Imperiale Titanenklassen

Der Verschlinger

Miniaturenrücker
11. Juni 2001
1.010
0
6.381
Moin,
Eine Frage,die mich schon lange beschäftigt,ist:Wieviele und was für imperiale Titanenklassen gibt es?Und vor allem,wie großen wären die in real?Also ich kenne bisher:Imperatortitan,Warlordtitan,Reavertitan und natürlich den Warhound.Dann habe ich im Codex Sturm des Chaos noch etwas von Divisio Thelepathica Psi-Tianen gehört,und war total verwirrt,was soll das denn sein?Titanen mit Psikräften?Außerdem würde mich noch besonders interessieren,in welcher Menge das Imperium Titanen zur Verfügung stehen.

Danke schonmal im Voraus
<
 
Dazu gabs erst ein Thema , musste nur weng schauen

Größe: Ich weiß es nicht genau aber jemand hat mal gemeint 100m+(sind dann schon die Größeren)

Was das für Psi-Titanen sind weiß keiner, weils nirgends steht. Im Codex EoT werden sie zum 1. mal erwähnt.

Menge ....hm....ehrlich gesagt : keine Ahnung
Da aber eine Titanenlegion aus unter 15 Titanen besteht(ebenfalls Angabe aus dem anderem Thread) wohl nicht allzu viele
 
Naja, es gibt diese drei, dass sind wohl die bekanntesten:

Warhound Scout Titan (das ist der, von dem es ein Forge World Modell gibt)
Reaver Titan (nächst größere Sorte, da gab es nur ein altes Modell von Armourcast)
Warlord Battle Titan (nochmal größer und gemeiner, gab hier Modelle für Epic)
Imperator Titan (die größten und mächtigsten Titanen, auch hier gab es ein Modell für Epic).

Wieviele kann das Imperium nutzen, nun, viele, hunderte wahrscheinlich. Man sollte hier die größe des Imperiums bedenken, und bei Armageddon waren es über hundert (steht auf der Seite irgendwo). Imperatortitanen sind es sicher recht wenige im Verhältnis zu den anderen.
<


Neben den oben genannten gibt es sicher noch etliche andere Typen und Varianten, kleine aber überwiegend.

Edit von Dragir: Aha diese 3 also, komisch ich zähle 4
<
 
Ok, fügen wir ein paar puzzleteile zusammen:

warmonger titanen sind eine unterart der imperatortitanen, das sind die teile mit den festungen auf den schultern. ein bild eines warmongers häng ich an, die sind für die fernkampfunterstützung auf dem schlachtfeld gedacht, sowie als kommando und kontrolltitan, die haben einen eigenen flieger, der sie mit zielinfos versorgt. grösse: ka, lass das mal gut über 100m sein - es gibt ja diesen netten spruch, das titanen eine stadt in wenigen minuten einäschern können. die gehören dazu, neun vortexraketen sind nicht nett
<


vom reaver titan gibt es ein neues modell von forgeworld, leider bis jetzt nur im epic massstab, findet man auf der seite. unter Agis Neugebauers Seite findet man einen sehr gut bemalten.

das aktuellste modell des warlords entspricht ebenfalls dem "neuen" design der titanen, also deutlich futuristischer und weniger gothisch als die alten.


menge: mir sind 20 loyale und 6 abtrünnige titanenlegionen bekannt, mindestens eine (legio damnatus?) wurde auf terra vernichtet, vermutlich noch mehr.

eine legion hat keine festgelegte menge, die "legio ordo sinister" besteht lediglich aus 12 imperatortitanen (vermutlich sowohl warmonger als auch imperator) - die legio destructor dagegen besteht aus über 100 maschinen aller gewichtsklassen.
denkt euch eine zahl aus, mehr kann ich zu diesem thema nicht sagen.


ein warhound ist ca 25-30m hoch, wenn man eine schrittlänge von 8,5m nimmt und auf das fw modell anwendet.
 
Die "Emporer Class Titans" sind 25 bis 40m hoch, wobei der
"Imperator Emporer Class Titan" der größtes ist.

Die normalen "Battel Titans" sind 10-25m hoch.
Der "Reaver Battle Titan" ist von allen der flexibelste, der "Warlord" ist das Arbeitspferd der Titan Legions

Der "Warhound" fällt unter "Scout Titans" und ist Auge und Ohr der Titans Legions.

Der Warmonger ist in etwa baugleich mit den Emporer Titans, dient aber mehr als Feuerunterstützung, kämpft also eher aus den hinteren Reihen.

Dazu gibts noch die "Knights", kleiner Titanen der Forge Worlds, die auch nochmal in meherer Klassen unterteilt werden.

Findet man alles in den GW Regelwerken "Titans Legions", "Adeptus Titanicus", "Codex Titanicus" und teilweise in "Epic".

