Idee: Fancodex Tyraniden

Ich halte das Schreiben eines Fan Codex für keine so schlechte Idee. Man sollte sich halt nicht der Illusion hingeben, dass danach dann auch gespielt wird aber schon des kreativen Prozesses wegen und dem was man dabei über die Regeln und das Regelschreiben lernt könnte es sich für die Beteiligten lohnen. Man hat ja schließlich auch Spaß daran sich Armeelisten oder Szenarios auszudenken, wieso dann nicht auch mal selbsterstellte Armeen?


Davon ab ist der existierende Codex nicht so schlecht, dass man nicht mehr damit spielen könnte. Das mag im Turnierumfeld gelten, aber gegen normale Listen, wo schlicht aus Geldgründen nicht jede Einheit im Transporter steckt, kann man sich gut wehren.
Sicher, hier wurden mehr Chancen vertan als genutzt, dennoch lässt sich was draus machen, was noch halbwegs spaßig ist.
 
Würde auf jedenfall folgende sachen am Aktuellen Codex ändern:

Rassenfähigkeite:
Sprinten, für alle mit einem RW von 4+ oder schlechter die keine Flügel haben.

Toxotrophe und Pyrophore als Einheiten update (siehe Symbiarch) für rotten die aus 5+ Modellen bestehen.
Die Toxotrophe gibt dann aber ihren Bonus nur an die Einheit weiter für die sie gekauft wurde.

Liktor, Zoan, Biovore als Unabhängig beschreiben das sie getrennt aufgestellt werden können und nicht auf Instinktives verhalten getestet wird.

Liktor die fähigkeit geben das er nach dem auftauchen auch angreifen kann und seine +1 Reserve auch vergibt wenn er nicht auf dem Feld steht (siehe Eldar Autarch)

Eine art Fangharken, Sporen oder sonst was als Einheiten Update geben um Granaten zu bekommen.

Das würde mir fast schon reichen ^^
 
Mal schaun, vielleicht werden in der 6ten Transpotfahrzeuge wieder richtig schlecht und die Tyra-Ariliste gehört plötzlich zum gemeinsten was das Spiel zu bieten hat.

Glaub ich nicht, die kommen trotzdem nich durch den RW der Dosen die praktisch jeder spielt und seit sich auch noch FNPverbreitet machen sie noch weniger Schaden. Ich hab Biovoren neulich gegen andere Tyras eingesetzt und sie haben ihre Punkte nicht reingeholt weil der Gegner seinen anfälligen Trupps einfach FNP verpaßt hat.

SST ist schon ein sehr geiles Spiel, aber wie viele andere neue TTs auch ist es gestorben weil keiner der GW-wirklich auf etwas besseres umsteigen will. Wenigstens haben die Regeln in Battlefield überlebt, obwohl ich finde daß das mittlerweile auch schon wieder auf dem absteigenden Ast steht.
 
Würde auf jedenfall folgende sachen am Aktuellen Codex ändern:

Rassenfähigkeite:
Sprinten, für alle mit einem RW von 4+ oder schlechter die keine Flügel haben.

Toxotrophe und Pyrophore als Einheiten update (siehe Symbiarch) für rotten die aus 5+ Modellen bestehen.
Die Toxotrophe gibt dann aber ihren Bonus nur an die Einheit weiter für die sie gekauft wurde.

Liktor, Zoan, Biovore als Unabhängig beschreiben das sie getrennt aufgestellt werden können und nicht auf Instinktives verhalten getestet wird.

Liktor die fähigkeit geben das er nach dem auftauchen auch angreifen kann und seine +1 Reserve auch vergibt wenn er nicht auf dem Feld steht (siehe Eldar Autarch)

Eine art Fangharken, Sporen oder sonst was als Einheiten Update geben um Granaten zu bekommen.

