Ideen für neue Armeelisten

Zyrados

Miniaturenrücker
21. Oktober 2011
944
0
10.347
Hey Leute.
Da jetzt ja viele endlich ihre Regelbücher haben und sich vermutlich auch die neuen FAQ bzw Erratas durchgelesen hat, merkt ja das sich einiges ändert. Zum Beispiel ist der Nahkampf für Dark Eldar schon fast zu einer art No-go geworden. Durch das Gegenfeuer beim Angriff verliert man schonmal gut 50% seiner Einheiten. Wie Nachthall bereits an anderer Stelle erwähnte, sind Hagashîn so gut wie nutzlos da sie zu schnell sterben.

Hat nun also jemand eine Idee wie neue Armeelisten aussehen könnten? Da Nahkampf als DE nun ziemlich unpraktisch geworden ist (EWaffen sind jetzt nicht mehr sooo toll, mit W3 wird man nun leider auch beim Angriff relativ schnell erschossen) muss man sich natürlich was anderes überlegen.

Hat da bereits irgendjemand schon neue Ideen?
 
Krieger statt Hagas, bzw Hagas defensiver, oder quasi als Abstauber und Jäger von Transportern und kleinen Trupps. Harpien kann man reichlich einpacken, genau so wie Jetbikes, Barken, Jäger und Vipern. Portale wenn nur noch unterstützend, um mehr Optionen zu haben. Helions mit Baron könnten noch interessant sein, und natürlich fleischgeborene.
 
Ich sehe das Abwehrfeuer-Problem übrigens für nicht so niederschmetternd, wie es hier mitunter dargestellt wird:

1. Hagashîn können und sollen auch Nahkämpfe gewinnen
2. Nicht alle gegnerischen Einheiten können ein potentiell vernichtendes Abwehrfeuer entfachen. Mehr als drei besonders große bzw. zu vernichtendem Abwehrfeuer fähige Einheiten sieht man - zumindest in meinem Spielumfeld - bei moderaten Punktgrößen (Fokus: 1500) seltenst.
3. Wenn ich die Regel richtig verstanden habe (ich habe das Regelbuch selbst noch nicht), so kann eine Einheit pro gegnerischer NK-Phase nur EIN mal ihr Abwehrfeuer einsetzen.
4. Man braucht also 2-3 kleine Wegwerfeinheiten, die in die feindlichen Fronten geworfen werden. Der Feind MUSS dann sein Abwehrfeuer darauf konzentrieren (da er sonst im NK gebunden ist und unsere in der gleichen (!) Phase angreifenden Hagashîn nicht beschießen kann). Stirbt die Opfereinheit, haben sie ihren Dienst dennoch getan und die Hagashîn kommen in den NK. Sterben sie nicht, sind sie ein zusätzlicher Vorteil im folgenden NK.
5. 30 Punkte für 3 Folterer scheinen mir eine akzeptable Wegwerfeinheit zu sein. Bestenfalls mit Vyper kombiniert, die - nachdem das Pack ausgestiegen ist - noch fliegen und ballern kann.

Das funktioniert natürlich nur, wenn drei Kriterien erfüllt sind:
a) Man zieht Einheiten tatsächlich nacheinander in der NK-Phase durch. Wenn erst mit allen Einheiten Angriffe angesagt werden müssen, d.h. der Gegner sich aussuchen kann, welche der angreifenden Einheiten er beschießen will, funktionierts tatsächlich nicht so einfach. (Da ich kein RB habe kann ich darüber nur spekulieren.)
b) Folterer können dafür eingesetzt werden, ohne elementar an anderen wichtigen Stellen zu fehlen. Kommt ganz auf die neuen Missionen an, mit denen ich mich noch nicht auseinandersetzen konnte.
c) Man bringt die Fähigkeit und Erfahrung mit, diese logistische Meisterleistung zu bewältigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir kommt es so vor das manche bei bei Abwehrfeuer überlesen ,das die Einheiten mit BF1 Schiessen ,daher wenig treffer die dann noch berwunden müssen und gegebenfalls noch FNP.

Also was ich mir gut vorstellen kann ,ist mehrer Haga Trupps mit Impuls Minen auszurüsten und mit Barken vor Düsen . 12" normal bewegung und dann bis zu 18" vollgas also 30" in einer Bewegung Phase(Ohne das Segel jetzt mit einzubeziehen). Dank 5er Retter und bsp bei 4 Barken mit je paar Haga's sollten welche ankommen. Dann bewegt man sich nochmal 6" steigt aus schmeisst die Impulsminen 8" und greift danach noch an ,dank Sprinten sogar recht zuverlässig.

