Imperiale Kavallerie

Bilder kann ich nicht bieten, aber der Umbau aus berittenen Chaosbarbaren und den Imp Oberkörpern deiner Wahl ist recht gut machbar.

Pferde sind ohne große Änderung zu verwenden; ein wenig Green Stuff und ein paar Chaossymbole abkratzen - fertig!

Beine der Barbaren sind okay, nur leider mußte ich die von den Oberkörpern erst noch abschneiden und trimmen. Hier kann man mit Green Stuff noch einiges perfektionieren, es geht aber auch ohne GS mit soliden Ergebnissen.

Auf die Beine passen Imp Oberkörper jeder Art. Problem sind noch die Lanzen. Ich habe die Wurfspeere der Barbaren verwendet, das ist allerdings reichlich Kleinarbeit.

Dann noch ein paar extra 40k imperiale Bits an Pferde + Reiter und losreiten.
 
Is mal was anderes^^
schauen nich schlecht aus jetz müsste ich nur noch Valhalla spielen...
Naja, im Prinzip müßtest du "nur" die Kavallerie deiner Armee anpassen...was für eine Armee führst du denn...?
Tallarner könnten die ihnen ursprünglich angedachten Pferde nehmen, oder vielleicht die Mukaalis von FW,
oder vielleicht auch von irgendwelchen Afrika-Settings Löwen oder Zebras,
die Canadischen Stoßtruppen wurden schon mehrfach als Motorradfahrer dargestellt...
Möglichkeiten gibts da immer...
 
Vielleicht sind die Modelle schon älter? Die Bikebases gibt's noch nicht so lang und die 40er gab's mal zu 20 Stück oder so in einer Tüte zu kaufen. Meine Reiter stehen auf Kavalleriebases, weil das damals so war. Meine Warpbestien stehen auf 40ern, eben weil mir Kav bei denen nicht gefiel und es Bikebases nicht gab - und leider kann man nicht aus ner 25er rund und nem KAvalleriebase ein Bikebase bauen, weil die KAvbases keine 25mm breit sind, sondern eher 23.
 
und leider kann man nicht aus ner 25er rund und nem KAvalleriebase ein Bikebase bauen, weil die KAvbases keine 25mm breit sind, sondern eher 23.
Hab ich jetzt schon öfter gemacht und klappt super. Einfach ein normales mit Schlitz auseinander schneiden und vorn und hinten an ein Kavallariebase kleben bei dem vorher vorn und hinten die schrägen KAnten begradigt wurden. Dann nur noch die etwas überstehenden Ecken der Rundbases abschneiden und die kleinen Lücken mit GS füllen. Klappt eigentlich ohne Probleme. Habs grad wieder bei 3 alten Scoutbikern gemacht.