Das würde mir fast schon reichen ^^


Das höhrt sich gut an, müsste man mal antesten.
 
wie wäre es mit einer neuen Einheit?

sone Art "Biogaskäfer",

Biogasgant
25 Punkte/Modell...KG 4/BF 2/S 4/W 4/LP 1/I 2/A 1/MW 9/RW 3+


Einheitengröße: 1-5
Sonderregeln:
In der Nahkampfphase kannst du statt den normalen attacken eine einzige gegen dich selber ausführen. Diese Attacke ignoriert die Rüstung und gelingt dir bei 3+ und verwundet dich mit einer Stärke von 4.
Wenn diese einheit zerstört wirt explodiert sie, verwende dazu die 3 Zoll schablone, lege sie auf dieser einheit und alle modelle(freund und feind) erleiden einen Treffer der Stärke 6 und DS 2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also man muss ja auch nicht immer nur an dem rumschrauben, was offensichtlich ist sondern kann auch mal einen Blick auf die Standarts werfen. Hier mal meine Vorschläge:

Termaganten
Sollten so bleiben wie sie sind nur 3 Änderungen würde ich vornehmen:
1. Bohrkäferschleudern können kostenlos gegen Stachelfäuste getauscht werden
2. Würgespinne überarbeiten - 10 Punkte für ne Waffe die fast alles auf die 5 verwundet ist echt lahm
3. Wieder die möglichkeit auf Rezeptoren geben

Krieger
Sind eigentlich auch soweit okay (zumindest meiner ansicht nach) allerdings auch hier 2 Anpassungen:
1. LP runter auf 2 um kosten zu sparen
2. Den Alphakrieger von HQ zur Einheitenaufwertung machen, da er sowieso nur sein volles potenzial bei Kriegern ausschöpft

Hormaganten
Passen ebenfalls soweit, allerdings würde ich hier noch 2 Anpassungen vornehmen:
1. Adrenalin und Toxin jeweils nur 1 Punkt statt 2
2. Ebenfalls Möglichkeit auf Rezeptoren geben

Toxatrophe
Das mit der Einheiten Aufwertung passt mir irgendwie gar nicht. Würde hier eher die Sonderregel "Unabhängiges Charaktermodell" einfügen und dann pro Elite Auswahl 1 - 3 Toxas ohne Landungsspore zulassen, die vor dem Spiel beliebigen Rotten zugeteilt werden können. Ansonsten so belassen wie sie sind.

Pyrovore
In die Sturmsektion packen und die Attacken um 1 - 2 erhöhen, damit sie ihrem Nahkampforientierten Charakter gerecht wird. Fertig.

Liktoren
Wieder auf maximal eine Auswahl beschränken dafür 1 - 3 als eine Eliteauswahl die unabhängig von einander agieren können. Können nach dem erscheinen sofort angreifen, sofern sie in Deckung platziert werden.

Zoantrophe
Zurück in die Unterstützung.

Synapse und Ewiger Krieger
Wenn mann unbedingt diese Regel wieder haben will, sollte man es rein auf die Synapsenkreatur selbst beziehen. Dass würde heißen, jede Synapsenkreatur wäre immun gegen sofort ausgeschaltet aber sie geben die Regel nicht mehr an andere Kreaturen weiter, was meines erachtens zu hart ist.

Das wären mal meine Vorschläge zu dem Thema.

wie wäre es mit einer neuen Einheit?

Neue Einheiten braucht es imo nicht. Der Hintergrund der Tyraniden ist voll von intressanten Kreaturen, die nur darauf warten endlich mal Regeln zu bekommen. Ich verstehe zb. bis heute nicht warum GW oder Forgeworld es nicht auf die Reihe kriegen Dactylis, Exocrine oder Malefactor herauszubringen, obwohl sie gerade jetzt sehr nützlich wären und in einem gemeisamen Bausatz untergebracht werden könnten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man soll ja nicht alles schlechtreden, aber..

Biogasgant
25 Punkte/Modell...KG 4BF 4/S 4/W 6/LP 1/I 2/A 1/MW 9/RW 3+

der ist ne echt gute idee, aber bei W6 und 3+ Rütung wird den jeder nur als meatshield einsetzen, und nicht wie gedacht als lebende bombe.
Ausserdem sind dinge, die recht schnell mit S6 explodieren meistens nicht die taffesten, deswegen find ich W6 auch stark übertriegen. Und wozu bräuchte so ein vieh besseres BF als ein schwamtyrant ?


