt zu bekommen mit den Worten
"Danke für die nette Beratung, jetzt weiss ich was ich brauch! - Gibst Du mir 15% Rabatt, sonst kaufe ich bei Online-Händler xyz?!?!?"
Und dann fragen selbige Kunden, die mich gerade nach Nachgiessmöglichkeiten, Ebay und tollen billigen Onlineshops gefragt haben, wann wir denn wieder mal ein gesponsortes Turnier oder einen Workshop veranstalten...DANKE!
Nicht nur das die lokale Konkurrenz stark genug ist, dazu kommen auch noch die Miete, Personalkosten, Lagerhaltung, Warenbestand etc, die nachher richtig den achsotollen Gewinn aufzehren. Ein Onlinehändler hat solche Probleme nicht (oder eher weniger).
Die einzige Chance besteht eben darin, dass ALLE Läden den selben Preis für Miniaturen nehmen ohne grossartige Rabatte, die den Gewinn minimieren. Durchschnittlich kosten ein Blister netto etwa 54%des VKs, da kommen noch Mwst. drauf von 16%, dann bleiben etwa 30% Gewinn, der ja auch noch mal durch wasweisichfürsteuern und Kosten geschmälert wird. Wo soll da der Rabatt herkommen? Ein Ladenhändler muss von seinem Umsatz auch leben können und nicht nur den Kunden zu möglischst billigen Luxusartikeln in Form von GW-Püppchen verhelfen.
Ein ähnliches Phänomen gab es in England in den 1980er/90ern: Erst nahmen alle Händler GW ins Programm, machten es populär, dann wurde in jede kleine Stadt ein GW-Shop gesetzt (Das sind ja mittlerweile richtig viele...) mit dem Resultat, dass viele unabhängige Läden pleite gingen...
 
@ Freder

Na ja, aber so ist nunmal das Geschäft...Was möchtest du? Planwirtschaft??? von oben (also GW) auferlegte Richtlinen??? IMO ist es in jeder Branche der gleiche Zustand, Onlineshops haben weniger Kosten, es dadurch aber auch deutlich schwerer Kunden an sich zu binden (da widersprech ich dir mal, Terra). Der Onlinekunde ist nur zu einem gewissen Grad mit den wenigen Servicemöglichkeiten wie kurze Lieferzeit, fehlerfreie Lieferungen und nette Kommunikation zu binden....
Beim normalen Laden hat der Verkäufer viel mehr Einflussmöglichkeiten. Das fängt damit, das er beim Kunden aktiv ein Verkaufsgespräch führen und in den Kaufprozess eingreifen kann. Das kann ein Onlinehändler nicht. Außerdem stehen dem Ladenbesitzer viele Möglichkeiten offen um Kundenbindung zu erzielen, von Workshops, über Turniere bis zu einer persönlichen Beratung. Beim Onlinehändler dreht sich fast alles nur um den Preis, weil alle anderen oben erwähnten Leistungen auf den ersten Blick nicht erkennbar sind, was die Onlinehändler bis auf den Preis und das Angebot austauschbar macht.

und übrigens Freder. <div class='quotetop'>ZITAT</div>
Danke für die nette Beratung, jetzt weiss ich was ich brauch! - Gibst Du mir 15% Rabatt, sonst kaufe ich bei Online-Händler xyz?!?!?"
Und dann fragen selbige Kunden, die mich gerade nach Nachgiessmöglichkeiten, Ebay und tollen billigen Onlineshops gefragt haben, wann wir denn wieder mal ein gesponsortes Turnier oder einen Workshop veranstalten...DANKE! [/b]

DAS...hast du überall...und in den meisten anderen Branchen noch viel krasser....Insbesondere der Unterhaltungselektronikbranche...Und ich glaube niemand von uns kann sich davon freisprechen, daß er sich nicht auch schon mal bei einer Sache hat beraten lassen und dann da gekauft hat wos günstiger war. Das ist nunmal das Risiko des Einzelhändlers...Wer das nicht möchte soll nen Onlineshop aufmachen....
 
Originally posted by Terra@12. May 2005, 9:22
@ JohnTallJones

Sorry, aber da hast du mich mißverstanden. Ich wollte dir mit der Abholaktion nicht an den Karren fahren. Ich wollte damit einfach nur aufzeigen das es auch leistungen gibt, die man nicht bezahlen kann. Einfach so.

reden wir nicht länger drüber.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich will hier auch keinen beeinflussen irgendetwas zu tun. Ich finde es nur wichtig, auch etwas Verständnis für die andere Seite aufzubringen. Denn das Geld um Turniere zu organisieren, Events zu sponsorn, Tische zur verfügung zu stellen und Ligen zu organisieren muss auch erst mal verdient werden.
[/b]

Nun jeder in Deinem Umkreis weis das zu schätzen, der Service ist exzellent, aber es geht hier um das Überleben Deines Geschäfts, nur um es zu vergleichen "Tante Emma" hat sich eben auch nicht gegen Aldi durchgesetzt.


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Bei mir wird es in Zukunft folgendermaßen laufen:

Ich werde im Online-Shop (solange es möglich ist) bestmögliche Konditionen für euch gewähren, aber in meinem Laden (aufgrund der extrem hohen Kosten für mich) die normalen Preise verlangen. So liegt die Möglichkeit beim Kunden selbst. Will er sparen, bestellt er online wartet aber länger auf seine Modelle.
[/b]

Damit hat hier ja auch niemand ein Problem

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Will er zocken und den Service im Laden genießen (Bonussystem, zocken, Kaffee, Beratung etc.) zahlt er normal. [/b]

Bei dem Gelände sollte das wohl kein Problem sein.
 
