Wie schon vor einem halben Jahr mit den Orks poste ich hier mal meine Eindrücke, die ich gegen Khorne gesammelt habe und was ich glaube an meiner Strategie ändern zu können. Eure Meinung ist wie immer auch gefragt, da ich noch nicht über die Mittel verfüge alle Truppen zu testen
rolleyes
.
Da beide jedoch Nahkampfarmeen sind, ändert sich nicht viel, außer das ich größere Waffen zum Panzerung-Knacken brauche und die Mörser komplett wegfallen.
Kommando: nur für Moral Unterstützung. Gegen Khorne wenig investieren. Hochleistungsfunker ist Pflicht
Stabsgefreite: Zu teuer gegen Khorne. 6 Punkte für nur +1 Attacke ist zu teuer und gegen Khorne eh unnötig. Am besten sollte man den Gegner gar nicht erst so weit kommen lassen.
Soldaten: Alternative für die Stabsgefreiten.
Psioniker: Die sind einfach schlecht. Ich hoffe auf den neuen Codex.
Kommissare: ein Muss. Gute Nah und Fernkämpfer. Mit der richtigen Ausrüstung (z.B. meisterhafte Waffe) kombiniert ein guter Schutz für den Kommandanten.
Prediger: Gut um die Moral der Truppen zu stärken. In einem Ogryn Trupp empfehlenswert. Als Unterstützung für die restlichen Truppen viel zu teuer. Ich kann mir jedoch in Zukunft vorstellen Prediger in die Straflegionärs Truppen zu packen. Der Trupp wäre dann aber eher auch Spaß getrimmt
Veteranen: 4 BF und nur 8 Punkte, dazu noch die möglichkeit dem Sergeant in der Rüstkammer zu bewaffnen. Vollkommen aktzeptabel.
Mit Schrottflinten und Melter ausgerüstet und in eine Chimäre gesteckt sind das die ultimativen Panzerkiller. Melterbomben für den Serg sind auch gut.
Ogryn: Mit ganzen 25 Punkten sind Ogryns fast so teuer wie 3 Veteranen. Die sind gegen Khonre echt eine Überlegung wert, nur die fehlende mobilität ist ihr Markel. Um dem Feind etwas im Nahkampf entgegen zu werfen sind die Kerle geeignet, da sie auch genug Schaden machen und genug einstecken können, um lange zu binden (was gut in einer "Erobern und halten" Schlacht ist). Trotzdem teuer.
Gardisten: Gute BF und ein guter Rüstungswurf. Dazu die HE Waffen, die bei Khorne nichts mehr bringen. Die Gardisten sind zu teuer. Dann lieber doch Veteranen.
Halblings.: Um den Chaosgeneral auszuschalten benötigt man entweder eine große Explosion oder ein paar gezielte Schüsse. Sollten am Ende Punkte über bleiben, kann man ruhig über die Investition nachdenken, vorallem da Scharfschützengewehre Rüstung ignorieren und wenn der Gegner in einer Termirüstung steckt ist das schon recht sinnvoll.
Maschinenseher: Erst ab einer gewissen Armeegröße nützlich. Für eine 1500 Pkt. Armee zu teuer.
Infanteriezug: Wie konnte ich die beim letzten Mal auslassen
?
Infanteriezüge sind günstig, können recht weit schießen und sind, mit schweren Waffen bestückt, gute Linienbrecher bzw. Verteidiger. Aber die Masse zählt eben bei Imps. 6 Trupps reichen um den Gegner zu verschrecken und ihn ins Jenseits zu ballern.
Rekrutenzug: mit 4 Punkten und dafür mangelnder BF einfach zu teuer. Da investiert man besser in noch einen Infanterie Zug.
Chimären: Der Multilaser ist wirklich gut gegen Massen und damit ist die Chimäre, trotz schlechter Rüstung, immer wilkommen in meiner Armee.
Höllenhund: Hab ich noch immer nicht benutzt. Ob die gegen Khonre was bringen ist fraglich, da sie ja für die Masse gedacht sind.
Kavallerieschwadron: Gut für den Erstschlag mit ihren Sprenglanzen gegen die Berserker. Der Preis ist auch in Ordnung. Zudem dürfen sie Schrottflinten haben und können dem Gegner den Erstschlag nehmen, der verdammt tödlich ist gegen Imps.
