Für Generals⍟Challenge - Season 3 Aufgabe 2 gilt es einen Panzer zu bemalen.
Also die Maskingtapepatches in Inkscape übertragen und gecuttet.
Links im Bild sind größere Testmuster die ich ebenfalls für die Flügel benutzt habe. Rechts im Bild die übertragenen aus meinen bisherigen Schablonen. Ich habe noch einige hinzugefügt und besitze jetzt 3 verschiedene Größen an Patches und viele verschiedene Formen.
Zum Tamiya Maskingtape muss ich kurz Kritik anbringen:
Ich benutzte es nur weil es das einzige ist welches man als Blatt kaufen kann, ich hab keinen anderen Anbieter gefunden.
Andere Maskintapes sind alle auf Rollen und damit im ScanNCut nur verwendbar. Das Maskingtape ist auch sehr dünn was gut ist um es zu schneiden.
Aber leider klebt es nicht so gut und vor allem klebt es nicht bündig ab, es läuft sehr oft etwas Farbe drunter und das muss man anschließend mit dem Pinsel ausbessern. Man sieht es wenn man etwas ranzoomt schon bei den Flügeln.
Dann natürlich ausgebessert sowie akzentuiert, wie ich das gemacht habe wurde bereits hinreichend erklärt.
Man sieht auf diesem Bild sehr schön wie die Farben normalerweise wirkt, ich habe nämlich mal Tageslicht bei der Aufnahme hatte.
Die Besonderheit ist jetzt nur, dass ich mehr Maskierungselemente/Maskingtapepatches benutzt habe. Ich muss damit ja nicht geizen da ich mir diese geschnitten werden ? .
Stärker ausgeprägtes Muster gefällt mir sogar besser weil es den Tallarn Sand Anteil, also Ockeranteil, auf dem Modell erhöht.
Dann Decals auftragen - ich hab mich doch für schwarze Decals bei Farhzeugen entschieden. Das bricht die Tarnung einfach weniger auf.
Zuerst die Decals fein säuberliche ohne größen Rand ausschneiden (Skalpell und Metallineal helfen).
Anschließend zum testen aufgelegt:
Dann alle Decals aufbringen - alle aus dem IG Fahrzeugdecalblatt.
Turm: Rechts mittelgroße Aquilla, Links 144. Also genau wie bei den Schulterpanzern der Infanterie.
Wanne Rechts/Links: Vordere Panzerplatte mittelgroße Aquilla aus dem umrandenden Dreieck ausgeschnitten, mittlere Panzerplatte A0 (für Truppzuordnung)
Wanne Hinten: kleines Aqualla (aus der Mitte der Zahlenkombination ausgeschnitten)
Man sieht auf den Bilder sehr stark, dass die Farbe meiner Lampe sehr kalt ist (im Kontrast zu den oberen Bildern).
Ich bin zufrieden (also passd scho).
Also die Maskingtapepatches in Inkscape übertragen und gecuttet.
Links im Bild sind größere Testmuster die ich ebenfalls für die Flügel benutzt habe. Rechts im Bild die übertragenen aus meinen bisherigen Schablonen. Ich habe noch einige hinzugefügt und besitze jetzt 3 verschiedene Größen an Patches und viele verschiedene Formen.
Zum Tamiya Maskingtape muss ich kurz Kritik anbringen:
Ich benutzte es nur weil es das einzige ist welches man als Blatt kaufen kann, ich hab keinen anderen Anbieter gefunden.
Andere Maskintapes sind alle auf Rollen und damit im ScanNCut nur verwendbar. Das Maskingtape ist auch sehr dünn was gut ist um es zu schneiden.
Aber leider klebt es nicht so gut und vor allem klebt es nicht bündig ab, es läuft sehr oft etwas Farbe drunter und das muss man anschließend mit dem Pinsel ausbessern. Man sieht es wenn man etwas ranzoomt schon bei den Flügeln.
Dann natürlich ausgebessert sowie akzentuiert, wie ich das gemacht habe wurde bereits hinreichend erklärt.
Man sieht auf diesem Bild sehr schön wie die Farben normalerweise wirkt, ich habe nämlich mal Tageslicht bei der Aufnahme hatte.
Die Besonderheit ist jetzt nur, dass ich mehr Maskierungselemente/Maskingtapepatches benutzt habe. Ich muss damit ja nicht geizen da ich mir diese geschnitten werden ? .
Stärker ausgeprägtes Muster gefällt mir sogar besser weil es den Tallarn Sand Anteil, also Ockeranteil, auf dem Modell erhöht.
Dann Decals auftragen - ich hab mich doch für schwarze Decals bei Farhzeugen entschieden. Das bricht die Tarnung einfach weniger auf.
Zuerst die Decals fein säuberliche ohne größen Rand ausschneiden (Skalpell und Metallineal helfen).
Anschließend zum testen aufgelegt:
Dann alle Decals aufbringen - alle aus dem IG Fahrzeugdecalblatt.
Turm: Rechts mittelgroße Aquilla, Links 144. Also genau wie bei den Schulterpanzern der Infanterie.
Wanne Rechts/Links: Vordere Panzerplatte mittelgroße Aquilla aus dem umrandenden Dreieck ausgeschnitten, mittlere Panzerplatte A0 (für Truppzuordnung)
Wanne Hinten: kleines Aqualla (aus der Mitte der Zahlenkombination ausgeschnitten)
Ich bin zufrieden (also passd scho).
Zuletzt bearbeitet: