Imperiale Taktiken!?

Meine meistgespielte Taktik basiert auf vielen Fahrzeugen mit einem kleinem Gewaltmob zum abschirmen.
Die ersten 2-3 Runden versuche ich dabei so viel von meinem Gegner zu zerschiessen wie möglich und rücke dann ab Runde 3-4 mit meinen Transportern in Richtung der entfernten Missionziele vor und entlade dann in der letzten Runde die punktende Fracht.

In diesem Listenkonzept hat sich bei mir der Spezialwaffentrupp der Infanteriezüge sehr bewehrt, den meines Wissens nach ausser mir quasi kaum jemand spielt.
Die Überlegung war, ob ich mit der Transportkapazität der Vendetten (spiele i. d. R. 1-2 Stück) etwas sinnvolles anstellen kann. Veteranen waren mir zu teuer und ihre Feuerkraft so lange zu verstecken war mir einfach zu schade und ein Infanterietrupp wenig attraktiv wegen zu wenig Output.
Dann probierte ich mal den Spezialwaffentrupp mit 3 Meltern aus und ich muss sagen das ich von der Lösung ziemlich überzeugt bin!

Die Jungs kosten schlanke 65 Punkte die im wirklich allerschlimmsten Fall absolut gar nichts machen, bei dem Preis verzeihlich wie ich finde.
Dafür ist der Mehrwert den sie erreichen können groß:
Abwurf um Panzer wegzumeltern (quasi Gardisten light), Linienbrecher hohlen, weit entfernte Missionziele einnehmen oder mal Reste teurer Trupps aufwischen. Kleiner Bonus ist, das die meisten Gegner die 6 Jungs meist als punktende Einheit vergessen / unterschätzen.
 
Es kommt immer auf den Gegner und seine Vorlieben an. Ich selber habe Gardisten mit Meltern und Plasmawerfern schon mehr als einmal erfolgreich gespielt. Dafür verzichte ich auch auf Marbo und Konsorten und spiele eigentlich immer komplett mechanisiert.


+1

auch von meinen spielen kann ich berichten, gerade bei über 1.850, wenn man wirklich die punkte für einen vollen 10ner trupp hat lohnt es sich auch schon mal. durch schocken kommen sie eh erst zu einem zeitpunkt ins spiel wo alles voll im gange ist und sie nicht unbedingt firsttarget mehr sind und dadurch einen gewissen freiheitsgrad in ihren aktionen erreichen

im 1vs1 gegen nen tac-trupp würd ich die nie vergleichen (dafür sind sie wirklich zu schlecht von statline, 6(3)" reichweite etc.)

@scrum: hast schon recht das jeder so seine eigenen erfahrungen machen sollte, aber gib doch selber zu, als fanboy liebt man es doch einfach über sein geliebtes hobby zu fach-philosophieren ^^
 
@scrum: hast schon recht das jeder so seine eigenen erfahrungen machen sollte, aber gib doch selber zu, als fanboy liebt man es doch einfach über sein geliebtes hobby zu fach-philosophieren ^^

Mal so, mal so. Als Moderator lese ich immer alles, was hier im Forum geschrieben wird und das kostet manchmal mehr Zeit, als ich habe. Da ist man sicherlich auch manchmal genervt, weil hin und wieder bei mir der Eindruck aufkommt, dass User sich denken "lass sich mal andere einen Kopp über meine Probleme machen". Das ist auch der Grund, wieso ich nie Beispiellisten bzw. Beispieleinheiten poste - Denkanstöße dafür immer. Wer sich selber keine Gedanken über seine Liste/Taktik macht, wird auch nicht lernen das Spiel zu beherrschen. Mit copy/paste-Listen gewinnen sicherlich nur wenige Spieler.

Wer eine vernünftige Antwort haben will, muss sich daher auch selber ein paar Gedanken machen. Einfach eine Liste posten, ohne sich darüber auszulassen, was man für eine Taktik verfolgt oder vielleicht auch mal seine Erfahrungen mit Einheiten/Listen hier reinzuschreiben bringt leider wenig und man bekommt kaum Antworten. Also finde ich es wünschenswert, wenn man noch etwas mehr macht, als sich im Onlinecodex was zusammen zu klicken. Das bedeutet leider aber auch mehr (Schreib-)Arbeit und da haben sicher nicht wenige keine Lust drauf. Doch ein Forum lebt ja vom mitmachen und daher wünsche ich mir manchmal etwas mehr Bereitschaft der User, etwas an Zeit und Ideen zu investieren.