Hallo,

also wenn ich das so verfolge so muß ich sagen das ich es zum Teil mit Kindern und zum Teil mit ziemlich naiven Menschen zu tun habe.

Zum ersten ich kenne die Branche, die GW Ekpreise und die Kosten die bei einem Laden anfallen und werde mal was dazu beisteuern:


Richtig so das Online Händler die so Dumpen gesperrt werden, es gibt viele Firmen die keine Onlinehändler mehr beliefern, da diese ständig günstigere Preise anbieten können auf Gund geringere Nebenkosten wie Miete, Strom, versicherungen usw. die machen schon einen Großteil der Kosten aus. Oder wie findet Ihr das wenn es keine Geschäfte mehr gibt und nur noch Online Läden, nie wieder etwas anfassen können oder mal persönlich was zu fragen, übriens gibts auch keine Tische mehr zum spielen da Onlinehändler in der Regel nurein Lager haben und nicht mehr.

So jetzt nehme ich als Fachman mal Stellung zu den einzelen Themen, wer nicht selbstständig ist kann eigentlich gar nicht mitreden wil er ja gewohnt ist das sein Chef im das Geld überweist und wehe es ist mal nicht pünktlich da. Wer für Rabatte ist dem sei gesagt das hoffentlich mal die Erfahrung macht das sein Chef sagt "Demnächst machen Ostarbeiter Eure Stellen Ihr dürft gehen", passiert derzeit sehr oft in fleischerein, übrigens ja Ihr bekommt dann günstiges Fleisch und alle Arbeiter dürfen die entlassenen dann mit durchfüttern und zwar so lange bis das sozialsystem zusammenbricht, was denke ich in den nächsten 10-15 Jahren der Fall sein wird (wenn es so weiter geht).

Gantus Insolventus:

Genau das ist es, keine Händler mehr keine Platten mehr, genau Deiner Meinung.

HAHA, ihr Scherzkekse!
Und was ist mit den Leuten, die nunmal nicht in einer größeren Stadt wohnen bzw. dort keinen Händler für GW-Zeug haben? Meiner einer müsste z.B. nach Frankfurt/Main gurken, um sich mit den Sachen zu regulären Preisen einzudecken. Es gibt im ein oder anderen Kaufhaus hier in der Umgebung ein paar GW-Produkte, Bestellmöglichkeiten oder Spieltische dafür überhaupt nicht - im Gegenteil, einer der Läden schlägt sogar noch ein, zwei Euro auf die Ladenpreise von GW drauf (k.A., vll. als Beschaffungsgebühr).
Im Gegensatz dazu habe ich einen sehr netten und kulanten Online-Händler aufgetan, mit dem ich auch in persönlichem Kontakt stehe. Klar kann er sich Rabatte nur deshalb leisten, weil er keinen Ladenverkauf finanzieren muss. Aber der würde sich hier bei uns in der Gegend andererseits auch überhaupt nicht lohnen.
Vielleicht sollte man das auch mal bedenken...

Also das mehr aufgeschlagen wird ist eine sauerei, da gebe ich Dir recht. aber Du kannst das ganze doch Portofrei bestellen reicht doch oder, warum also noch zusätzlich Rabtt geben, möchtest Du gerne für weniger Geld arbeiten gehen ??

Lasst uns alle auf Confrontation und Rag'Nork umsteigen. Ist günstiger und die Modelle sehen auch noch besser aus. Was
will man mehr.

Na ja, ich kaufe eigentlich in letzter Zeit nur noch übers Forum oder über den Online Handel. Ab und an bestell ich mir auch
mal ein AB im Laden, aber eigentlich lohnt sich das nicht.

Richtig wenn Euch die Preise nicht schmecken führt enfach einen Boykott durch, das trifft GW sehr deutlich, allerdings müßten sehr sehr viele damit machen !!!

QUOTE (Terra @ 11. May 2005, 16:10)
Gerade im Netz gibt es ein derartiges Überangebot auf diesem Markt, dass es irgendwann so kommen mußte.


Ja und ? GW verdient doch immer gleich viel an jeder Box egal ob sie im Internet oder im Laden verkauft wird.

QUOTE

Viele Online-Händler machen dieses Geschäft nur nebenher um sich ein paar Mücken dazu zu verdienen.
Sie sind also nicht auf diese Einnahmequelle angewiesen, verringern aber in gewisser Weise den Umsatz
von richtigen Händlern (die damit wirklich ihre Brötchen verdienen).


Der Markt hat nicht die Aufgabe eines Sozialamtes, neue Konzepte zählen (und sollten sich durchsetzen) und nicht eine Regulierung des Marktes, es ist ein Trugschluss zu glauben das durch diese Restriktion der Umsatzt der einzelnen Händler steigt.

Wer auf reine Monokultur setzt verliert irgendwann sowieso.

QUOTE

GW hat ja ein gewisses Leitbild von der Ausübung des GW-Hobbies. Malen / Basteln / Spielen /Sammeln oder so. Sie legen viel Wert darauf in ihren Shop`s durch Platten, Maltische, Tipps und Tricks alle Facetten zu unterstützen. Ein reiner Online-Händler tut nichts dergleichen.


