IA 11

1.) Ich würd die Spectres auch in Strum Packen, da gehören Jet Pack / Jump Pack / Wing / und was weiss ich noch für Typen bei uns hin.
2.) @ Athenys: EXAKT so hätt ich die beiden Auswahlen auch. lediglich den Panzer würd ich trotz Rulechange maximal 130 Grund kosten lassen.

Ich hoffe inständig, dass Warpwaffen mit dem nächsten Codex DS 1 bekommen und bei einem Verwundungs-/Durchschlagswurf von 6 das Ziel "aus dem Spiel" nehmen ...
 
Ds ist halt so ne Sache, ne Einheit sollte dahin wo sie vom Hintergrund/Gefühl her hin passt und nicht dahin wo im AOP wenig ode nur schleechtes ist.
Für mich persönlich sind die wenn nicht Unterstützung eher Elite.
Was das angeht ist der Eldar Codex sowieso ein totales "Tohuwabohu". Warum sind Asuryans Jäger Standard aber alle anderen Aspektkrieger Elite, Sturm oder Unterstüzung?
Warum sind Jetbikes Standards und warum sind die einzigen Scouts (Kampfläufer) Unterstüzung?

Die haben die Armeeliste nicht nach "wonach fühlt sich das am ehesten an?", sondern nach anderen Kriterien zusammengestellt.

Würde man sie jetzt nach der reinen Betrachtung der Spectres, ohne Beachtung der restlichen Komposition des Codex in eine Rubrik einordnen, fände ich wegen der Jetpacks auch die Sturmslots am passendsten.

Mir scheint sie haben sie nur zur Unterstüzung gemacht weil sie sowas wie eine Anti-Panzer-Version der Schwarzen Khaindar darin sehen und die eben Unterstüzung sind.
 
@ Athenys: Meine Comments zu deinen Vorschlägen in der Kurzfassung ^^

- Wenn die Kanone so schon die große Schablone hat, dann wirkt der Aether Rift ein bisschen nutzlos, da gibts dann nur eher spezielle Situationen in denen das wirklich einen Unterschied macht für welche Waffe man sich entscheidet.

- Die Regeln der D-Cannon zu ändern geht imo nicht, die stehen nunmal so im Eldarcodex, da sollte man konsistent bleiben. Das einzige wodrann man drehen kann ist Reichweite und die Schusszahl. Das Problem ist dann evident, im Grunde sage ich nichts anderes als: Lass die Waffe wie sie ist, da kann man nichts ändern. Das stimmt leider schon, ich finde es daher ok, dass man das Gerät relativ günstig gelassen hat. Man sollte es dann gemeinsam mit den neuen D-Cannon Regeln des neuen Eldarcodex ändern, da ist mir die Konsistenz in diesem Fall einfach wichtiger (und dem Kinrade wohl auch). Das gleiche gilt für die anderen Änderungen die du vorgeschlagen hast zum Warp Hunter.

- Fast attack für spectres oder elite sektion fänd ich auch in Ordnung, das größte Problem bei denen ist allerdings nicht so sehr was sie können, sondern was sie kosten. Ich würde die sehr viel näher bei den Warpspinnen anordnen, für 22+ Punkte wären sei eine Überlegung wert (unter uns, Khaindar sind eh viel zu teuer). Das würde meiner Meinung nach einen Großteil der Probleme beseitigen.


Aber mal generell: Der Text strotzt vor Rechtschreibfehlern, vergessenen Wörtern, falschem Satzbau und sehr untypischen Formulierungen. Das soll nun kein persönlicher Angriff sein, aber du hättest das wirklich nochmal Korrektur lesen sollen, ich glaube tatsächlich, dass es eine Grenze gibt, ab der man nicht mehr Ernst genommen wird.

Tendenziell finde ich die Änderungen auch immer ein bisschen zu stark, da wäre es vll besser gewesen mit moderateren Forderungen zu kommen 😉

-
 
@Nx2:

Die Regeln der Warpkanone ändern sich mit der Größe und das ist konsistent:
Phantomstrahler< Warpkanone< Distort cannon (vom Cobra).
Die Waffe vom Warp Hunter gliedert sich direkt zwischen Warpkanone und Distort cannon ein...wie ich auch schon geschrieben hatte...