Und schaut euch mal auf der GW-Seite im Epic Bereich um. Da gibts den "Adpetus Titanicus II" als PDF zum Download. Da gibts auch z.b. Infos über die Größe der Titanen (steht z.b. das der Imperator Titan eben "nur" 25-40m hoch ist und nicht 100m wie manche posten). Hier der Link zu der Seite :

http://www.games-workshop.com/40kuniverse/...el_adtresdl.htm

Hier noch ein epic Bildchen:

EM117p2Titans.jpg


@ Der Verschlinger
Zum Psi-Titanen wirst du nichts finden. Da gibts nur seitens GW in diversen Regelwerken Anspielungen das es sie gibt, aber keinen weitern Infos.
 
Tolle Bilder aber die Größenangaben beißen sich mit den Roman Space Marines von Ian Watston wo ein Kaiser Titan (Ich hasse Hyäne für die direckten übersetzungen in den Büchern von früher. Dazu n kleines Quiz wer sind die Imperalen Grenadiere? Na wer weis es?) als gut 100 Meter angegeben wird und die 6 vorkommenden Warlord Titanen um 20 Meter überragt. Naja ist n Roman von nem GW Schreiberling und damit kein direckter GW Fluf, aber wenn GW sagt das die dinger nur 40 Meter groß sind ok ist mir zwar bei nem 9 fach Wortex werfer wie oben etwas unlogisch da die Dinger schon 8 bis 10 Meter sein sollen aber egal
 
Naja, das sollte man alles nicht so ernst nehmen, zudem diese Bücher schon ein paar Jährchen alt sind (sind von 1990 in der Kante) und da haben die inzwischen einiges neues gemacht und überdacht.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Dazu n kleines Quiz wer sind die Imperalen Grenadiere? Na wer weis es?)[/b]

Frag mal den User Kaisergrenadier, den alten Postboten, der wird dir das erzählen. B)
 
Originally posted by Michaelis@30. Aug 2003, 22:03
Dazu n kleines Quiz wer sind die Imperalen Grenadiere? Na wer weis es?
Ey, du Häretiker!

Wir heißen

K A I S E R G R E N A D I E R E !!!

Hmmm... aua. Dann doch lieber Schwarz, schwarz wie die ewige Verdammnis, in der Michaelis´ Seele für diese Unverschämtheit braten soll! *In rechtschaffenem Zorn diesen Thread verlaß*
 
Jo den Bericht ausm White Dwarf kenn ich auch da haben sie beim Umrechnen des Maßstabs 78 cm herausbekommen, für nen Warlord. N Kaiser müsste dann so um die 1 bis 1,1 Meter groß sein. Der wurd aus ner alten Quelle im 2nd Edition fluf die ich nicht kenne umgerechnet.
@ Kaisergrenadier DIE HEIßEN IMPERAL FISTS so
<
<
(hoffe habe richtig geschrieben sonst ab in die Ecke schämen)
 
Hab mal im Alten Adeptus Titanicus nachgesehen. Also der Imperator Titan hat z.B. eine Nahkampfbesatzung von 1 Kompanie Techguard. Es gibt da irgendwo ein Bild, wo aus den Toren unten an den Beinen eine ganze Kompanie Imps. rauskommt. Die höhe würd ich eher so wie den Kölner Dom o.ä. annehmen, mindestens aber 150m. Die Aufbauten oben sind richtige Festungen und Kirchtürme.
Der Warhound Scouttitan geht dem gerade mal bis zu den Knien, und die sind schon locker 30-35m hoch.
 
naja, es gibt auch ein bild eines warhound titanen, da sind laufstege, leitern und fenster drauf. nein, nicht am rumpf, sondern an dem gatling blaster... stellt euch bitte mal vor, wie absurd das aussieht, eine minikanone, und dann ein laufsteg drunter. noch fragen zur grösse von titanen in bildern?
<


abgesehen davon hatte ich die grösse des warhonds in meinem obigen post schon erklärt, schlagendere beweise als vergleiche mit den FW modellen, die im moment nunmal den status quo in sachen titan angeben gibts wohl nicht, oder?
<
 
Hab was im GW aufgeschnappt. Ich glaubs zwar nicht, da sich diese Person "nicht mehr an die Quelle
erinnern kann" aber lest selbst.


Urban Legend sagt:

Ich habe ein Bild im Internet gesehen, bei dem ein Imperatortitan abgebildet war. An seinen Knien waren
drei Geschütze, die ne Ähnlichkeit mit Tremorkanonen vom Basilisken haben, welche von Space Marines
bedient wurden. Vom Titanen war nur die untere Hälfte zu sehen. An seinen Beinen (bzw Waden) war
ne Transportkapazität vonner Kompaniegrösse vorhanden. Die obere Hälfte war von Wolken (oder
Staubwolken?) verdeckt. Der Titan hatte als rechte Hand die grösste Vulcano Cannon, die ich je gesehen hab. Neben dieser Kanone flog n Thunderhawk. Und der passte mit seiner Flügelspannweite drei mal allein
ins MündungsLOCH.

Was haltet ihr davon? Ich hab sowas noch nirgends gesehen. Weiss jemand etwas darüber?