Sicher das nicht, aber er sorgt für Umsatz und das ist im Endeffekt das was zählt.

QUOTE

Letzendlich tut GW nur, was viele andere Hersteller schon lange tun: Sie beliefern nur noch niedergelassene Händler mit eigenem Ladengeschäft die das Hobby nach der
Vorstellung von GW promoten können.


GW könnte das egal sein den ihr Hobby verbreitet sich nicht durch Ladenlokale sondern durch Mund zu Mund Werbung.

Ja GW verdinet gleich viel der Einzelhändler aber nicht. Klar ist der Markt kein Sozialamt aber nun rate doch mal warum es mit der deutschen Konjunktur so schlecht aussieht, die Leute warten nur noch auf Rabatte und kaufen sonst gar kein Auto mehr, DVD player ect. Zum anderen haben viele durch das Lohndumping aus Osteuropa Angst und kaufen nur noch rabattierte Ware um so Geld zu sparen. Rabtte sind laut Aussage der Einzelhändlerverbandes der kleine Tod für den Händler weil viele Kunden nur noch bei Rabate kaufen, die leute kommen nur noch in den Laden und fragen schon bei 5,00 Euro nach 50% Rabatt, mehr brauche ich wohl nicht zu sagen.
Durch Rabatte von 20% schafft man keinen Umsatz, da und das ist wichtig der erzielte Gewinn bei 20% nicht mehr ausreicht um davon Leben zu können, davon Leben kann nur wer das nebenberuflich macht.
GW verbreitet sich zwar von Mund zu Mund, aber wo spielst Du denn und der überweigende Teil bei Euch zuhause oder im Ladengeschäft sei es nun GW oder ein Einzelhändler ???

GW hatte hat sich ja schon seit langem hart den Ruf erarbeitet, dass denen die Einzelhändler ziemlich gleichgültig oder sogar lästig sind.

Als damals die ersten GW-Ladenlokale in Deutschland aufgemacht haben, lief exakt die gleiche Sache: Kleinere Eigenhändler wurden nicht mehr oder mit sehr großer Verspätung beliefert, Rabatte und der Verkauf von aus anderen Ländern importierten Figuren wurden untersagt und geahndet. Damals stand ganz klar die Absicht dahinter, die Zwischenhändler zu übergehen und die Kunden dazu zu bringen, ihre Produkte vermehrt bei GW selbst zu kaufen.

Ich denke, ähnliches ist auch der Grund für die fehlende Belieferung der kleinen Onlinehändler jetzt, wenn das denn wirklich so den Tatsachen entspricht. Inzwischen hat ja auch GW den Onlinehandel gut ausgebaut und kann von der ensprechenden Vorarbeit der kleinen Händler profitieren, was läge da näher als den Kunden auch hier direkt bei GW ordern zu lassen. Die "Unterstützung der Local Dealer" bedeutet vermutlich vor allem Unterstützung der lokalen GWs.

Das war früher einmal GW braucht die Einzelhändler zur Steigerung des Umsatzes, schließlich sind die eine AG und müßen Ihren Aktionären Rede und Antwort stehen, klar super nett sind die nicht das stimmt aber das liegt an der Größe des Ladengeschäftes. GW kann das Geschäft nicht mehr alleine machen da viele Kunden GW Läden einfach ablehnen auf Grund Atmosphäre und des ständigen "Darf ich ihnen was zeigen usw."

QUOTE
Support your local Dealer


Der nimmt außer bei Grundboxen satte 100% des GW Preises. Da würde ich wirklich nur kaufen, wenn ich ein Einzelteil brauche, ansonsten wäre es rausgeschmissenes Geld.

Aber sei nicht traurig, dass der 20 % Dealer jetzt weg ist und mach bei Dark Scipios 25 % Aktion mit

Der nächste GW ist bei mir Hamburg I. Um da hinzukommen muss ich auch erstmal in ein Bahnticket investieren. Dieser Laden fällt damit auch als Verkäufer für mich aus. Da bleiben mir nur noch Onlinehänder.
QUOTE

Warum deswegen allerdings ein Händler boykottiert wird, ist mir auch nicht nachvollziehbar, da er ja, wie gesagt, GW den vollen Umsatz beschert, ob er nun die Artikel verschenkt oder verkauft, GW hat dadurch dann keinen direkten Schaden mehr


Nun, wenn das alle machen würden, kauft doch kein Mensch mehr in GW Läden oder dem Onlineshop. Bei 10 % kann GW immer noch auf Kunden hoffen, und das zu Recht. Auch wenn ich die Vorteile eines GW Ladens sich mir nicht wirklich erschließen, kaufen dort Manche und verzichten auf 10 % Rabatt. Bei 20% würde die Zahl dieser Leute signifikant geringer werden

Taja was nutzt es GW wenn einer gut verkauft und dafür 3 Einzelhändler schließen, denn der 20% Händler kann niemals auch nur 30% der Kunden dieser Einzelhändler erreichen, also macht GW Verluste.
Und ich hoffe dann nur das Dein Chef bald kommt und sagt "Mensch Navarre, ich habe da jemanden der macht Deinen Job für 30% weniger", dann möchte ich dein dummes Gesicht mal sehen, passiert übrigens immer öfters und ich keine Utopie mehr.