3. Wieder die möglichkeit auf Rezeptoren geben

Was war das nochmal? diese Mutanten?

Krieger
Sind eigentlich auch soweit okay (zumindest meiner ansicht nach) allerdings auch hier 2 Anpassungen:
1. LP runter auf 2 um kosten zu sparen
2. Den Alphakrieger von HQ zur Einheitenaufwertung machen, da er sowieso nur sein volles potenzial bei Kriegern ausschöpft

ganz bestimmt nicht. Mit 3 LP sind die mir noch zu zerbrechlich. selbst wenn du die kosten auf 23 pro man senkst (was übertrieben wenig wäre) würde ich die dann nicht mitnehmen.

Das einzige, was den Alpha wirklich gut macht wegnemen ? Wie will ich den von jetzt an meine Zoahs vor S8/9 schützen ?
nee, sorry, der is so wie der is schon ideal. schön wäre es, ihn zur halben HQ zu erklären, wie alle neuen Codices ihre HQs einsetzen können; und ein flügelupgrade wäre wunderbar.


Pyrovore
In die Sturmsektion packen und die Attacken um 1 - 2 erhöhen, damit sie ihrem Nahkampforientierten Charakter gerecht wird. Fertig.

Dann wäre se immernoch Codexleiche nummer eins. Tut mir leid, aber was Cruddace sich bei dem Ding gedacht hat, werde ich nie verstehn. So wie die jetzt ist, würde ich se für 25 Punkte mitnehmen - nicht für 45.
Da NK auch nicht das ist, was das ding können soll, ist dein upgrade recht sinnlos.

Zoantrophe
Zurück in die Unterstützung.

Warum ? Finde die in der Elite recht passend - lieber schwarmwachen verschieben..

Synapse und Ewiger Krieger
Wenn mann unbedingt diese Regel wieder haben will, sollte man es rein auf die Synapsenkreatur selbst beziehen. Dass würde heißen, jede Synapsenkreatur wäre immun gegen sofort ausgeschaltet aber sie geben die Regel nicht mehr an andere Kreaturen weiter, was meines erachtens zu hart ist.

wäre mir recht 😉

Neue Einheiten braucht es imo nicht.

Braucht nicht unbedingt, is richtig; aber in einem Taktikspiel offenbaren sich immer neue lustige möglichkeiten, vorallem wenn neue einheiten hinzukommen. Und da vorallem bei Tyraniden die evolution und anpassung ganz oben steht, können die eigentlich nicht genug von [random Monster] haben. Im neuem Codex gab es ja auch ordentlich neuerungen.
 
Neue Einheiten braucht es imo nicht. Der Hintergrund der Tyraniden ist voll von intressanten Kreaturen, die nur darauf warten endlich mal Regeln zu bekommen. Ich verstehe zb. bis heute nicht warum GW oder Forgeworld es nicht auf die Reihe kriegen Dactylis, Exocrine oder Malefactor herauszubringen, obwohl sie gerade jetzt sehr nützlich wären und in einem gemeisamen Bausatz untergebracht werden könnten.

...die Dactylis, Exocrine habe ich im Netz gefunden, hier paar bilder!
Sind die eigendglich Fernkämpfer?
 
Ich würde mir vor dem Schreiben eines Codex erstmal kurz Gedanken darüber machen, was die Armee grundsätzlich können soll und - genauso wichtig - nicht können soll.

Wenn ich an Tyraniden denke fallen mir spontan erstmal drei Dinge ein:

1) Zahllos: Tyraniden opfern bedenklos Massen an eigenen Leuten, denn Soldaten stellen normalerweise keine begrenzte Ressource da. entsprechend wenig wird daher auch für den Schutz des eizelnen Organismus getan (Ganten sind zum Sterben da)

Dieser Aspekt wird im Codex insofern berücksichtigt, dass die Kleinen Viecher zumindest mit Toxinkammern auch mal richtig gefährlich werden können und entsprechend sinnvoll auch über der Minimalgröße eingesetzt werden können. 20 aufgerüstete Gargyoles oder Hormaganten sind schon eine Bedrohung für alles, was keinen Panzerungswert hat. Gut dass Ganten, nicht mehr nur als Meatshield dienen, der natürlich so klein wie möglich gehalten wird, sondern aktiv zur Schlacht beitragen können. Schlecht, dass sie dann deutlich teuer sind als beispielsweise Orkboys, die das alles auch können und zusätzlich per Energiekralle noch Fahrzeuge aufbrechen und mehr wegstecken können. Hier würde ich als Codexschreiber das Preis-/Leistungsverhältnis noch dezent anpassen, z.B. indem ich bei Termaganten Spezialwaffen wie die Würgespinne attraktiver machen und bei Hormas evtl. die Grundkosten ums eins senken würde. Gargoyles sind ok.

