40k Imperiale Armee - Jeder einzelne ein Held des Imperiums

Für Generals⍟Challenge - Season 3 Aufgabe 2 gilt es einen Panzer zu bemalen.
Also die Maskingtapepatches in Inkscape übertragen und gecuttet.

HepseridMantisSeason3Aufgabe2Stand01.jpg

Links im Bild sind größere Testmuster die ich ebenfalls für die Flügel benutzt habe. Rechts im Bild die übertragenen aus meinen bisherigen Schablonen. Ich habe noch einige hinzugefügt und besitze jetzt 3 verschiedene Größen an Patches und viele verschiedene Formen.

Zum Tamiya Maskingtape muss ich kurz Kritik anbringen:
Ich benutzte es nur weil es das einzige ist welches man als Blatt kaufen kann, ich hab keinen anderen Anbieter gefunden.
Andere Maskintapes sind alle auf Rollen und damit im ScanNCut nur verwendbar. Das Maskingtape ist auch sehr dünn was gut ist um es zu schneiden.
Aber leider klebt es nicht so gut und vor allem klebt es nicht bündig ab, es läuft sehr oft etwas Farbe drunter und das muss man anschließend mit dem Pinsel ausbessern. Man sieht es wenn man etwas ranzoomt schon bei den Flügeln.

Dann natürlich ausgebessert sowie akzentuiert, wie ich das gemacht habe wurde bereits hinreichend erklärt.
Man sieht auf diesem Bild sehr schön wie die Farben normalerweise wirkt, ich habe nämlich mal Tageslicht bei der Aufnahme hatte.
HepseridMantisSeason3Aufgabe2Stand02.jpg

Die Besonderheit ist jetzt nur, dass ich mehr Maskierungselemente/Maskingtapepatches benutzt habe. Ich muss damit ja nicht geizen da ich mir diese geschnitten werden ? .
Stärker ausgeprägtes Muster gefällt mir sogar besser weil es den Tallarn Sand Anteil, also Ockeranteil, auf dem Modell erhöht.

Dann Decals auftragen - ich hab mich doch für schwarze Decals bei Farhzeugen entschieden. Das bricht die Tarnung einfach weniger auf.
Zuerst die Decals fein säuberliche ohne größen Rand ausschneiden (Skalpell und Metallineal helfen).
Anschließend zum testen aufgelegt:
HepseridMantisSeason3Aufgabe2Stand03.jpg


Dann alle Decals aufbringen - alle aus dem IG Fahrzeugdecalblatt.
Turm: Rechts mittelgroße Aquilla, Links 144. Also genau wie bei den Schulterpanzern der Infanterie.
Wanne Rechts/Links: Vordere Panzerplatte mittelgroße Aquilla aus dem umrandenden Dreieck ausgeschnitten, mittlere Panzerplatte A0 (für Truppzuordnung)
Wanne Hinten: kleines Aqualla (aus der Mitte der Zahlenkombination ausgeschnitten)
HepseridMantisSeason3Aufgabe2Stand04.jpg
HepseridMantisSeason3Aufgabe2Stand05.jpg
HepseridMantisSeason3Aufgabe2Stand06.jpg
Man sieht auf den Bilder sehr stark, dass die Farbe meiner Lampe sehr kalt ist (im Kontrast zu den oberen Bildern).

Ich bin zufrieden (also passd scho).
 
Zuletzt bearbeitet:
So wir nähern uns der Fertigstellung des Panzers und mir sind Zweifel gekommen ob ich wirklich Matt Varnish oder doch lieber Satin Varnish nutzen soll.
Deswegen hab ich heute einen Flügel zum testen genommen.
Gelernt habe ich: Gloss Varnish erst gut durchtrocknen (24h) lassen, sonst zieht mein Maskingtape das vom Modell
Ansonsten könnt ihr das Ergebnis hier sehen, ich habe es extra so in das Licht gehalten, dass es Reflexionen gibt:
HepseridMantisSeason3Aufgabe2Stand07.jpg

Da ich über Satin Varnish noch Matt Varnish drüber machen kann, aber nicht umgekehrt, werde ich wohl erstmal Satin Varnish nehmen.
 
Zum Jahresabschluss habe ich noch die letzte Figur des Jahres 2021 bemalt.

HesperidMantisArtillerieOfficer.jpg

Es handelt sich um einen Artillerieoffizier, der zum Beispiel eine Batterie von Basilisken befehligt.

Es hat sehr viel Spass gemacht ihn zu bemalen, das Gesicht hat viel Struktur und lässt sich super zum Üben wie man Gesichter bemalt verwenden.
Die Kleidung ist über die größten Teile des Modell gleich, das ermöglicht es zu Üben wie man Stoff bemalt.
Deswegen habe ich ihn auch mindestens schon 3 mal entfärbt, er war sehr oft mein Versuchskaninchen. So bleibt er aber jetzt.