Und Kinrade hat in seinem "Flufftext" geschrieben, dass die Waffe Schilder ignoriert...dumm nur, wenn sie das regeltechnisch nicht tut-daher die Änderung meinerseits 😉

Die Geschützschablone trifft so gesehen schlechter als der Rift und hat (dafür) ne höhere Reichweite und ist Sperrfeuer...das macht schon nen Unterschied, wenn auch keinen großen!

Ja die spectre sind sehr schwer auf die Art, wie sie bisher geschrieben wurden, schwer zu balancen.
Meiner Meinung nach sind sie eh eher überflüssig, da sie wenig Antipanzer-punch zu einer Eldararmee hinzufügen bzw. nur solchen, den die Eldar eh schon haben können(auch durch den Hunter)!
Deswegen waren meine Vorschläge da eher Planlos als beim Hunter, bei dem ich eine sehr klare Vorstellung habe, was er können sollte!

...ich glaube tatsächlich, dass es eine Grenze gibt, ab der man nicht mehr Ernst genommen wird.
Joa, ich denke, ich habe diese Grenze noch gewahrt, da man verstehen kann auf was ich hinaus möchte...aber generell hast du sicher recht, dass man das hätte "schöner" schreiben können!

Tendenziell finde ich die Änderungen auch immer ein bisschen zu stark, da wäre es vll besser gewesen mit moderateren Forderungen zu kommen

Eine Sache, die ich von GW und FW(und vom Leben) gelernt hab ist, dass man besser zu viel fordert und dann nur einen Teil davon bekommt, als wenn man weniger fordert und dann nur einen Teil davon -wenn du verstehst auf was ich hinaus will.

So kann ich z.B. sagen, dass mir schon 12" Aether rift reichen würde, oder 12" rift+ verbesserter Durchschlagswurf...

Von dem, was ich weiß ist es so, dass FW sich tatsächlich bei Warseer und privaten Mails was abgugt und darauf hört (Deathkorp of Krieg PDF).
Von daher könnte man sich hier auch mal wieder überlegen, ein PDF/ Regelsatz für die Zusammenzustellen...das könnte ich machen, wenn ich weiß, dass ich hier genug Feedback bekomme (innerhalb der nächsten 2 Wochen)!


Edit: mir is grad aufgefallen, das der Rift eh Deckung ignoriert, was generell schonmal ganz geil ist!^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, vll ist viel fordern tatsächlich die klügere Variante ^^

Was mir gerade noch aufgefallen ist, ist das der Haywire Launcher irgendwie sehr deplaziert wirkt. Der Wirkmechanismus ist eigentlich fast genau der gleiche wie der einer S8 Laserlanze, mit dem Unterschied, dass er mehr Streifer verursacht. Daraus ergibt sicher aber auch, dass man eigentlich garkeine wirklich "Wahl" bezüglich der Waffenzusammenstellung in dem Trupp hat, da sich eindeutig bestimmen lässt, welche Ausrüstung besser ist.

Es ist nichteinmal so, dass die eine Waffe bedeutend besser gegen Infantrie wäre, die andere bedeutend besser gegen Fahrzeuge (ich geh mal nicht davon aus, dass jemand die Punkte zahlt um einen S3 Schuss gegen Infantrie zu bekommen ...). Es lässt sich also einfach rechnerisch ermitteln, welche Waffe man wann nehmen sollte, wenn man überhaupt einen Exarchen nehmen will.

Bei 3 Modellen macht man mit der Lance 7,5/54 Fhzg zerstört Ergebnisse, mit Ghostlight+Haywire 7/54 fhzg zerstört.

Bei 4 Modellen macht man mit Lance 10/54 fhzg zerstört, mit ghostlight+haywire 9/54.

Bei 5 macht man mit lance 10/54 fhzg zerstört, mit ghostlight+haywire 13/54.