Listendiskussionen sind ja meistens das Hauptthema in den Völkerforen, doch wenn ich sehe, wie wenig Antworten es auf manche Threads gibt, fragt man sich oft, warum das so ist. Fachsimpeln ist immer gut, aber man muss schon was Interessantes bringen, damit sich andere User bemüßigt fühlen, auch zu antworten.
 
mal weiter zum Thema, ich hatte mir jetzt überlegt was noch zu meiner Stahllegion vom Fluff her ein bisschen passen könnte und trotzdem spielbar ein bisschen Abwechslung und für mich auch vllt ein paar Vorteile bringt.
Ich hatte bis jetzt oft das Problem das ich sogut wie nie in der gegnerischen Zone irgendetwas reißen kommte oder auch nur da hin vorstoßen konnte.
Jetzt habe ich mir gedacht das zu Marbo noch 2 weitere schockende Trupps kommen könnten mit der Doktrin "Luftlandung" (Fluff-/Hintergrundtechnisch möchte ich es aber gern als gut getarnte Einheiten laufen lassen, passt besser zur Stahllegion als Luftlandung^^ aber die anderen Doktrinen finde ich nicht so gut, weil ich gern bei den teuren Einheiten nen bissel Zuverlässigkeit haben möchte) mitmischen können.
Da wir bei uns oft 200 und größer spielen,hatte ich mir gedacht bei 2000 Punkten einen 5er Gardistentrupp mit Meltern und einen 10er Trupp mit Plasmas einzusetzen, zusätlich zu Marbo.
Ich denke das sind auf alle Fälle gut investierte Punkte die zu einem den Gegner verunsichern und ihn zwingen ein bissel hinten zu schützen und vllt nicht so zu spielen wie er will, und zum anderen können sie auch gut schaden verursachen.

Nun die Frage an euch 🙂
Macht meine Überlegung so Sinn und was sollte man dabei beachten und gibt es Schocktipps für imps? (da ich noch nie mit schockenden imps gespielt habe, außer Marbo)
 
alternativ pur auf gardisten zu setzen um in die gegnerische hälfte zu kommen kann man auch das flanken benutzen, fallen mir spontan 3 späh-sentinels ein, bzw ein ganzer zug mit al-rahem verschnitt bzw wenn du creed-verschnitt benutzt wäre auch ne einheit in der flanke .... nur mal so als anregung

ich hoffe ja immer das im neuen dex wieder doktrinen (wie zur 4ten edi) oder der gleichen kommen das ich meine 30 gardisten wieder human einsetzen kann ^^
 
Mit dem Flanken muss ich gerade mal überlegen. Konnte nicht auch Sergeant Harker mit seinem Trupp Infiltrieren (und somit auch Flankieren).

War der Codex mit den Doktrin nicht sogar dritte Edition. Wäre schon schön wenn man den Imps wieder mehr Individualität geben würde (Infanterietrupps mit Plattenrüstung bei den Vostroyanern wäre echt was schönes.)

Was mir beim Thema Listenschreiben und Posten in Foren allgemein aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass durch die "Verbesserung" durch andere User oft aber auch 0815 Listen rauskommen, die eigentlich nicht dem entsprechen, was der Spieler eigentlich spielen wollte.

Ich spiel gern mal Sachen, die man eher seltener sieht: Leman Russ Vollstrecker, 1x3 - 3x3 Sturmsentinels mit Laserkanone, Basilisken, Ogryns mit Primaris Psioniker oder Lordkommisar in Chimäre etc. (was auch der Grund ist warum ich nicht viele Listen poste)
In den letzten Wochen hab ich ein wenig mit der Armoured Battlegroup des neuen Forgeworld Buches rumgespielt (wobei da teilweise der Spagat zwischen "viele Panzer zu stellen" und genug "Punktende Einheiten zu haben" schon recht groß ist, da es im Gegensatz zum Imp-Dex keine Züge gibt sondern nur einzelne Infanterietrupps mit Chimäre, Veteranen kosten 5 Mann so viel wie im Impdex 10 und Waffenplattformteams sind einzelne Dreierteams die mit ner Chimäre zusammen einen Unterstützungsslot belegen. Dafür kann ich dann aber Leman Russ Exterminator und/oder Vernichter mit BF4 als Kommandopanzer oder Kommisarpanzer spielen. Oder kann auch auf Einheiten wie den Destroyer Tank Hunter zugreifen.

