Imperial Armour 13

Ich liebäugle ja gerade die Chaos Rapier Weapons Batterie mitm Cyclotrathe pattern conversion beamer .... 75 pts Widerstand 7 meine ich nach der aktuellen Regel für Artillerie und dann 5" Str 10 ds 1 Schablone auf 24-48" oO.... da haut man selbst schöne Grav-Centurions weg bevor se was machen :> ....

Das Ding hatte ich beim Turnier in Dillenburg dabei und es war ganz gut, aber nicht übermächtig. Dämonen z.B. war der Rapier völlig egal, während mein Astra Militarum/Space Marine Gegner die komplette Panik davor hatte - nach einem One-Shot Kill gegen Pask nicht ganz zu Unrecht.
Centurionen werdenallerdings zu nah dran sein und die s10 ins Spiel kommen zu lassen.

Der eigentliche Star aus IA13 war der Fire Raptor. Da kommt soviel Feuer raus, es war einfach nur brutal. Synchronisiert auf die 2+ treffen mit vielen Schuss macht selbst Tau neidisch.
 
Den habe ich allerdings auch schon getestet ... auf Wunsch mit Rending dazu nurnoch geil 😀... Aber dass die Raketen nun unbedingt Geschützsonderregel haben müssen -.- .... oder funktioniert das bei Fliegern anders und ich hab iwas übersehen ?
Ne, das Problem bleibt. Allerdings gibt's für 15 Punkte nette alternative Raketen.
Ich finde die Rending Option lächerlich teuer. Beim Fire Raptor ist es noch vergleichsweise billig, aber ansonsten darf man für 30 oder mehr Punkte 2 Schwebos oder Maschkas Rending verpassen...

Was ausserdem noch super funktioniert hat waren Renegaten mit Chaos Sigil. 10 Lebenspunkte die der Gegner alle einzeln vernichten muss sind extrem haltbar und vielfältig nutzbar.
 
Wie gut ist den eigentlich der "Greater Brass Skorpion"?
Mir gefällt das Modell ziemlich gut. Erinnert mich immer an eine Geißel vom Design.

Ich spiele auch mit dem Gedanken mir den IA 13 zu holen. Gerade da ich schon einige Sachen von Forgeworld habe(Renegades: Hell Blade, Ogryns, Psyoniker, Heavy Stubber, diese Nahkämpfer).
Aber irgendwie kaufe ich mir immer lieber Modelle für das Geld.
 
Wie gut ist den eigentlich der "Greater Brass Skorpion"?
Mir gefällt das Modell ziemlich gut. Erinnert mich immer an eine Geißel vom Design.

Ich spiele auch mit dem Gedanken mir den IA 13 zu holen. Gerade da ich schon einige Sachen von Forgeworld habe(Renegades: Hell Blade, Ogryns, Psyoniker, Heavy Stubber, diese Nahkämpfer).
Aber irgendwie kaufe ich mir immer lieber Modelle für das Geld.

Also zum Buch IA 13 kann ich sagen, dass ich den Kauf bis jetzt nicht bereut habe und mir immer noch wilde Listen der Lost and Damned überlege (fehlt nur das Geld für die Umsetzung 😉). Wenn man zusätzlich noch die Renegaten des Chaos mag, ist es ein Pflichtkauf würde ich sagen. Man kann damit aber auch den Chaos Codex etwas konkurrenzfähiger machen.

Zum großen Skorpion. Ich habe ihn mehrfach in Aktion gesehen und selbst dreimal eingesetzt. Er kostet sehr sehr viele Punkte, die nur im Nahkampf sehr glänzen. In Spielen unter 2500 Punkte kann man ihn eigentlich als ein Top oder Flop Modell sehen. Wird er zerschossen bevor er richtig Schaden macht, war er zu teuer. Bei meinen eigenen Testspielen war er dann am besten, wenn er mit vielen anderen Fahrzeugen eingesetzt wurde (z. B. der Skorpion und zwei Klauenbestien die auf den Gegner zurennen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Also zum Buch IA 13 kann ich sagen, dass ich den Kauf bis jetzt nicht bereut habe und mir immer noch wilde Listen der Lost and Damned überlege (fehlt nur das Geld für die Umsetzung 😉). Wenn man zusätzlich noch die Renegaten des Chaos mag, ist es ein Pflichtkauf würde ich sagen. Man kann damit aber auch den Chaos Codex etwas konkurrenzfähiger machen.
Man muss für die Standard-Infanterie ja nicht unbedingt die Forgeworldteile nehmen, die regulären Chaoskultisten aus der Dark Vengeance Box reichen da vollends aus mMn, die Renegades von FW kann man dann für Veteranen oder ähnliches nutzen.
 
In Amiland hat einer mit dem Brass Scorpion auf den LVO mit 254 Spielern den 6. Platz geholt. Das Ding kann sehr gut funktionieren und teilt heftig aus. Wie es halt so ist mit 700 Punkte-Modellen kann das aber auch schnell mal nach hinten losgehen, wenn ein dämlicher Imperialer Ritter um die Ecke kommt.

Nachdem ich jetzt meinen ersten Hell Blade bemalt habe muss ich sagen, dass sich das Buch schon allein wegen dem Modell lohnt - sieht einfach nur gut aus und kann noch richtig was.
 
Man muss für die Standard-Infanterie ja nicht unbedingt die Forgeworldteile nehmen, die regulären Chaoskultisten aus der Dark Vengeance Box reichen da vollends aus mMn, die Renegades von FW kann man dann für Veteranen oder ähnliches nutzen.

Die Standard-Infanterie ist nicht das Problem. Ich habe jede Menge Chaoskultisten und auch etliche Forgeworld-Renegaten bemalt. Eher sind Listen wie der dunkle Mechanicus (Dezimatoren, Geißeln, etc.), Mutantenhorden oder panzerlastige Armeen ein Problem.
 
Mutantenhorden empfinde ich auch nicht so als Problem ^^

Catachaner + Tiermenschen = Mutanten! :bounce:
Wobei ich mich gerne an dieses Verlorene und Verdammten Umbauset zurückerinnere, das sich in seiner Schlichtheit einfach übertroffen hatte: Orkgußrahmen, Catachanergußrahmen, Zombiegußrahmen, Mutationsgußrahmen, fertig ^^

Krautscientist hat auch ein paar gute Grundlagen für sein 28mm Inquisitor-Projekt geschaffen, an denen man sich orientieren könnte. (Aber je nach Hobby-Dauer sammelt sich so manch Sammelsorium an geeigneten Bitz an ^^)
 
Mutanten/Zombies gibts ganz schicke von Puppetswar: http://puppetswar.com/product.php?id_product=182

Ich denke, dass es nicht immer der große Umbau sein muss. Im Fluff sind Renegaten oft einfache planetare Milizen. Vielleicht waren sie gerade bereit zur Musterung bei der imperialen Garde, nur hat sich der Chef vom Planeten entschieden, dieses Mal den Imperialen Zehnten nicht zu zahlen - und schwups sind die Jungs Renegaten. Bis da eine echte Bindung zu einem Chaosgott entsteht oder sich Mutationen bilden sind die im Normalfall tot.

Catachaner oder Cadianer mit dem ein oder anderen Chaossymbol können gut Renegaten darstellen. Wobei ich arg Schwierigkeiten damit habe, genügend Laserpistolen zusammenzubringen, um alle mit Nahkampfwaffe und Pistole auszurüsten. Wenn jemand einen Tipp hat für eine entsprechende Bitsressource immer her damit.