In diese Sinne wünsche ich euch Allen einen guten Rutsch in das neue Jahr 2022.
Umgebt euch mit netten Menschen und habt eine tolle Zeit 🙂
 
OK ein paar kleinere Update von mir:
Ich hab endlich mein "perfektes" Gesicht bemalt:
ImperialGuardSergeantFace23032022.jpg



Dann habe ich endlich einen Sentinel bemalt.
Man beachte die 144 Markierung Vorne links, die ist mit einer Airbrush Schablone gemalt.
Dazu hab ich mit meine Schneideplotter die Schriftart bearbeitet und dann gesprüht.
HepseridMantisSentinel01.jpg

HepseridMantisSentinel02.jpg

HepseridMantisSentinel03.jpg


Und das Hesperid Mantis nimmt jetzt auch bei Operation Chrysos teil, dazu wird ein Artilleriebataillon abgestellt, welche in den letzten Monaten sowohl designed als auch 3D gedruckt wurde.

Seismos Artilleriepanzer
HesperidMantisSeismosSingleParts.jpg


HesperidMantisSeismosPrepareBuild.jpg


Eine weiterere Panzersorte ist am drucken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Vitrine neue Vitrine ist da, endlich Platz und vor allen hat sie ~40cm in die Tiefe, ~28cm in der Höhe und ~130cm in der Breite Stellfläche für Miniaturen.

Mir ist es einfach auf den Geist gegangen, dass die meisten Vitrinen so klein sind und damit alles dicht gedrängt drinnen steht.
Dann muss man nicht alles so gedrängt in die Vitrine stellen, dann Vorne etwas Platz lassen.
Das wirkt einfach besser.

Es passt jetzt auch mal ein Baneblade 45° rotiert in die Vitrine.
Auch Valkyrien kann auf der Flugbase reingestellen.
Knights sollten auch ohne Probleme gehen, und ein Warhound Titan ist auch nur so um die 25cm hoch.

Sobald die Beleuchtung von mir angeschlossen wurde, werde ich mal Bilder von der kompletten Vitrine machen.

IMG_2656.jpg
IMG_2657.jpg
IMG_2658.jpg
 
So ich hol mal meinen Armeeaufbau aus der Versenkung.

Es hat sich viel getan, auch wenn nur nichts gepostet wurde. Das werde ich jetzt mal nachholen.

Also kleiner Teaser hier der erste Seismos Artilleriepanzer.
Seismos_Vanished_01.jpg
Seismos_Vanished_02.jpg


Der Name passt für einen Basilisken-Count-As, da das Modell mit einer Earthshakercannon ausgerüstet ist. Das Griechische Wort für Erdbeben ist Seismos. Fand ich sehr passend.

Mein Ziel ist es 3 Panzer jeder Sorte zu besitzen. Also:
  • 3 Leman Russ
  • 3 Basilisken (Seismos)
  • 3 Manticore
  • 3 Hydra/Wyvern
  • 3 Chimären (Netos)
Ich habe mich jetzt bezüglich Markierungen festgelegt.
An die Seiten kommt auf die erste Panzerplatte der Aquilla, auf die zweite Panzerplatte jeweils die Bezeichnung.
Auf den Turm sollte auf die (in Fahrtrichtung) rechte Seite ein Aquilla und auf die linke Seite die Regimentsnummer (also 144)

Das passt gut, da die Auqilla aus den Fahrzeugdecalbögen auf die jeweiligen Flächen passen.
Die Bezeichnungen werden umgesetzt indem ich die 144 auf Abdeckfolie mit meinen Schneideplotter ausschneide, dann aufklebe und Airbrushe.
Beim Airbrushen wird erst mit Grau (Mechanicus Grey) grundiert und dann erst Schwarz (Abbadon Black) eingeblockt. Somit wird das Schwarz auf wirklich dunkel.
Damit man nicht nur von der linken Seite aus das Regiment des Panzers erkennen kann (Stichwort: Freund/Feindkennung), habe ich mich dazu entschieden wenn möglich die Regimentsnummer und das Aquilla noch irgendwo spiegelverkehrt anzubringen. Beim Seismos habe ich dafür die Fläche am Geschützrohr nutzen können.
Mehr Aquillas wirken einfach großartig und hier könnte ich endlich mal das ganze große Aquilla aus dem Fahrzeugdecalbogen - ein Traum wurde wahr.
Die erste Panzerplatte an den Seiten haben die Aquillas wie bereits beschrieben.
Die zweite Panzerplatte an den Seiten, hat bei diesem Panzer die Bezeichnung S1, um zu markieren das es Seismos eins der Panzergruppe ist.

Der Zustand des Panzer ist aktuell: Grundiert, Grundfarben und Tarnmuster geairbrushed, Akzentuiert, Markierungen aufgetragen und mit Glanzlack versehen.
Was jetzt fehlt ist: Oilwash, erneut lackieren, abschließend Magnete einkleben.
Da das Oilwash leider Metallpartikel enthält ist Magnete einkleben der allerallerletzte Schritt.
Das Oilwashen mache ich wenn ich alle 6 Panzer für das Abschlussspiel fertig mit Glanzlack versehen habe.