Sicherlich halte ich diese Entwicklung nicht für toll, doch können Einzelhändler dem entgegensteuern:

- Service, damit ist nicht dieser GW Service á "klar kann man einen Schwarzen Drachen gut zum Anfang einer DE Armee gebrauchen"
- Kampagnen locken auch Veteranen an
- Spieltische/Maltische
- Rabattaktionen
- Ligen
- Turniere sponsorn/veranstalten/präsent sein mit einem kleinen verkaufsstand
- FW/MO Kram Bestellungen kostenfrei/geg. Portokosten anbieten (jenachdem, ob EH bei der Drakenburg portofrei an FW Sachen kommen)
- anbieten von Alternativwaren (seien es Sammelkartenspiele, andere TT, Bücher, whatever)
- GW Preise sollten 10% günstiger sein, als der empf. VK

Dies sind nur einige Ideen, die ich in 2 Minuten runtergeschrieben habe. Kundenbindung heißt das Zauberwort.

Ja Kundenbindung ist die Lösung aber nicht unbedingt über Rabatte, in der Regel geben viele Händler z.B. 10% wenn die Ware nicht am Lager ist und bestellt werden muß. Was die Alternativen angeht, für alle diese Alternativen gibt es wieder Onlinehändler und wir sind wieder am Anfang. Warum 10% günstiger, klar aber dann müßten alle bei Dir kaufen, aber es sind immer genug Kunden da die wieder Online bestellen, Rabttaktionen gibt es beim Händler in meiner stadt auch, aber der muß auch von was Leben oder ??? Und reich ist der wirklich nicht, da ich den sehrgt kennen und der arbeitet jeden Tag meist 4-5 Stunden mehr als ein normaler Arbeiter.

Ich fühle mich jetzt mal direkt angesprochen.

Ein paar Argumente dafür habe ich allerdings:

- Rabatt - wenigstens 10 % weniger die von meinem bescheidenen Taschengeld bestreiten. Ich weiß, ich habe mir das teure Hobby selbst ausgesucht, und die 10 % sind nicht die Welt. Allerdings würde ich es persönlich als Verschwendung erachten, 10 % mehr auszugeben.

- Lieferbarkeit - der lokale Händler hat nur einen Bruchteil des GW Sortiments, verbunden mit längeren Wartezeiten als bei Onlineshops mit z.B. Banzeinzug, die die Ware vorrätig haben. Ich könnte zwar auch länger warten, aber hier kommen wieder die 10 % ins Spiel.

+ für den Laden: Spieltische auf denen das Spielen außer bei Turnieren umsonst ist

+ Community - inkl. sympatischen Shopowner, der mit Rat und Tat zur Seite steht

Abwegen sollte jeder selbst. Wer von den 10 % mehr nicht Betteln muss (das trifft eigentlich für fast alle zu !) sollte sich überlegen, ob er den lokalen Händler dank Beratung Spielmöglichkeiten etc. untersützt.
Ich hab mich aus oben genannten Gründen dagegen entschieden.

Tut mir zwar Leid das Du nicht so viel Taschengeld hast, aber dafür kann der Einzelhändler nichts, wie gesagt meiner bietet 10% an wenn die ware nicht am Lager ist. Übrigens gibt es viele Kunden die nicht einmal Ihre bestellte Ware abholen (ganz toll). Das Sortiment entspricht u 85% dem von GW + viele andere Sachen die es in keinem GW Laden gibt, Bitzbox verkauf, zurücklegen bis zu einem Monat, Gebrauchtwaren AN/Verkauf usw. und helfen tut er wo er kann.

Bei uns hat es zwei lokale Händler.

Einer hat keine Spielmöglcihkeiten und bietet in dieser Hinsciht auch keinen Service an, was Tabletops angeht, wird aber von GW beliefert.

Der andere macht Turniere, Malworkshops, hat ständig mindestens zwei Spielplatten im Laden und diverse Mal-/Basteltische.
Dazu eine gute Community und auch durchaus Fachkompetenz. Aber von GW wird er nicht beliefert, weil der andere Laden einen Monat schneller war....

GW hat einen gewissen Gebietsschutz damit sich nicht 2 Händler gegenseitig kaputt machen, diese Praxis ist durchaus üblich auch was andere Märkte angeht. Nur sollte GW in diesem Falle den beliefern der Plätze anbietet da gebe ich Dir voll und ganz recht, aber der frühe Vogel fängt halt leider den Wurm.

Ich glaube hier geht es auch nicht darum alle Online-Shops zu schließen. Wenn man sich das momentan veranstaltete Dumping im Netz aber mal anschaut finde ich es wirtschaftlich gesehen doch sehr bedenklich. Man kann sogar schon auf Raten Minis kaufen  mit 0% Zinsen.

Mir hat mal ein schlauer Mann gesagt, es sei nicht möglich über einen Online-Shop kunden an sich zu binden. Naja, 80% meiner Kunden sind Wiederholungstäter das sagt doch alles, oder?

Ich denke auch dass es wichtig ist als engagierter Geschäftsmann beide Märkte abzudecken, ein gut sortiertes Sortiment in einem sauberen Ladengeschäft und einen ordentlichen Online-Shop.

Und mal soviel zu GW und seinem Verhältnis zu den Händlern. Ich selbst habe Planet Fantasy vor fast 2 Jahren mit 0 EURO Kapital gegründet und kontinuierlich erweitert. GW hat mich IMMER pünktlich beliefert und durchweg fair behandelt. Der Grund? Ich habe mich immer an die Regeln gehalten und dann gibt es keine Probleme.

Allerdings habe ich immer das Ziel verfolgt damit meinen Lebensunterhalt zu verdienen und von Anfang an mit offenen Karten gespielt.


