Imperial Knights - DIE Ergänzung für Soros?

von Hohenstein

Tabletop-Fanatiker
16. Oktober 2007
4.552
20.115
76.044
42
Nürnberg
www.gw-fanworld.net
Der Ritter ist mit 375 Punkten zu teuer für das, was er kann.
In einer SM oder Imp. Armee hat er kaum Nutzen (abgesehen davon, dass er toll aussieht)
Aber ich glaube in einer Sororita Armee kann er richtig glänzen.
Was mir in der Soroarmee fehlt:
-Dinge, die weit schießen können.
-Große DS3 Schablonen
-Eine Nahkampfkontereinheit um monströse Kreaturen rauszunehmen.

Und all das bringt der Ritter mit.

2 Schuss Kampfgeschütz können auch Massemarines ordentlich aufweichen oder in die hinteren Ecken der gegnerischen Aufstellungszone schießen.
Und 3A mit der TK Waffe (gepaart mit 12'' Bewegung) halten mir zuverlässig Große Dämonen, Tyraniden und Landraider vom Hals.

Für die Punktkosten bekomme ich aber auch schon genau 3 Exorzisten.

Ich hadere noch .... auf der einen Seite löst er ganz elegant viele meiner Probleme, auf der anderen ist er halt 375 Punkt teuer, dafür dass er vom passenden Gegner in einer Rund rausgenommen werden kann.
 
Ich denke es kommt auf den Rest der Armee an. Wenn du eher ne Ballerburg spielen möchtest ist der eine Option. Da kommt dann nähmlich genau der Faktor NK-Konter zum tragen. Ansonsten ist der Beschuss Output nicht so toll für die Punkte. Die Haltbarkeit finde ich dagegen schon sehr gut! Zum einen hält der mit dem 4++ etwa so lange wie 3 Exos, zum anderen ignoriert er alle Schadensergebnisse. Dadurch muss der Gegner schon sehr viel Feuer aufbringen um den Umzuhauen und der Rest der Armee hat mindestens eine Runde mehr zu leben.
 
Für die Punktkosten bekomme ich aber auch schon genau 3 Exorzisten.

Klingt ja fast so, als müsstest du dich zwischen denen entscheiden, aber man kriegt auch 3 Exos udn das Vieh in eine Liste, von daher sehe ich da kein großes Problem... mein Hauptbroblem wäre eher, dass das ding so überaus hässlich ist... da drehen sich mir die Fußnägel hoch... vielelicht kann man ja auch daraus ein shcönes Soroequivalent bauen... wenn nicht, werd ichs wohl nciht benutzen...
 
mein Hauptbroblem wäre eher, dass das ding so überaus hässlich ist... da drehen sich mir die Fußnägel hoch... vielelicht kann man ja auch daraus ein shcönes Soroequivalent bauen... wenn nicht, werd ichs wohl nciht benutzen...
Geht mir auch so, aber ich habe für die Vitrine schon lange den Dreamforge Games 15mm Leviathan auf der Einkaufsliste (aus den Eisenkern baue ich mir nämlich gerade Kreuzritter und der Levi kostet "nur" 50€).
15mm+Crusader+with+28mm+Stormtrooper.jpg


Rein von den Regeln möchte ich erst mal den "Codex" abwarten und bei den WD Regeln stieß mir persönlich mehr die Melter-mit-Schablone Variante ins Auge. Von den Punkten kommt es ungefähr gleich auf wie der Inq+Gefolge+LRC, also könnte ich statt der Inq. den Ritter mitnehmen. Seit dem Erscheinen von Riptide und Wraithknight wettere ich nur, dass so fette Teile nichts mehr auf 40k 28mm Tischen verloren haben, sondern in eine Epic Neuauflage gehören....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es viel trauriger, dass man mehr oder minder gezwungen wird, sich genau diese Elemente zuzulegen um "mithalten" zu können. Diese "Söldner" Zusatzkontigente außerhalb der normalen Alliiertenregelung finde ich schon echt gruselig.

Mal Punkte außen vor, aber gegen 4 Riptate, 1 Wraitknight und 3 Imperial Knights in einer Liste möchte ich gar nicht spielen. Ich finde die Idee hinter den Dataslate´s ja durchaus nachvollziehbar, aber sie machen auch viel am Spaß kaputt. Ja früher wuste man es gibt bestimmte Armeen, da wird das siegen schwer. Heutzutage sagt die Armee nur nichts bis garnichts mehr aus, da man via Allierten und Dataslate was völlig anderes spielen kann. Oder auch was völlig Buntes wie Orks, Eldar, Tau, Chaos, =I= und jetzt noch IK legal in eine Liste legen kann........gruselig.

Und ehrlich? Im Moment wüsste ich nicht wie man groß dagegen mit Soros antreten könnte, ohne selbst aufzurüsten.....was ich eigendlich mehr als Schade finde. Einen Alliierten finde ich ja noch ok, bzw Storrytechnisch verkaufbar, aber alles andere?

Nicht falsch verstehen, bitte. Ich finde es cool, dass GW sich alter Sachen bedient und sie neu raushaut. Allerdings sollte man bei der Verfühgbarkeit einige Überlegungen walten lassen und die IK nicht wie die =I= zu 40.k Nutten machen. Also so free for all.
 
