5. Edition Ihr veranstaltet ein Turnier, wie behandelt ihr die Manticorvarianten?

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000

Wie werden bei Euch die Mantis auf Turnieren gespielt?

  • Alle Mantis müssen wie die GW Variante gespielt werden, egal welches Modell.

    Stimmen: 47 54,0%
  • Alle Mantis dürfen wie die FW Variante gespielt werden, also mit Turm.

    Stimmen: 6 6,9%
  • Jeder Manti kann so gespielt werden wie es das Modell hergibt.

    Stimmen: 34 39,1%

  • Umfrageteilnehmer
    87
  • Umfrage geschlossen .
Wenn ich nen FW Manit hätte, würde ich bei nem Turnier gucken, ob FW Regeln erlaubt sind und ihn dann ggf. so spielen (sollte ich das für sinnig halten). Ansonsten spielt man ihn halt nach Codex und gut, und ja man kann dann den Turm drehen und hat einen Vorteil, falls man mal lahmgelegt ist (denn der andere kann sich ja in der B-Phase ausrichten, was ggf. sogar besser ist, wg. der Frontpanzerung).

st die Vendetta nicht eigentlich auch zu billig?!?

Das ist allerdings richtig!
 
@General Grundmann
Wieso denn OFFENSICHTLICHER Druckfehler?
Vielleicht ist auch die DS2 bei der stationären Version der Druckfehler?

Tss...

Außerdem hatte ich verdammt nochmal Harker, 5 Ogryns und Yarrick dabei! (Übrigens ist Yarrick nicht einmal wieder aufgestanden in seiner Karriere)

Ich komme aber leider sowieso nicht zur NGC, von daher hinfällig.

@Pods
Da frag' doch mal den SOP oder den Fenneq, wie deren Pods so gebaut sind 😀
 
1. @General Grundmann
Wieso denn OFFENSICHTLICHER Druckfehler?
Vielleicht ist auch die DS2 bei der stationären Version der Druckfehler?

Tss...

2. @Pods
Da frag' doch mal den SOP oder den Fenneq, wie deren Pods so gebaut sind 😀

1. Sicher! 😉 Wann in seiner Geschichte hatte der Manticore, auch nach den *alten* ForgeWorldRegeln, jemals DS 1?!? :lol: Da muss mir irgendeine Imperial Armour Sonderedition entgangen sein... ^_^ Auch der Versuch der Rechtfertigung durch die vermeintlich sonst fluffige Armeeliste...tststs, was´n los? 😛 Lass Disch doch ned ärgern von mia!?! :wub:

2. Auch durch deren Pods wird durchgeschossen, zumindest war das bis jetzt in den Spielen so, in denen ich gegen sie gespielt habe. Was *nettere* Spieler ihnen durchgehen lassen, keine Ahnung. 😎


Gruß
General Grundmann
 
@Kodos
Es hat sich auf Turnieren eingebürgert, dass man immer durch einen Pod durchschießen kann. Ansonsten kleben einfach alle Podspieler ihre Türen zu und/oder Massiv-Pod Spieler hätten dann ja immer einen massiven Vorteil, weil sie sich ihre True Line of Sight Deckung gleich mitbringen. <_< Habe noch kein Turnier erlebt, wo das anders geregelt wurde. -_- Pods sind durchsichtig. Geben damit natürlich auch einen 4+ Decker, aber Sichtlinie geht IMMER! ^_^

Andere Länder, andere Sitten,
 
Es geht hier um Varianten, nicht um Um- oder Eigenbauten!

Scheinbar sehen das nicht alle so.

Ist ja voll doof, ich dachte den GW-Manticor kann man auch drehen, hab nachm kurzen Blick auf die GW-Seite festegestellt das es nicht geht.. Werd den dann wohl umbauen müssen ^^ Reicht ja eine kleine Drehscheibe ins Gelenk einzubauen..

Das kann man schon machen... muss man aber kleines bissl mehr Aufwand reinstecken. Wer auf dem NGC 13 ist, kann sich das gerne mal bei mir angucken, wie das geht...
greets%20%286%29.gif


@ GG & Hexenhammer

Die bleibt immernoch der Aspekt ob man Forgeworld als umbauten sieht oder nicht. Wenn man FW Modelle als Reguläre Variante sieht hat ein Manticore von FW eine Turmmontierte Waffe, wenn nicht dann ist die Waffe Hüllenmontiert weil man keine Vorteile aus "umbauten" ziehen sollte.

Zum Thema Seite 54 kann ich nur sagen da ist ein gezeichnetes Bild, das kann man für Umbauten als Vorlage verwenden aber mit erscheinen eines Offizielen Modells wird eine Zeichnung bedeutungslos, sonst fange ich mal an alle Codexe nach schönen Bildern zu durchsuchen.

Übrigens steht bei meinen Vindicator auch nicht dabei wo er Montiert ist 😛.