Aber im Grunde kenn ich meist die Antworten die bei seltener genutzten Fällen kommen.
Will ich 3x3 Sentinels mit Laserkanonen spielen, kommt als Antwort "Spiel 3 Vendetten. Die können das selbe und sind günstiger"
Basilisken taugen nach den anderen in der Regel nix wegen der Mindestreichweite oder man soll Kolosse bzw. Manticore spielen.
Vom Vollstrecker wird auch meist abgeraten, weil 20 Schuss S5 DS- nicht genug Schaden machen
Und wenn man eine oder mehrere Hydrapanzer spielen will, kommt eher als Antwort, dass man die Aegis mit Flak nehmen soll.
Das nur mal so als Beispiele. Ich finds gut, wenn Leute ihr eigenes Ziel verfolgen wie sie ihre Liste spielen möchten (auch wenn sie man nicht die Einheit dabei haben die als Über verschriehen ist oder mal ne Codexleiche drin ist). Wichtiger ist es denke ich von anderen Usern, mögliche Fehler (Ausrüstung die absolut nicht zusammenpasst oder sowas wie die dreier Schwadron Leman Russ mit zwei Vernichtern und einem Kampfpanzer obwohl der halbe AOP leer ist aus dem "Panzerliste 1500 Punkte Forgeworld" Thread) und nicht, einem Spieler möglicherweise eine Spielweise aufzuzwingen, die dieser vielleicht nicht spielen will bzw. kann.

Zu Al'Rahem
Ich glaub der komplette Zug muss Flanken (wobei auch ein angeschlossenes Transportfahrzeug Flanken kann, sobald der angeschlossene Trupp Infiltrieren oder Scout hat)
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss nochmal in mein eigenes Buch schauen, aber wenn ich mich recht erinnere steht in dem Eintrag "dass der ganze Zug Flanken muss". Von daher denke ich ja (es ist nur die Frage, ob man in dem Zug Unterstützungstrupps haben sollte oder vielleicht besser Spezialwaffen-Teams mitnimmt und die Unterstützungstrupps in einen anderen Zug packt).
 
Was mir beim Thema Listenschreiben und Posten in Foren allgemein aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass durch die "Verbesserung" durch andere User oft aber auch 0815 Listen rauskommen, die eigentlich nicht dem entsprechen, was der Spieler eigentlich spielen wollte.
...
Aber im Grunde kenn ich meist die Antworten die bei seltener genutzten Fällen kommen.
Will ich 3x3 Sentinels mit Laserkanonen spielen, kommt als Antwort "Spiel 3 Vendetten. Die können das selbe und sind günstiger"
Basilisken taugen nach den anderen in der Regel nix wegen der Mindestreichweite oder man soll Kolosse bzw. Manticore spielen.
Vom Vollstrecker wird auch meist abgeraten, weil 20 Schuss S5 DS- nicht genug Schaden machen
Und wenn man eine oder mehrere Hydrapanzer spielen will, kommt eher als Antwort, dass man die Aegis mit Flak nehmen soll.
Das nur mal so als Beispiele. Ich finds gut, wenn Leute ihr eigenes Ziel verfolgen wie sie ihre Liste spielen möchten (auch wenn sie man nicht die Einheit dabei haben die als Über verschriehen ist oder mal ne Codexleiche drin ist). Wichtiger ist es denke ich von anderen Usern, mögliche Fehler (Ausrüstung die absolut nicht zusammenpasst oder sowas wie die dreier Schwadron Leman Russ mit zwei Vernichtern und einem Kampfpanzer obwohl der halbe AOP leer ist aus dem "Panzerliste 1500 Punkte Forgeworld" Thread) und nicht, einem Spieler möglicherweise eine Spielweise aufzuzwingen, die dieser vielleicht nicht spielen will bzw. kann.