Ich muss da Torg recht geben, mir gibt das ganze auch einen bitteren Beigeschmack auf der Zunge...

Demnächst fahren Leute auf zum Turnier und sagen voller Trotz und Hohn "ICH spiele Soros und bin somit ein Fluffbunny der nicht auf Turniereben Wert legt!!"
Und hat genau 1 HQ und 2 Standard der Soros dabei, der Rest ist Tau Alliierte Knights Söldner und Inquisitions Zusatz

Grausige vorstellung.
 
Klar, mit Allyregeln kann viel Mist gemacht werden. Aber abseits von Turnieren funktioniert die soziale Kontrolle bestens.
Und dank all dieser Regeln kann ich jetzt wieder wie zu Hexenjägerzeiten alles mögliche mitnehmen:
Soros (Hauptkontingent)
Einen Inquisitor des Ordo Heraeticus im extra dafür umgebauten Landraider Redeemer (über das Inquisitorial Detatchment)
Die Haustruppen des Inquisitors (Elysianer via Allyregeln)
Und neu dazu evtl. den Knight als Formation.
Alles nicht unfluffig, aber in Summe wenigstens 3.000 Punkte (wenn man mehr als 50% Soros haben will).
Und bei den Punktgrößen, die wir spielen heißt das, dass ich Soros mit EINEM Extra, oder eben doch wieder klassisch reine Soros aufstelle.
Dann 'ja' laut Reglen lassen sich wohl irgendwie 4 Riptides, ein Wraithknight und 1-6 Imperial Knights zusammenbauen - die Punktelimits unterbinden derartigen Mist abe recht zuverlässig.
 
So viele Melter und 8/1 Schüsse wie man dabei hat
Ja aber ist/sollte Melter zu spammen wirklich die Antwort der Soros auf alles sein, was gerade passiert? Ich weiß das wir die Armee mit dem höchsten Spezialwaffenanteil pro Kopf in 40.k sind. In keiner anderen Armee lassen sich in jeder Auswahl 2/5 oder 4/5 Waffen zu diesem Preis spammen. Matematisch gesehen bekommen wir bei voller AOP Auswahl und inklusive Kombimelter bei 87 Modellen 69 S8/DS1 Waffen in die Liste. Das macht alle 1,3 Modelle einen Melter! Selbst ohne Kombimelter liegt der Wert noch bei stolzen 1,6! Das schafft einfach keine Andere Armee.

Aber ist das die Zukunft der Soros die ich will?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die IK jetzt gar nicht mal so extrem. Scheinen normalen Beschuss für die Punkte mit zubringen und ne D-NK-Waffe.
Dafür kosten die eben auch nen Haufen an Punkten.

Wenn der von den Regeln her nicht grundsätzlich OP wird, kann ich mir vorstellen, das zumindest einer in meine Sammlung kommt und dann "sorofiziert" wird.
 
69 Melter kosten mal eben knapp 540€
Allein das wird die Anzahl der Melter begrenzen. Ich hab bei 208 Figuren genau 8 Melter.

Tut mir leid, dass es nicht zu den Knights gehört, aber würde mich auch gerne dazu äußern.
Habe 16 Melter in 148 Figuren (spiele keinen Melterspam und habe eine Neigung dazu Trupps auf 10 Damen aufzustocken, sonst wäre das Verhältnis höher) und die haben nur 24 € gekostet. Die SM Melter aus dem Bitzpack sehen mMn nämlich nicht großartig anders aus als die der Schwestern. Es ist zwar ein wenig Arbeit, aber mit Geduld und Zeit kann man aus Bolterschwestern relativ einfach Melterschwestern machen. Alternativ gehen auch die Melter der Imps. Davon ist auch einer aus meiner Bitzbox in die Händer einer Schwester gewandert. Danke an den Imperator, dass er seine treuen Truppen mit gleichen Waffen ausstattet. :lol:
Geld kostet es so immer noch viele Melter aufs Feld zu bringen, aber ich denke es ist deutlich günstiger als fertige Melterschwestern zu kaufen.
Und ich bin zwar kein begnadeter Umbauer, aber ich denke ich kann die Schwestern durchaus ohne Schamgefühle haben zu müssen auf die Platte stellen.
Noch eine kleine Anmerkung: Mit der Schwester mit dem Granatenstift zwischen den Zähnen ist der Umbau besonders leicht.😉
 
Hm ich hab bei 1850, 54 Modelle mit 12 Meltern + die Schwestern mit den Flammenwerfern, Sturmboltern, schweren Boltern und Kombiwaffen. Und ja die meisten Spezialwaffen bau ich mir schlicht auch aus den Bolterschwestern. Das geht, sofern man einmal den Dreh mit dem sauberen lösen des Bolters vorm Körper raus hat, ganz gut.
 
Jup, Knights sind eine eigenständige Armee mit eigenem Codex
Angeblich mit 3 Listen (als Verbündete des Imperiums, Eigenständige Armee, Teil einer Mechanicus Armee)

Kann mir einer einen groben überblick über die IK geben? Waffen, Panzerung, Sonderregeln usw. (solange man damit nicht gegen Urheberrechte verstösst) Heb heute leider keinen WD bekommen.
13er Front, 12er Seite und Heck, Kampfgeschütz mit 2 Schüssen, S😀 Nahampfwaffe mit 3 Attacken, Schutzschild, superschwerer Läufer