Sentinel: Flexibel, günstig und mit Laserkanone gut gegen alle dicken Marines. Nur sind 55 Punkte wieder fast ein ganzer Infanterietrupp....
Waffentrupps: Immer gut.
s. Bolter: Gegen Marines sehe ich den eher als Standard an, da er die Marines bei einer 3 verwundet, wobei er ja 3 Schüsse abgeben darf, und leider ein DS zu wenig hat, um die Rüstung zu ignorieren.
Maschinenkanone: Hat einen Schuss weniger als der schwere Bolter, verwundet dafür schon bei 2, ignoriert Rüstung und schießt viel weiter. Könnte man überlegen gegen die schweren Bolter zu tauschen.
Laserkanone: Gut gegen Panzer. Durch ihre geringe Feuerrate aber nur kaum effektiv gegen Infanterie.
Raketenwerfer: Mit Spreng gut gegen Panzer und Frag bringt nun kaum noch etwas. Chaos ist keine Massen Armee, Schablonen bringen also nicht mehr so viel wie gegen Orks.
Mörser: Gegen sind Mörser gut, gegen Chaos eher weniger. Schablonenwaffe mit zu weniger Stärke. Da kann man sich die Punkte sparen
Leman Russ: Sehr gut. Am besten immer 2 mit nehmen, um mobil zu bleiben und die Flanken nicht einbrechen zu lassen. Das Kampfgeschütz hat genug Reichweit und Stärke um als Schablonen-Waffe gut zu sein gegen Marines.
Demolisher: Teurer als sein alter Ego, doch die explosiven Plasmakanonen machen ihn auch gegen Infanterie gefährlich. Der Turm hat aber leider nur eine geringe Reichweite. Darüber kann man aber hinwegsehen.
Basilisk: Ein Panzer für 100 Punkte, der in der ersten Rund schon auf den Gegner schießen kann, während der noch versucht sich zu sammeln.
Ab 1000 Punkte ist der Basilisk eine gute "Unterstützung". Aber morgen kann ich erst sagen, ob der was bringt.
So, und zum zweiten Mal habe ich hier meine Ideen ausgespuckt und hoffe wieder auf eure Anregungen und Verbesserungen, denn das Meiste ,was ich geschrieben habe, sind Vermutungen. Ich hoffe, dass mir die Leute hier mit genug Praxiserfahrung bescheit geben können, ob meine Therorien soweit stimmen.
Danke im Vorraus
Mr.S


Da beide jedoch Nahkampfarmeen sind, ändert sich nicht viel, außer das ich größere Waffen zum Panzerung-Knacken brauche und die Mörser komplett wegfallen.
Kommando: nur für Moral Unterstützung. Gegen Khorne wenig investieren. Hochleistungsfunker ist Pflicht
Stabsgefreite: Zu teuer gegen Khorne. 6 Punkte für nur +1 Attacke ist zu teuer und gegen Khorne eh unnötig. Am besten sollte man den Gegner gar nicht erst so weit kommen lassen.
Soldaten: Alternative für die Stabsgefreiten.
Psioniker: Die sind einfach schlecht. Ich hoffe auf den neuen Codex.
Kommissare: ein Muss. Gute Nah und Fernkämpfer. Mit der richtigen Ausrüstung (z.B. meisterhafte Waffe) kombiniert ein guter Schutz für den Kommandanten.
Prediger: Gut um die Moral der Truppen zu stärken. In einem Ogryn Trupp empfehlenswert. Als Unterstützung für die restlichen Truppen viel zu teuer. Ich kann mir jedoch in Zukunft vorstellen Prediger in die Straflegionärs Truppen zu packen. Der Trupp wäre dann aber eher auch Spaß getrimmt

Veteranen: 4 BF und nur 8 Punkte, dazu noch die möglichkeit dem Sergeant in der Rüstkammer zu bewaffnen. Vollkommen aktzeptabel.
Mit Schrottflinten und Melter ausgerüstet und in eine Chimäre gesteckt sind das die ultimativen Panzerkiller. Melterbomben für den Serg sind auch gut.
Ogryn: Mit ganzen 25 Punkten sind Ogryns fast so teuer wie 3 Veteranen. Die sind gegen Khonre echt eine Überlegung wert, nur die fehlende mobilität ist ihr Markel. Um dem Feind etwas im Nahkampf entgegen zu werfen sind die Kerle geeignet, da sie auch genug Schaden machen und genug einstecken können, um lange zu binden (was gut in einer "Erobern und halten" Schlacht ist). Trotzdem teuer.