2) Nahkämpfer: Tyraniden sind im Grunde DIE Nahkampfarmee bei WH40k. Lange bevor Orks ihre zweite Attacke bekommen haben, haben sie sich schon in erster Linie auf ihre Klauen (und Hornschwerter) verlassen. Biowaffen hingegen sollten bereits aus Gründen der Plausibilität nicht so wirkungsvoll sein wie industriell hergestellte Geschütze und in der Tyranidenarmee unterstützenden Charakter haben.

Im aktuellen Codex wurden die Schusswaffen tatsächlich spürbar abgeschwächt, sei es weil sie an sich schlechter geworden sind, kürzere Reichweiten oder geringere Stärke haben, oder weil das Trägersystem teurer geworden ist. Auf der anderen Seite sieht es nahkampfmäßig nicht so prall aus, wie man sich wünschen könnte. Besonders die auffällige Schwäche effizient Deckungen zu stürmen (die ja eigentlich der Freund der Tyraniden ist) sticht ins Auge. Dass die kleinen Ganten einen hohen Blutzoll beim Angriff auf befestigte Stellungen zahlen, ist Hintergrundgetreu und ok. Aber zumindest Spezialisten wie Symbionten sollten hier etwas in petto haben. Krieger, die anderen etwas elitäreren Nahkämpfer haben es besonder schwer: mit relativ wenigen Attacken pro Punktkosten kommen sie schwer gegen große Gegnermassen an und bleiben an Rüstungen ebenfalls hängen. Außer sie haben Hornschwerter, aber dann bewegen sie sich punktemäßig im Bereich von Terminatoren und Zerschmetterern und müssen sich immer noch vor jeder Energiefaust und jedem Cybot doppelt fürchten, weil ihre tollen drei Lebenspunkte dann aufs Kampfergebnis gehen. Bleiben also kleine, schlechtgerüstete Feindeinheiten ohne Energiefaust als Beute - naja, die schaffen alle anderen auch.

Krieger hätte ich als Codexschreiber statt mit 3 Lebenspunkten eher mit W5 ausgestattet. Das Modell gibt es locker her und es würde die Krieger aus dem Beutespektrum der meisten Anti-Fahrzeugwaffen nehmen. Alternativ wäre eine Sekung der Grundkosten auf 25P denkbar, um der Schwäche Rechnung zu tragen, dann könnte man auch mal mehr als 3-5 in eine Einheit packen.

3) Schwarmbewusstsein: Der Schwarm wird von Synapsenkreaturen zusammengehalten und voran getrieben und löst sich in Wohlgefallen auf, wenn es dem Gegner gelingt diese auszuschalten.

Dieser Aspekt ist im Codex recht gut gelungen: durch die niedrigen Moralwerte und die damit einhergehende Panikanfälligkeit sind Synapsenkreaturen wichtig. Wenn sie doch mal ausfallen kommt das instiktive Verhalten oft zum Tragen (und nicht nur alle Schaltjahr mal, wie das bei Rezeptormutanten der Fall war) ist aber dann auch nicht so furchtbar schlimm, dass gar nichts mehr ginge: je nachdem wie man selbst und der Gegner steht, machen die Einheiten noch halbwegs das Richtige. Furchtlos-Wunden bei geringen Rüstungswürfen im Nahkampf sind nach wie vor ein Problem aber eins, dass sich zumindest dadurch lösen lässt, dass man die Nahkämpfe gewinnt 😉