Ich gebe mir bei jedem meiner Kunden, online oder nicht immer Mühe, veranstalte regelmäßige Events und versuche einfach nett zu sein weil ich selbst Spieler bin. Deswegen finde ich solche krassen/kalten Meinungen wie sie JohnTallJones zu haben pflegt einfach schade. (Ich hole, einfach nur der Sache wegen, Turnierteilnehmer auch selbst am Bahnhof ab, damit sie mitspielen können, gell John ) Das ist mir mehr wert als 3 % mehr Rabatt zu geben!

Ganz Deiner Meinung mann muß beides gut abdecken und da Du bei 0 angefangen weist Du auch wie hart es ist zu überleben.

Für Deinen Fahrdienst war ich Dir ja auch dankbar, oder nicht ?

Meine Meinung ist nicht krass sondern einfach realistisch, ich habe schon ziehmlich viele Händler (so an die 5) Pleite gehen sehen nur jene die sich nicht spezialisiert haben, haben überlebt.
Das habe ich Dir aber schon in Deinem Vorstellungsthread gesagt und auch betont das wir alle hier ein persönliches Interesse daran haben das Du Umsatz machst.

Ich habe es immer respektiert das Du nicht mehr als 10% Rabatt gibts weil eben GW Dir dann den Hahn zu dreht.

Ich habe auch immer Deinen Shop beobachet, vor allem Deinen Kleinteileversand finde ich interessant nur leider konnte ich z.B. den neuen Tyra Codex nicht online bei Dir vorbestellen.

Alles andere ist momentan für mich nciht Interessant.

Aha nun rate mal warum die 5 Pleite gegangen sind, bestimmt nicht weil alle von dene unfähig waren oder

Nun ja, Ich arbeite bei einem kleinen Laden, der das ganze Programm (incl. Artbooks, seltener Kram, Romanen, ...) von GW zu 97% da hat (und wenn nicht, dann kommt 1-2x die Woche Nachschub). Ich erlebe es tagtäglich, dass man sich als Verkäufer den Mund wässrig sabbelt, eine umfassende Komplettberatung beitet - nur um dann vom Kunden an der Kasse die Pistole auf die Brust gesetzt zu bekommen mit den Worten
"Danke für die nette Beratung, jetzt weiss ich was ich brauch! - Gibst Du mir 15% Rabatt, sonst kaufe ich bei Online-Händler xyz?!?!?"
Und dann fragen selbige Kunden, die mich gerade nach Nachgiessmöglichkeiten, Ebay und tollen billigen Onlineshops gefragt haben, wann wir denn wieder mal ein gesponsortes Turnier oder einen Workshop veranstalten...DANKE!
Nicht nur das die lokale Konkurrenz stark genug ist, dazu kommen auch noch die Miete, Personalkosten, Lagerhaltung, Warenbestand etc, die nachher richtig den achsotollen Gewinn aufzehren. Ein Onlinehändler hat solche Probleme nicht (oder eher weniger).
Die einzige Chance besteht eben darin, dass ALLE Läden den selben Preis für Miniaturen nehmen ohne grossartige Rabatte, die den Gewinn minimieren. Durchschnittlich kosten ein Blister netto etwa 54%des VKs, da kommen noch Mwst. drauf von 16%, dann bleiben etwa 30% Gewinn, der ja auch noch mal durch wasweisichfürsteuern und Kosten geschmälert wird. Wo soll da der Rabatt herkommen? Ein Ladenhändler muss von seinem Umsatz auch leben können und nicht nur den Kunden zu möglischst billigen Luxusartikeln in Form von GW-Püppchen verhelfen.
Ein ähnliches Phänomen gab es in England in den 1980er/90ern: Erst nahmen alle Händler GW ins Programm, machten es populär, dann wurde in jede kleine Stadt ein GW-Shop gesetzt (Das sind ja mittlerweile richtig viele...) mit dem Resultat, dass viele unabhängige Läden pleite gingen...

Hurra einer der weiß wovon ich spreche neben Terra, das sind die Leute die das durchmachen und wissen wovon sie reden.

Na ja, aber so ist nunmal das Geschäft...Was möchtest du? Planwirtschaft??? von oben (also GW) auferlegte Richtlinen??? IMO ist es in jeder Branche der gleiche Zustand, Onlineshops haben weniger Kosten, es dadurch aber auch deutlich schwerer Kunden an sich zu binden (da widersprech ich dir mal, Terra). Der Onlinekunde ist nur zu einem gewissen Grad mit den wenigen Servicemöglichkeiten wie kurze Lieferzeit, fehlerfreie Lieferungen und nette Kommunikation zu binden....
Beim normalen Laden hat der Verkäufer viel mehr Einflussmöglichkeiten. Das fängt damit, das er beim Kunden aktiv ein Verkaufsgespräch führen und in den Kaufprozess eingreifen kann. Das kann ein Onlinehändler nicht. Außerdem stehen dem Ladenbesitzer viele Möglichkeiten offen um Kundenbindung zu erzielen, von Workshops, über Turniere bis zu einer persönlichen Beratung. Beim Onlinehändler dreht sich fast alles nur um den Preis, weil alle anderen oben erwähnten Leistungen auf den ersten Blick nicht erkennbar sind, was die Onlinehändler bis auf den Preis und das Angebot austauschbar macht.

und übrigens Freder.
QUOTE
Danke für die nette Beratung, jetzt weiss ich was ich brauch! - Gibst Du mir 15% Rabatt, sonst kaufe ich bei Online-Händler xyz?!?!?"
Und dann fragen selbige Kunden, die mich gerade nach Nachgiessmöglichkeiten, Ebay und tollen billigen Onlineshops gefragt haben, wann wir denn wieder mal ein gesponsortes Turnier oder einen Workshop veranstalten...DANKE!


DAS...hast du überall...und in den meisten anderen Branchen noch viel krasser....Insbesondere der Unterhaltungselektronikbranche...Und ich glaube niemand von uns kann sich davon freisprechen, daß er sich nicht auch schon mal bei einer Sache hat beraten lassen und dann da gekauft hat wos günstiger war. Das ist nunmal das Risiko des Einzelhändlers...Wer das nicht möchte soll nen Onlineshop aufmachen....

Leider muß ich Dir aus Erfahrung sagen das beim Kunde nur der Preis die Rolle spielt, die Beratung wird sich gerne im Laden geholt, der Händler wird ewig zugetextet und dann heißt es ach ich kaufe lieber im Netz wenn ich keine 20% bekomme. Klar jeder macht einen Onlinehandel auf die Jobes werden um 50% gekürzt. Ich habe mich noch nicht groß beraten lassen und gehen dann woanders hin, die Beratung kann ich mir ebenfalls aus dem Netz ziehen, ist meist objektiver als die Herren von MM z.B., und viele müssen sehen wo sie sparen können, dagegen kenne ich sehr viele die mehr als genug Geld haben und sich alles aus den USA bestellen nur um 20% zu sparen, am besten wir kaufen alle im Ausland oder im Onlineshop das wäre die beste Lösung oder ??
Scheiß auf die hunderttausende Jobs die den Bach runtergehen.

So und füe alle gilt ganz besonders Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten und kann auch einen Zuschlag bekommen

Aber mal im ernst vielen Einzelhändler geht es echt mieß, vorbei die Zeiten als alle Selbstständigen einen Benz vor der Tür seines Eigenheims zu stehen hatte, Heute wohnen viele wie Sozialhilfe Empfänger und arbeiten sich kaputt um alles bezahlen zu können.

Im übrigen werden nur Selbstständige nachvollziehen können wovon ich rede, habe hier nur sehr wenig Verständis dafür bemerken können, wenn das die "Geiz ist Geil" Gesellschaft ist dann möchte ich nicht dazu gehören und lieber Heut als Morgen auswandern, in vielen Ländern werden Selbstständige nicht so behandelt und mit Bürokratie überhäuft wie bei uns..

In diesem Sinne nicht böse sein aber nach mehreren Jahren kann ich es nicht mehr hören das verlangen nach Rabatt auf der einen Seite und nach höheren Löhnen auf der anderen Seite.

CU
 
Tja, da ist wohl nichts hinzu zu fügen, was Collector geschrieben hat.

Ich persönlich lege deutlich mehr wert auf individuelle Beratung, Service usw, als auf 10% Rabatt, weshalb (betrifft nicht nur GW, auch Elktro, Compi usw) ich eher in die (kleinen) Läden gehe und selten online bestelle. Die "geiz ist geil" Gesellschaft betrachte ich schon lange mit Skepsis. Gewisse Sachen, Leistungen und Ansprüche haben ihren Preis, denn man auch gewillt sein sollte zu zaheln. Ansonsten sehe ich auch schwarz für die Wirtschaft in good old germany. Ich mein wo soll das noch hinführen ?

Also von daher --> support your local dealer 😉
 
Wow, ein Rundumschlag! Aber da du mein Posting direkt angesprochen hast, will ich mich darauf beschränken, nur darauf zu antworten.
Zunächst mal sehe ich nicht so ganz, wo deine Kritik <div class='quotetop'>ZITAT</div>
warum also noch zusätzlich Rabtt geben, möchtest Du gerne für weniger Geld arbeiten gehen ??[/b]
im Bezug auf mein Posting greift. Ich kaufe, wie deutlich geworden sein dürfte, keineswegs bei einem x-beliebigen Händler, sondern einem, der was von seinem Fach versteht. Der Mann ist, so gesehen, ebenso selbständig wie jeder Einzelhändler mit Laden - nur dass er gesehen hat, dass sich ein Geschäft hierzulande einfach nicht lohnt. Wer dann noch einen auf selbständig macht, ist selber schuld. Punktum.
Desweiteren weiß icch nichts mit folgender Aussage anzufangen:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
aber Du kannst das ganze doch Portofrei bestellen reicht doch[/b]
Wo bitte kann ich portofrei bestellen? In erwähntem Kaufhaus 100%ig nicht. Bei der MO? Fehlanzeige. Bei meinem Online-Händler? Nur, weil ich, wie gesagt, persönlichen Kontakt zu ihm habe.
Zum Thema Selbständigkeit äußere ich mich hier nicht, da sich einige davon auf den Schlips getreten fühlen könnten (in meiner Familie gibt es aber mehrere Selbständige). 🙄
 
@collector

Ich stimme mit dir überein, dass es momentan eine falsche Grundeinstellung im EH generell gibt, denn die meisten Kunden wollen am besten dafür bezahlt werden, dass sie einkaufen (etwas überspitzt ausgedrückt).