Das liegt sicherlich auch daran, dass die wenigsten Leute schreiben, was sie mit der Liste machen wollen. Ich habe jedoch den Eindruck, dass Listenposter in erster Linie ihre Liste effektiver gestaltet haben wollen. Ein Fluffspieler oder einer, der gerne mal diese oder jene Einheit ausprobieren möchte, wird hier keine Liste zur Bewertung aushängen. Entsprechend fallen auch die Beratungen aus.
Nun ist die imperiale Armee ja auch beileibe kein Selbstläufer. Ein wenig Übung braucht es schon. Wenn ich an meine Anfangszeit in der 4. Edition denke, wo die Imps sich noch im Vergleich der Codices unten eingereiht haben, habe ich in meinem ersten Jahr als Spieler nur einen Sieg eingefahren und ansonsten nur den Allerwertesten vollbekommen. Bis man mal verstanden hat, wie welche Einheiten funktionieren, wie die sinnvoll zusammen auf der Platte agieren und wie man verhindert, dass man sich ständig gegenseitig im Weg steht, vergeht schon etwas an Zeit.

Natürlich ist aus meiner Sicht keine Einheit unspielbar. Manche Einheiten machen wirklich Spaß, auch wenn sie vielleicht nicht auf der Effektivitätsliste der meisten Turnierspieler ganz oben stehen, wie beispielsweise Ogryns, Marbo oder der Punisher (vielleicht erlebt der gerade jetzt eine unerwartete Beliebtheit). Aber wer fragt bitteschön nach dem optimalen Einsatz von Ogryns? Ergo wollen doch die meisten Leute ihre Listen getunded haben, ohne sich den Codex akribisch durchzulesen oder zu testen, wie sich denn die Einheit/Armeekomposition schlägt - mal ganz abgesehen davon, ob die Liste zum eigenen Spielstil passt. So empfinde ich das jedenfalls häufig. Leider erfährt man im nachhinein auch fast nie, wie sich der Fragesteller entschieden hat, wie letztlich seine Erfahrungen mit der gewählten Liste war und wieso er gerade die empfohlene "Uber-Einheit" nicht gespielt hat. Ob man durch seine Beratung dann jemandem was übergestülpt hat, was dieser garnicht wollte, bleibt fast immer im Dunkeln.

Wenn es nur darum ginge suboptimale Ausrüstungszusammenstellungen oder wirkliche Fehler zu korrigieren, bräuchte man doch in den allermeisten Listenthreads erst gar nicht antworten.

@ Al Rahem
Der gesamte Infantriezug kann flanken, inklusive der angeschlossenen Transportfahrzeuge. Steht so im aktuellen Errata der imperialen Armee auf Seite 1 (Guckst Du hier)
 
bezüglich sachen ausprobieren und sicht auf effektivität:

muss ich doch auch noch nen ehrensenf zugeben ^^

- sentinels: spiel ich zu gern meine sturmsents sind auch mit laserkanone ausgestattet und gehen gut ab, klar 50/50 chance zum treffen aber dank panzerung frontal müsste der gegner große waffen aufbringen um den/die zu stoppen (spiel meist 2 im rudel), laserkanone an späh is sinnfrei da da jeder bolter dir deine punkte wegballert (hat einfach was mit sinn/unsinn von möglichkeiten zu tun und nix mit turniergedönse) aber wenn man seine spähsents mit muttilaser spielt is das doch top (besitze 6 davon die auch regelmäßig zum einsatz kommen ^^) bei 35pkt pro modell halten die mehr aus als normale imps und bringen eine der besten waffen (wie ich finde) der imperialen armee mit und bei 9 schuss fällt da auch was ;D

- ogryns .... leidiges thema meine hab ich noch nie gespielt, geb ich zu .... da mir die punkte doch zu ennorm sind und ich lieber meine halblinge in den slot pack ^^

- flieger, da ich allgemein vendetta/valkyre absolut hässlich finde hab ich ergo auch keine, werde aber demnächst den neuen avanger besitzen da ich den wiederum stylisch finde er dennoch punktetechnisch überteuert ist (verglichen mit vendetta)

bei turnieren wird ebend das augenmerk auf andere sachen gerichtet als beim spaßigen spielen und das es danach beim listen-tuneup kein feedback gibt ist doch normal ^^ (ich post ja auch nie meine listen, vlt mal auf anfrage)
edit: ich liebe meinen bassi, btw die mindestreichweite ist nur entscheident bei direktschüssen ^^ ohne LOS kann man von 1" an schießen, indirektes ballern ist besser geworden 🙂
 
Das liegt sicherlich auch daran, dass die wenigsten Leute schreiben, was sie mit der Liste machen wollen. Ich habe jedoch den Eindruck, dass Listenposter in erster Linie ihre Liste effektiver gestaltet haben wollen. Ein Fluffspieler oder einer, der gerne mal diese oder jene Einheit ausprobieren möchte, wird hier keine Liste zur Bewertung aushängen. Entsprechend fallen auch die Beratungen aus.
Auch wieder war. Die meisten Listenthreads klingen ja schon nach: "Ich hab hier eine Liste gefu... äh geschrieben. Was haltet ihr davon."