Was mir des weiteren am aktuellen Codex missfällt, ist die Tatsache, dass man es mit neuen Einheiten ziemlich übertrieben hat und viele davon überflüssig erscheinen. Pyrovore oder Toxotrophe als Upgrade für Kriegereinheiten würden z.B. zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: die Modelle einsetzbar machen und die Rolle der Krieger stärken. Dann dürfte auch der Effekt gern etwas schwächer sein. Auch einige 'alte' Codexleichen hätte man verhindern können, wenn man die Punktkosten ein wenig im Rahmen gehalten und die Rollenverteilung zu den neuen Modellen stärker abgegrenzt hätte. Ein Trygon ist ein Carnifex mit mehr Attacken, der seine Landungskapsel schon mitbringt und das für fast die gleichen Kosten. Man hätte sie zumindest in andere Kategorieren stecken können. z.B günstige Nahkampffexe als Elite, teure Schussfexe (evtl auch in exklusiv in Form des Tyrannofex) in der Unterstützung.
Ein Codex ist nicht dann perfekt, wenn man nichts mehr hinzufügen kann, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann.
 
ja, stimme ich gern zu, aber der 3. Punkt ist denke ich weniger gut gelungen.

Zwar wurden einige MW gesenkt, aber vo nder synapse hatte ich mir mehr erhoft. Ach so große Vorteile bieter diue nämlich nicht - furchtlos ist ein zweischneidiges Schwert, wenn man keine eliteeinheit ist ^^

Die neuen effecte von (abwesender) Synapse ist ganz ok, aber kaum so schimm wie vorher - alles was gut is im NK geht zum NK, alles was "gut " schießt, schießt. Das hätte man anders regeln könen. Im altem Codex hatten wir ja noch das tolle "Ewiger Krieger" 🙂wub🙂 Aber da das nun fehlt ist Synapse für mich zu einer Nachteil regel geworden - Man muss gucken, das alles in synapse ist, sonst laufen dei Amok...

Das finde ich grade deshalb schade, weil ander codices ihre Vorteil hinterhergeschmissen bekommen: Space wolfes - alle mit gegenschlag und scharfem sinnen, ohne zusätzliche punkte oder garn irgendwelche nachteile. Noch schlimmer bei den Blood Angels, der Flufftechnische Nachteil "Rote Wut" wird in eine nette kleine voreil-regel umgemünzt, dei allen bei "schlechtem" würfeln rasenden angriff gibt...

Also ich weiß nicht, aber da hätte man sich was besseres aussuchen können.



ein anderes (riesiges) problem der Tyraniden ist, das alles was gegen starke Nahkämpfer gut ist, auch von denen leicht verprügelt werden kann. Warum keinen Retter für den schwarmtyranten ? Jedes andere Volk hat ihren wichtigen einheiten Rettungswürfe gegeben - muss ja nicht der mitlerweile übliche 3+ sein, aber mal ehrlich W6 und 3+Rüsung ist doch kein vernünftiger schutz für ein 200+ Punkte Modell.

.. so, etwas abgeschwifen. regt mich halt auf.<_<
 
Die neuen effecte von (abwesender) Synapse ist ganz ok, aber kaum so schimm wie vorher - alles was gut is im NK geht zum NK, alles was "gut " schießt, schießt. Das hätte man anders regeln könen. Im altem Codex hatten wir ja noch das tolle "Ewiger Krieger" 🙂wub🙂 Aber da das nun fehlt ist

Die Synapsenabhängigkeit als Schwäche finde ich gut, dafür lassen sich die Einheiten auch nicht in Panik schießen. Dass andere Codizes aus Nachteilen auch gern mal Vorteile machen, solange die Modelle Servorüstungen tragen ist richtig, aber schlechte Beispiele muss man ja nicht kopieren. Einfach allen Modellen mit mehreren LP "ewiger Krieger" zu geben finde ich ebenfalls nicht besonders elegant gelöst...

Warum keinen Retter für den schwarmtyranten ? Jedes andere Volk hat ihren wichtigen einheiten Rettungswürfe gegeben - muss ja nicht der mitlerweile übliche 3+ sein, aber mal ehrlich W6 und 3+Rüsung ist doch kein vernünftiger schutz für ein 200+ Punkte Modell.