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ja Kundenbindung ist die Lösung aber nicht unbedingt über Rabatte, in der Regel geben viele Händler z.B. 10% wenn die Ware nicht am Lager ist und bestellt werden muß. Was die Alternativen angeht, für alle diese Alternativen gibt es wieder Onlinehändler und wir sind wieder am Anfang. Warum 10% günstiger, klar aber dann müßten alle bei Dir kaufen, aber es sind immer genug Kunden da die wieder Online bestellen, Rabttaktionen gibt es beim Händler in meiner stadt auch, aber der muß auch von was Leben oder ??? Und reich ist der wirklich nicht, da ich den sehrgt kennen und der arbeitet jeden Tag meist 4-5 Stunden mehr als ein normaler Arbeiter.[/b]

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Preis nicht alles ist. Ich habe 3,5 Jahre bei GW Retail gearbeitet und viele Kunden an den Laden gebunden, durch den Punkt Service, obwohl es 2 EH gibt, die GW Produkte günstiger vertreiben. Meiner Meinung nach sollte man die 10% Rabatt auch nicht sofort als EH geben, sondern nur an Stammkunden (kann man auch prima mit einer Kundenkarte/-datei verbinden). Die Liste, die ich aufgestellt habe, sind nur einige rudimentäre Dinge, die ein EH anbieten kann, ein OnlineH aber nicht (bis auf Rabatt/Sponsoring); es gibt noch einiges mehr.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Leider muß ich Dir aus Erfahrung sagen das beim Kunde nur der Preis die Rolle spielt, die Beratung wird sich gerne im Laden geholt, der Händler wird ewig zugetextet und dann heißt es ach ich kaufe lieber im Netz wenn ich keine 20% bekomme. Klar jeder macht einen Onlinehandel auf die Jobes werden um 50% gekürzt. Ich habe mich noch nicht groß beraten lassen und gehen dann woanders hin, die Beratung kann ich mir ebenfalls aus dem Netz ziehen, ist meist objektiver als die Herren von MM z.B., und viele müssen sehen wo sie sparen können, . [/b]

Ich frag mich was du willst...Das ist nunmal Marktwirtschaft...Preis, Qualität und Service bestimmen das Produkt...Wenn einem der Onlinehandel bessere Preise bietet und man eh weiß was man haben möchte, dann finde ich es absolut legitim, wenn man als informierter Kunde, der die Beratung nicht in Anspruch nimmt einen besseren Preis bekommt.
Sicherlich gibt es Leute, die sich beraten lassen und dann woanders kaufen. Na ja, aber DAS ist es nicht ausschließlich was die Einzelhändler kaputtmacht. Auf jeden Fall finde ich es unsinnig, daß der Hersteller mit Rabattgrenzen eingreift, sofern das Firmenkonzept umgesetzt wird. In der Marktwirtschaft setzen sich die wirtschaftlichen Unternehmen durch und die unwirtschaftlichen gehen pleite...so ist das halt. Und dann darüber zu weinen, daß es alle anderen doch viel besser haben und man selber als armer kleiner Einzelhändler von niemandem geliebt wird....das ist IMO einfach nur albern.
Einzelhändler haben viele Möglichkeiten und Vorteile gegenüber Onlinehändlern, aber die wenigsten nutzen sie wirklich. Und sich zu sagen "ich mach nen Laden auf, stell das ganze GW Sortiment in den Laden, geb 10% Rabatt und dann werden die mir schon die Sachen aus den Händen reissen" reicht heutzutage nunmal nicht mehr. Dafür ist der Kunde zu kritisch, der Markt zu transparent und der Marktzugang einfach zu leicht.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
dagegen kenne ich sehr viele die mehr als genug Geld haben und sich alles aus den USA bestellen nur um 20% zu sparen, am besten wir kaufen alle im Ausland oder im Onlineshop das wäre die beste Lösung oder ??
Scheiß auf die hunderttausende Jobs die den Bach runtergehen [/b]

Was ist denn deine Forderung? Kauft aus Solidarität mit dem eigenen Land auch wenn ihr es woanders 20% billiger bekommt? Sorry, aber die nächste Anti-Globalisierungsdemo ist erst morgen.... 😀 😉
 
Auch wenn dies nun evtl ein wenig Off Topic wird, ich war gestern beim Einzelhändler hier in Nürnberg, ein Traum von einem
Geschäft, nettes Personal, schöne Spieltische, gute Beratung. Wie man aus meinem ersten Post schon lesen konnte fange
ich nun langsam an mich den Rackham Systemen zu widmen, ein Hauptgrund sind die wunderschönen Miniaturen, zum
anderen das tolle Artwork. Ich ging also zum Chef und sagt Ihm ganz klar das ich gerne mit Confrontation anfangen würde,
aber keinen Plan habe. Er hat mich dann ausführlich beraten, zum Thema Confrontation, Rag'Narok und Hybrid. Da ich im
Ausland lebe bringen mir Deutsche Regeln herzlich wenig, also viel Confronatation (und auch Rag'Narok, da es auf
Confronatation aufbaut/ bzw die gleichen Minis verwendet) für den Augenblick flach. Hybrid also, ein Spiel das man mit
Space Hulk und Doom vergleichen kann. Dazu noch den 2005 Katalog, zwei Cry Havoc Magazine und eine limitierte Mini.
Die stolze Summe von 193€ hätte ich ausgeben müssen, aber neben der guten Beratung bekam ich auch noch 12%
Rabatt in Form das ich den 2005 Katalog kostenlos und das Basis Spiel um 10€ ermäßigt bekommen habe. Bin also hoch
zufrieden aus dem Laden raus, mit dem Gefühl einen Einzelhändler unterstützt zu haben und einen guten Gegenwert für
mein Geld bekommen zu haben 🙂