Bei der letzten KaRoTa hatte ich meine Catachaner mit Infanterietrupps, Waffenteams samt Vollstrecker und Ogryn mit Lordkommisar und Chimäre dabei (Gut, ein Manticor, die Aegis und ne Vendetta waren auch drin).
Bin insgesamt 11 von 15 geworden (einer war abgesprungen). Das erste Spiel war gegen Necs (und auch noch gegen einen der Top 20 der T³ Rangliste, wobei er nicht mit 3 Sicheln kam, sondern nur mit einer, während die anderen beiden Necronlisten fast Identisch waren). Gegen Tyras hab ich den Taktischen Fehler gemacht, dass ich die Nemesis unterschätzt hatte. Nur die Dark Eldar am Ende hatten definitiv nichts zu lachen. Da hab ich dann noch 19:1 gewonnen. Und immerhin hat meine Armee die Auszeichnung Best Painted bekommen. Das ist denke ich auch was.

Ich denke mal, dass man nicht zwingend bis zum äußersten Ausmaxen muss. Erstens geht dabei eher der Spaß am Spielen verloren (wobei das auch bei so mancher Regeldiskussion im Forum hier passieren könnte) und es ist auch fast der Hauptgrund, dass die Rüstspirale überhaupt funktioniert.

Und klar, der Basi ist wirklich in der hinsicht besser geworden, dass er die Mindestreichweite nur bei Direktschuss hat.
Theoretisch kann man sogar einen Artillarieoffizier spielen (Man muss sich nur eben im klaren sein, dass dieser vielleicht im ganzen Spiel nix trifft. Ich habs aber auch schon geschafft mit dem 10 Zoll Baneblade Geschütz so abzuweichen, dass der Schuss genau zwischen zwei Einheiten gelandet ist ohne einen einzigen Treffer zu produzieren. Sowas passiert eben auch mal. Wenn sowas passiert (oder man sich gar die eigene Einheit sprengt), macht das die Einheit auch nicht automatisch schlecht. Man sollte vielleicht nur nicht unbedingt mit nem Basilisken mit der Schablone auf ein Ziel schießen, dass sich 8 Zoll vor dem Basi befindet. Dann muss man sich nämlich nicht mehr wundern wenn man sich selbst trifft.
 
Ich habe jedoch den Eindruck, dass Listenposter in erster Linie ihre Liste effektiver gestaltet haben wollen. Ein Fluffspieler oder einer, der gerne mal diese oder jene Einheit ausprobieren möchte, wird hier keine Liste zur Bewertung aushängen.

Das heißt ja aber letztlich, dass der Austausch von nicht-Turnierspielern über ein Forum nicht möglich / gewünscht ist. Es geht ausnahmslos um Turnierlisten.

Ich persönlich fände das schade, bin mir aber selbst nicht sicher, ob ich weiterhin posten kann / will bzw. ob es was nützt. Mir fehlen halt z.B. Antworten wie "ist sehr fluffig"/"ist gar nicht fluffig" oder halt entsprechende Kommentare, die nicht NUR auf absolute Maximierung abzielen. Deswegen schreib' ich ja auch rein "spiele in der Familie" o.ä.

Meint
Jimmy
 
Das heißt ja aber letztlich, dass der Austausch von nicht-Turnierspielern über ein Forum nicht möglich / gewünscht ist. Es geht ausnahmslos um Turnierlisten.

Ich persönlich fände das schade, bin mir aber selbst nicht sicher, ob ich weiterhin posten kann / will bzw. ob es was nützt. Mir fehlen halt z.B. Antworten wie "ist sehr fluffig"/"ist gar nicht fluffig" oder halt entsprechende Kommentare, die nicht NUR auf absolute Maximierung abzielen. Deswegen schreib' ich ja auch rein "spiele in der Familie" o.ä.