Gardisten: Gute BF und ein guter Rüstungswurf. Dazu die HE Waffen, die bei Khorne nichts mehr bringen. Die Gardisten sind zu teuer. Dann lieber doch Veteranen.
Halblings.: Um den Chaosgeneral auszuschalten benötigt man entweder eine große Explosion oder ein paar gezielte Schüsse. Sollten am Ende Punkte über bleiben, kann man ruhig über die Investition nachdenken, vorallem da Scharfschützengewehre Rüstung ignorieren und wenn der Gegner in einer Termirüstung steckt ist das schon recht sinnvoll.
Maschinenseher: Erst ab einer gewissen Armeegröße nützlich. Für eine 1500 Pkt. Armee zu teuer.
Infanteriezug: Wie konnte ich die beim letzten Mal auslassen

Infanteriezüge sind günstig, können recht weit schießen und sind, mit schweren Waffen bestückt, gute Linienbrecher bzw. Verteidiger. Aber die Masse zählt eben bei Imps. 6 Trupps reichen um den Gegner zu verschrecken und ihn ins Jenseits zu ballern.
Rekrutenzug: mit 4 Punkten und dafür mangelnder BF einfach zu teuer. Da investiert man besser in noch einen Infanterie Zug.
Chimären: Der Multilaser ist wirklich gut gegen Massen und damit ist die Chimäre, trotz schlechter Rüstung, immer wilkommen in meiner Armee.
Höllenhund: Hab ich noch immer nicht benutzt. Ob die gegen Khonre was bringen ist fraglich, da sie ja für die Masse gedacht sind.
Kavallerieschwadron: Gut für den Erstschlag mit ihren Sprenglanzen gegen die Berserker. Der Preis ist auch in Ordnung. Zudem dürfen sie Schrottflinten haben und können dem Gegner den Erstschlag nehmen, der verdammt tödlich ist gegen Imps.
Sentinel: Flexibel, günstig und mit Laserkanone gut gegen alle dicken Marines. Nur sind 55 Punkte wieder fast ein ganzer Infanterietrupp....
Waffentrupps: Immer gut.
s. Bolter: Gegen Marines sehe ich den eher als Standard an, da er die Marines bei einer 3 verwundet, wobei er ja 3 Schüsse abgeben darf, und leider ein DS zu wenig hat, um die Rüstung zu ignorieren.
Maschinenkanone: Hat einen Schuss weniger als der schwere Bolter, verwundet dafür schon bei 2, ignoriert Rüstung und schießt viel weiter. Könnte man überlegen gegen die schweren Bolter zu tauschen.
Laserkanone: Gut gegen Panzer. Durch ihre geringe Feuerrate aber nur kaum effektiv gegen Infanterie.
Raketenwerfer: Mit Spreng gut gegen Panzer und Frag bringt nun kaum noch etwas. Chaos ist keine Massen Armee, Schablonen bringen also nicht mehr so viel wie gegen Orks.
Mörser: Gegen sind Mörser gut, gegen Chaos eher weniger. Schablonenwaffe mit zu weniger Stärke. Da kann man sich die Punkte sparen
Leman Russ: Sehr gut. Am besten immer 2 mit nehmen, um mobil zu bleiben und die Flanken nicht einbrechen zu lassen. Das Kampfgeschütz hat genug Reichweit und Stärke um als Schablonen-Waffe gut zu sein gegen Marines.
Demolisher: Teurer als sein alter Ego, doch die explosiven Plasmakanonen machen ihn auch gegen Infanterie gefährlich. Der Turm hat aber leider nur eine geringe Reichweite. Darüber kann man aber hinwegsehen.
Basilisk: Ein Panzer für 100 Punkte, der in der ersten Rund schon auf den Gegner schießen kann, während der noch versucht sich zu sammeln.
Ab 1000 Punkte ist der Basilisk eine gute "Unterstützung". Aber morgen kann ich erst sagen, ob der was bringt.
So, und zum zweiten Mal habe ich hier meine Ideen ausgespuckt und hoffe wieder auf eure Anregungen und Verbesserungen, denn das Meiste ,was ich geschrieben habe, sind Vermutungen. Ich hoffe, dass mir die Leute hier mit genug Praxiserfahrung bescheit geben können, ob meine Therorien soweit stimmen.
Danke im Vorraus
Mr.S