Daheim in Finnland kaufe ich auch nur beim EH ein, es ist einfach zu teuer etwas über einen Mailorder Laden zu bestellen
(außer bei GW selbst, und da bestellen wir eigentlich auch nur Bitz) da ich noch unmengen an Porto zahlen muss. Selbst
wenn ich eine Portofrei Lieferung bekommen könnte, müsste ich es mir gut überlegen - der Laden ist zwei Minuten von
mir entfernt, sponsort Turniere, es gibt Speed Painting Competions, Malwettbewerbe, jeden Dienstag ist Maltreff und
danach werden Brettspiele gespielt und oben drauf sind die Betreiber super-nette Menschen. Ah ja, Rabatt gibt es auch,
zwar erst ab einem Einkauf von 100€ und dann auch "nur" 5%, aber bitte, das ist es mir wert.

Thema Marktwirtschaft, gibt es die noch? Wo bitte?

Thema "Geiz ist Geil!" Gesellschaft, einfach nur traurig, zum Glück gehöre ich nicht dazu. "Großzügigkeit ist Geil!" ^_^
 
Feinfein.

In unserem Laden bieten wir auch diverse andere Systeme als Alternativen zun GW an. Dummerweise haben sich Confrontation, Void, Celtos und Warzone nur Anfangs durchgesetzt. Als jedoch deren Preise an die von GW heranreichten, liess das Interesse der Kunden jedoch schnell nach - obwohl auch von Seiten der Hersteller und des Einzelhandels jede Menge Support gestellt wurde. 🙁
 
@Collector
Sauber, eine der besten Antworten ie ich auf ein Thema gelesen habe.

Ich persönlich kaufe meine Sachen Online, ja mit 10 %, und er ist sehr gut. Im Laden eigenem Forum kann man sich auch Online beraten lassen. Er hat ein gutes Ladenlokal ( meherere male Einzelhändleer des Monats), habt Alternativen im Sortiment. Doch der größte Vorteil sind ab 50 € muss ich nur noch ein paar Tage warten. Gäbe es hier einen Einzelhändlier hier in der Stadt würde ich dort kaufen, doch das bleibt ein Traum :heul: .
Also kann ich es eigentlich nicht nach voll ziehen könnten einige sagen. Doch ich kann es an Magic nachvoll ziehen. Kaufe ich bei dem EH oder bei Toys R Us für einen Euro günstiger? Ganz klar beim EH. Wieso? 1. Ich stehe fast nie in einer Schlange, 2. Ich kriege meine Booster sofort und die richtigen (denn bei obewn genannten Spielwarenhändlier müssen sie erst suchen, machen es halt nur Nebensächlich), 3. krieg ich Einzelkarten, 4. Beratung bei Fragen und 5. Spielmöglichkeit auf ieiner Bank. Ich könnte auch bei oben genannten Online Shop kaufen, mach ich aber nicht.

mfg schwarzer räuber
 
Ich habe das dumpfe Gefühl hier reden so einige aneinander vorbei.

Es kann nicht die Aufgabe von Kunden sein Einzelhändler Geld zu schenken. Ein Händler muss dem Kunden etwas verkaufen und wenn es ihm nicht gelingt soll er es sein lassen.
Auf gut deutsch, für die entsprechende Leistung wird auch bezahlt, auch in einer Geiz ist Geil Stimmung. Wenn ich aber in einen Laden gehe um mir eine Box zu kaufen, ist es völlig egeal ob ich es im Laden mache oder im Internet. Will ich aber einen kleinen Schnack halten oder die Box direkt in der Hand haben beim Kauf, dann hat natürlich ein laden mehr Vorteile als ein Internetshop. Nur sollte dieses sich im Preis auch nicht mit 20% Unterschied bezahlbar machen.

Im übrigen halte ich sowieso nix davon TableTop als ein Masstab für einen gut funktionierenden Laden zu halten. Da smag im Einzelfall gehen, aber es steht mehr als auf nur ein bisschen wackeligen Füssen.

Als um 2000 herum der Internethandel losging (zb. in HH mit Dragonworld der sich auf I-Net Handel spezialisert hat bzw. auch über Ebay) war für die meisten Läden schon lange klar das man sich aus seine Stärken besinnen müssen + auf eine breite Basis setzen. Wer das nicht getan hat, der ist Weg vom Fenster. Die Folge war wieder mehr RPG's, LARP und Romane und dafür weniger TableTop.
Ist das gleiche was halt in den 90ziger mit TCG passiert ist, was dann durch TT abgelöst wurde.

Ich als Spieler sehe es eigentlich ganz simpel. Ich bezweifel das GW so einen Umsatz machen könnte wie die letzten Jahre, wenn es nicht die ganzen AnfiX Angebote übers Netz usw. gegeben hätte. Denn wenn man schon Geld in ein System investiert hat, tendiert man dazu es immer mehr zu tun.
Ich wäre zb. nicht bei den Preisen mit GW angefangen die heute existieren wenn es nur noch die offiziellen Preise geben würde. In so einem Fall würde ich mit anderen Games anfangen wie Chronopia (das im Moment superbillig ist wegen dem Euro/Dollar Kurs), was dazu führt das wohl die Gesamtumsätze bei den EH wohl sinken wird.

Coki