Das stimmt so natürlich nicht. Jeder soll was schreiben und natürlich auch zu Flufflisten. Es geht ja den meisten wahrscheinlich eher darum eine starke Liste zu bekommen, mit der man auch bei harten Spielen im Freundeskreis konkurrieren kann. Ich wäre sehr froh, wenn im Kommandobunker mehr andere Themen, als Optimierung und Bewertung von Armeelisten angesprochen und diskutiert würden. Es passiert halt nur zu wenig.

Ich bin auch manchmal ein wenig erschrocken, wenn ich sehe, was manche User für Listen posten, die für den Freundeskreis gedacht sind. Da bewegt man sich mitunter auf Turnierniveau oder im Antilistenbereich, nur um mal dem Kumpel zu zeigen, wo der Hammer hängt. Wem´s gefällt. Ich wäre jedenfalls alles andere als begeistert, wenn mir als Überraschung eine knallharte Antiliste für ein Freundschaftsspiel präsentiert würde. Ich habe mich sicherlich auch schonmal dazu hinreißen lassen, mit meiner Armee dann das Beste herauszuholen, um zu schauen, was man mit Spielerfahrung noch wettmachen kann. Auf eine Wiederholung kann ich dann aber gerne verzichten.

Ich denke, wenn man in seinen Threads richtig fragt, bekommt man auch die richtige Antwort. Sicherlich nicht von jedem, denn manchmal ist es auch hier wie in der Politik: Da bekommt man Antworten auf Fragen, die man gar nicht gestellt hat :happy:
Quasi: Ich würde gerne eine infantrielastige Fluffarmee eines Volkes einer Agrarwelt spielen. Was habt Ihr für Tipps für mich?
Antwort: Ey, Alda! Vendetten sind voll der Burner. Am besten noch 2x Manticor plus Executor. Die rocken die Platte!!!einseinself
 
Was heisst man? Kommt immer darauf an...



Für mich selbst baue ich mir meine wunderbare und einzigartige Liste, welche ich als B&B Spieler mit meinen Kumpels vor mich hinzocken kann.



Wenn ich aber auf ein Turnier fahre (so alle 2 Jahre), dann packe ich halt auch den Doppel manticor, vendettaspam aus.



Kommt also immer auf die Umgebung an, was man so für Listen schreibt.
 
Ich habe mal ne Frage in die Taktikrunde.
Wie geht Ihr mit Gegnern um, die entweder nen heftigen Alphastrike machen können, oder wirksamen Beschuss haben, der Deckung ignoriert. Oder gar beides.

Beispiele: CSM mit 2 Flammer-Drachen und viel Bestien
Space Marine Droppodlisten (Lysander + 10 Kombimelter Veteranen + Cybot in Runde 1) und 2 Salvenkanonen
Dark Eldar Venoms + Beasts + Baron + hagashin-Barken + 3 Ravager mit Nachtschilden.

Mein Problem mit der Camper-Taktik für die Garde:
Bis man mit nem Gewaltmob und Plasmavets die erste Welle abgewehrt hat, hat man schon so viel Einheiten verloren, dass man in Ründe 3-5 kauf noch was im Rückfeld des Gegners abschießen kann,
Bzw nicht mehr bei den Markern ankommt.

Geht man auf Mechanized und fährt man rum, entblößt man die 10er Seiten/Heckpanzerung der Chimären.

Wie würdet Ihr das angehen. Hier mal ne Beispielliste die ich als Camping-Truppe probiert hatte.
Der Zugführertrupp sowie der Spezialwaffentrupp fliegen in den Vendetta-Fliegern mit. Gut für Last-Minute Markerbesetzen oder einfach nur Linebreaker.
Die Plasmasturmtruppen sollen entweder (wenn beide gleichzeitig reinkommen) die gemeinsam kleinere Trupps (z.B. Devastoren, Thunderfires) oder Fahrzeuge mit 10er Heckpanzerung angehen im Rückfeld des Gegners.
Der Rest bildet in den Runden 1-3 eine Ballerburg, wobei die Chimären vorrücken, sobald der erste Ansturm abgewehrt ist. Die Basis und der Greif sind dabei, um hoffentlich mit MEQ Trupps fertig zu werden, der Manticore, weil S10 bei gegnerische Wagenburgen oder nem Landraider immer noch gut reinhaut.