*************** 4 Standard ***************
Hagashîn-Trupp
7 Hagashîn, Impulsminen
+ Upgrade zur Hekatrix, Peiniger -> 30 Pkt.
+ Schattenbarke, Schattenkanone, Flackerfeld -> 70 Pkt.
- - - > 184 Punkte

Hagashîn-Trupp
7 Hagashîn, Impulsminen
+ Upgrade zur Hekatrix, Peiniger -> 30 Pkt.
+ Schattenbarke, Schattenkanone, Flackerfeld -> 70 Pkt.
- - - > 184 Punkte

Hagashîn-Trupp
7 Hagashîn, Impulsminen
+ Upgrade zur Hekatrix, Peiniger -> 30 Pkt.
+ Schattenbarke, Schattenkanone, Flackerfeld -> 70 Pkt.
- - - > 184 Punkte

Hagashîn-Trupp
7 Hagashîn, Impulsminen
+ Upgrade zur Hekatrix, Peiniger -> 30 Pkt.
+ Schattenbarke, Schattenkanone, Flackerfeld -> 70 Pkt.
- - - > 184 Punkte


Gesamtpunkte Dark Eldar : 736

Die 2 anderen Slots würde ich durch Kriegern oder Folterern füllen ,die für MZ da sind. Und 2+ Rüstungen schiesst man mit Schattenkanonen übern haufen ,wovon wir einige stellen können.

Unser Archon ist dank hoher ini und 2er Retter ein sehr guter Held für Herrausforderungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Boah hab gerade gelesen das man erst Angriffe ansagt, dann der Gegner sein Abwehrfeuer schießt UND DANN wird erst ausgewürfelt ob man überhaupt in den Nahkampf kommt.

Die Idee von LordRhazazor ist eigentlich gar nicht schlecht (wegwerftruppen auf die der Feind sein Abwehrfeuer richten muss), aber natürlich auch relativ teuer.
Durch das was ich am anfang dieses Posts geschrieben habe ergibt sich natürlich ein weiteres Problem.
Man könnte seine Wegwerfeinheiten in den Nahkampf schicken, der Gegner benutzt sein Abwehrfeuer aber die Hagashîn werfen ihren Angriffswurf schlecht und stehen dann in der Gegend rum.
Wenn der Gegner ganz mutig ist könnte er auch einfach das Abwehrfeuer nicht auf die Wegwerfeinheit richten. Wenn er dann noch Glück hat und die Wegwerfeinheit ihren Angriffswurf versaut, kann er natürlich dann wieder die Hagashîn beschießen.

Aufjedenfall werd ich das mit den Wegwerfeinheiten mal testen.

a) Man zieht Einheiten tatsächlich nacheinander in der NK-Phase durch. Wenn erst mit allen Einheiten Angriffe angesagt werden müssen, d.h. der Gegner sich aussuchen kann, welche der angreifenden Einheiten er beschießen will, funktionierts tatsächlich nicht so einfach. (Da ich kein RB habe kann ich darüber nur spekulieren.)
Nicht ganz richtig.
Du sagst jetzt z.B. "Meine Folterer greifen die Space Marines an." DANN schon muss er sich entscheiden ob er schießen will oder nicht. Wenn ja schießt er,wenn nein eben nicht. Dann wird die Angriffsreichweite ausgewürfelt und DANN kommt die nächste Einheit wie z.B. die Hagashin mit der ein Angriff angesagt wird.
 
Vor allem darf man bei mehreren Würfeln sagen,ob man alle oder nur einen Würfel neu wirft. An die Mathematiker. Wie weit ist das im Schnitt? Lässt sich das überhaupt gut berechnen, man müsste ja mit einer Prämisse arbeiten, dass man grundsätzlich Würfeln unter x neu wirft.

Gefühl komme ich so auf 9,5 Zoll.
 
Schattenkanonen nehmen aber den Lanzen weiterhin die Plätze weg.

Ich vermute mal ganz stark das man Weniger Fahrzeuge sehen wird ,dazu machen die Haga die Fahrzeuge ziemlich sicher kaput mit ihren Impulsminen. So kann man bsp an den Barken oder Jägern Schattenkanonen einsetzen oder man Giftet sie halt tot als ob 2+ Rüsten jemals ein Problem war für uns.
 
Nur mal als Anmerkung zum Abwehrfeuer. Alle schüsse werden mit Bf1 ausgeführt, treffen also auf die 6. Explosivwaffen können gar nicht feuern da sie keine Schnellschüsse abgeben können. Darüberhinaus kommen die normalen Regeln für Beschuss zum tragen, also auch Deckungswürfe und natürlich FNP. Wenn man das mal durchrechnet ist das ganze halb so wild. Mal als Beispiel, 30! Ballaboys mit Wummen erledigen mit Abwehrfeuer grade mal 60 x 1/6 x 2/3 x 2/3 = 4,44... tote Hagas, wenn man über offenes Feld ohne Deckung angreift. Mit Deckung sinds nur noch 3 hagas. Und mir fällt jetzt spontan keine Einheit ein die soviele Schüsse abgibt wie 30 Ballaboys, das ist also das worst case Szenario. Bei dem Standard 10ner Trupp mit Schnellfeuerwaffen fällst statistisch vieleicht ein Hagashin selbst ohne Deckung. Brenzlig wirds erst wenn mehrere Flammenwerfer in der Einheit sind.