Ergo nimmt man bei 3 oder 4 Modellen inkl. Exarch IMMER die Lance, bei 5 Modellen IMMER den Haywire, ne Wahl gibts da nicht wirklich. Der Haywire launcher verändert das Aufgabenfeld der Spectres auch in keiner Weise, der macht genau das gleiche, was man mit der Lance auch machen würde.

Wie kann man das veraendern? Nun ich denke man könnte die alten Haywire Regeln aus dem Eldarcodex nehmen (Volltreffer nur auf 6+) und dem Gerät dafür 2 Schuss geben, dann würde sich die Rolle von Fahrzeuge knacken auf Fahrzeuge am Feuern hindern ändern. Kleiner Fortschritt, aber immerhin.

Es wäre auch zu erwägen dem Exarchen statt der Lance eine Waffe zu geben, die besser gegen Infantrie ist, zB nen Prism Blaster mit S3 DS2, kleine Schablone und 24" oder ähnliches, den man auch mit Ghostlight betreiben kann.

Generell kann ich aber noch nicht erkennen, wie man den Trupp für irgendwas anderes als Panzerjagen einsetzen könnte, 12", 1 Schuss Pro Modell, das ist einfach viel zu wenig. Nun gut, gegen Tyraniden und andere Monster könnte es brauchbar sein.
 
Ja vornehmlich wegen des Flugmoduls.. aber auf dem ForgeWorld Datasheed steht es ja auch nochmal explizit drauf.
Erste Spalte, letzter Satz: "Models with jetpacks have the ‘Relentless’ special rule."
Unter den Sonderregeln ist es als zweiter Anstrich auch nochmal zusätzlich aufgeführt.

Sie hätten es also auch ohne das Flugmodul, aber doppelt hält besser 😉
 
Vergiss nicht, dass auch die Schablone den lustigen Warp-Effekt für Fahrzeuge hat.

und das ist wirklich krass wenn man drüber nachdenkt. Auf kurze Reichweite automatisch zu treffen und potenziell mehrere fahrzeuge die unter 8 zoll voneinander entfernt sind zu treffen.

Jet Packs verleihen die USR Relentless, also ja sie dürfen.
Siehe RB S.52 Jet Packs & RB S.76 Relentless

Cheers

Unf für extra-redundanz haben die Spectres auch in ihren Sonderregeln die Relentless regel vermerkt. Was im Deutschen übrigens "Waffenexperten" ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Wort hast du auch völlig richtig übersetzt. Allerdings war GW eben so schlau, die deutsche Übersetzung des Wortes relentless für eine andere Sonderregel anzuwenden. :mellow:
Unser Unnachgiebig lautet im englischen Original Stubborn, was ja eher unbeugsam heißt. ^_^

Stell dir die Verwirrung vor, sollte der typische Bolter im Englischen eben Boltgun heißen und im Deutschen mit "Raketenwerfer" übersetzt werden.

Ich glaube, dass Problem kam auf, weil es in der 4.Edi noch keine Waffenexpertensonderregel gab. Stubborn wurde eben mit unnachgiebig übersetzt und dann kam dummerweise relentless dazu, was ja leider die direkte Übersetzung der anderen Regel wäre. Und das haben sie dann aber beibehalten und das neue mit Waffenexperte übersetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Wort relentless ist sowieso sehr schwer ins Deutsche zu übersetzen. "Unnachgiebig" fände ich auch nicht wirklich passend. Unnachgiebig benutzt man ja eher dafür dass jemand sich gegen starke Gegenkräfte stemmt ohne nachzugeben.

Relentless würde ich eher mit "Unablenkbar" übersetzen.
Relentless ist weniger wenn einer beispielsweise Folter erträgt ohne sich zu beugen, was sich unnachgiebig nennen liesse, sondern mehr wenn einer zum Beispiel erfolgreich ein Rätsel löst wärend andere erfolglos versuchen ihn davon abzulenken.
Es geht nicht um Widerstandskraft, sondern um Konzentrationsfähigkeit und Zielgerichtetheit.

Im Kontext des Waffenexperten bei 40k soll es eben heissen dass jemand unabhängig vom Lärm und Terror der um ihn herum tobenden Schlacht in Ruhe seine Waffe bedient.