************** 1 HQ ***************

Kommandotrupp der Kompanie
- Kompaniekommandeur
- 3 x Veteran mit Plasmawerfer
- 1 x Astropath
+ Chimäre
- Multilaser
- Schwerer Bolter
- - - > 180 Punkte


*************** 2 Elite ***************

5 Gardisten
- 2 x Plasmawerfer
- Upgrade zum Sergeant
- - - > 115 Punkte

5 Gardisten
- 2 x Plasmawerfer
- Upgrade zum Sergeant
- - - > 115 Punkte


*************** 3 Standard ***************

Infanteriezug
+ Kommandotrupp des Zuges
- Zugkommandeur
- 4 x Soldat mit Flammenwerfer
+ Infanterietrupp
- Waffenteam mit Maschinenkanone
- Upgrade zum Sergeant
- Kommissar
+ Infanterietrupp
- Waffenteam mit Maschinenkanone
- Upgrade zum Sergeant
+ Spezialwaffentrupp
- 3 x Flammenwerfer
- - - > 255 Punkte

Veteranentrupp
- 3 x Veteran mit Plasmawerfer
- Veteranensergeant
+ Chimäre
- Multilaser
- Schwerer Flammenwerfer
- - - > 170 Punkte

Veteranentrupp
- 3 x Veteran mit Plasmawerfer
- Veteranensergeant
+ Chimäre
- Multilaser
- Schwerer Flammenwerfer
- - - > 170 Punkte


*************** 2 Sturm ***************

1 Vendetta
- - - > 130 Punkte

1 Vendetta
- - - > 130 Punkte


*************** 2 Unterstützung ***************

Geschützbatterie
+ - Greif
- Schwerer Flammenwerfer
+ - Basilisk
- Schwerer Flammenwerfer
+ - Basilisk
- Schwerer Bolter
- - - > 325 Punkte

Raketenpanzer Manticor
- Schwerer Flammenwerfer
- - - > 160 Punkte


*************** 1 Befestigung ***************

Aegis-Verteidigungslinie
- Waffenstellung mit Vierlings-Flak
- - - > 100 Punkte


Gesamtpunkte Imperiale Armee : 1850
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Überlegung war, ob ich mit der Transportkapazität der Vendetten (spiele i. d. R. 1-2 Stück) etwas sinnvolles anstellen kann. Veteranen waren mir zu teuer und ihre Feuerkraft so lange zu verstecken war mir einfach zu schade und ein Infanterietrupp wenig attraktiv wegen zu wenig Output.
Dann probierte ich mal den Spezialwaffentrupp mit 3 Meltern aus und ich muss sagen das ich von der Lösung ziemlich überzeugt bin!

Die Jungs kosten schlanke 65 Punkte die im wirklich allerschlimmsten Fall absolut gar nichts machen, bei dem Preis verzeihlich wie ich finde.
Dafür ist der Mehrwert den sie erreichen können groß:
Abwurf um Panzer wegzumeltern (quasi Gardisten light), Linienbrecher hohlen, weit entfernte Missionziele einnehmen oder mal Reste teurer Trupps aufwischen. Kleiner Bonus ist, das die meisten Gegner die 6 Jungs meist als punktende Einheit vergessen / unterschätzen.

Oha! Vielen Dank für den heißen Tip!
Bisher habe ich immer Veteranen in den Vendetten gespielt und fand die als Kanonenfutter immer etwas zu teuer. An die Möglichkeit der Spezialwaffentrupps hatte ich überhaupt noch nie gedacht.


Im Gegenzug empfehle ich als "Kreative Auswahl" gerne den guten Marbo.
Gegen alle SpringerArmeen (zBsp mein Erzfeind BA) fast eine Pflichtauswahl.
Er hat (bei passender Zugreihenfolge) das Potential, einen geschockten Trupp mit der Sprengladung empfindlich zu schwächen bzw rauszunehmen.
Somit zwingt er den Gegner nach dem Schocken auf seine (Melter?!-)Schüsse zu verzichten und mittels Sprinten seine Formation aufzufächern.

Der gute Herr gestaltet damit bei mir teilweise den Ablauf ganzer Spiele ... und das für ne Handvoll Punkte.