Und warum jetzt grade der Manticore als Topic gewählt wurde?
Wer weiß, er ist einfach grade da, aber meine Aussagen sind nicht als gewhine dagegen zu sehen sondern eher als Frage wo man genrell die Linie ziehen sollte.

Nicht nur beim Manticore oder den Imps.
 
Ach ja, es amüsiert mich ohne Ende!
w00t.gif
Die Engländer lachen sich tot über den deutschen Regulierungswahn.
sondern eher als Frage wo man genrell die Linie ziehen sollte.
Die Linie sollte man HIER ziehen. Sonst wird es noch lächerlicher.

_______________________________
Das war die Linie.😛rost:
 
Cyberdippi ist doch auch zum Semioffiziellen Erbauer geworden, sind seine Modelle dann auch offiziell? Ist ja schon fast so professionell wie die Forgeworldmodelle ^_^ Die kann ich auch kaufen 😀
(das soll nix gegen Cyberdippi sein, im Gegenteil, ein Lob und eine Gleichsetzung mit Forgeworld)
Dazu kommt, das ich finde das wir in einem offenen Spielsystem spielen und gerade umbauen und individuelle Armeen den Reiz ausmachen.. Hab schon so manches gesehen was einfach witzig oder toll war, wie zB Ministampfas aus Pappe die als Killabots gespielt wurden, sahen aber klasse aus. Daher fände ich es auch nicht schlimm wenn sich jemand die Mühe macht und aus seinem GW Modell versucht ein Forgeworldänliches Modell zu bauen
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann werde ich als Threadersteller nochmal meine Gründe für dieses nette Thema erläutern bzw. warum ich gerade den Manti dafür gewählt habe.

Vorgeschichte

Ich habe von einem Freund eine komplett bemalte Imperiale Armee übbernehmen können welche 1750 Punkte umfasst. Allerdings ist sie nicht wirklich Turniertauglich und nun will ich sie sinnvoll erweitern. Da der Manticor eine sinnvoll ist habe ich ein wenig drüber nachgedacht welchen ich mir kaufe. In Zeiten von 40kings und dem allgemeinen hochrüsten für Turniere ist man ja bemüht alles aus einer Liste rauszuholen. Und nun steht man halt vor dem Problem das man auf manchen Turnieren mit dem normalen Manti einen schlechteren Panzer hat wie der Gegner und gleich viel Punkte dafür zahlt. Ich halte den Turm immer noch für besser wie das Argument für Deckung/Größe, die ist zu 90% immer da durch andere Panzer gegeben.

Selbgebaute Modelle oder alte Modelle


@GG

Da gebe ich dir recht, man sieht wirklich noch viele Modelle die einfach nicht mehr ins Gesamtbild passen wollen, in Bezug auf Modell- und Basegröße, aber auch die werden weniger.
Ich selbst bestize noch viele alte Trukks der Orks, doch ich versuche diese durch die neuen zu ersetzen weil ich das als fair empfinde und nicht versuchen will durch alte Modelle Vorteile zu erhaschen.

Fazit aus dem ganzen hier

Es wird wohl der normale GW-Manticor werden welcher mit so vielen Magneten ausgerüstet wird das er danach wandelbarer ist wie ein Transformer und Optimus Prime neidisch wird 😛
Nur für den Fall das ich auf ein komisches Turnier fahre wo alle Varianten vorhanden sind.

@all

Dies sollte kein Weinfred über den Manticor werden, ich wollte lediglich die allgemeine Stimmung zu diesem 3 Modellproblem einfangen bzw. wissen wie damit auf Turnieren umgegangen wird.

Nochmal danke an die, die konstruktiv mitgeschrieben haben.
 
In Zeiten von 40kings und dem allgemeinen hochrüsten für Turniere ist man ja bemüht alles aus einer Liste rauszuholen.
Man muss ja nicht jedem Hype nachgehen.
Ich halte den Turm immer noch für besser wie das Argument für Deckung/Größe, die ist zu 90% immer da durch andere Panzer gegeben.
Ja, ist auch teurer. Das ist wie mit nem Trabbi und nem Benz. Ans Ziel koennen beide kommen... jedoch muss der Benznutzer viel tiefer in die Tasche greifen als einer mit ner "Billigversion".

OK, Dein Eingangspost liess vermuten, als wuerdest Du ein Turnier veranstalten wollen und suchst deswegen Rat. Ich kann nur sagen, dass man schlafende Hunde besser ruhen laesst bevor man jedes moegliche Unwaegnis diskutiert.
 
Das hat nichts mit Hype zu tun 😉 Nur durch 40kings ist das Level der guten Listen nochmal etwas angestiegen weil viele leser sich die Tipps zu herzen nehmen.

Auch ich (unser Club) veranstaltet Turniere , dafür war es hilfreich!

Ich behaupte einfach mal das GW seinem Modell keinen Turm spendiert hat weil es so einfacher war einen Bausatz herauszubringen mit dem man 2 verschiedene Panzer bauen kann.