Ja, oder wenn er schon zerbrechlich sein soll (was auch irgendwo zu den Tyraniden passt), dann zumindest die Kosten im Rahmen halten. Momentan wird er von einem 100 Punkte billigerem Avatar frisch gemacht (der auch so ähnlich wie eine Synapsenkreatur auf die Eldar wirkt). Wenn man einem "Tyranten-Spam" zuvorkommen will, könnte man ihn ja 0-1 machen - wir haben ihm HQ ja inzwischen auch andere Auswahlen.
 
Ja, oder wenn er schon zerbrechlich sein soll (was auch irgendwo zu den Tyraniden passt)
Ähm aha!?! Schonmal etwas tiefer in den Fluff gelesen? Da sind Tyraniden alles andere als schwach. Die meisten haben noch nicht mal einen Verdauungstrakt um Platz für zusätzliche Panzerung, Biowaffen etc. zu lassen.

Die haben einfach alles brutalst (und ohne Sinn und Verstand) beschnitten was im letzten Codex zu gut war. Wobei ich mittlerweile zumindest sagen muss das der Tyrant eigentlich immer noch ziemlich Krass ist und mittlerweile auch echt gute PSI Kräfte hat.

Wenn man etwas ändern muss dann das Toxantrophen und Liktoren wieder zusammen gekauft und getrennt aufgestellt werden können. Weiterhin sollte der Liktor einen Rettungswurf im NK bekommen und die Regeln des Death Leaper das man auf Nachtkampf testen muss um Ihn zu sehen.

Ansonsten wäre es noch eine gute Idee die Synapsenregel so zu lassen wie sie gerade ist nur die LP von Kriegern, Flügelkriegern und Venatoren auf 2 reduzieren und Ihnen dafür W5 geben.

Und das Allerwichtigste, die ganzen neuen komischen Einheiten aus dem Codex kicken! :lol:
 
Ähm aha!?! Schonmal etwas tiefer in den Fluff gelesen? Da sind Tyraniden alles andere als schwach. Die meisten haben noch nicht mal einen Verdauungstrakt um Platz für zusätzliche Panzerung, Biowaffen etc. zu lassen.

Wenn man etwas tiefer in dem Fluff ließt, vor allem im neuen Codex, dann merkt man in der Tat, dass Tyraniden super-über-mega-hammer-end-krass sind und biologisch immer zehn bis hundertmal besser ist als technisch. Da kann ein vergrabener Trygon schon mal die Vibration eines Herzschlags über sich hören oder das elektrische Feld eines Funkgeräts spüren, während er selbst natürlich undetektierbar ist. Die paar seismischen Erschütterungen, wenn er sich durch meterdicken Beton gräbt, werden ja praktischerweise von den Erbeben überdeckt, die als kleiner Nebeneffekt der neuen tyranischen Antriebstechnik entstehen, die ganze Planeten tektonisch destabilisiert...

Solche Schilderungen sollte man nicht unbedingt als Goldstandard nehmen, erst recht nicht, wenn es darum geht, was die Armee spielerisch repräsentieren soll. Und da muss ich sagen ist ihr zerbrechlich schon ziemlich dick auf die Stirn tätowiert 😉
 
Naja - am Ende ist doch rein vom Fluff her jede Armee die stärkste. Da kommt jeder Imperiale Soldat von einem Planeten, der noch tödlicher ist als der tödlichste eines Regiments vom aller tödlichsteren überhaupt (oder wie auch immer), jeder Space Marine gehört einem Orden an, der das härteste Training (und die härteste Rekrutierungswelt von der eigentlich nur Imperiale Soldaten kommen sollten) hat und die Mächte des Chaos sind natürlich auch schlicht und einfach ÜBERmächtig.

Danach sollte man also wirklich nicht urteilen...
 
Da kann ein vergrabener Trygon schon mal die Vibration eines Herzschlags über sich hören oder das elektrische Feld eines Funkgeräts spüren [...]
Zumindest der Part mit dem Funkgerät ist garnicht mal soweit hergeholt. Viele Insekten können Magnetfelder über große Distanz spüren und mit ihren Fühlern Radiowellen wahrnehmen.